Pentium-D oder Core2Duo

Registriert
Dez. 2005
Beiträge
175
Hi liebe Forumbasler,
ich schleiche momentan noch mit einem AMD Sempron 3000+ durch die gegend, welcher mr nun langsam eindeutig zu "lahm" wird... Nun möchte ich aufrüsten. Jedoch stellt sich mir die Frage ob es sich noch lohnt einen Pentium D zu kaufen, oder gleich einen Core2Duo...
Gleich vorneweg, mir geht es um die Rechenleistung, nicht um die Spieletauglichkeit... Würde von daher auch gerne meine AGP-Karte und meinen DDR(1) weiter behalten...
In Aussicht hatte ich einen Pentium D 945 - ist der noch zu gebrauchen? - bzw. wozu würdet ihr mir raten?

lg raffiausgoslar
 
hallo

mal vorweg rechen leistung IST spieletauglichkeit

und wenn es dir um leistung geht na dann c2d ein E6300 reicht schon um dich im vergleich in den sessel zu drücken

http://hardware.thgweb.de/charts/prozessoren.html

ist eine recht nützliche tabelle

wenn du noch ein bord suchst schau doch mal in ->Shopping->Biete/Tausche ich verkauf gerade mein mobo allerdings mit pci-e+ddr2

mfg moyo
 
Hier ist noch die Performance liste von zb. die sehr aussagekräftig in bezug auf die Leistung der prozessoren weil hier alle Bereiche mit einfließen Spiele, Programme usw.

Performancerating
 
KnoxX schrieb:
Hi,

ich rate dir ganz eindeutig zum Core2Duo! Dass P/L Verhältnis ist einfach unschlagbar!!! Selbst der langsamste C2D ist schneller als der Pentium D 945.


Gruß

KnoxX

meinst du mit P/L preis/leistung? - wenn ja, dann finde ich ist das relativ... denn für den pentium D gibt es noch boards die agp haben und ddr unterstützen... für den core2duo hab ich solche boards noch nciht gefunden... von daher müsste ich mir ncoh neue arbeitsspeicher und graka kaufen. und ob das P/L dann noch immer so überzeugend auf den core2duo deutet weiß ich nciht, oder sehe ich da etwas falsch?
 
Doch, es gibt von Asrock ein Paar Board mit AGP und DDR1, bspw. das 775i65PE, das Conroe865PE oder das 775Dual-VSTA. Bei letzterem hast du sogar sowohl DDR1-Slots + AGP-Port als auch DDR2-Slots +PCIe Slots. Zum übertakten sind die Boards aber weniger geeignet - Bei max. 300 MHz FSB ist bei den meisten Schluss. Die 8000-er Nvidias laufen auch nicht richtig auf dem VSTA.
 
Zuletzt bearbeitet:
dcdead schrieb:
Doch, es gibt von Asrock ein Paar Board mit AGP und DDR1.

das klingt doch schonmal gut :) habe mir gerade mal die tabellen angeguckt... aber irgendwie raffe ich es nciht das z.B. der P4 EE 3,73 mit 3,7ghz mehr leistung bringt, als der pentium D 945 mit 2mal 3,4ghz... dasselbe geht irgend wie im bezug auf die core2dou's auch ncih in meinen kopf... mag mir jemad dieses phänomen mal erläutern? :D
 
Tja, bei Singlecoreanwendungen zählt eben nur der reine Takt und da sind halt 3,7GHz mehr als 3,4 - Es gibt halt noch sehr viele Anwendungen, die nicht auf Dualcore ausgelegt sind und somit nur auf einem der beiden Kerne laufen. Die C2Ds sind aber schneller als die Pentium Ds, da sie eine neue (bzw. alte ;)) Architektur besitzen, die bei gleichen Takt sehr viel leistungsfähiger ist, als die der Pentium 4 Reihe (Netburst Architektur)
 
dcdead schrieb:
Tja, bei Singlecoreanwendungen zählt eben nur der reine Takt und da sind halt 3,7GHz mehr als 3,4 - Es gibt halt noch sehr viele Anwendungen, die nicht auf Dualcore ausgelegt sind und somit nur auf einem der beiden Kerne laufen.

wenn jetzt aber zum beispiel, kern1 durch ein programm fast komplett ausgelastet ist, lagert er dann die anderen programme automatisch auf kern 2?
 
Ja, Windows macht das automatisch. Du kannst aber auch die Prozesse von Hand auf die Kerne verteilen, wenn du magst.
 
Nein wenn des Programm nur einen Kern unterstützt zuckt sich der 2te Kern garnicht. Es ist dann halt nur ein singlecore in dieser anwendung. Wenn es Dualcore unterstützt nimmt er sich die Leistung von beiden kernen wie er brauch, solange du es nicht selbst einstellst wie du es haben möchtest.
 
das schonmal gut, weil dann wäre für meien zwecke der pentium d doch "leistungsstärker" als der p4 EE, weil ich beim Videoschnitt eiegtnlich immer mit zwei sehr leistungshungrigen programmen arbeite...
 
Die neuen Videoschnittprogramme sind eigentlich schon fast alle Dualcore fähig, für solche anwendungen ist ein Dualcore immer von Vorteil.
 
