Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOffliner: 4 Prozent der Deutschen haben noch nie das Internet genutzt
Mit den Mitmenschen klappt es ganz gut, danke
Man kann aber auch mal kapieren, dass man nicht der Mittelpunkt der Erde ist (wie @pseudopseudonym schon gut beschrieben hat) und das Geld vielleicht vorher rausholen.
Diese "alles ganz gelassen" Leute sind mir als Kassierer so auf den Keks gegangen. Ich musste teilweise um 5 für die Schichten aufstehen, saß dann da schon 4 Stunden und hab mich gefreut, dass die Schlange kürzer wird, gleich mal kurz keiner an der Kasse ist und ich mal nen Schluck trinken kann (macht man nicht direkt vor Kunden).
Und dann kommt da einer demonstrativ langsam und gelassen, sagt dann vielleicht noch wie @KitKat::new() "Ach Moment, aber dann haben Sie auch mal eine Verschnaufpause" und labert einen noch tolles Zeug mit seinem Klingelbeutel in der Hand an die Backe, während sich die Schlange wieder aufbaut und man genau diese nicht bekommt.
Nur weil man gerade schön gelassen ist und ganz viel Zeit hat, heißt das noch lange nicht, dass es die 5 Leute hinter einem sind. Auch der Kassierer, der mit höchster Anstregung entspannt und freundlich versucht auszusehen, ist es wahrscheinlich nicht. Wenn man dem wirklich einen Gefallen tun will, dann bezahlt man möglichst zügig.
Mein Vater ist 80. Bis zur Inbetriebnahme eines Smart-TV dachte er auch, er bräuchte das Netz nicht. Nun nutzt er die Mediatheken, Amazon Prime Video und freut sich, dass er Sendungen sehen kann, auch wenn er sie nicht zum Aufnehmen per HDD-Rekorder programmiert hat oder bisher gar nicht über TV sehen konnte.
Für alles andere, was Internet anbelangt (z.B. Krankenversicherung, Banking) hat er einen günstigen Dienstleister namens "Sohn" gefunden ;-)
@pseudopseudonym Erste Supermärkte haben "Plauderkassen" eingeführt, z.B. in Kempten, mit Unterstützung der Gemeinde. Ist vielleicht eine Idee auch für Deinen Betrieb.
@Balikon Da ist das dann okay, hat dann auch entsprechende Mitarbeiter.
Ist aber zum Glück nicht mehr mein Betrieb, war ein Schülerjob. Der Respekt vor diesem Job ist aber geblieben.
zu den 4% gehört auf jeden Fall mein Vater. Der ist zwar erst Mitte 60, aber er hält nix von Smartphones, hat ein reines Telefon mit Prepaid und Internet usw. hat er auch nicht zu Hause. Der hatte mit Technik usw. aber auch nie was am Hut. Hat sich 0 dafür interessiert. Wenn wer was von ihm will, der soll anrufen.
Man muss wohl nicht extra betonen, dass selbst renommierte Verlage oder öffentlich-rechtliche Sender alles andere als vollkommen neutral sind. Auch sie wurden bereits mehrfach beim Verbreiten von fragwürdigen oder sogar falschen Informationen erwischt – und das wird auch in Zukunft passieren.
Der Punkt ist: Sich heute nur auf eine einzelne Quelle zu verlassen, ist vielleicht nicht unmittelbar gefährlich, aber es bringt definitiv Nachteile für die eigene Meinungsbildung mit sich. Wer sich nicht breiter informiert, bekommt oft nur eine stark gefilterte Sicht auf die Dinge.
Und das betrifft nicht nur Menschen ohne Internetzugang – es gibt nach wie vor viele, die ihre Informationen ganz bewusst ausschließlich aus Zeitung und Fernsehen beziehen.
ich hab den Eindruck, das nirgends soviel abgeschrieben wird, wie in Online-Nachrichtendiensten...
findest du einen Blödsinn in einem Artikel, kannst du fast davon ausgehen, dass du in den nächsten 20 Internetseiten zu dem Thema den gleichen (abgeschriebenen) Blödsinn findest - und irgendwann dann in einer anderen Sprache von wo ursprünglich abgeschrieben wurde
Mein Vater war auch einer der mit so Technik nix anfangen konnte. Er mag zwar Tod sein aber als ich mal den PC ein ließ da schaltete er einfach die Steckdosen leiste aus weil hat ja noch gebrannt gehabt. Er hatte zwar ein Handy gehabt aber nur zum nachschauen von Angeboten bei Supermarkt. Er sendete immer ohne was zu merken in die Gruppe rein. Er konnte ein Handy nicht wirklich bedienen. Er nutze das smartphone nur Hauptsächlich zum Telefonieren.
Wenn ein Elektrogeräte defekt war musste sich mein Bruder beschäftigen. löten konnte zwar mein Vater aber wenn man sich mit elektrogeräte nicht auskennt bringt das nur bedingt was.
So ne Uhr also Armband Uhr konnte mein Vater dennoch reparieren.
Dafür ist er wo anderst der Meister gewesen. Bis heute schafft es keiner imlhm das Wasser zu reichen. Ab und zu schaute er wenn mal Zeit war Fernsehen an. Das war es aber auch schon wieder.
Ist also ohne Internet ausgekommen.
