Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Omen RTX 4090 sinnvoll?
- Ersteller raazz1948
- Erstellt am
VDC
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.622
Kann halt wie alle 40XX Fiepen bis zum Umfallen, aber guter Preis heisst ja auch, man bekommt die sofern funktionstüchtig doch im Zweifel auch wieder gut los. Würde mir jetzt da nicht die Riesengedanken drum machen.
Hersteller ist evtl. sogar HP selbst.
Hersteller ist evtl. sogar HP selbst.
Cat Toaster
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.521
Du meinst "guten Gewissens", gewissenlos kannst Du alles kaufen! Sorry, aber ich musste lachen Wilkommen im Forum!
Dr-Rossi-46
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 522
Was ist denn ein guter Preis?
R
_ROG_
Gast
Ich hatte nur eine 40xx, die hat nicht gefiept. Die anderen Nvidia-Karten leise bis mittel. Ich hatte mehre RX6und7-Karten, die alle hörbar gefiept haben. Soweit ich aber informiert bin, kann das bei allen OEMs und allen Grafikkartenhersteller unterschiedlich stark auftreten. Also das wäre kein Einwand soweit ich das sehe.
1) Ich würde mir die Karte mal vorführen lassen und parallel die Temperaturen während des Spielens (also bei voller GPU-Auslastung) ansehen. GPU Temp und auch Hotspot.
2) Kommt auf den Preis an, ob es gut ist oder nicht -wie sollen wir das einschätzen, wenn Du da ein Geheimnis draus machst.
3) Schau mal ob das ein kleiner Aufkleber auf der Grafikkarte ist mit Blick auf das Fabrikat.
Scheint ne Eigenmarke zu sein.
1) Ich würde mir die Karte mal vorführen lassen und parallel die Temperaturen während des Spielens (also bei voller GPU-Auslastung) ansehen. GPU Temp und auch Hotspot.
2) Kommt auf den Preis an, ob es gut ist oder nicht -wie sollen wir das einschätzen, wenn Du da ein Geheimnis draus machst.
3) Schau mal ob das ein kleiner Aufkleber auf der Grafikkarte ist mit Blick auf das Fabrikat.
Scheint ne Eigenmarke zu sein.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1300€ wäre der Preis, denke das wäre wirklich sehr gut. Das Fiepen ist mir klar, kann ja auch bei einer neuen von jedem Hersteller sein. Wenn ich die Karte testen kann wie kann ich mit dem geringsten Aufwand sehen ob alles läuft? Also Richtung Benchmark was ist das am sinnvollsten?
Tuetensuppe
Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 7.366
Nicht unbedingt, die 5080 wird der 4090 sehr nahe kommen.
1300 Euro sind mindestens 500 Euro zuviel.
Und nicht vergessen: viele 4090 haben eine zeitlang 1600 bis 1700 Euro gekostet.
Ich würde den 30. Januar definitiv abwarten.
1300 Euro sind mindestens 500 Euro zuviel.
Und nicht vergessen: viele 4090 haben eine zeitlang 1600 bis 1700 Euro gekostet.
Ich würde den 30. Januar definitiv abwarten.
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 20.274
Ich finde den Preis nicht gut, für ne oem karte ohne Garantie und co?
500 Euro würde ich sagen kann man vlt riskieren wenn man risikofreudig ist.
1300 würde ich eher die nächsten Monate investieren wenn die neuen Karten von NVIDIA und AMD am Start sind.
500 Euro würde ich sagen kann man vlt riskieren wenn man risikofreudig ist.
1300 würde ich eher die nächsten Monate investieren wenn die neuen Karten von NVIDIA und AMD am Start sind.
Dr-Rossi-46
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 522
Würd ich niemals zahlen, dann lieber ne 5080 mit Garantie und DLSS 4
maxi_rodriges
Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 2.307
vergiss esTuetensuppe schrieb:Nicht unbedingt, die 5080 wird der 4090 sehr nahe kommen.
