Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOnline-Shopping: Amazon schaltet Dash-Button ab
Im März hatte Amazon den Verkauf des physischen Dash Buttons weltweit eingestellt. Nun folgt der nächste Schritt: Kunden, die den Bestellknopf bereits gekauft haben, können diesen ab dem 31. August nicht mehr zum Nachbestellen nutzen. Als Ersatz stehen virtuelle Alternativen bereit.
Gott, geht mir das alles auf den Wecker. Deutschland... man könnte meinen du hättest erst seit zwei Jahren Internet. Dieses Land wird kaputt reguliert.
Habe sowieso nicht kapiert, seit wann das Drücken eines separaten Knopfes, der meinetwegen in der Waschküche hängt für ein einziges Produkt einfacher sein soll, als das Zeug schlicht einfach auf dem Handy zu bestellen ...
Du kapierst nicht, wieso 1 Knopf drücken weniger Aufwand ist als manuell einen kompletten Amazon Bestellprozess zu durchlaufen? Inklusive Produkt finden, Warenkorb, Kasse usw?
Du kapierst nicht, wieso 1 Knopf drücken weniger Aufwand ist als manuell einen kompletten Amazon Bestellprozess zu durchlaufen? Inklusive Produkt finden, Warenkorb, Kasse usw?
Ich möchte nicht wissen wie viele Tonnen Dash-Elektroschrott durch diese Dinger in Summe nun entstanden sind.
Dafür müsste es eine saftige Strafe geben.
Jetzt kann zum Glück keine Oma mehr Pleite gehen, weil sie Ihr Waschmittel per Knopf ohne Preisangabe bestellt und Amazon dann den Preis auf 19.999,- € erhöht, ohne ihr das mitzuteilen
Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum man die Dinger nicht einfach so eingestellt hat, dass die Artikel nur in den Warenkorb gelegt werden.
Durch den Tag gehen, falls nötig Knöpfe drücken und Abends in Ruhe bestellen.
Oder soll man das jetzt über Alexa regeln?
Ich möchte nicht wissen wie viele Tonnen Dash-Elektroschrott durch diese Dinger in Summe nun entstanden sind.
Dafür müsste es eine saftige Strafe geben.
Für jeden der sich das zugelegt hat oder für Amazon?
Keine Nachfrage, kein Angebot.
Wie bei Lebensmittel in Plastik Verpackung. Wenn keiner mehr kaufen würde gäbe es auch dieses Angebot nicht.
Der Verbraucher sollte sich mal selber an die Nase fassen.