News PG27UQ & Predator x27: UHD, G-Sync, 144 Hz, HDR 10 – und ein (lauter) Lüfter

Atent123 schrieb:
@RYZ3N
"Liegt’s denn speziell in dem Spiel eher an HDR oder 4K? Weil bei PC-Inhalten (Games) habe ich HDR auf meinem Monitor getestet und da war’s nicht weltbewegend."


Dein Monitor hat ein 8 Bit Panel (sogar ohne FRC) und trotz Edge Lit Beleuchtung eine relativ Bescheidene Helligkeit (350 nits Flächenhelligkeit und ca. 600 nits auf einer sehr kleinen Fläche).
Dazu sind die Schwarzwerte (und damit auch Kontraste) für HDR Verhältnisse auch nicht sonderlich gut.
Dein Monitor ist halt leider nur auf dem Papier wirklich HDR tauglich (vorausgesetzt deine Signatur stimmt).

Dank dir für die Erläuterung, dann muss ich mir HDR wirklich mal auf einem 10-Bit Panel ansehen. Wieder was gelernt! ;)

Allerdings möchte ich dir in einem Punkt widersprechen, mein Monitor hat 8-Bit + FRC (1.07 Mrd. Farben), weshalb ich keinen so großen Unterschied erwartet habe.

Liebe Grüße
Sven
 
Herdware schrieb:
Also gibt's die OLED-TVs nur in 55" und größer.
Deshalb sind auch spezielle kleine Displays für Monitore unwahrscheinlich.
Auch die OLEDS stürzen ab - unter 1000€. Ich würde einen kaufen, aber ich stelle mir keine 55" Schrankwand in die Wohnung ...
 
(...)Gerade wegen dem Lüfter hier(...)
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Man hätte es wenigstens mit [sic] kennzeichnen können. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut
Galatian schrieb:
Warum erobert den LG nicht den Monitormarkt mit seinen OLEDs? Haben die Probleme, die auf Monitorgröße zu verkleinern?
Einbrennproblematik.
Bei TVs halb so schlimm, selbst bei Smartphones nicht, aber PC-Monitore haben ja quasi Dauerstandbilder.

Zwirbelkatz schrieb:
Auch die OLEDS stürzen ab - unter 1000€. Ich würde einen kaufen, aber ich stelle mir keine 55" Schrankwand in die Wohnung ...
55" Schrankwand? :lol:
Es gibt nicht ernsthaft Leute die 55" zu groß finden?
Selbst in einem 10qm Zimmer ist diese Größe angemessen.
 
Atent123 schrieb:
Sicher ?
Samsung selbst gibt nur 16,7 Mio Farben also 8 Bit an.
https://www.samsung.com/at/monitors/curved-wqhd-ch711/LC32HG70QQUXEN/

In den technischen Daten spricht Samsung tatsächlich von 16,7 Mio. Farben/8-Bit, völlig richtig.

Ich wundere mich nur weil das Display HDR600 zertifiziert ist und somit 10-Bit oder 8-Bit + FRC benötigt, oder?

Naja, HDR war für mich beim Kauf nicht relevant und ich bin mit dem Bild sehr zufrieden.

Dennoch, einen echten 10-Bit Monitor werde ich mir hinsichtlich HDR mal ansehen.

Liebe Grüße
Sven
 
Als ich vor 1 1/2 Jahren meinen TV gekauft habe, stand ich auch vor der Wahl: 8bit+FRC oder 10bit.
Ich hab mir in diversen Elektromärkten LCD TVs mit Edge Light und Dimming angesehen. Teilweise ging das ganz praktisch Side-by-Side mit fast identischen Modellen und demselben HDR Demo Material.

Ergebnis: Selbst bei den Demo Videos, die ja an allen Ecken und Enden den HDR Effekt präsentieren sollen, konnte ich (fast) keinen Unterschied feststellen. Also habe ich mir die 400€ Aufpreis einfach gespart ;)

Kann natürlich gut möglich sein, dass der Unterschied bei einem OLED oder MicroLED deutlich größer ausfällt. Oder dass man das in einem komplett dunklen Raum testen muss. Auf jeden Fall konnte ich bei den 1500-2200€ für 65" LCDs aus dem Jahre 2016 keinen Mehrwert feststellen, für den ich 20-30% Aufpreis gezahlt hätte.

Also den Unterschied zu nicht-HDR Modellen hat man auch bei 8bit-FRC gut gesehen und 600-800nits Peak Brightness fallen auch sofort auf im Vergleich zu einem 0815 8bit TV. Aber zwischen den HDR Modellen mit 8bit-FRC und 10bit habe ich keinen nennenswerten Unterschied gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@benneque mir geht’s genauso.

Auch beim TV bin ich aktuell bei 8-Bit + FRC und auch bei den ganzen HDR Effekt Videos haut‘s mich nicht von den Socken, auch nicht beim LG OLED eines Freundes.

