OC eines Phenom II X4 955 BE

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also wenn ich mich da auch mal kurz einmischen darf...

erst einmal zu dem OC: also ich denke, du brauchst deinen 955 (wenn es der denn noch sein sollte) nicht zu übertakten, denn die 3,2GHz werden wohl im moment für (fast) jede situation und auch für spiele ausreichen. und wenn du sowieso mit hoher auflösung und AF spielst, dürfte es kein problem darstellen, dass deine CPU limitiert (zumal man einen unterschied von 90 zu 70 fps eh nicht sieht, weil konventionellen LCD nur 60 fps anzeigen...). und falls das doch der fall sein sollte, dann schaltest du eben noch AA hinzu und -schwups- limitiert maximal deine GPU (was bei einer 5870 aber auch sehr im rahmen liegt).

zweitens ist meine persönlich meinung zu crossfire, dass es quatsch ist. mal ganz von den hohen kosten (anschaffung, strom,...) abgesehen... wer braucht zwei von diesen karten (5870), wenn eine völlig ausreicht?! wenn ich 40 fps habe, reicht mir das und ich brauch keine 60. ...womit wir schon beim nächsten nachteil sind: die leistungssteigerung bei 2 karten: wenn das 100% oder wenigstens 90% wären, könnte man ja sagen: ok, wenigsten die doppelte leistung. aber das ist in den seltensten fällen so. meisten ist es viel weniger leistungssteigerung. das heißt für mich: zwei karten bezahlen, aber nur z.b. 160% leistung statt 200%... da kauf ich mir doch lieber in einem jahr (wenn der fall eintreten sollte, dass die eine karte nicht mehr ausreicht) die aktuellere single-GPU karte und hab wiederum bessere leistung und keine probleme mit crossfire-profilen, kosten, usw. noch dazu kann ich die alte verkaufen (die ja nur ein jahr alt ist) und komme günstiger weg.

und drittens: ich finde das C3 stepping nicht so die wucht. es ist sehr löblich, die spannung und damit den strombedarf zu senken. aber das ist eigentlich nur für PCs wichtig, die 24/7 laufen, weil die paar watt mehr oder weniger dürften bei den rechnern, wo ein 965 drin ist, keine rolle spielen... und von einer leistungssteigerung oder besserem OC durch C3 hab ich noch nichts gehört.
und generell kann man auch nicht pauschal sagen, dass man beim OC von einem 965 höhere taktraten als mit einem 955 erreichen kann. und da 3,2GHz ausreichen und der unterschied von 200MHz wahrscheinlich kaum zu merken sind, würde ich dir empfehlen, lieber bei dem 955 mit C2 zu bleiben, weil der nur noch ca. 120 euro kostet (aber du hast ihn ja soweit ich weiß ja schon) und sich der aufpreis für C3 stepping oder 965 sich meiner meinung nach nicht lohnt.

gruß benny
 
Also ich übertakte meine CPUs grundsätzlich.
PPro 60@66
PI 75@100
PII 300@450
PIII 600@800
PIV 1800@2400
PIV 3000@3800
C2D 2,17@3,2
und jetzt
955 3,2@3,6, da noch Standardkühler bei 1,35 Volt.

Durch Oc kann man einen Haufen Geld sparen und kann sich ggf. etwas länger Zeit lassen mit dem Umrüsten.
Ich verstehe nicht, wie einige hier so vehement gegen Oc sind.
 
Vielleicht weil es einfach viel Spielerei ist, man die Garantie verliert und am Ende doch nur 2-5 Frames mehr hat? Wer weiss.

Habe mit meinem vorherigen Athlon X2 aber schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
 
Es kommt darauf an ,was du spielst atm spielst ich denke wenn du Crysis zockst dann OC die cpu damit die radeon 5870 ihre volle leistung ausfahren kann,falls du nur cod4 oder mw2 spielst,kannst den Phenom 955 auf standart takt fahrenm,weil cod4 oder mw2 die karte nicht zu stark auslastet...

Verbessert mich falls ich Müll rede.


Ich finde OC erst wenn du es brauchst,es lohnt halt einfach recht wenig wenn deine CPU nur 10-17% Mehr Performence aufweisen kann,machs dann wenn du es brauchst ganz einfach :)


Aber letzten endes musst dui es einfach selbst wissen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das gesehen habe gibts in Crysis Warhead keinen Frame weniger. Finde den Benchmark nur leider net.

3,6 Ghz bräuchte ich auch erst noch nen teuren Kühler, weil mir der Stock sonst um die Ohren fliegt bei der Lautstärke.

