Bericht Nvidia Turing: Adaptive Shading bringt in Wolfenstein 2 bis zu 13 Prozent

ZeroZerp schrieb:
Ob die Speielentwickler das mit Absicht gemacht haben, oder gar dafür "belohnt" wurden, mag ich aber nicht beurteilen...
Ganz objektiv betrachtet, ohne nvidia, ohne AMD.

Welchen Grund sollte ein Entwickler haben so sinnlos und teils grotesk mit den Polygonen um sich zu werfen.

Stell dir die Frage und versuche eine Antwort darauf zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pleasedontkill
Weil es einfach ist und wenig Aufwand macht.

Bei höchsten Grafikeinstellungen wird übrigens sehr oft Aufwand getrieben, der objektiv keinen Sinn mehr macht, weil optisch nicht mehr sichtbar. Dafür kann man die ja eben auch runterdrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
@Volkimann
Es war ne relativ junge Technik.

Zum Beispiel könnte dafür ursächlich sein, dass sie noch keine sinnvollen automatisierten Routinen hatten, um Meshes, die relevant sein können, für eine Tesselation zu markieren? Menschliche Fehler?Zeitdruck?
Technische Fehler?

Da ist mir zu viel Unschärfe drin, als dass man sich da als nicht Projektinvolvierter ein objektives Urteil erlauben könnte. Sich aber hinsetzen und unter tausenden von Assets dann eine Barrikade raussuchen um diese mit irrwitzigen Tesselationsstufen zu belegen um eine Grafikkarte ins bessere Licht zu rücken, hmmm.... das will mir auch nicht so recht einleuchten. Klingt für mich eher nach Bug als Absicht...
 
Ich verweise wieder auf die Barrikade und @duskstalker Beitrag.

Du willst also mutmaßen das ein Team, das eine für die Zeit gerade zu grandiose Engine entwickelt hat und sich mit internationalen Mitbewerbern messen konnte, bei einer simplen Barrikade Polygone ohne Ende hinrotzt, aber bei NPCs nicht mal einen Bruchteil dessen erhält, und das nicht einer mitbekommt?

Und das ausgerechnet bei einem nvidia "gesponserten" Spiel? Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Oh dann bin ich wohl ein Schelm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pleasedontkill, v_ossi und Bärenmarke
Schnefferaunzn schrieb:
Die Qualitätsregler nach Links schieben, haben mit Adaptive Shading doch nichts zu tun?

Selbstverständlich, denn wenn ich die Settings von very high auf high ändere, dann hab ich den gleichen Effekt. Ob du dass dann erst im Detail siehst, sei mal dahingestellt. Aber wofür brauche ich ein Feature das mir die Performance zulasten der Qualität erhöht?
Sowas kann man selbst erledigen indem man in der Lage ist die Regler richtig zu bedienen und die Sachen abschaltet oder zurückdreht die optisch keine Verbesserung bringen oder nur minimalst und dafür viel Leistung kosten.

Schnefferaunzn schrieb:
Der Test stellt dem Feature selbst ein gutes Zeugnis aus (entgegen deiner Aussage) und auch in der problembehafteten Szene ist die Einstellung Ausbalanciert dann laut CB die Empfehlung.

Das lese ich da so nicht raus, aber ich verbringe auch nicht den ganzen Vormittag damit nvidia und ihre Machenschaften zu verteidigen. Im übrigen, würde das Feature so von AMD kommen würde ich es genauso ankreiden, da es imo nutzlos ist. Begründung dafür hast du oben.


Schnefferaunzn schrieb:
Doch, das ist eine Verschwörung.
Wenn man behauptet das sei in jedem Spiel das Tesselation einsetzt so, obwohl das erste gefundene Beispiel (Andromeda) das Gegenteil zeigt, ist das einfach eine Verschwörungstheorie.

Das ist keine Verschwörung sondern ein Fakt! nvidia setzt durch Gameworks einfach das Tesslation Level unheimlich hoch um dadurch AMD einzubremsen. Im übrigen tun sie das auch mit ihren alten Karten wie meiner GTX 780, da hab ich in den Spielen nämlich dank diesen tollen Features auch nichts zu lachen....


Schnefferaunzn schrieb:
Ich bin da ja generell neutral, das heißt ich möchte mich gar nicht über die Tesselationsbremse von AMD beschweren, denn in Ausnahmefällen kann das für den Nutzer besser sein. Max BQ gegen mehr Leistung zu tauschen.

