PC wird sehr warm...

Sound-Fuzzy schrieb:
Da liegst Du leider falsch, ich kenne den Unterschied sehr wohl (im Gegensatz zum Großteil der Bevölkerung)!
Ein Garantiesiegel würde den Verbraucher unangemessen einschränken, was nach § 307 BGB nicht zulässig ist.
Quatsch. Es geht um freiwillige Garantieleistung und nicht um AGBs (BGB §307) oder Gewährleistung. Daher kann der Händler/Herstellers für seine freiwillige Garantie natürlich Grenzen setzen.
Siehe Grafikkartenhersteller. Bei manchen erlischt durch Kühlerwechsel und/oder OC die Garantie. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon natürlich unberührt.
 
Das ist der typische Äpfel/Birnen-Vergleich!

Ein Betrieb mit OC bedeutet, dass man die Komponente außerhalb der vom Hersteller vorgesehenen Spezifikationen betreibt. Dass dann der Hersteller die Garantie verweigern darf, sollte außer Frage stehen!

Was aber z.B. regelmäßige Staubentfernung angeht, weil man z.B. starker Raucher ist oder stark haarende Haustiere hat, so kann einem dies der Hersteller in Bezug auf die Garantie oder Händler in Bezug auf die Gewährleistung nicht verbieten, weil ein dauerhafter Nutzen nur dadurch erhalten bleiben kann!
Hast Du z.B. schonmal einen Autohersteller gesehen, der Dir sowohl den Austausch des Luftfilters als auch das Nachfüllen von Öl oder Kühlflüssigkeit verbietet, indem er die Zugänge verplombt? Ich nicht!

Genauso darf ich einen zusätzlichen Lüfter einbauen, wenn ich z.B. in einer im Sommer sehr warmen Dachwohnung lebe, in der die herstellerseitige Kühlung nicht mehr reicht. Verbieten kann Dir das niemand!

Beim TE sieht es so aus (gilt alles ohne OC!):
  • Wenn selbst bei normalen Raumtemperaturen z.B. die CPU wegen zu schwacher Kühlung/Lüftung runtertaktet, dann ist dies ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung, welcher selbst nach zwei Jahren noch zur Nachbesserung berechtigt. Rechner einschicken und nachbessern lassen! Sinnvollerweise innerhalb der ersten 6 Monate, das erspart unnötige Diskussionen bzgl. Nachweispflicht. Temps und Taktraten unter Last protokollieren als Beweis!
  • Taktet der Rechner nicht runter und die Temperaturen liegen innerhalb der Spezifikationen, aber er wird sehr laut (was ja der Fall ist!), dann ist das zwar kein wirklicher Mangel, aber es muss dem Käufer die Möglichkeit gegeben werden, dies zu ändern. Alles andere wäre eine unangemessene Einschränkung des Verbrauchers und somit nicht zulässig, weder durch die Gewährleistungs- noch die Garantiebestimmungen! Natürlich muss die Anpassung dann möglichst so geschehen, dass berechtige herstellerseitige Bedingungen unangetastet bleiben (wie z.B. der Umbau des Grafikkartenkühlers, weil dies nicht direkt die Garantie seitens des Rechner-Herstellers betrifft, sondern die des Grafikkartenherstellers). Wenn ich also die Belüftung der Grafikkarte oder des CPU-Kühlers durch Gehäuselüfter optimieren kann und sollte, dann ist dies sehr wohl erlaubt!
Edit:
Ich habe gerade mal auf der Website von MF geschaut. Dort kann ich absolut nix dazu finden, dass MF eine Garantie auf einen PC gibt, bei dem man die Teile selbst aussucht und dann von MF zusammenbauen lässt. Es wird also lediglich eine Gewährleistung auf die jeweiligen Einzelteile sowie auf den Zusammenbau gewährt. Hinzu kommt natürlich die jeweilige Garantie der Hersteller der Einzelkomponenten.
Ausnahme: Man hat eine Garantieverlängerung bezahlt, welche aber erst nach Ablauf der Gewährleistung gilt (auch wenn dies ein Widerspruch ist, aber so steht es auf der Website!).

Wenn nun also der Rechner ansonsten bestimmungsgemäß und fehlerfrei seit Monaten läuft, dürften Ansprüche an den Zusammenbau ohnehin nicht mehr geltend gemacht werden können. Und nur dafür wäre ein Siegel wichtig (selbst wenn es rechtens gewesen wäre, was ich verneine!).
Hat der Mitarbeiter am Telefon etwas von Garantieverlust gefaselt, so war dies schon eine Lüge, denn außer der Herstellergarantie der Einzelkomponenten hat es nie eine Garantie gegeben, und die jeweilige Herstellergarantie der Einzelkomponenten wird auch nicht durch das Öffnen des Gehäuses beeinträchtigt!

MF kann also keinerlei Garantieleistungen verweigern noch die Gewährleistung auf einzelne Komponenten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla
Mir wurde dieser an der markierten Stelle von Mindfactory empfohlen Bhttps://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Silent-Wings-3-PWM-120x120x25mm-1450-U-min-16-4-dB-A--schwarz_1116389.html
 
ja schon - nicht jeder ist bereit einfach mal z.B. 4 Lüfter für 56€ zu kaufen.