Ach verdammt, die sollen den X6 endlich rausbringen, dann gibts auch keine Probleme mehr wenigstens eine HD 5870 voll auszulasten.
Irgendwie schon lustig. Das Produkt kommt aus eigenem Hause aber man hat noch keinen Prozessor am Markt, der die Karte 100% bändigen kann, Intel hingegen schon. Irgendwie schläft AMD doch.

Aber trotzdem. In dem Benchmark den ich gesehen habe (Computerbase oder Toms Hardware) lief Wahead auf höchsten Details mit 43 Frames auf fast allen Prozis, ausser Phenom II 940. Da warns 41..
Die meinten dann halt noch, dass die Frames eher in den intensivsten Action-Momenten etwas tiefer gehen würden, je nach CPU. Aber 200-400 MHZ mehr beim Phenom sollen da fast nix reissen.

Und da sind wir am Punkt wo ich mich wirklich frage wozu? Wenn meine CPU im CL2 Stepping eh nicht auf 4 Ghz geht, wenn überhaupt 3,8 mit Mühen ist die ganze Aktion doch sinnlos und pure Prozzerei.
3,8 Ghz sehen viel auf dem Papier aus aber ich brauchs net, wenns mir nicht wirklich was bringt. In gut nem halben Jahr kommt der X6 und dann ist sowieso Geschichte.

Ich weiss auch garnicht was hier los ist. Ich sagte doch schon, dass sich die Sache für mich erledigt hat. Genügend Leute haben ihre Pros und Kontras gegeben, was mich zu einer Entscheidung führte.

Nichts desto trotz nochmal Danke dafür!

Achja, zocken tu ich Stalker Call of Pripyat. Mit allen Effekten ist Warhead ein Kindergeburtstag dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde nicht so stark auf den X6 setzten... zumindest nicht was spiele angeht.
es ist gerade so, dass die spiele endlich mal mehr als zwei kerne nutzen, und das auch noch nicht jedes.
nicht umsonst sind zum beispiel die hochgetakteten C2Ds bei spielen immer noch recht weit vorn dabei. und ein X3 auf gleichem takt ist meist nicht wirklich schlechter als ein X4.

performancerating spiele

wie du in dem link siehst, lohnt es sich fast noch nicht einmal sich einen X4 zu kaufen, wenn man nur spielen möchte, da die "alten" C2Ds genauso gut sind bei gleichem takt und die X3 nciht schlechter als die X4.

alles in allem wil ich damit nur sagen, dass auch dein cooler X6 die 5870 bei weitem nicht zwangsläufig auslasten muss, weil die software (also spiele) diese 6 kerne überhaupt erst einmal unterstützen muss! wenn es um das aulasten deiner grafikkarte bei spielen geht, dann würde ich lieber auf einen höheren takt, anstatt vielen kernen setzen.

gruß benny
 
Call of Pripyat unterstützt Multi Core Support. Mit dem Tool CPU Control kann man zudem jeder Anwendung alle Kerne zuweisen. Ein Dual Core sollte da locker outperformed sein und wiegesagt, was bringen mir 400 Mhz mehr..
Da muss ich erstmal noch 50 euro auf den Tisch legen für ne Kühlung und dann komm ich dennoch nicht zum Ergebnis.
 
es lohnt sich net die CPU zu übertakten


bringt sich net sehr vieL :D
 
ok, das ist sehr vorbildlich... aber das einzige spiel, wo das im moment funktioniert, soweit ich weiß.

ich hab nichst dagegen, dass du dir einen X6 kaufen willst. ich wollte nur mal meine meinung dazu sagen. und ein einziges spiel, dass ich in einem halben jahr vll sowieso nicht mehr spiele, und schon gar nicht ausschließlich spiele, ist für mich kein argument, einen X6 zu kaufen.
aber wie gesagt, es ist deine entscheidung und evtl. kritik ist ja nicht böse gemeint.

gruß benny
 
Ich sehs halt so. Ich kauf nen 50 Euro Kühler und krieg trotzdem nur stabile 3,6 Ghz hin. Und dann immer dieses Gefühl "Was wenn"...

Soviel ich weiss hat ANNO 1404 noch vollen Quadcore support. Ich denke mal die Frames werden ausreichen. Wenn ich 30 FPS statt 35 kriege, mein Gott..

Erst dachte ich die CPU geht locker auf 3,8-4 Ghz.. Aber so lohnts nicht wirklich irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
na es lohnt sich net


den die leistungssteigerung liegt bei ein paar prozent

udn willst du wirklich dafür die lebensdauer der CPU senken oder sie auch vl massakrieren ?!:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben