Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Outlook („Project Monarch“): Neuer E-Mail-Client kann bald ausprobiert werden
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Outlook („Project Monarch“): Neuer E-Mail-Client kann bald ausprobiert werden
wolve666
Vice Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6.395
To bind them all... Lord of the r...äh MailsSVΞN schrieb:One Outlook
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich warte lieber auf den Android donnervogel
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1lluminate23
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 1.235
Also mit sagt das Projekt erst mal was man sieht und liest zu. Ich finde diese Option als zusätzlichen E-Mail Clienten nicht verkehrt. Obwohl ich Office 365 habe, dass Outlook b einhaltet, nutze ich den kostenpflichtigen eM-Client.
LauneBaer86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 415
Ich ahne schreckliches...irgendwie habe ich das Gefühl, dass die guten alten "lokalen Programme" langsam verschwinden. Spannend wird sein, ob sie die wirkliche auf lange Sicht mit sowas ersetzen wollen.
Toms
Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 7.247
Da der Begriff "WebApp" häufig auch negativ konnotiert gefallen ist. Die Frage bleibt, in welcher Richtung hier die Entwicklung stattfand und ob das Web die Hauptentwicklungsplattform darstellt. Dank WebAssembly geht nämlich auch die andere Richtung. Nämlich native (oder halbwegs native Programme) die dann ins Web gebracht werden indem die Runtime via wasm eingebunden wird.
Ich denke nämlich nicht dass Microsoft auf iOS / iPadOS mit weinem WebWrapper arbeiten wird, was meistens keine guten Apps hervorbringt.
Ich hoffe, dass Microsoft das ganze bereits mit .NET MAUI baut und entsprechend einen guten Showcase für andere Entwickler liefert, was die Technologie so kann.
Ich denke nämlich nicht dass Microsoft auf iOS / iPadOS mit weinem WebWrapper arbeiten wird, was meistens keine guten Apps hervorbringt.
Ich hoffe, dass Microsoft das ganze bereits mit .NET MAUI baut und entsprechend einen guten Showcase für andere Entwickler liefert, was die Technologie so kann.
BalthasarBux
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 4.408
Ich hab die Tage Quantum Break gespielt. Monarch klingt in meinen Ohren nach einer Warnung.
jabberwalky
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.715
Warum, Mail gibt es doch jetzt schon und wurde der Kalender nicht auch schon seit ein paar Mpnaten in die Mail App integriert?
Outlook ist für mich wesentlich mehr.
- Kontaktverwaltung
- Terminplanung
- Raumgestaltung
- ...
Outlook ist für mich wesentlich mehr.
- Kontaktverwaltung
- Terminplanung
- Raumgestaltung
- ...
Sorry, aber dazu fällt mir nur ein: Wenn man keine Ahnung hat, ...Dante2000 schrieb:Ich wundere mich über die Berichte auf vielen Seiten diesbezüglich. Man kann das "neue Design" schon seit mehreren Monaten via den Klick auf "In Kürze verfügbar Jetzt Testen" testen. Zumindest habe ich diese Option seit mindestens 2 Monaten in oberen rechten Ecke meines Outlook Clients.
Dort sieht man exakt das, was überall als "Preview" bezeichnet wird.
Oder: Schau dir bitte die Bilder genauer an. Ich nehme an, bei dir ist weder der "Neue E-Mail"-Button so farblich hervorgehoben, noch ist links daneben ein kleiner Burger-Menü-Button. Auch bezweifle ich, dass die Kalender-Ansicht, vor allem links der Bereich der Auswahl der sichtbaren Kalender, so aussieht wie in den Screenshots.
Von Menüoptionen, die du zu viel haben solltest, mal ganz zu schweigen.
Das Wort "Design" kam übrigens in der gesamten ComputerBase-Meldung nicht ein einziges Mal vor...
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.215
Sieht für mich sehr stark der nach bereits existenten Outlook-Webapp aus. Gegenüber der Mailapp wäre das wohl ein Fortschritt, ansonsten bleibt der "echte" Outlook-Client aber besser.