Nur das tut man in dem Fall nicht, da die ein hoher Tesslationfaktor keine bessere BQ liefert. Nehmen wir als Beispiel Anti Alising, da würdest du doch auch nicht 64 fach einstellen, wenn es das zur Auswahl gibt oder? Sondern wirst mir bestimmt beipflichten, dass es über 8/16 Fach schon schwierig wird Unterschiede zu erkennen.

v_ossi schrieb:
Wenn man jetzt noch die Empfehlung für "Balanciert" weg lässt, haben wir hier eine Technik, die im Standbild nur mit der Lupe und in Bewegung gar nicht vom 'normalen' Bild zu unterscheiden ist.

Okay, ihr habt insofern Recht, dass ein Qualitätsverlust vorhanden ist, aber wenn der überhaupt nicht wahrnehmbar ist, ist das mMn ein zu vernachlässigendes Argument.

Aber die gleiche Thematik hast du doch auch sehr häufig, wenn du den Grafikregler von very high auf high verschiebst und den Unterschied dann nur bei Screenshots siehst.
Von daher ist für mich das Feature absolut sinnfrei und die Entwicklerstunden sind in anderen Features, die wirklich jedem was bringen deutlich besser investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pleasedontkill und NikoNet
Bärenmarke schrieb:
[...]Aber die gleiche Thematik hast du doch auch sehr häufig, wenn du den Grafikregler von very high auf high verschiebst und den Unterschied dann nur bei Screenshots siehst.
Von daher ist für mich das Feature absolut sinnfrei und die Entwicklerstunden sind in anderen Features, die wirklich jedem was bringen deutlich besser investiert.

Das stimmt und besonders beim neuen Assassin's Creed Odyssey hätte ich von der Redaktion erwartet, dass man ganz klar auf die Volumetric Clouds Geschichte hinweist und die Tests durch die Bank weg mit der zweithöchsten Einstellung durchgeführt hätte.
So hat der Test vermittelt, dass es für 1080p schon Minimum eine RX580 für 30 fps braucht und generell haben in dem Test alle Grafikkarten entsprechend 'underperformed'.

Die höchste Einstellung dient in dem Fall doch wirklich nur noch dem gezielten ausbremsen der Hardware. Leider ist nicht immer klar zu unterscheiden, was ein sinnvolles Feature/Einstellung ist und was eine unsinnige Bremse.

Der Vergleichbarkeit tut das aber nicht immer einen Abbruch, weil in der Regel alle Hersteller und Karten gleichermaßen betroffen sind.

Und auch wenn du das Feature als sinnfrei empfindest, in der höchsten (oder niedrigsten Einstellung, je nachdem, wie man es betrachtet) geht keine (sichtbare) Qualität verloren, aber es werden auf den neuen Turing Karten ~5% Leistung gewonnen. Ob das durch andere Optimierungsmaßnahmen auch möglich gewesen wäre, sei mal dahingestellt. so ist es einfach ein netter Bonus für Turing Besitzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bärenmarke
v_ossi schrieb:
Und auch wenn du das Feature als sinnfrei empfindest, in der höchsten (oder niedrigsten Einstellung, je nachdem, wie man es betrachtet) geht keine (sichtbare) Qualität verloren, aber es werden auf den neuen Turing Karten ~5% Leistung gewonnen. Ob das durch andere Optimierungsmaßnahmen auch möglich gewesen wäre, sei mal dahingestellt. so ist es einfach ein netter Bonus für Turing Besitzer.

Ich habe für dich mal ein paar stellen in deinem Post markiert die man in Kontext setzen muss. Ja es ist sinnfrei, da dieses Feature nur Turing Karten betreffen und wenn man mit der eingesetzten Zeit eine Performanceverbesserung von im Schnitt ~3% erzielen würde, allerdings für alle Grafikkarten, wäre das deutlich besser, anstatts sich nur auf eine teure Niesche zu fokusiern.
 
Bärenmarke schrieb:
Im übrigen tun sie das auch mit ihren alten Karten wie meiner GTX 780
Siehe Fallout 4 mit dem Gameworks Patch.
Zack, mal eben 30% Leistung verloren.
Oh ... ja ... holt euch halt ne neue Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bärenmarke
Dann können die auch gleich noch von AMD Primitive Shader einbauen um den spaß endlich mal ans laufen zu bekommen und schauen was es bringt, nicht nur an FPS sondern auch an Optik im vergleich zu NV...
 
