News OpenAI verkündet Joint Venture: 500 Milliarden USD für den Aufbau neuer AI-Infrastruktur

WinstonSmith101 schrieb:
Was soll die dann tun?
Superintelligent sein, ist doch logisch? Was gibts denn da nicht zu verstehen.






/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro
Duggan schrieb:
Das ist einfach unglaublich! Mit Nvidia und Microsoft an ihrer Seite wird die Entwicklung und Forschung in KI auf ein völlig neues Level gehoben. Dieses Projekt wird nicht nur Innovationen vorantreiben, sondern auch Hunderttausende von Arbeitsplätzen schaffen. Es ist so cool zu sehen, wie ernst die USA das Thema KI nehmen und wie sie ihre Führungsposition ausbauen wollen. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie diese Technologien unser Leben verbessern werden. Das wird einfach großartig.
Welche Drogen muss ich konsumieren um auch so zu werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro und Saeniv
FreedomOfSpeech schrieb:
Die KI wird auch helfen bei der Entwicklung von Reaktoren der 4. oder gar 5. Generation, wo Atommüll "verbrannt" wird, und die KI wi
Schade das ihr nicht verstanden habt das diese Dinger die ihr Ki nennt,dann leider doch nur dummes Machine Learning sind.

Mit anderen Worten, eine "AI" kann nichts erfinden weil die Dinger nicht intelligent sind, sondern lediglich bots sind die Texte und Bilder generieren.

Und zu dem Atom-Thema:

Bitte verbessere Deine Medienkompetenz und höre auf diesen komischen posttaktischen Fake Videos bei YT zu schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Erkekjetter schrieb:
Im Artikel steht genau genommen überhaupt nicht, woher das Geld kommen soll.
Nicht? Also ich lese da:

Softbank ist für die Finanzen zuständig, Softbank-Chef Masayoshi Son übernimmt auch den Vorsitz des Joint Ventures. Bei MGX handelt es sich um eine Investoren-Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE), die Son in der Pressekonferenz als Investment-Partner bei dem Projekt bezeichnet.

Microsoft steht als Premium-Partner zwar nicht auf der Bühne im Weißen Haus, arbeitet laut einer Mitteilung von Microsoft aber ebenfalls an Stargate mit. Die bestehende Partnerschaft wird fortgesetzt und ausgebaut.
Natürlich werden auch noch aus anderen Quellen Gelder kommen, aber Deine provokante Aussage, dass diese 500 Milliarden aus Steuergeldern kommen würden, entbehren absolut jeder Grundlage.

Cool Master schrieb:
Was bringt es den Kopf in den Sand zu stecken? Nur weil wir ggf. nicht auf Augenhöhe sein können muss das nicht bedeuten, dass wir erst gar nicht probieren.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen "nichts tun" und "mit aller Gewalt das Unmögliche versuchen". Vor allem weil die ganze notwendige Technik (Nvidia) eben nicht endlos verfügbar ist und wenn sich im Endeffekt darum gestritten wird, sitzen wir einfach am kürzeren Hebel. Das muss man einfach anerkennen.

Cool Master schrieb:
KI hat einfach so große Möglichkeiten, dass wir da dran sein müssen.
Daran zweifelt auch niemand, da sind auch Firmen aus Europa dran, aber eben nicht in diesem Ausmass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere und supermanlovers
BxBender schrieb:
Das klingt so ganz nach Habeck und seiner irren Wahnvorstellung, man könne inenrhalb weniger Jahre ganz Deutschland zwangsweise auf Wärmepumpen umstellen, bei 50000 nötigen, neuen Arbeitskräften, wobei aber immer schon Facharbeitskräftemangel herrscht.
Ich hasse es, wenn CB immer in Richtung Politik driftet. Beschäftige dich doch mal paar Minuten mit dem GEG der Großen Koalition davor.