@raffiausgoslar

Ghz spielen mittlerweile keine Rolle. Ein Core 2 Duo E6300 mit 1,83Ghz schlägt in allen Bereichen einen Pentium D945 mit 2x 3,4Ghz! Warum? Stell dir das so vor (ist jetzt grob erklärt)
Bei einem Pentium D muss eine Rechnung wie z.B. 1+1 knappe 47 Rechnstatione auf der CPU durchlaufen um zum Ergebniss zu kommen. Beim Core 2 Duo sind es nur knapp 17. Die Ghz sind dabei die Geschwindigkeit in der es diese Schritte durchläuft. Da aber der Core 2 Duo weniger als halb so viele Schritte machen muss, braucht er keine hohen Ghz Zahlen und ist trotzdem schneller.

Im übrigen ist die Tabelle von THG nicht wirklich gut. Da gibt es sehr viele unlogische und widersprüchliche Aussagen die sich mit Fachzeitschriften und anderen Seiten in keinster weise nachvollziehen lassen. Also vergiss sie einfach.
 
Nur mal so zur Infos, die Pentium D egal ob 800er oder 900er Reihe waren die reinsten Krücken, und konnten nichtmal auf 4 ghz übertaktet überzeugen...
Ein Pentium D ist das letzt worauf ich umsteigen würde
 
und wenn man im taskmanerger es per hand einstellt ist alles schön , aber welcher proses auf welchen kern ? :watt:

dcdead&Guenni584 was denn nun ja oder nein :)

@Guenni584 also wenn ich mir bei meinem E6600 den taskmanager anschaue dann wir NIE der zweite kern ohne arbeit sein
wenn es die anwendung nicht unterstützt dann aber wind..f und wenn auch nur ein bischen mehrleistun ist, ist es was oder ?:D

@raffiausgoslar bei den vergleichen die von CB bis hin THG kann man nur oberflächlig vergleichen denn wann wurden die test gemacht , mit welchen treibern , mit welchen programmen und welche version der programme was für speicher ddr1 oder ddr2 wieviel MHz welche trimming usw.

teste doch mal selber schau dir einen test von diener cpu an , lade dir eine "testversion" runter und vergleiche und du wirs sehen das dein sys schneller ist (meistens) als wie es im test steht
und warum ? wenn ich mir ein sys bestelle und es bringt NICHT min. diese werte , dan geht es doch sofot zu support oder nicht oder schlimmer ich schicke es in meiner zwei wochen frist zurück

also nimm beruigt einen c2d denn alle werden sich nicht irren oder was meist du ?

wenn du aber ein sys hast was 24/7 stunden/tage an ist würde ich dir eher einen amd X2 empfehlen weil die einfach weniger strohm ziehen als der c2d
jeder neue cpu wird auf jeden fall schneller sein als dein sempron ;)

mfg moyo

@Silverbuster

also bitte die leuts von THG sind doch nicht bl.d oder ?

was ist den falsch oder mal genauer gefragt von welcher Fachzeitschriften weist du 100% das sie test xy nicht von einen anderen , ich sage das unter vorbehalt ! , abgeschieben haben ?
genauer gesagt ein reporter macht einen test , und verkauf ihn an , ich sag mal 5 Fachzeitschriften geschikt , alle biringen den artikel ein bischen um geschrieben raus .
woher weis man ob er richtigt ist ?

mfg moyo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusamme)
hm wo du es gerade sagst... hatte mich ein wenig auf Pentium festgefahren, weil ich halt bis vorhion noch ziemlich vom D 945 überzeugt war... gut, jetzt steh ich doch eher davor den c2d zu nehmen... Aber wenn ich jetzt schon soweit bin, was könnt ihr mir generell über die X2's erzählen? Währen die vielleicht, mal abgesehen vond er anscheinend geringeren Verlustleistung, auch ne Überlegung wert?
 
moyo188 schrieb:
@Silverbuster

also bitte die leuts von THG sind doch nicht bl.d oder ?

was ist den falsch oder mal genauer gefragt von welcher Fachzeitschriften weist du 100% das sie test xy nicht von einen anderen , ich sage das unter vorbehalt ! , abgeschieben haben ?
genauer gesagt ein reporter macht einen test , und verkauf ihn an , ich sag mal 5 Fachzeitschriften geschikt , alle biringen den artikel ein bischen um geschrieben raus .
woher weis man ob er richtigt ist ?

mfg moyo

Ich sag nicht das sie blöd sind... ;)
Nur kann ich deren Ergebnisse in keinster weise nachvollziehen. Sei es mit meinem eigenen Rechner noch mit Rechnern von Freunde oder Bekannten. Auch sind deren Ergebnisse auch mit Zeitschriften wie der PCGH, CT oder dergleichen ebenfalls nicht Nachvollziehbar.

Und schau dir die Benchs mal ganz genau an. Beispiel bei Quake4, ein FX 74 mit 3Ghz ist langsamer als ein X2 5000 mit 2,6Ghz :rolleyes: Egal welche Plattform, aber 400Mhz bei nahezu identischer Chiparchitektur soll langsamer sein, das ist völliger Humbug. Und seid wann ist ein FX60 langsamer als ein X2 4600, trotz DDR2? Keine andere Zeitschrift und kein andrer Test kommt auf solche Ergebnisse. ZWar gibt es immer Unterschiede durch die art und weise des Testverfahrens, jedoch kommen sie fast immer zum gleichen Schluss, nur THG schießt den Vogel ab. Schau dir die Test einfach ganz genau an, dir werden selbst ein paar Dinge auffallen.
 
hm das konnte ich so bis jetzt noch nicht nachvollziehen... Hat jemand jetzt vielleiczht noch nen paar infos zu den AMD dual cors bzw. hätte argumente, die für die AMD's sprechen?
 
Zurück
Oben