News PC-Monitore: Der nächste Schritt lautet 280 Hz

was nützt mir 280Hz wenn ich trotzdem ne Verzögerung Panelbedingt habe. Lassen sich immer wieder was neues einfallen um zu verkaufen Marketing Go.

Mir reichen 144Hz lang hin völlig Aussreichend. :evillol:
Gigabyte Aorus AD27QD
78966551_150759422882126_7487798193745297408_o.jpg
 
Scrush schrieb:
24fps sind 24fps. egal ob film oder spiel.

beim spiel kommt eben noch der aspekt der eingabe hinzu und dem inputlag.

wenn du nen 60fps porn gesehen hast, kotzt du bei 24fps auch ab :D

Ein Film bekommt mit 60fps aber eine ganz andere Wirkung als mit den Standard 24.
 
wow ich habe die gleiche Tastatur und Maus, Trust Azor GXT 838.
Die Tastatur ist verdammt leise außer die Leertaste und Eingabetaste.
Warum ist die untere 1/4 des Monitors heller? Wegen der Beleuchtung der Tastatur?
 
Die Hersteller sollten lieber schauen, das ihre panels ne ordentliche Qualität haben. Mir bringen 280hz herzlich wenig, wenn ich ne miese Bildqualität hab oder auf blb starren muss ^^
 
Xes schrieb:
Möglicherweise interessiert mich dein Kommentar auch einfach nicht. ;)
Leute die im Office-Betrieb einen Unterschied zwischen 144 und 240hz feststellen können stecke ich persönlich gern in die gleiche Schublade wie Leute die sich "Luxus"-HDMI-Kabel für 150€ kaufen weil man da ja auch noch einen Unterschied sieht/hört...
Und scheinbar bin ich mit meiner Meinung ja nicht allein.

Nur weil dich die Beweggründe anderer nicht interresieren stellst du die selbe Theorie auf wie viele andere?
Vor allem sagen die, die 240hz über einen längeren Zeitraum genutzt haben das selbe. Und die, die es nicht kennen halten es für humbug
Ergänzung ()

Scrush schrieb:
ja eine bessere. ;)

es ist ungewohnt logisch aber es ist nunmal flüssiger.
Nein, es wirkt anders. Abgesehen von der Bewegungsdarstellung bekommt der Film einen gänzlich anderen Look der nicht gewollt ist. Tarantino in 60fps ist halt unmöglich
 
2K144 langt Mir im Desktop auf 27 Zoll.

Notebook na ja der ist eh nicht wirklich Gaming Tauglich, hat zwar brauchbares Display von 17 Zoll mit Full HD wenn auch nur magere 60 Herz aber wird permanent zu warm und die 960 hat nur 2GB also Outdatet total.

Schaute auch mal bei Schenker da komm Ich so auf 2000 Euro ohne Datenträger mit 2070, Grafikkarte und 144Hz Monitor, teurer Spaß für immer noch relativ wenig Leistung sonn Desktop Replacement was halbwegs Gaming tauglich ist.

Jedenfalls mehr als 144Hz ist Marketing wie Megapixelwahn mit Ausnahme von VR wenn sich die Gesammtzahl durch die Anteil der Displays aufteilt da würd Ich auch 300450 fps als sozial adequat sehen.
 
10 Jahre alter Monitor Medion Md 20122 1680x1050 60Hz 22" :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raith96 und BorstiNumberOne
Blood011 schrieb:
Liegt daran das die Hz nur für 3D waren und da 3D tot ist gehen viele wieder auf ihre ruckel 50Hz Panels.
MMn der größte Rückschritt im TV Markt.
Bei mir kommen nur noch 100Hz nativ beim tv in die Tüte.