Du hast es sehr sehr oft das man eine Webseite in Chromium Embedded Framework oder Electron gießt und das dann eine dedizierte Anwendung nennt.heroesgaming schrieb:Sieht für mich sehr stark der nach bereits existenten Outlook-Webapp aus. Gegenüber der Mailapp wäre das wohl ein Fortschritt, ansonsten bleibt der "echte" Outlook-Client aber besser.
Kennt man von mobilen Geräten ja auch so.
Macht die Sache für Entwickler einfacher und da man ja eh alles in den Browser verfrachten will in Firmen, ist das fürchte ich unausweichlich
scrafi
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14
Als Microsoft 365 Administrator verwende ich selbst nur outlook.office.com als PWA anstelle des alten Windows-Clients; letztlich ist der neue Outlook-One-Client im Großen und Ganzen nichts anderes.
Der alte Client verursacht in größeren Umgebungen einfach zu viele Probleme, viele lassen sich auch garnicht lösen und lassen den Nutzer unzufrieden zurück.
Auch wenn Web-Apps meiner Erfahrung nach etwas langsamer arbeiten, sehe ich mehr Vorteile als Nachteile:
- Im neuen Client werden alle Einstellungen von outlook.office.com übernommen und umgekehrt (natürlich sind beide gleich), wie Signaturen, Oberflächen settings oder eingebundene Postfächer.
- Eine Basis für alle Betriebssysteme (auch wenn ich nicht weiß, was MS mit macOS macht, da es zumindest optisch gerade aufgefrischt wurde).
Was natürlich noch offen ist, ist, wie es mit offline features wie dem Cache modus aussieht. Obwohl ich da auch der meinung bin soooo wichtig ist der heutzutage nicht mehr und outlook.office.com ist auch deutlich schneller als Outlook legacy mit dem cache modus deaktiviert.
Sobald One draußen ist, werden wir es definitiv für neue Nutzer ausrollen, denn die kennen die meisten der alten Funktionen noch nicht (und sollten sie auch gar nicht erst kennenlernen, bevor sie weg sind
)
Der alte Client verursacht in größeren Umgebungen einfach zu viele Probleme, viele lassen sich auch garnicht lösen und lassen den Nutzer unzufrieden zurück.
Auch wenn Web-Apps meiner Erfahrung nach etwas langsamer arbeiten, sehe ich mehr Vorteile als Nachteile:
- Im neuen Client werden alle Einstellungen von outlook.office.com übernommen und umgekehrt (natürlich sind beide gleich), wie Signaturen, Oberflächen settings oder eingebundene Postfächer.
- Eine Basis für alle Betriebssysteme (auch wenn ich nicht weiß, was MS mit macOS macht, da es zumindest optisch gerade aufgefrischt wurde).
Was natürlich noch offen ist, ist, wie es mit offline features wie dem Cache modus aussieht. Obwohl ich da auch der meinung bin soooo wichtig ist der heutzutage nicht mehr und outlook.office.com ist auch deutlich schneller als Outlook legacy mit dem cache modus deaktiviert.
Sobald One draußen ist, werden wir es definitiv für neue Nutzer ausrollen, denn die kennen die meisten der alten Funktionen noch nicht (und sollten sie auch gar nicht erst kennenlernen, bevor sie weg sind
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
BigLA
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 948
ja, leider.und da man ja eh alles in den Browser verfrachten will in Firmen, ist das fürchte ich unausweichlich
Mir konnte scheinbar auch noch keiner so genau meine Frage generell beantworten.
Ich habe aber auch irgendwo gelesen, dass die implementierung externer Mail-Adressen noch nicht so funktioniert, oder hatte ich da was altes gelesen?
Wären die mails lokal auf meiner HD gespeichert?
Was für Probleme sind denn das? Ich bin immer der Meinung gewesen ein ordentlicher Fat Client der lokal läuft und nur das nötigste mit der Aussenwelt an Daten austauschen muss ist der Goldstandard.scrafi schrieb:Der alte Client verursacht in größeren Umgebungen einfach zu viele Probleme, viele lassen sich auch garnicht lösen und lassen den Nutzer unzufrieden zurück.
Nur weil du 365 Admin bist heißt das nicht dass du besonders viele E-Mails schreibst bzw auf die Funktionen des Fat Clients angewiesen bist, da wären wohl andere Rollen das bessere Beispiel.scrafi schrieb:Als Microsoft 365 Administrator verwende ich selbst nur outlook.office.com als PWA anstelle des alten Windows-Clients; letztlich ist der neue Outlook-One-Client im Großen und Ganzen nichts anderes.
