News Outlook („Project Monarch“): Neuer E-Mail-Client kann bald ausprobiert werden

LauneBaer86 schrieb:
Ich ahne schreckliches...irgendwie habe ich das Gefühl, dass die guten alten "lokalen Programme" langsam verschwinden. Spannend wird sein, ob sie die wirkliche auf lange Sicht mit sowas ersetzen wollen.

In der Zukunft wirst du keine "Hochleistungs-Hardware" mehr haben sollen und stattdessen viele Abo-Pakete zahlen.
Abo-Paket für Windows, Office, Streaming, Gaming, Kommunikation, einzelne Webseiten, usw.

Alles wird online in irgendeiner Cloud sein, von der man dich wegen allen möglichen Gründen von heute auf morgen sperren kann, während man dich 24/7 über eine KI überwacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und User007
Ich verstehe die Office Devision bei MS tatsächlich nicht.
Da plagt sich die Arbeitswelt zwangsweise mit diesem altbackenen "Scheiß-Client" von vor 20 Jahren herum. Das UX ist starr unskalierbar, geplagt von hässlichste Dialoge in nativen 300x400px. Und dann bringt das selbe Unternehmen eine separate Version mit abgespeckten Featureset heraus.

Die haben wirklich zu viel Geld und geben <null> F* was die Kunden wollen.
 
Was wollen Kunden?

P.S. ich mag die Grafik/Design der "alten" Sachen lieber auf dem Desktop...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und silentdragon95
Kann Outlook mittlerweile Mails Umleiten?

Edit: Das Mail Umleiten das der Empfänger durchs klicken auf Antworten eine Antwort an den Ursprünglichen Absender sendet. Beim Weiterleiten kommt die Mail an den zurück den das Mail weitergeleitet hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, das ist ja genau das ich immer wollte,
Dieses tolle Feature von Teams und ehemals Skydrive, äh Onedrive wo man 2 Versionen für verschiedene Nutzergruppen, sodass nur ABSOLUTE Experten unterscheiden könnenwelches man für was braucht.
Endlich habe ich das auch bei Outlook :jumpin::jumpin:
ähh wieder....

Warum hat die Gemüsetruppe dafür solange gebraucht? lass raten:
Der Qbasic-interpreter hat geklemmt :mussweg:

Ich hab noch ne Idee, lass diese von der LogicPlague befallene Cortana rauswerfen, die olle findet eh nix.
Durch ne neue bessere AI ersetzen, hab schon nen Namen dafür: W.E.A.P.O.N.
Das kann nur gut werden:freak:
:freak:
 
BigLA schrieb:
Was wollen Kunden?

P.S. ich mag die Grafik/Design der "alten" Sachen lieber auf dem Desktop...
Nutzt nichtjeder im Produktivbereich 1080p wenn bei 4k oder gar 5k mal irgendwelche Filter anpassen darfst in OL19 oder OL356 Client bist mit 100%DPI sowas von gearscht. Anstatt diese 20 jährigen Dialoge laufend einen neuen Anstrich zu verpassen oder dies gar wie vor 25 nativ mittragen ohne sie komplett zu überarbeiten und sämtliches UX nahtlos skalierbar zu gestalten.
 
Artikel-Update: Microsoft gibt weitere Details bekannt
In der Zwischenzeit hat Microsoft in Person von Margie Clinton, Group Product Manager für Outlook, im Rahmen eines sogenannten „Deep Dives“ weitere Details zum neuen Outlook bekanntgegeben und neue Screenshots veröffentlicht.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Anwender, die am Microsoft Office Insider Programm teilnehmen, Version 2205 Build 15225.20000 nutzen und einen Business- oder Schul-Account besitzen, können bereits in die frühe Beta-Version hineinschauen.

Über Microsoft Loop soll die Zusammenarbeit an Projekten verbessert werden und Anhänge lassen sich jetzt noch einfacher mit @Dateien und @Dokumente suchen und an E-Mails anhängen. Zudem erhält der Kalender im neuen Outlook eine neue Ansicht.

Aktuell wird noch an einer Neuordnung der Ordner, der Kontounterstützung für Gmail, iCloud, Yahoo und anderen IMAP-Konten sowie der Freigabe von gemeinsam verwalteten Postfächern gearbeitet.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Weitere Informationen hat Microsoft auf seinem Office Insider Blog und der Microsoft Tech Community zusammengefasst.

Das Unternehmen betonte, dass sich das neue Outlook („Project Monarch“) noch in einer sehr frühen Beta befindet und noch eine ganze Weile auf sich warten lassen wird. Windows 11 22H2 („Sun Valley 2“) wird demnach im Laufe dieses Sommers noch nicht mit dem neuen E-Mail-Client ausgerollt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum
Opensource Office Pakete müssen hier aufschließen. Cloud und Kollaboration werden stets bedeutender
 
Ich finde die neue App gut und bin selbst seit Jahren bei outlook.com dabei.
Aber wofür Microsoft wirklich gehauen gehört ist die Tatsache, dass die E-Mail (der Microsoft Account), die neue App und die Office Anwendung gleich heißen. Das versteht immer keiner, wenn er nicht gerade vom Fach ist. Und wenn die Mail App zukünftig auch noch so heißt, ist das Chaos perfekt.