Was er so alles konnte und drauf hatte und gemacht hatte, davor habe ich großen Respekt. Er war bis zu seinem Tod also sofern die Schmerzen nicht wären immer glücklich gewesen. Er ist der beste Beweis das man ohne Internet gut auskommen kann.
Sofern man den Garten über alles liebt und gerne Shoppen also Einkaufen und mit allen möglichen Menschen sich genre Unterhalten möchte.
Ich unterhalte mich auch gerne mit Menschen aber so wie mein Vater kann ich das nicht. Er hatte auch ne ruhige Art gehabt wo man gerne sich unterhalten wollte. Die habe ich halt leider nicht.
Nun ja kann man nix machen wenn man zu früh gestorben ist. Finde es gut das es mehr von der Sorte gibt. Mit den ein oder anderen komme ich durchaus in Kontakt. Mit solchen Menschen kann man sich gut unterhalten.
Der Eindruck täuscht sich tatsächlich nicht – vieles stammt direkt von der DPA (Deutsche Presse-Agentur), und ja, es wird häufig einfach übernommen oder nur leicht abgeändert. Oft wird das Ganze dann noch in einer bestimmten Stimmung oder Richtung „geframed“.
Im Prinzip ist es ja sogar ein gutes Zeichen, wenn einem ein Artikel komisch vorkommt. Das zeigt doch, dass man nicht alles ungefiltert glaubte, sondern noch die Fähigkeit hat, Dinge kritisch zu hinterfragen.
Und genau das scheint leider zunehmend zum Problem zu werden: Diese gesunden Hinterfragen finden bei vielen gar nicht mehr statt – stattdessen wird vieles einfach blind übernommen.
ich weiß jetzt nicht wie alt du bist aber onlinebanking haben wir früher gemacht als es noch kein paypal gab
ja ich bin alt
aber schön zu sehen dass manche jungen leute auch etwas grips im kopf haben und bargeld nutzen.
ich halt es ja gerne so, daten die nicht erzeugt werden, können nicht gegen einen verwendet werden.
außerdem nutze ich auch diese ganzen discounter apps nicht, die machen nur einen gläsernen kunden aus einem menschen.
GR Supra schrieb:
Eilmeldung: Nur 4% der Deutschen guckt Pornographie im Internet.
Diese Technikverweigerer werden sowieso über kurz oder lang aussterben.
Ich find diese Bargeld Fanboys ja immer lustig, ich mein, macht was ihr wollt, aber mit Argumenten wie Krieg oder massiven Blackouts zu argumentieren ist halt schon lächerlich.
Auch dieses "ich weiß wie viel Geld ich ausgeben kann, da ich Bargeld dabei habe", was ist das für ein Argument? Wenn du dir sicher sein musst ob du dir den 50€ Einkauf oder 100€ Essen leisten kannst, hast du in meinen Augen erstmal andere Probleme.
Nebenbei müssen sich die mit Girocard, KK oder anderen elektronischen Bezahlmöglichkeiten keine Gedanken machen ob sie genug Bargeld in der Tasche haben und können einfach und schnell bezahlen.
Es gibt tatsächlich Studien, dass bei vielen die Hemmschwelle beim Ausgeben von Bargeld höher ist. Aber damit prahlen, dass ich auf diese psychologischen Tricks für meine Finanzplanung angewiesen bin, würde ich nicht unbedingt. Als erwachsener Mensch sollte man im Normalfalls auch mit viel verfügbarem Geld verantwortungsbewusst umgehen können.
Das macht ja auch gewissermaßen Sinn, wobei man dabei aber schon die Hemmschwelle des Preises komplett außen vor lässt.
Wenn einem der Preis egal ist und dann erst checken muss ob man genug Geld hat, würde ich sagen, kann man halt auch nicht gut mit seinen Finanzen umgehen.
pseudopseudonym schrieb:
Aber damit prahlen, dass ich auf diese psychologischen Tricks für meine Finanzplanung angewiesen bin, würde ich nicht unbedingt. Als erwachsener Mensch sollte man im Normalfalls auch mit viel verfügbarem Geld verantwortungsbewusst umgehen können.
Man kann Bargeld auch einfach vorhalten... In gewissen Mengen auch unbedenklich. Nichts, womit sich ein Blackout von wenigen Tagen nicht überbrücken ließe.
Und auch ein Tresor ist jetzt nicht unbedingt verkehrt im privaten Haushalt. Alleine schon wegen wichtiger Dokumente. Idealerweise natürlich auch Feuerfest und schwer genug, dass man ihn nicht einfach so ohne weiteres weg tragen kann.
Wenn man einen Raspberry Pi an den Fernseher hängt, wird das doch im Prinzip auch zu einem „Smart“-Gerät – ist das dann auch automatisch Schrott? Oder ist das auf magische Weise plötzlich etwas völlig anderes?
Ich fand Deinen ersten Absatz ja schon auffällig, aber nach dem hier zitiertem Ersprochenen brauche ich mit Dir gar nicht weiter zu sprechen.
Bitte erkundige Dich erst einmal zu den hard- und vor allem softwaretechnischen Möglichkeiten die ein User mit einem auf dem TV eingebauten Chip und einem eigenen Minicomputer hat. Da scheint mir eine zu große Lücke zu bestehen um das hier in diesem Thread mit Dir zu besprechen.