News OpenAI verkündet Joint Venture: 500 Milliarden USD für den Aufbau neuer AI-Infrastruktur

HaZu schrieb:
Man stelle sich vor, dieses Geld würde investiert um der Menschheit nachhaltig Gutes zu tun. Ich denke hierbei an Bildung, Sozial- und Gesundheitsleistungen, Infrastruktur und Umweltschutz.
Und genau diese Rückständige Denkweise ist daran Schuld, dass wir wirtschaftlich und technologisch den Anschluss an die Weltspitze verlieren. Glaubst du dann ist mehr Geld für die von dir genannten Themen da?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Master_Chief_87
supermanlovers schrieb:
Die ersten 100 Mrd. $ zahlt hauptsächlich Softbank. Die 400 Mrd. $ sind ein Option für die Zukunft.
Steht in deinem Artikel nicht. Im Handelsblatt steht: "Nach Angaben des US-Nachrichtensenders CNN investieren die Konzerne zunächst 100 Milliarden Dollar in das Projekt. "

Bei CNN steht: "The companies will invest $100 billion in the project to start, "

Und das schließt nicht aus, dass diese Unternehmen wiederum Subventionen erhalten...

Und wenn man die Quellen so liest, dann macht Trump doch ohnehin wieder mit etwas Werbung, was gar nicht gesichert ist, dass es so kommen wird. Ob es 500 Milliarden werden, ist deinen beiden Quellen nach komplett offen und in keiner Weise gesichert...
 
supertramp schrieb:
Wer wird hiervon profitieren, die Allgemeinheit kaum.
Weil das Geld in Lut und Liebe aufgeht?

Mitarbeiter bei den drei genannten Firmen, Betreiber von Rechenzentren, Fachkräfte, Ingenieure, Bildungsinstitute etc. Das Geld wird nicht auf einen haufen gelegt und verbrannt sondern in die Fachkräfte und Infrastruktur investiert.

Es ist nichts anderes als ein riesiges Subventions Projekt. Warum haben da Europäer immer so Angst vor?
 
Erkekjetter schrieb:
Und das schließt nicht aus, dass diese Unternehmen wiederum Subventionen erhalten...

Ob es 500 Milliarden werden, ist deinen beiden Quellen nach komplett offen und in keiner Weise gesichert...
Also beides ist nicht bekannt. Warum dann gleich Fake News verbreiten und sich aufregen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Kommentaren sieht man, wie weit Deutschland hinterher ist. Die USA sind voll im KI Zeitalter angekommen. Lassen massiv investieren, während sie die umwälzende Automobilbranche unter die Arme greifen, um diese nicht vollständig Weggehen zu lassen.
Wir dagegen kaufen Fracking-Gas, statt auf Kohle- und Kernenergie zu setzen und lassen unsere Autobauer zu Grunde gehen, um danach chinesische E-Autos zu kaufen. Verrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf und FreedomOfSpeech
FreedomOfSpeech schrieb:
Zum einen schmilzt kein Eis bei -40°C.

Dann lügt der Satellit?

FreedomOfSpeech schrieb:
Zum andern kann die KI auch neue Methoden finden CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen

Was denn neu? Um den Kohlenstoff vom Sauerstoff zu trennen muss immer mehr Energie freigesetzt werden, als bei der Verbrennung freigesetzt wurde. Das heißt, es ist jedem Fall ein Verlustgeschäft. KI kann auch nicht die Physik überlisten. Daher ist noch das billigste Mittel, CO2 einfach im Boden zu verpressen.

FreedomOfSpeech schrieb:
Abgesehen davon, sind China und Indien gar nicht im Pariser Klimaabkommen und ohne die beiden brauchen wir mit dem Kampf gegen den Klimawandel gar nicht erst anfangen.

Wieso verbreitest du solche Lügen? Kannst du ansonsten deine Position nicht stützen? Beide Länder sind dem Abkommen beigetreten und haben es ratifiziert (und das sogar noch vor Deutschland).