Ich kann diese ebenfalls nur empfehlen.

Bei mir dreht sich nix anderes im Rechner (außer seit neustem der CPU Kühler - Noctua NHD15S)


2x 120mm Silent Wings 3 PWM - Grafikkarte
1x 135mm Silent Wings 3 PWM - Netzteil
4x 140mm Silent Wings 3 PWM - Gehäuse
 
Hmm, ich will es leise geniesen

CPU Noctua NH-14D
Netzteil Be Quiet Straight Power
Vorne 3x Be Quiet Pure Wings 2 140er
Hinten Noctua NF-S12A
Oben Be Quiet Silent Wing 3 140er

Gesteuert über Motherboard.
 
Bei mir ebenfalls nur Be Quiet.
Die Enermax hatte ich mal zum testen und am nächsten Tag zurück gebracht. Die erzeugen bei eingebauten Zustand ein starkes Luftrauschen, wahrscheinlich wegen dem höheren statischen Druck.

Front Shadow Wings 800 U/min (im Ruhezustand 600 U/min)
CPU-Kühler Silent Wings 3 PWM maximal 1500 U/min (im Ruhezustand 900 U/min)
Heck Shadow Wings 1500 U/min (im Ruhezustand 900 U/min)
Netzteil Straight Power 500W

Die fünf Jahre alten Silent Wings 2 (3-Pin) stecken jetzt in dem PC von meinen Bruder und sind immer noch so leise wie beim Kauf.

Edit:
Bei den Pure Wings hat mich auch das Lagergeräusch gestört.
 
Solange die entkoppelten Festplatten lauter sind als die Lüfter ;)

LianLi Armorsuit 80
 
er hat das F.. Wort geschrieben xD

ja gut -
ferby schrieb:
Hmm, ich will es leise geniesen

dann hat sich das ja erledigt.

Wie gesagt, es ist eben immer relativ - was jemand als LEISE bezeichnet.

Ich hab überhaupt keine Festplatte mehr im Rechner - geht garnicht :) viel zu laut.
Zocke sehr oft Abends/Nachts - daher muss es auch in zockarmen Momenten einfach leise sein. also richtig leise.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Bei mir ebenfalls nur Be Quiet.
Die Enermax hatte ich mal zum testen und am nächsten Tag zurück gebracht. Die erzeugen bei eingebauten Zustand ein starkes Luftrauschen, wahrscheinlich wegen dem höheren statischen Druck.

Kann ich bei mir nicht feststellen. Allerdings läuft bei mir auch nur einer im Heck als Abluft und das schon jetzt ziemlich lange. Zusätzliche Belüftung brauche ich gar nicht.
Ich hatte da auch mal den Verdacht aber habe mal mit SpeedFan teilweise ein paar Lüfter angehalten und raus kam immer: Die HDD.
Nur wenn er mal aufdreht hört man mal wirklich was vom Lüfter aber ab da macht die GPU schon locker konkurrenz bei Last und die läuft auch mit leiser Lüfterkurve + Undervolt.
Im Idle ist die entkoppelte HDD wie ferby schon sagt lauter als alles andere.
Bei Lüftern muss aber halt jeder selbst entscheiden, der eine ist genauer dem anderen ist es egal. Da muss jeder selber ausprobieren entscheiden usw.
Einer SSD als Datengrab traue ich noch nicht so ganz über den Weg aber auf kurz oder lang wird bei mir wohl auch die HDD bald mal rausfliegen :D
 
nur mal so: ein SW3 ist ja wohl perlen vor die säue wenn man den Boxed Kühler auf der CPU hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
jupp ... Beitrag #60 ;)

aus diesem Grund sollte man immer nach dem Budget und "Empfinden" in Sachen Lautstärke fragen.

Ich bin da schon etwas extrem ... danach kommt glaube sowas wie Wasserkühlung aber Radiator und Pumpe in einem anderem Raum und so Zeugs ... xD
 
@RaptorTP - dann ist dein Corepad fast zu laut :D
meins gerade testweise im Winter durch ein Stoffpad ersetzt.
 
sollte ich für einen gehäuselüfter warmepaste kaufen? Hab nicht so viel ahnung
 
Basti1301 schrieb:
sollte ich für einen gehäuselüfter warmepaste kaufen? Hab nicht so viel ahnung

Nein, wärmeleitpaste kommt auf Kühler, nicht auf Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Dort wäre richtig?
 

Anhänge

  • 2DBBB35D-EB63-4C3A-A436-F24712D4EBEF.jpeg
    2DBBB35D-EB63-4C3A-A436-F24712D4EBEF.jpeg
    804,1 KB · Aufrufe: 412
Basti1301 schrieb:
Dort wäre richtig?

nein, laut dem handbuch von deinem mainboard sollte der "sys_fan1" links über der grafikkarte sein.
 
Zurück
Oben