Kann aber auch daran liegen das HDR für mich nicht den größten Stellenwert hat.

Liebe Grüße
Sven
 
Entweder ist die Technik oder die Fertigung nicht ausgereift. Seit Jahren gibt es keinen "perfekten" Gaming Monitor ohne Makel. Panel Lotterie, kurze Lebenszeit, Kunden verarsche, zu teuer, extreme Qualitätsschwankung,...
 
benneque schrieb:
Selbst bei den Demo Videos, die ja an allen Ecken und Enden den HDR Effekt präsentieren sollen, konnte ich (fast) keinen Unterschied feststellen.

Also mir ging es ganz anders, als ich mir vor einem Jahr einen LG-B7D-OLED zugelegt habe. Für mich ist HDR die wesentlich spürbarere Verbesserung, verglichen mit dem Schritt FullHD->4K.
(Und dazu halt das perfekte Schwarz des OLED.)

Aber so was ist halt subjektiv. Deshalb muss sich jeder selbst ein Bild machen, wenn er sich einen neuen TV zulegt.
Das selbe wird für die Monitore gelten.
 
mir reicht mein 400 euro LG monitor IPS vollkommen aus.

Die Farben sind Natürlich nicht unnötig überhellt (was bei HDR passiert) finde persönlich das HDR einfach nur in den Augen wehtut zumindest ist es bei meinem S8+ so. das bild ist ausreichend Scharf und Farben verwischen nicht. mehr brauch ich nicht.
 
@Herdware Du solltest lesen und verstehen was ich geschrieben habe ;)
Es ging um den Unterschied zwischen 8bit+FRC vs. 10bit bei LCD (nicht OLED) TVs mit Edge Light und Dimming.
Ich habe auch geschrieben, dass der Unterschied zwischen 0815 8bit vs. HDR deutlich auffällt.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Auch die OLEDS stürzen ab - unter 1000€. Ich würde einen kaufen, aber ich stelle mir keine 55" Schrankwand in die Wohnung ...

Richtig, man stellt direkt einen 65er auf :) Man spart dadurch sogar, da man nur noch wenig Wohnwand braucht :] Und HDR blendet nicht, man muss es halt nur richtig einstellen.
 
Lübke82 schrieb:
Was ist denn G-Sync 2? Wenn dann G-Sync HDR bitteschön. Am Sync direkt ändert sich nichts!

Danke für den Hinweis, habe den Fehler behoben! Meinte GSYNC HDR. Beim ersten post- habe ich es merkwürdigerweise richtig geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Auf dem Papier nett, aber ein kleiner, lauter Lüfter?
Nein, das muss nicht sein, sowas müsste sich doch auch irgendwie passiv lösen lassen, ohne das die Flimmerkiste Ausmaße einer alten Röhre annimmt.

Wenn ich mir da einige passive PC Gehäuse anschaue, schaffen die es mit Heatpipes und geschickt plazierten Kühlelementen eine aktuelle CPU halbwegs brauchbar zu kühlen, siehe das Hdplex H3 V2.
Und ich glaube nicht, das die Elektronik an dem Monitor mehr Wärme abführt als eine Desktop CPU.

Für den Preis ist das in meinen Augen inakzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Monitore mit aktiver Kühlung... Das ist schon etwas lächerlich. Ich weiß nicht, aber für mich ist sowas nicht weit vom Prototypenstatus entfernt.
 
DocWindows schrieb:
Auf 9,7cm dicke abzüglich Panel, Bezel und Krimskrams Elektronik drumrum?
Wenn es nicht anders geht, muß der Monitor halt dicker werden, nicht mein Problem!

Bringt nichts, wenn der Monitor zwar dünn ist, aber er dafür als Bildausgabegerät (Bildausgabegeräte machen keine Geräusche!) nicht mehr geeignet ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517 und fox40phil
benneque schrieb:
Du solltest lesen und verstehen was ich geschrieben habe ;)
Es ging um den Unterschied zwischen 8bit+FRC vs. 10bit bei LCD ...

Entschuldigung. Das habe ich wirklich falsch verstanden. ;)
Der Vergleich fehlt mir, weil ich direkt mit einem 10Bit-Display in die HDR-Welt eingestiegen bin.
Wie weit 8bit+FRC da ran kommt, kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

Allgemein kann ich jedem nur empfehlen, sich HDR mal auf verschiedenen guten TVs anzuschauen. Das ist nicht einfach nur "hell", sondern ein wesentlich größerer Dynamikumfang, der unglaublich viel ausmachen kann. Kommt natürlich auch auf die jeweiligen Filme/Videos an, wie stark der Effekt ist.
Wäre klasse, wenn das wirklich auch in der PC-Welt Einzug halten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll
1500,- Euro für so ein kleines Teil...geht gar nicht...:freak:
 
Zurück
Oben