FreedomOfSpeech schrieb:
Die KI wird auch helfen bei der Entwicklung von Reaktoren der 4. oder gar 5. Generation, wo Atommüll "verbrannt" wird

Die wird es nicht geben ^^ Bis die soweit sind, haben sich erneuerbare Energien auf dem gesamten Globus breit gemacht. Die Ausbauenzahlen von Wind und Solar explodieren. In Indien ist Solarstrom mittlerweile billiger als Kohle. Das Rennen ist gelaufen und die AKWs haben ihn verloren. Ihr Anteil am internationalen Strommix wird sukzessiv abnehmen. Viele Staaten haben schon garnicht das Kapital, um in Kernenergie zu gehen. Auch an diesen simplen Fakten kann KI nix ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: langah
Beelzebot schrieb:
Was denn neu? Um den Kohlenstoff vom Sauerstoff zu trennen muss immer mehr Energie freigesetzt werden, als bei der Verbrennung freigesetzt wurde.
Wer redet denn von Trennung? Photosynthese ginge zwar auch künstlich aber ich rede von CO2-Entzug.
 
Sron schrieb:
Es ist nichts anderes als ein riesiges Subventions Projekt. Warum haben da Europäer immer so Angst vor?
Frag das doch mal die 50% AfD und CDU Wähler, die jegliche Subventionen abschaffen wollen bzw. stur auf die Schuldenbremse beharren und gleichzeitig nach Innovationen schreien.
 
estros schrieb:
Wir dagegen kaufen Fracking-Gas, statt auf Kohle- und Kernenergie zu setzen und lassen unsere Autobauer zu Grunde gehen, um danach chinesische E-Autos zu kaufen. Verrückt.

Das Allerverkückteste ist, dass wir selbst Gasreserven für etwa 20 Jahre hätten, man müsste sie nur fördern. Das Ganze wurde aber damals beerdigt, um dann Gas aus Russland zu beziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech
pacifico schrieb:
Mit anderen Worten, eine "AI" kann nichts erfinden weil die Dinger nicht intelligent sind,
Deshalb ASI. Bei der synthetischen Biologie geht es ja jetzt schon. Die KI baut Proteine nach Maß die es in der Natur gar nicht gibt.
 
Ist das die Geburt von Skynet?
Wird echt Zeit, man muss inzwischen keine KI mehr sein um zu erkennen das der Mensch das Problem ist…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh
kicos018 schrieb:
Frag das doch mal die 50% AfD und CDU Wähler, die jegliche Subventionen abschaffen wollen
Vielleicht rückt das Subventionsthema für diese Wähler in den Hintergrund weil die aktuellen Probleme den Vordergrund beherrschen. Niemand entscheidet sich so: "Boah, geil! Die wollen Subventionen abschaffen - die wähle ich!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STangs
Erkekjetter schrieb:
Wenn du dann noch die Zeit hast solange zu warten, das dein Genom entschlüsselt ist und

Wie lange dauert denn die Analyse meines Genoms?

Seit 2015 kostet eine Ganzgenom-Sequenzanalyse eines Menschen unter 1000 Dollar.

Und was soll denn diese KI sein? (Das ist ja nur ein leeres Wort…)
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Und was macht Indien in der Nacht?
Batteriespeicher, Windkraft, Wasserkraft wären Optionen.
 
Vielleicht machen die Modelle dann endlich keine Rechenfehler bei einfachen Aufgaben mehr.
 
@icetom Das ist eben ein grundsätzliches Missverständnis… die Stärke von LLM sind nicht algorithmische Probleme… sondern Muster.

Wenn ein LLM rechnen soll, muss es einen „Taschenrechner“ verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
ThirdLife schrieb:
Für eine globale Energiewende mit den nötigen Speichern für den Fall einer Dunkelflaute plus die Elektrifizierung des gesamten Verkehrs und der gesamten Industrie reichen die Rohstoffe doch gar nicht.

Man braucht einen Mix aus allem + CO2 Entzug aus der Atmosphäre. Sei es mittels Anlagen oder groß angelegten Wäldern, Meeresdüngung usw. Und genau dabei kann die KI helfen.
 
Zurück
Oben