Was ist die Alternative? Klimakrise absagen? "Anpassen" (aka: Zäune hoch und Schießbefehl und schon mal die Füße hochnehmen in Norddeutschland?)? Oder so wie letzten Jahrzehnte auch den Kampf gegen die Klimakrise noch bisschen "nach hinten" verschieben, damit man auch nur ja niemanden überfordert? 2035 noch neue Gasheizungen einbauen? Die mit was betrieben werden? Gas? Oder dem vielgelobten "grünen Wasserstoff", den Friedrich "Technologieoffenheit" Merz erst vor kurzem den Stahlunternehmen "abgesprochen" hat? (Sinngemäß: "den haben wir nicht, wo soll der herkommen"?)

Deutschland ist ganz groß im "das klappt doch nie".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, aspro und M@tze
pacifico schrieb:
Mit anderen Worten, eine "AI" kann nichts erfinden weil die Dinger nicht intelligent sind
Ach was freue ich mich wenn in wahrscheinlich naher Zukunft das Gegenteil bewiesen wird damit diese gebetsmühlenartig wiederholten Aussagen endlich enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Master_Chief_87 und Teropet
Offenbar ein rein privat finanziertes Projekt. Verstehe hier die Aufregung nicht.
Ergänzung ()

Erkekjetter schrieb:
Das es ohne massive Steuerhilfen gehen wird, kann hingegen ausgeschlossen werden.
Der Staat/Trump wird eher mit beschleunigten Genehmigungsverfahren und Deregulierung (von Bidens Regulierungen von KI) das Projekt unterstützen. Direkt Steuergeld wird nicht fließen.

Vielleicht gibt's verbesserte Abschreibungen oder ähnliches.
 
supermanlovers schrieb:
Offenbar ein rein privat finanziertes Projekt. Verstehe hier die Aufregung nicht.
Na, wenn manche Leute die Worte Trump/Musk/Ai lesen (und das auch noch zusammen), triggert es sie ungemein und von Klimakeule bis Faschismus und "Aber andere haben nichts zu essen" wird erstmal alles rausgehauen egal obs was mit dem Thema zu tun hat oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, bluna, Nahkampfschaf und 6 andere
Blaexe schrieb:
Und so viele Leute sogar hier im Forum denken immer noch KI wäre ein Gimmick...

Die Welt wird sich drastisch verändern in einigen Jahren. AGI rückt in greifbare Nähe und ASI wird ins Visier genommen. Das Wettrennen mich China (Siehe DeepSeek) ist in vollem Gange.
Es hat seinen nutzen, ist aber imho überbewertet. Mal davon abgesehen, dass nichts daran KI bzw. AI ist, auch wenn es so genannt wird. Das nervt mich eigentlich am meisten dabei.
 
Traurig, was hier wieder los ist.

Nicht enden wollendes, kommunistisches Stammtischgebrülle. Ja klar, alles was Milliardäre wollen ist Geld, sind ja bekanntlich sehr arm und leiden oft an Hunger und medizinischer Unterversorgung. :rolleyes:

Allein dass KI uns bei der Erforschung von Fusionsreaktoren massiv nach vorne bringt ist schon Grund genug um dort alles an Kapital reinzustecken was geht. Von der Forschung im Bereich Medizin und der Möglichkeit in Zukunft komplexe Systeme wie das Klima besser zu verstehen ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, aLanaMiau und estros
Bei mir in der Stadt wird vielleicht bis 2030 die Hälfte der Häuser Glasfaser erhalten, und in den USA bauen se Stargate.

Kannst du dir nicht ausdenken wie weit wir hier ins Hinterlicht geraten sind (Zynismus Ende)
 
Hm... seltsame "allgemeine Meinung" für eine elitäre Enthusiasten-Bubble.
Die nachhaltige Investition in Technologie, die der gesamten Menschheit hilft, finde ich sehr gut. Ich weiß nicht was die allgemeine Vorstellung ist, aber genau solche Investitionen sind die Schlüsselkomponente für die "Zukunft". Endlich Roboter und Computer die Arbeit abnehmen, statt nur noch mehr Arbeit zu machen. Gekoppelt mit rasanten Fortschritten in allen wissenschaftlichen Bereichen. (Heilung "unheilbarer Krankheiten", Energierevolution, bessere "Schulen", usw...)