Kannst du da mal ein Beispiel nenne ? Ich kenne eig kein Unternehmen in Enterprise größe was ausschließlich den Webclient nutzt, aber natürlich bin ich auch in Meiner Blase.scrafi schrieb:Der alte Client verursacht in größeren Umgebungen einfach zu viele Probleme, viele lassen sich auch garnicht lösen und lassen den Nutzer unzufrieden zurück.
scrafi
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14
riloka schrieb:Was für Probleme sind denn das? Ich bin immer der Meinung gewesen ein ordentlicher Fat Client der lokal läuft und nur das nötigste mit der Aussenwelt an Daten austauschen muss ist der Goldstandard.
Das sind ein paar die öfters auftreten und mir gerade einfallen:
- Teams Add-In wird einfach deaktiviert, weil Outlook meint das es Outlook verlangsamt.
- Add-Ins im allgemeinen verschwinden auch gerne mal.
- Der Cache modus geht einfach kaputt und sorgt dafür, das Mails im Postausgang hängen bleiben oder das Outlook einfach keine neuen Mails mehr anzeigt.
- Outlook behauptet du hast Netzwerkprobleme.
- Outlook Termin Reminder Pop-Up Fenster zeigt dir immer wieder die gleichen Termine an, obwohl diese schon lange vergangen sind und du sie schon abgehakt hast.
- Gecancelte Serientermine erscheinen einfach weiter
- Outlook Quick Steps löschen sich von selbst.
- Outlook "neue Mail" Benachrichtigungen funktionieren einfach nicht mehr.
- Outlook updated das Exchange Addressbuch nicht und zeigt daher falsche E-Mail-Adressen an, oder es fehlen welche.
- Outlook kann Attachments nicht finden
- Die Performance wird sehr träge bei vielen eingebundenen Kalendern, Mailboxen und großen Postfächern.
- Anzeige Bugs in der Kalender ansicht treten auf z.b.
-- Klicks werden nicht richtig registriert (du klickst auf den 12. Juni und Outlook markiert/öffnet den 16. Juni)
- uvm...
Viele Probleme davon lassen sich beheben, einige jedoch kommen immer wieder und sind sehr frustrierend für Support und User.
Ergänzung ()
Wir haben ca. 1000 Mitarbeiter, ich selbst bin einer der wenigen der aktuell den Webclient nutzt. Wir deployen aktuell auch noch den Fat client. Sorry falls das nicht klar rübergekommen ist. Ich meinte wenn Outlook One rauskommt, werden wir den pushen statt dem alten. Wir haben aber auch überwiegend junge Mitarbeiter, die anpassungsfähig sind.M-X schrieb:Nur weil du 365 Admin bist heißt das nicht dass du besonders viele E-Mails schreibst bzw auf die Funktionen des Fat Clients angewiesen bist, da wären wohl andere Rollen das bessere Beispiel.
Kannst du da mal ein Beispiel nenne ? Ich kenne eig kein Unternehmen in Enterprise größe was ausschließlich den Webclient nutzt, aber natürlich bin ich auch in Meiner Blase.
Viele unterschätzen den Webclient, der kann schon ne menge.
Zuletzt bearbeitet:
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.913
Also ein neues Outlook Express? 😁SVΞN schrieb:Es geht hierbei ausschließlich um eine Ablösung der Mail- und Kalender-Apps, die aus Windows 11 und 10 bekannt sind.
Ich erkenne auch gewisse Parallelen und fühle mich an Windows 95/98 erinner. ^^Tulol schrieb:Also ein neues Outlook Express? 😁
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.913
Hab es damals nie benutzt(Netscape User), die vielen "Horror Meldungen" in einschlägigen Zeitschriften haben mich erfolgreich davon abgehalten.SVΞN schrieb:Ich erkenne auch gewisse Parallelen und fühle mich an Windows 95/98 erinner. ^^
Meine Erinnerungen sind daher wenig positiv und sehr 2nd hand.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 123
- Aufrufe
- 10.709
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.863
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 5.776
- Antworten
- 85
- Aufrufe
- 16.866