News Philips 439P9H: Breiter 32:10-Monitor mit KVM-Switch und USB-C

trane87 schrieb:
Wie ist eigentlich die Qualität bei Philips?

Mein Chef hat den 49"er, von der Qualität her ist der in Ordnung, das Bild sieht, sofern es vom Rechner vernünftig unterstützt wird, top aus
Er hat auch keine Leuchtherde usw.
Allerdings reicht die Dockingstation desöfteren die Ethernet Verbindung nicht weiter - der Philips Support konnte bisher auch noch nicht weiterhelfen. Kann aber auch ein Einzelfall sein.
 
Da ich seit gut 10 Jahren 1x 24er mit 1200p nutze (+ einen 22er mit 1650x1050).. Wäre das hier nicht so ein wirklicher Fortschritt. An sich cool und nett, aber irgendwie etwas spät?! Aber im Office Umfeld braucht man evtl auch nicht immer mehr Pixeldichte.
Aber schön wäre es einfach, wenn man die Wahl hätte. zB 2x 24" UHD, dann wie den hier 2x 24@1200p und noch 2x24"/27" (gibts ja)@1440p. Und zu guter letzt direkt einen mit 2x 5k@27". (Alles in einem Gerät, mit 43" - 49")
 
Geniales Format aber trotzdem uninteressant - 2x WQHD müssen es sein. bisserl mehr als Full-HD geht überhaupt nicht. 2x 4K 32" bekomme ich schon für 900€ - Preis also auch nichts besonderes...
 
trane87 schrieb:
Wie ist eigentlich die Qualität bei Philips?

Wenn sie so ist wie bei den TV´s und deren Support dazu wenn man ein Frage zu einem Problem hat dann gute Nacht Marie.... Ich kaufe bei Phillips in diesem und im nächsten Leben nichts mehr.
 
Wattwanderer schrieb:
Multimonitor ist doch heutzutage keine Seltenheit mehr?

Ich mag zwei/drei Monitore nebeneinander aber nicht die zusätzlichen Kabel und den Rahmen mitten im Bild.

Zu den Maßen:

Ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Mit der Angabe 43" konnte ich noch wenig anfangen. Ist es so wie 2 x 24" oder eher 2 x 27"?

Ansonten wundere ich mich auch über die niedrigen Auflösung allgemein bei solchen Monitoren. Liegt es an der Bandbreite des Kabels oder zu schwachen Grafikkarten?
Ab HDMI 2.1 sind höhere Bildauflösungen kein Problem mehr. Hier sind beispielsweise 5120 × 2880p mit verlustfreier Datenkompressionen bei 144 Hz möglich. HDMI 2.1 scheint jedoch noch nicht verbreitet.
 
Auflösung i.O. ... aber warum bitte 32:10. Das einzig wahre Format ist 32:9!
Ich kann den schwenk auf dieses Format nicht gut heißen. FAIL!
 
AYAlf schrieb:
Auflösung i.O. ... aber warum bitte 32:10. Das einzig wahre Format ist 32:9!

Soll das ein schlechter Trollpost sein? Zum Arbeiten ist 16:9 praktisch ungeeignet, dieses Seitenverhältnis haben wir nur den Videoauflösungen zu "verdanken". Mit 16:10 ist der Unterschied zwar auch nicht riesig, aber immerhin gewinnt man ein wenig Höhe, was bei jedem Word Dokument, einer Excel Tabelle oder eine Webseite vom Vorteil ist.

Ich würde momentan aber den hier empfehlen, ist vom Preis unschlagbar und hat mich von der Bildqualität durchaus überzeugen können, zudem hat der 120Hz was man selbst beim Arbeiten durchaus spürt.
https://geizhals.de/samsung-c43j890...n-lc43j890dkuxzg-lc43j892dkuxen-a1890569.html

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrischUndKnuspr, dominiczeth, BeezleBug und eine weitere Person
Ich hoffe ja, dass die Auswahl bei Dual WQHD noch etwas zunimmt, denn ich würde meine beiden U2515H schon gerne durch einen ersetzen.
 
xexex schrieb:
Soll das ein schlechter Trollpost sein? Zum Arbeiten ist 16:9 praktisch ungeeignet, dieses Seitenverhältnis haben wir nur den Videoauflösungen zu "verdanken". Mit 16:10 ist der Unterschied zwar auch nicht riesig, aber immerhin gewinnt man ein wenig Höhe...