Versucht jetzt gerade mal nach Problemlösungen zu outlook.com zu recherchieren. Ihr werdet nur Office-Outlook Anleitungen finden. Das machts nur schlimmer.

Ich finde die Apps und meine Microsoft Mail super und auch Office Outlook mag ich, aber das Chaos ist grauenhaft und Besserung ist nicht in sicht.
 
@ComputerJunge danke für den Hinweis, das kann ich hier nicht bestätigen.

Mir wird sowohl Vorschau als auch der Screenshot unter Linux mit Firefox und Windows mit Edge ganz normal und in voller Auflösung angezeigt.
 
BigLA schrieb:
Aber in Sachen Design bin ich eh ein gestriger, da ich die alten Sachen einfach alle übersichtlicher finde entgegen der modernen Darstellung...

Naja, heute muss es doch zuallererst "fancy" aussehen, die Übersichtlichkeit und gute Bedienbarkeit kommt dann halt irgendwo an dritter oder vierter Stelle, sprich, ist nicht so wichtig.

Das ist zwar etwas gar überspitzt formuliert, aber bei einigen neuen Programmversionen von diversen Produkten kommt mir das immer mal wieder so vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigLA und guzzisti
Atomique schrieb:
Für mich gibt es bis heute noch keine ordentliche Integration von Exchange für Linux (außer diese Bastellösungen).
Najo mit Kopano, Evolution oder Zarafa gibts einige Enterpriselösungen. Konfigurieren muß man die Teile halt.
 
M-X schrieb:
Eine Webapp wirkt ungemein weniger produktiv als die aktuelle Desktop App.

Mit Blazor über Webassembly läuft das .Net Framework im Browser... damit kann es sich unter Umständen bei der Desktop-App und der Web-App um dasselbe Programm handeln - von bestimmten Funktionen abgesehen, die z.B. Zugriffe aufs Dateisystem erfordern.

Aber ich habe nicht geschaut, ob MS diesen Weg schon bei diesen Anwendungen geht.
 
Land_Kind schrieb:
Naja, heute muss es doch zuallererst "fancy" aussehen, die Übersichtlichkeit und gute Bedienbarkeit kommt dann halt irgendwo an dritter oder vierter Stelle, sprich, ist nicht so wichtig.

Das ist zwar etwas gar überspitzt formuliert, aber bei einigen neuen Programmversionen von diversen Produkten kommt mir das immer mal wieder so vor.

Mit Verlaub, aber war zumindest dieser Part bei Microsoft nicht eigentlich immer schon so? Und das sage ich nicht als Microsoft-Hater, ich arbeite schwerpunktmäßig im Azure- und M365-/Exchange-Umfeld und finde vieles gar nicht mal schlecht. Man kann aber eigentlich nicht behaupten, dass vieles nicht teils umständlich aufgebaut ist, wenn es an Struktur von GUI und Submenüs geht - mal ganz abgesehen davon, dass MS die Gewohnheit hat, Optionen in manchmal recht hoher Frequenz und komplett kommentarlos an andere Stellen zu verfrachten :D

Bestes prominentes Beispiel für eher mäßige Bedienbarkeit könnte dabei die doppelte Menüführung unter Windows sein - Stichwort "alte Systemsteuerung" und "neue Systemsteuerung". Viele Optionen existieren in diesem Umfeld doppelt, beide Varianten bauen praktisch nicht aufeinander auf, verschachteln Menüs auf unterschiedliche Weise, tun aber im Endeffekt dasselbe (außer natürlich, wenn es Optionen mal wieder in der einen oder anderen Variante nicht gibt, die im Gegenstücker aber existieren).

Mich wundert's daher wenig, wenn die Schwerpunkte gesetzt werden, wie sie es werden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
Tulol schrieb:
Also ein neues Outlook Express? 😁

Ach herrje, das hatte ich komplett vergessen. Da kommen gleich Erinnerungen hoch :D

Microsoft ist schuld daran, dass [Irgendwas] Express für mich als Kind gleichbedeutend war mit "abgespeckte Version von [Irgendwas]".
 
Leider immer noch jede Menge visueller Clutter auf den Screenshots.
Ich denke ein komplett neues Designteam mit kompletter Freiheit bei der Neugestaltung, würde hier deutlich bessere Ergebnisse bringen. Es sieht wirklich nicht gut aus.
 
Sicher das es sich hierbei um die selbe Software handelt?
Das Outlook im Original Beitrag soll meines Wissens nach die integrierte Mail/Kalender App ablösen.

Das Outlook im Update ist die neuste Version des vollen Outlook aus dem Office Paket.
 
Zurück
Oben