Ich denke kaum,das der grosse Maxwell vor Q2 2015 erscheint.(ich mein die wirklich dicken Karten).Als ich vor rund 12 Monaten die 3 wakü Titans ins Gehäuse schob,haben viele geschrien:Tue das nicht es kommt bald nochmehr Leistung.Man siehts...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ElectricStream schrieb:Meine Glaskugel sagt mir zudem, das der kommende Gaming Maxwell (mit seinem vermutlich verkrüppelten pseudo effizienz Design) der 780TI nicht so wirklich das Wasser reichen wird. Von dem her können sich die TI Käufer erstmals entspannt zurücklehnen.
Krautmaster schrieb:... dürfte der Ramverbrauch nach oben gehen. Auch die jetzigen Konsolen mit ihren 8 GB bei vergleichweise wenig Rohleistung weisen den Weg.
In der Praxis wird wohl kaum ein XBox One- oder PS4-Spiel mehr als 2GB VRAM nutzen und das gilt dann (zumindest bei etwas maßvollen Qualitätseinstellungen und ohne Textur-Mods) auch für die PC-Ports.
Deshalb schrieb ich ja, dass die 2GB für PC-Gamer ohne Ambitionen über FullHD hinaus gilt.
Warum dieses? Zumindest die Beta lieft auf Hoch auf meiner 2GB Karte ohne Probleme. Wenn du dich auf Insane beziehst, dann hast du natürlich recht.Dai6oro schrieb:Titanfall ist doch schon das erste Negativbeispiel wo das eben passiert und da spielt weder Auflösungnoch die Qualitätseinstellung eine Rolle. Karten unter 2GB kacken ab und das hat nix mit Ausflösung zu tun in dem Fall
Ich denke kaum,das der grosse Maxwell vor Q2 2015 erscheint.(ich mein die wirklich dicken Karten)
Warum dieses? Zumindest die Beta lieft auf Hoch auf meiner 2GB Karte ohne Probleme. Wenn du dich auf Insane beziehst, dann hast du natürlich recht.
Also ICH bin mir ziemlich sicher dass bis ENDE 2014 die Maxwell serie komplettiert wird.
Iscaran schrieb:Ich denke du hast dich im Jahr verirrt oder ? Jetzt ist 2014 - ENDE 2015 ist in fast 2 Jahren.
Also ICH bin mir ziemlich sicher dass bis ENDE 2014 die Maxwell serie komplettiert wird. Sonst hätte nVidia 2 Jahre komplett Pause ohne auch nur Refresh oder neues zu bringen....sehr unwahrscheinlich zumal die mini MWs ja schon da sind.
2015 kommt IMHO dann der Shrink auf 20nm.
SuddenDeathStgt schrieb:Aber auch nur, wenn "die Konkurrenz nicht mehr zu bieten hat" ...das ist wohl entscheidend für ein Déjà-vu.
Thanok schrieb:Wieso verkrüppeltes pseudo Effizenz Design? Maxwell ist derzeit die effizienteste (Leistung/Watt) Architektur auf dem Markt, gefolgt von Kepler und GCN 2.0. Wenn das für dich verkrüppelt ist, empfehle ich dir eine 480. Die ist nach heutigen Maßstäben schön langsam und dafür Stromhungrig, laut deiner Argumentation also perfekt.
Um die Effizienz weiter steigern zu können, liegt die Aufgabe der Verteilung der Rechenaufgaben nicht mehr nur alleine bei der Kontrollhardware, sondern wird bei Maxwell, anders als bei Kepler, zu einem gewissen Teil auch vom Treiber in Software – und damit von der CPU – übernommen. Bereits dieser „sortiert“ gewisse Daten vor, sodass nicht mehr nur die Hardware entscheiden muss, welche Rechenaufgabe an welche ALU übergeben wird. Dies war für die Vereinfachung der Kontrolllogik notwendig. Genauere Details dazu fehlen aber, sodass unklar ist, inwieweit dies mit Leistungseinbußen verbunden ist.
Deutliche Veränderungen gibt es auch bei den Textureinheiten (TMU). Auf Kepler gab es pro SM 16 Stück. Auf Maxwell sind es aber nur noch deren acht. Nvidia ist sich zwar bewusst, dass dieser Einschnitt Leistung kosten kann, hat ihn aus Gründen der Energieeffizienz aber dennoch vollzogen. Mehr TMUs hätten zu sehr auf die Leistungsaufnahme gedrückt.
Hawaii ist noch relativ frisch und schon eine neue Architektur.