Warum manche User die Finanzierung - die ganz klar im Artikel genannt wird - nicht verstehen und irgendwie auf staatliche Gelder verweisen, ist mir ein absolutes Rätsel. Das Stammtischgeblubber à la "verkauft doch TSMC, mit dem Geld kann Welthunger bekämpft werden" ist einfach nur noch beängstigend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna, milliardo, Master_Chief_87 und eine weitere Person
M@tze schrieb:
entbehren absolut jeder Grundlage
Genauso wie deine. Es ist und bleibt unklar, wer tatsächlich wieviel genau ins Joint Venture zahlt. In deinem Zitat steht nicht. Woher das Geld kommt. MIt finanzen übernehmen ist hier klar gemeint, dass die SOftbank später die Buchhaltung etc des Joint Ventures führt. NICHT das sie das Geld stellen. Und wieviel die Investorengruppe zahlt, ist im Artikel nicht erwähnt. Kann also auch nur ein paar millionen sein.

Und das meine Aussage, die vollen 500 Milliarden seien Steuergelder, spekulativ und provokant war, habe ich, sogar vor deinem Einwand meine ich, bereits längst eingestanden...
supermanlovers schrieb:
Direkt Steuergeld wird nicht fließen.
Das wäre insbesondere beim Bau der Fabriken ein absolutes Novum. Und warum sollten plötzlich all die Unternehmen, die sonst, wegen Kosten, gern und bevorzugt außerhalb der USA solche Fabriken gebaut haben, plötzlich in den USA zu deutlich höheren Kosten bauen und produzieren wenn nicht massiv Geld aus dem Staatshaushalt in Form von Subventionen dazu kommen?
Es dürfte keine Zufall sein, dass bei all dem Trara die exakt Finanzierung nicht genannt wird so kurz nach dem Machtantritt...

aLanaMiau schrieb:
die ganz klar im Artikel genannt wird
Dann liste mal auf, wer wieviel zu den 500 Milliarden beisteuert. Nur zu... Ich warte.
 
HaZu schrieb:
Man stelle sich vor, dieses Geld würde investiert um der Menschheit nachhaltig Gutes zu tun.
Das Geld wäre jetzt gar nicht da, wenn die Verantwortlichen die ersten Investitionen einer NGO gespendet hätten.

cmi777 schrieb:
Deutschland ist ganz groß im "das klappt doch nie".
Der aktuelle Zustand des Landes ist auch kein Gegenargument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna, FreedomOfSpeech, Banned und 2 andere
Wundert mich übrigens sehr, dass solche Projekte auf einer Pressekonferenz von Trump angekündigt werden. Dachte Elon, der ja bekanntlich OpenAI hasst und mit großen Investitionen ein Konkurrenzprodukt entwickelt, hätte da mehr Einfluss auf solche technologischen Entscheidungen.
 
HaZu schrieb:
Man stelle sich vor, dieses Geld würde investiert um der Menschheit nachhaltig Gutes zu tun.

Ich glaube, du überschätzt die Summe. Das entspricht "gerade mal" den Staatsausgaben von Deutschland für 2024. Damit eine Wohlfahrt für die gesamte Menschheit zu finanzieren - und das auch noch dauerhaft, dürfte schwierig werden.
Aber ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen auch etwas nachhaltig Gutes sein kann? Denn Fakt ist eigentlich, dass viele Geschäftsmodelle in Zukunft nicht mehr funktionieren werden, Regierungen müssen sich Gedanken machen, wie sie Wohlstand erhalten oder zumindest verhindern, dass dieser stark absinkt, auch um politische Instabilität und Extremismus zu verhindern; KI ist da einfach ein neues Geschäftsmodell und da es wahrscheinlich die Technologie der Zukunft sein wird, ist es u.U. schlau, da frühzeitig zu investieren, um nicht den Anschluss zu verlieren. Mich besorgt allerdings, dass viele ethische Fragen im Zusammenhang mit KI scheinbar jetzt ignoriert werden sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supermanlovers
NikoNet schrieb:
Wenn Milliardäre das Land regieren, wer hätte es gedacht, dass sie alles für die Menschen und Bevölkerung tun würden und sich nicht die taschen mit Staatsgeldern voll stopfen werden.
Tja, hier im Gegensatz dazu stopfen sich die Ampelpolitiker die Taschen voll, aber wirtschaften das Land zugrunde. Was ist wohl besser?
 
Zurück
Oben