Das Problem habe ich ja auch gerade. Wollte von unserem Philips 55PUS7101 den aktuellen Nachfolger 70PUS7304 holen, aber der hat nur noch ein 50Hz Panel. Für mich leider ein Nogo.
Ergänzung ()

Simariqcocuq schrieb:
10 Jahre alter Monitor Medion Md 20122 1680x1050 60Hz 22" :daumen:

Habe auch noch als Zweitmonitor einen Samsung Syncmaster 226BW. ;)

@ Alle:
Ein Freund von mir, der aber vorrangig nur EVE Online und PoE zockt, hat dieser Jahr erstmal auf 3x 25 Zoll WQHD @60Hz aufgerüstet, ein anderer erstmal zu 3x 24 Zoll Full-HD @60Hz. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcelBravestar schrieb:
Nein, es wirkt anders. Abgesehen von der Bewegungsdarstellung bekommt der Film einen gänzlich anderen Look der nicht gewollt ist.
Dass es anders wirkt hat er ja auch gesagt^^
Viele nennen das den "Soap-Look", weil Filme in 48fps mehr wie eine Nachmittagssendung aussehen, aber trotzdem ist das eigentlich das natürlichere Bild, denn in echt würden wir es auch eher so sehen, als die 24fps in einem Film.
Das Problem ist nur, dass wir uns halt seit Jahrzehnten an die 24fps gewöhnt haben, ein Film in 48fps wirkt im ersten Moment einfach "billig", als würde jemand danebenstehen und alles mit seiner GoPro aufnehmen.
Aber ich denke, wenn ab morgen alle Filme in 48fps gemacht werden, würde es nicht so lange dauern, bis einem 24fps völlig falsch vorkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scrush, BorstiNumberOne und KlaraElfer
Spatha ROG G752 schrieb:

Eine Playstation 4 als Mauspad, damit ist klar warum du dir nichts von 240 oder mehr Hertz versprichst.^^

Spaß beiseite, es gibt ganz einfache Tests die verdeutlichen wie stark der Profit aus mehr Hertz ist.

Die Diskussion ist doch eigentlich unnötig hier.
Je mehr Auflösung oder Bildwiederholrate desto besser. 8 K auf 24 Zoll und 600 Hertz dürften dann in etwa das Ende des Sinnvollen sein.

Ab dem Zeitpunkt dürfte dann Text, den man in einem Fenster mit der Maus hin und herschiebt, nicht mehr verschwommen sein.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Wenn du die Ausgabesignale digital aufzeichnest und beide auf der 2.000€ Anlage abspielst, dann sollte der Unterschied klar werden. Wenn es um die Qualität des AD-Wandlers geht (und nicht die des digitalen Signals) sieht das natürlich anders aus. Es handelt sich ja um Bildschirmmitschnitte, nicht um eine Kamera, die die Bildausschnitte abfilmt (falls du das so missverstanden hast)
Hast soweit Recht. Aber du verwendest deinen Monitor um Bildschirmmitschnitte zu vergleichen.
Du kannst auch jeden anderen Monitor verwenden, aber der wird den Vergleich immer verfälschen.
Ich tippe auch mal darauf das beide Vergleichsvideos nicht synchron angefangen haben.
1.Frame=0ms ≠ 1.Frame=0ms
 
Will man, dass ein Film wie im echt aussieht? Ich nicht. Ich liebe den Filmlook, vor allem wie in Tarantinofilmen in analog gedreht.
 
MarcelBravestar schrieb:
Will man, dass ein Film wie im echt aussieht? Ich nicht. Ich liebe den Filmlook, vor allem wie in Tarantinofilmen in analog gedreht.
Ich stelle eher in Frage, dass es daran liegt, dass 24fps objektiv besser aussehen.
Ich gehe ziemlich fest davon aus, wären Filme von anfang an mit 48fs gedreht worden und heute würden Filmemacher auf die Idee kommen, das ganze mal mit 24fps zu probieren, würdest du exakt das gleiche sagen, wie jetzt, nur umgekehrt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, testwurst200, new Account() und 2 andere
Taxxor schrieb:
Dass es anders wirkt hat er ja auch gesagt^^
Viele nennen das den "Soap-Look", weil Filme in 48fps mehr wie eine Nachmittagssendung aussehen, aber trotzdem ist das eigentlich das natürlichere Bild, denn in echt würden wir es auch eher so sehen, als die 24fps in einem Film.
Das Problem ist nur, dass wir uns halt seit Jahrzehnten an die 24fps gewöhnt haben, ein Film in 48fps wirkt im ersten Moment einfach "billig", als würde jemand danebenstehen und alles mit seiner GoPro aufnehmen.
Aber ich denke, wenn ab morgen alle Filme in 48fps gemacht werden, würde es nicht so lange dauern, bis einem 24fps völlig falsch vorkommen.

