Offizieller HD48XX Overclocking Thread

Jop
Wenn das nochmal kommt mach am besten Foto, oder schreib auf weswegen das so ist. (meistens steht Dateiname drin)

Ich vermute dein Treiber wurde nicht richtig installiert, oder es sind überreste von altem drauf.

Bei mir laufen auch beide paralell ohne Probleme.
 
Also bei meinen Bluescreens gings um die ati3duag.dll, lange hab ich rumprobiert, erst mit CCC ohne ATT das ging Problemlos und anders rum genau so, aber zusammen no chance = bluescreen.

Es kann aber auch sein das es nur Zufall ist. Ich wollte halt meine Problemlösung posten.

gruss David
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bobby xD xD xD haben sich zuviel zeit gelassen :D ich warte jetzt auf 58xx und gut iss
 
^^ nice hab ihm ja auch dazu geraten mit ccc zu ocen da die anderen tools nur die spannung senken und nicht erhöhen können;)
 
oh coool bin in der liste, aber nur vorletzter:(
der dämlich speicher will einfach nicht mehr, aber die gpu sollte noch ein bischen was hergeben;)

@sp3cial us3r mit dem ccc bin ich nur bis 690:freak: stabil gekommen. Speicher macht zwar ein paar MHz mehr, aber das ist es nicht Wert. Trage jetzt die Werte ins Bios ein, damit läufts seltsamerweise stabiler als mit ccc
 
Also ich bin auch kein fan von Nicht Referenz Karten, bisher nur schlechte erfahrungen damit gemacht
 
lso ich bin auch kein fan von Nicht Referenz Karten, bisher nur schlechte erfahrungen damit gemacht
lol
ja die gehn beim löten imer schnel kaput^^
dise woche komt meine
 
Zuletzt bearbeitet:
warum kopierst du meinen text? sowas ist doch unfair
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich denke es kommt auf die Karte an und was man damit machen will.
Wenn man Wasserkühler drauf setzen will oder ähnliches ist Referenz sicherlich besser, da es dafür mehr Auswahl gibt.
Aber wenn man an der Hardware an sich nicht viel bzw. gar nichts ändern will, dann ist Alternativ oftmals besser.
 
Man sollte halt nicht die billigste Non-Refernz kaufen, da fehlten die hälfte der Bauteile da ist es kein Wunder wenn die Spannung instabil wird und die Karte zu früh aufgibt und schneller verreckt weil mehr Last auf einigen Bauteilen ist.

Gibt es den eigentlich noch jemanden mit Erfahrungen bei der XFX 4890 BE außer den mit 1,18GHz wo sich nichtmehr gemeldet hat, sieht ganz interessant aus die Karte kauft sich vermutlich ein Kumpel in nächster Zeit.
 
Zurück
Oben