News O&O ShutUp10++: Antispy-Tool mit neuer GUI erstmals für Windows 11

Bright0001 schrieb:
Was interessiert es Microsoft, wenn einer von 1.000 sein Windows "privater" macht?
Offensichtlich schon eine ganze Menge, sonst würde MS einen halbwegs offiziellen aber komplizierteren Workaround bieten um Telemetrie und Cloud-Zeugs zu deaktivieren, ähnlich wie es bei W11 mit CPU-Support gemacht wurde.

Machen sie aber nicht. MS will die Daten haben, auch von technisch versierten Nutzern.

Grundlegend lässt sich also festhalten: nichts weiß man nicht. Nur für gute Gefühle installiere ich keine Tools. Schlangenöl gab es ja zur Genüge in Zeiten der "Virenscanner". Wenn ich Telemetrie nicht haben will muss ich Alternativen finden oder im Zweifel auf PCs mit Internet verzichten.
 
Taron schrieb:
Offensichtlich schon eine ganze Menge, sonst würde MS einen halbwegs offiziellen aber komplizierteren Workaround bieten um Telemetrie und Cloud-Zeugs zu deaktivieren, ähnlich wie es bei W11 mit CPU-Support gemacht wurde.

Machen sie aber nicht. MS will die Daten haben, auch von technisch versierten Nutzern.
Meinst du "unkomplizierten" Workaround? Und nein, genau das Gegenteil ist der Fall: Wenn das Ausschalten von den meisten Nutzern völlig ignoriert wird, dann macht es wenig Sinn solche Möglichkeiten "bequem"einzubauen. Technikaffine finden einen Weg, das Tool ist ja ein Beispiel.

Taron schrieb:
Grundlegend lässt sich also festhalten: nichts weiß man nicht. Nur für gute Gefühle installiere ich keine Tools. Schlangenöl gab es ja zur Genüge in Zeiten der "Virenscanner". Wenn ich Telemetrie nicht haben will muss ich Alternativen finden oder im Zweifel auf PCs mit Internet verzichten.
Deine Argumente sind auf der Ebene von "Keiner kann mir garantieren, dass ich trotz Sicherheitsgurt nicht trotzdem sterbe, von daher verzichte ich auf das Schlangenöl".

Ich wiederhole es nocheinmal: Niemand hindert dich daran den eigenen Netzwerkverkehr zu überwachen und allen anderen einen Beweis zu liefern, dass das Tool funktioniert. Wenn es für dich ein "Kompromiss" ist, einfach alles eingeschaltet zu lassen, dann ist das deine eigene Logik. Verstehen tue ich diese auf jeden Fall nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: felid und rosenholz
Bright0001 schrieb:
Aber die ganze sinnvoll/nicht sinnvoll Diskussion besteht seit 2015, und die Sinnlosigkeit konnte bisher ebenfalls keiner belegen (obwohl es so viel einfacher wäre).
Ich würde das so sehen/handhaben wie mit den Corona-Schutzmasken. Manche meinen es bringt was, manche meinen es bringt nichts. Also - vielleicht - bringt es was. Mir tut es nicht weh sie aufzuziehen, also mache ich einfach mit, egal ob irgendwer was beweisen will etc. 🙂

Ich kann auch vom Auto angefahren werden, selbst wenn ich die Straßen checke und bei Rot stehen bleib. Solle ich deswegen jetzt nicht mehr schauen und bei Rot rüber donnen, weil es bringt ja eh nichts? Verstehe diese Haltung nicht.... Hauptsache alles ist böses Schlangenöl... Zahle ich etwas für die Nutzung des Tools?
 
Der Sicherheitsgurt hat einen belegten nutzen (Unfallzahlen usw.). Dieses Tool hier offenbar nicht. Wäre es so, würde man Belege finden.
Und da komme ich an einem Punkt wo ich mir halt aussuche ob ich sowas nutze oder nicht. Interesse wäre ja durchaus da (sonst hätte ich das nie angesprochen) aber „einfach so“ für ein gutes Gefühl installiere ich nix an SysOp-Tools.

Dass es primär um gutes Gefühl geht sehe ich aber generell an Reaktionen auf Kritik oder kritischen Nachfragen zu diesen Tools - Emotionen brechen sich ungewöhnlich schnell Bahn und sachlich ist es dann nicht mehr. Wie bei „Virenschutz“, da ist es das gleiche. Von daher wundern mich so Dinge wie dieser Sicherheitsgurt-Vergleich oder der (imho überflüssige) Twist zu irgendwelchen Corona-Maßnahmen überhaupt nicht. Warum letzteres überhaupt im Kontext zu irgendwelchen Systemtools kommt… keine Ahnung. Vermutlich weil man extrem überzeugt davon ist und das verinnerlicht hat. Tut hier aber nix zur Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus und Erzherzog
@SV3N Das waren doch die, die nachweislich einfach Code von einem anderen Projekt geklaut hatten, dazu gab es sogar mal eine Meldung hier auf CB. Ich finde die haben diese Bühne hier nicht verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
@Taron
Die Tools machen das doch was sie sollen.
Taron schrieb:
Der Sicherheitsgurt hat einen belegten nutzen (Unfallzahlen usw.). Dieses Tool hier offenbar nicht. Wäre es so, würde man Belege finden.
Ich verstehe Deine Argumentation nicht. Was für Beweise hättest Du denn gerne? Wenn ich in W10 Privacy die Kommunikation einer App mit dem Netz blockiere, funktioniert diese eben nicht mehr (bspw. Microsoft Store, Edge, Defender, etc).
Welche "Beweise" stellst Du Dir denn so vor?
 
david91x schrieb:
Ich würde das so sehen/handhaben wie mit den Corona-Schutzmasken. Manche meinen es bringt was, manche meinen es bringt nichts. Also - vielleicht - bringt es was. Mir tut es nicht weh sie aufzuziehen, also mache ich einfach mit, egal ob irgendwer was beweisen will etc. 🙂

Der Windows Defender bring in meinen von irgendwelchen Netzten getrennten Systeme eine Systemlast von Teilweise 100% auf einen Kern und halbiert meine Akkulaufzeit. Nutzen liegt beo 0%, da die Systeme sowieso absolut veraltet sind. Ich kann diese nicht abstellen, da Microsoft mich bervormundet. Zudem sinkt die Leistung, da meistens nur ein Kern auf Volllast gedreht wird und meine CPU auf 80°C statt 60°C steigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: felid und rosenholz
rosenholz schrieb:
Welche "Beweise" stellst Du Dir denn so vor?
O&O ist Microsoft Gold Partner.
Das fette Logo direkt auf der Startseite gäbe es sicherlich nicht, wenn die MS ein Dorn im Auge wären ;)
Dazu muss man auch sagen das die meisten nützlichen Settings (und das sind nicht viele) selbst kurz eingestellt werden können und man sich somit dieses Tool spart.
Dazu kommt das bei jedem größeren Windows Update die Settings resetted werden.
Und wie man auch hier in den Kommentaren sieht zerschießen sich Daus ganz gerne das System, da dieses Tool je nach Settings so einiges zerschießen kann. Dafür wird immerhin gleich ein Rücksetzpunkt empfohlen :p
 
Erzherzog schrieb:
Dazu kommt das bei jedem größeren Windows Update die Settings resetted werden.
Und wie man auch hier in den Kommentaren sieht zerschießen sich Daus ganz gerne das System, da dieses Tool je nach Settings so einiges zerschießen kann. Dafür wird immerhin gleich ein Rücksetzpunkt empfohlen :p

Es kommt auch noch erschwerend hinzu, dass ständig die GPO Regeln umbenennt. Beispielsweise ist die Deaktivierung der Web Suche im Start Menü aus der Registry in die GPO Regeln gewandert, um hinterher wieder ignoriert zu werden. Und dies bei einem "Stabilen" System wir Windows 10. Als langjähriger Linux Nutzer habe ich nun mit Windows 10 erlebt, was frickeln bedeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Ist halt wie bei jedem Tool dieser Art und Weise die in der Registry herumwerkeln, alles auf eigene Gefahr und Risiko. Ich verwende seit Jahren OOSU und bis datto noch nie was zerschossen und das man halt nach einem Update bzw. Build Upgrade die Konfig neu reinladen muss, ist ja kein Geheimnis. :D
 
rosenholz schrieb:
Was für Beweise hättest Du denn gerne?
Dass Telemetrie vollständig blockiert wird, über Updates (und längerem Zeitraum) hinweg.

Mehr möchte ich nicht. Bevor ich selber Aufwand treibe (für sowas gibt es eigentlich Datenschutzorganisationen usw) nutze ich einfach W10 und vertraue darauf dass mir das abseits der üblichen W10-Macken sonst keine Nachteile bereitet, da die Wahlmöglichkeit abseits von Linux eh extrem begrenzt sind.

Dass dieses ShutUp10 von einem MS-Gold-Partner entwickelt wird, ist ein Interessenskonflikt und trägt nicht zur Vertrauenswürdigkeit bei. Quelltext von diesem ShutUp10 ist auch nicht offengelegt, das macht es auch nicht einfacher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Glaube dann bist du besser mit Linux bedient, da kannst du dir alles bis zum Source Code runter analysieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
Taron schrieb:
Dass dieses ShutUp10 von einem MS-Gold-Partner entwickelt wird, ist ein Interessenskonflikt und trägt nicht zur Vertrauenswürdigkeit bei. Quelltext von diesem ShutUp10 ist auch nicht offengelegt, das macht es auch nicht einfacher.
Ist es den bei Windows (Microsoft) anders?
 
Mir wäre ja schon Recht wenn man
  • FIX: Ausdehnung der Windows-Suche via Bing deaktivieren
das auf die google Suche umstellen könnte
 
Gold Partner ist ja doch ein breiter Begriff für das Programm, diese Stufe kann man auch erreichen bzw. erkaufen wenn man eben für Windows Anwendungen entwickelt.
 
@OldZocKerGuy
Würde die Software dauerhaft und effektiv die Telemetrie aushebeln würde MS ganz sicher diesem Partner kündigen, egal was für ein Vertragsverhältnis das ist.
 
Moin,
ich installiere das Tool nicht mehr.
Habe Probleme mit dem Update gehabt - und Originalzustand wiederherstellen hat auch nicht mehr gefunzt.
Da steht dann immer - irgendwelche Hinweise das meine Update von einer anderen Orgaisation verwaltet werden ... ne lass man
 
Zurück
Oben