Schnefferaunzn schrieb:
Wenn wir schon dabei sind, dann hat AMD schon seit mindestens ein oder zwei Jahren standardmäßig Tesselation nicht auf Anwendungsgesteuert sondern Treibergesteuert stehen, ganz ähnlich wie damals mit der Filterung.

Und das ist nicht optional sondern voreingestellt. Das ist Cheating

Dieses Vorgehen ist aber nur notwendig weil in diversen Game Works Titel irgendwelche Steine und Stöcke mit 64 Facher Tesselation maltretiert werden ohne das es auch nur den geringsten optischen Vorteil hat zu 32 Facher oder gar 16 Facher Tesselation, dafür verbraucht es unmengen an Performance, rein zufällig besonders stark auf den AMD Karten, ein Schelm wer böses dabei denkt :evillol:. Zb in Crysis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bärenmarke
Ich seh auf den Bildern keinen unterschied :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg, .Sentinel. und v_ossi
Ja, seid ihr. Weil ihr mit unterschiedlichen Maßstäben messt. Alles was NV macht ist sch....., alles was AMD macht ist super. Und da wird dann gerne mal die eine Tatsache tierisch aufgeblasen und die andere kleingeredet.

Altes Mittel.

@Chillaholic Du warst glaub ich, der vorhin schrieb, der Fallout 4 Gameworks Patch hätte 30% Leistung gekostet. Dabei hast Du natürlich ganz aus Versehen das kleine Detail unter den Tisch fallen lassen, dass dieser Leistungseinbruch natürlich nur dann auftritt, wenn die zusätzlichen Grafikfeatures auch eingeschaltet werden. Oder spielt das für Dich keine Rolle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan
Volkimann schrieb:
IDu willst also mutmaßen das ein Team, das eine für die Zeit gerade zu grandiose Engine entwickelt hat und sich mit internationalen Mitbewerbern messen konnte, bei einer simplen Barrikade Polygone ohne Ende hinrotzt, aber bei NPCs nicht mal einen Bruchteil dessen erhält, und das nicht einer mitbekommt?

Genau- Ich lebe in einer Welt, in welcher ich nicht von grundauf bei jedem Problem die maximale Böswilligkeit und Profitgier als erste Motivation unterstelle.

Und das ausgerechnet bei einem nvidia "gesponserten" Spiel? Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Oh dann bin ich wohl ein Schelm.

Ja- Denn auch die nVidia Karten verlieren unnötig an FPS, wenn man die Einstellungen derart in die Höhe treibt.
Und ob eine Firma, die von ihrer Technologie und damit auch der Performance ihrer Engine lebt, ihren Ruf durch ein kleines Sponsoring eines Herstellers komplett aufs Spiel setzt, und damit die eigene Engine in Verruf bringt, ist sehr stark anzuzweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phear und Grestorn
ZeroZerp schrieb:
Ja- Denn auch die nVidia Karten verlieren unnötig an FPS, wenn man die Einstellungen derart in die höhe treibt.
Die alten Nvidia und AMD karten wurden stärker ausgebremst als die damals neuen Nvidia Karten = Win/Win :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Grestorn schrieb:
Dabei hast Du natürlich ganz aus Versehen das kleine Detail unter den Tisch fallen lassen, dass dieser Leistungseinbruch natürlich nur dann auftritt, wenn die zusätzlichen Grafikfeatures auch eingeschaltet werden. Oder spielt das für Dich keine Rolle?
Der Leistungseinbruch ist auf allen Kepler-Karten mit Patch 1.3 eingetreten.
Hierzu musste auch nichts händisch aktiviert werden. Die Leistung ist einfach so verpufft.
Man kann "Gameworks" als ganzes auch nicht deaktiveren, nur einzene Komponenten.
 
ZeroZerp schrieb:
Ich lebe in einer Welt, in welcher ich nicht von grundauf bei jedem Problem die maximale Böswilligkeit und Profitgier als erste Motivation unterstelle.

This.

Das sollten sich einige Menschen wirklich zu Herzen nehmen. Ganz allgemein, bei vielen Dingen des Lebens.
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Man kann "Gameworks" als ganzes auch nicht deaktiveren, nur einzene Komponenten.

"Gameworks" als solches ist ja auch nur eine Bibliothek an Effekten. Man kann da nichts "gesamt" deaktivieren. Ihr habt eine völlig kaputte Vorstellung davon, was Gameworks ist.

Für Euch ist das nur eine "F*ck AMD" Maschine.
 