1300 Euro sind mindestens 500 Euro zuviel.
R
_ROG_
Gast
1300 ist schon unter den sonstigen 4090er Preisen am Gebrauchtmarkt. Das wäre soweit in Ordnung.
Allerdings dann 1300€ für eine Karte, die nächstes Jahr defekt geht. Und dann keine Garantie. Dazu keine OVP etc..
Da würde ich lieber die 5080 mit Garantie nehmen. Bei Gigabyte sogar 4 Jahre bei Registrierung.
Allerdings dann 1300€ für eine Karte, die nächstes Jahr defekt geht. Und dann keine Garantie. Dazu keine OVP etc..
Da würde ich lieber die 5080 mit Garantie nehmen. Bei Gigabyte sogar 4 Jahre bei Registrierung.
Cat Toaster
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.521
Ich bin bei OEM-Zeug super vorsichtig, die lassen sich immer irgendeinen Mist einfallen, dass der Kram außerhalb des Kontextes in dem er verkaufte wurde, nicht funktioniert. Kann gut laufen, vielleicht ist nur der Kühler Grütze, vielleicht passt die ohne Dremel in kein Standardgehäuse.
Garantie ist außerhalb des Kontextes ohnehin null.
Wenn hier niemand postet, der es sicher weiss, würde ich es lassen. Ansonsten dürfte jede "Standard-Karte" vielleicht noch etwas Rest-Herstellergarantie haben und sich an geltende Standards halten.
Garantie ist außerhalb des Kontextes ohnehin null.
Wenn hier niemand postet, der es sicher weiss, würde ich es lassen. Ansonsten dürfte jede "Standard-Karte" vielleicht noch etwas Rest-Herstellergarantie haben und sich an geltende Standards halten.
inter2k3
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 903
Interessant. Bis jetzt deutet alles darauf hin, dass die 5080 nur wenige Prozentpunkte vor ner 4080S liegtTuetensuppe schrieb:Nicht unbedingt, die 5080 wird der 4090 sehr nahe kommen.
1300 Euro sind mindestens 500 Euro zuviel.
Wie kommt ihr auf den Trichter - dass man jetzt max. 700EUR für ne 4090 zahlen sollte?
Der nächste schreibt gleich "max 500 EUR" ... bisl albern
Mein Plan war auch eher Richtung 5080 zu gehen, mich hat halt nur der Preis verwundert finde 1300€ auch sehr viel Geld aber für eine funktionierende 4090 hätte ich die gerne bezahlt und da ich mir unsicher bin dachte ich frage mal hier nach wie ihr das so seht.
Für eine gebrauchte 4090 wäre ich bereit 1400€ zu zahlen 5080 wären ja knapp 1200€ und sonst würde ich vielleicht noch für eine gebrauchte 4080 Super gehen da würde ich maximal 700€ zahlen wollen.
Für eine gebrauchte 4090 wäre ich bereit 1400€ zu zahlen 5080 wären ja knapp 1200€ und sonst würde ich vielleicht noch für eine gebrauchte 4080 Super gehen da würde ich maximal 700€ zahlen wollen.
Zuletzt bearbeitet:
R
_ROG_
Gast
inter2k3 schrieb:Interessant. Bis jetzt deutet alles darauf hin, dass die 5080 nur wenige Prozentpunkte vor ner 4080S liegt
Hi, letzter Stand bei der 5090 zur 4090 war 20% mehr Leistungen in Spielen und 36-46% mehr Leistung in synthetischen Benchmarks. Falls ihr noch weitere Infos habt immer gerne. Ich versuche mich da aktuell zu halten. 😇🙂
https://videocardz.com/newz/nvidia-geforce-rtx-5090-3dmark-performance-leaks-out
Der größte "Boost" kommt wohl durch Multi Frame Generation und 30% schnelleren physischen VRAM und nochmals 30% effizientere VRAM-Nutzung bei DLSS.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 3.942
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 896
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.282
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 1.469