Ich habe mich, wie schon zuvor geschrieben, leider vollends daran gewöhnt und sehe sofort, wenn es deaktiviert ist. Ich fand das damals richtig beeindruckend beim Vater eines Freundes. Der hatte sich im Sommer 2000 einen neuen Löwe 32" Fernseher (Röhre) gekauft, welcher den Soap-Opera-Effekt als Natural Motion Feature hatte. Wobei ich aber sagen muss, dass ein Spiel, welches mit VSync bei 60Hz und 16,6ms Frametimes auf meinem 60Hz-Monitor läuft, irgendwie genauso aussieht. Denke dass für den Effekt deshalb nicht nur die Hz sondern auch die Frametimes an sich bei Spielen ausschlaggebend sind.
 
BorstiNumberOne schrieb:
welcher den Soap-Opera-Effekt eingebaut hatte.
Ist das zu vergleichen mit den ganzen "Motion+" und wie sie alle heißen Einstellungen moderner TVs, wo mit dem 50Hz Panel künstlich versucht wird z.B. 400Hz zu simulieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Taxxor schrieb:
Ist das zu vergleichen mit den ganzen "Motion+" und wie sie alle heißen Einstellungen moderner TVs, wo mit dem 50Hz Panel künstlich versucht wird z.B. 400Hz zu simulieren?

Das Feature heißt ja eigentlich ganz simpel "Zwischenbildberechnung" (bei Samsung Motion Plus, bei Philips Natural Motion, etc.) und ja, dass hatte der Löwe damals als einer der ersten als Feature an Board.
Als ich dass dann z.B. meinem Vater erzählt hatte, hatte der gemeint "da ist bestimmt was kaputt an dem Gerät, wenn da alles wie GZ-SZ oder "vorgespult" aussieht". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Als ich das erste Mal einen TV mit zwischgerechneten Bildern gesehen hab, wusste ich nichts von einem Soapeffekt. Aber es war falsch. Das sah nicht aus wie ein Film. Zu künstlich, zu verfälscht.
Vielen fällt es gar nicht auf aber es sieht einfach falsch aus.
Egal wie es wäre wenn Filme schon immer mit 50/60fps gedreht worden wäre. GZSZ sieht halt aus wie eine Soap. Das ist ok. Aber ein Film soll nicht so aussehen. In Actionfilmen mag das vielleicht Sinn machen. Aber viele Filme würden dadurch einfach schlecht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
@MarcelBravestar:
Wie gesagt, ich bin dran gewöhnt, genau wie die Kollegen hier im Thread, die 120Hz/60Hz auf dem Desktop sehen. Für mich sieht ein Film mit Natural Motion eben nicht unnatürlich aus, sondern ruckelig. Aber das ist das gleiche wie mit den cineastischen 30fps, mit denen damals die Spiele- / Konsolenhersteller die Leistung ihrer Geräte schöngeredet haben. https://www.computerbase.de/news/gaming/ubisoft-nennt-30-fps-filmischer.46758/
Das viele den Effekt als Seifenoper sehen, liegt einfach daran weil man es eben als normal empfindet, dass man zB. bei ein Kinofilm seit der Kindheit nur 24 Bilder/s kennt. Das Natural Motion zeigt Dir eben, wie Du es bei den Dreharbeiten dabei siehst. Der im Beitrag erwähnte Film "Der Hobbit" bzw. dessen Trilogie war übrigens der erste, der auch nativ mit "Soap-Opera-Effekt" gedreht worden ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Soapeffekt hat aber einen anderen Hintergrund. Durch die zwischengerechneten Bilder heben sich bewegte Objekte vom Hintergrund ab. Daher entsteht dieser hässliche look. Daran gewöhnen? Will ich gar nicht. Weil der Film dann nicht so aussieht wie er soll. Bild Ton Handlung ergeben einen Film. Ein Film ist nichts reales sondern eine fiktive Welt. Und so möcht ICH sie wahrnehmen.
Ein Film sieht so einfach hässlich aus.

Mit 60 echten Bildern weiß ich nicht wie ein Film aussehen wird. Optisch aber trotzdem anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Zurück
Oben