Bärenmarke schrieb:
Selbstverständlich, denn wenn ich die Settings von very high auf high ändere, dann hab ich den gleichen Effekt. Ob du dass dann erst im Detail siehst, sei mal dahingestellt. Aber wofür brauche ich ein Feature das mir die Performance zulasten der Qualität erhöht?
Sowas kann man selbst erledigen indem man in der Lage ist die Regler richtig zu bedienen und die Sachen abschaltet oder zurückdreht die optisch keine Verbesserung bringen oder nur minimalst und dafür viel Leistung kosten.

Der Unterschied ist der, dass wenn der Effekt nicht wie hier "angeflanscht" ist, sondern ein Spiel von Grund auf mit dem Hintergrund dieser Technik entwickelt wird, man eben trotz der hier getesteten Geschwindigkeitssteigerung eben keinerlei optische Kompromisse eingehen muss.

Das lese ich da so nicht raus,
Ich kann aushelfen:
In Wolfenstein 2 weiß die Umsetzung von Content Adaptive Shading zu gefallen




aber ich verbringe auch nicht den ganzen Vormittag damit nvidia und ihre Machenschaften zu verteidigen. Im übrigen, würde das Feature so von AMD kommen würde ich es genauso ankreiden, da es imo nutzlos ist. Begründung dafür hast du oben.
Stimmt- Du verbringst den Nachmittag damit, neue Features ohne technische Grundlage bzw. schlüssiger Argumentation schlechtzureden.

Das ist keine Verschwörung sondern ein Fakt! nvidia setzt durch Gameworks einfach das Tesslation Level unheimlich hoch um dadurch AMD einzubremsen.
Das ist kein Fakt, sondern eine Unterstellung Deinerseits.
Der Tesselationsfaktor ist eine Variable im Gameworks Programm.
Der Faktor wird in letzter Instanz vom Hersteller festgelegt.

Meist gibt es sogar dazu eine vom User regelbare Qualitätseinstellung.

Nur das tut man in dem Fall nicht, da die ein hoher Tesslationfaktor keine bessere BQ liefert.
Stimmt. Ab einem gewissen Grad schluckt das Feature unverhältnismäßig viel Leistung, ohne optisch einen großen Zugewinn zu liefern.

Aber die gleiche Thematik hast du doch auch sehr häufig, wenn du den Grafikregler von very high auf high verschiebst und den Unterschied dann nur bei Screenshots siehst.
Dem pflichte ich bei.

Von daher ist für mich das Feature absolut sinnfrei
Da widersprichst Du Dir selbst. Du hattest oben erwähnt, dass diese Funktion für Dich nur so etwas wie einen zusätzlichen Qualitätsregler darstellt.
Insofern hast Du den Sinn ja schon sehr gut erkannt. Mit minimalen Einbußen durch eine neue Technik keine/kaum verschlechterte Bildqualität und 10% mehr Leistung.

Was hast Du dagegen, wenn dem Benutzer diese Option angeboten wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grestorn schrieb:
"Gameworks" als solches ist ja auch nur eine Bibliothek an Effekten. Man kann da nichts "gesamt" deaktivieren.
Schön, dass du meinen Satz noch mal wiederholt hast. Jetzt hat ihm wohl jeder verstanden.
 
Bärenmarke schrieb:
Hast du den Test nicht gelesen, hat doch Wolfgang beschrieben? Von daher kann man da auch einfach die Qualitätsregler nach links schieben und dieses tolle Highend Feature nicht implementieren...
Da wäre das Geld in eine gescheite DX 12 Portierung (nicht auf Wolfenstein bezogen), bei den meisten Entwicklerstudios besser aufgehoben, wo dann auch jeder von profitiert.

Und du hast den Test aufmerksam gelesen? Dann wäre dir aufgefallen, dass da geschrieben wird.
Bei der Einstellung Balance, oder Qualität kann kein Unterschied ausgemacht werden und das bei 4-5, bzw. 9% mehr Fps. Einzig bei der Performanceeinstellung kann man es minimal sehen bei 13% mehr Fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnefferaunzn und v_ossi
pilzsammler2002 schrieb:
Die alten Nvidia und AMD karten wurden stärker ausgebremst als die damals neuen Nvidia Karten = Win/Win :)
Das haben Features so an sich, dass sie in neueren Grafikkartengenerationen meist besser als schlechter laufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnefferaunzn und Grestorn
Zurück
Oben