Kommt drauf an wie man es sieht bzw. welche Schritte man parallel bei der Auflösung und Bilddiagonale macht.

Ich bin (beim Desktop-PC und alte Röhren mal nicht mitgerechnet) von 1920x1200 auf 21" zu 2560x1440 auf 27" und dann zu 3440x1440 auf 34" gewechselt. Es ist also immer nur Auflösung und Bildfläche dazu gekommen, sowohl horizontal als auch vertikal.

Ich habe so nie das Gefühl gehabt, durch die immer breiteren Seitenverhältnisse irgendwo etwas zu verlieren. Im Gegenteil, ich habe die schrittweise Ausdehnung zu den Seiten immer als großen Gewinn gesehen.

Ergänzung:
FullHD habe ich auf der Arbeit, aber auch da war das kein Rückschritt, sondern kam direkt nach der 22"-4:3-Röhre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
@xexex Bei mir gibt es hier kein Sarkasmus oder Ironie. Der Grund warum ich für die 16:9; 21;9 und 32:9 Formate bin, sind die Filme und den mittlerweile erprobten Standard. Nutze diese breiten Bildschirme 21:9 Curved zum Zocken und für Kinofilme (brauche eigentlich schon 32:9). Das Filmformat ist einfach perfekt. Hat schon einen Grund warum dieses Format gewählt wurde.
Arbeiten mache ich mit 2x 16:9 Monitoren. Und Word, Excel etc. lässt sich auch sehr gut auf einem 16:9er darstellen, dafür braucht es das 10er Format nicht.
Wer seine Word Seite komplett dargestellt haben möchte, nimmt halt einen 16:9 hochkant.

Wünsche mir auch schon längst TVs in 32:9 Curved 70". Da scheint es aber leider noch nichts zu geben.
 
Wofür man solche Monitore braucht? Arbeiten im Büro?

Ich nehm sofort einen, aber ich habe das leider nicht zu entscheiden. Die zwei 24" mit FHD sind zwar ganz nett, aber Exceltabellen enden oft nicht am Bildschirmrand und über zwei Monitore verteilt sieht das bescheiden aus. Da die Monitor noch dicke Ränder haben, muss man dann auch noch höllisch aufpassen, sich nicht zu vergucken.
Also wird eine Tabelle nur auf einen der Bildschirme dargestellt und fröhlich gesrcollt.

Da wir mit der elektronischen Akte arbeiten, ist meist in einem Monitor das PDF mit den einzugebenden Daten im einen Monitor und auf dem anderen Monitor die SAP-Eingabemaske. Wenn man dann noch verschiedenes vergleichen muss, sind - zack - vier Dokumente in vier Fenstern offen...

Zuhause hätte ich auch gerne so einen, aber ich habe den Platz nicht und muss mich so mit einem 32"4K Monitor begnügen... Da sind zwei Anwendungen nebeneinander schon grenzwertig, aber den ganzen Platz für Lightroom und Photoshop - ein Segen, für mich zumindest.
 
Ich hatte den größeren zu Hause, dachte es wäre akzeptabel zum Spielen und super zum arbeiten.

Leider war über usb-c mit aktiviertem usb hub im Monitor nur noch 30 Hz drin. 60 gingen nur, wenn man Maus und Tastatur direkt angeschlossen hat. Hate wohl was mit der Bandbreite zu tun 2*wqhd bei 60 Hz und USB passen wohl nicht über ein Thunderbolt Kabel. Ich vermute mal, die 100 Hz werden hier auch nicht möglich sein, wenn man den Monitor als dock nutzt.

Desweiteren geht die breite echt überhaupt nicht zum Spielen in meinen Augen. Gut - Autorennspiele waren super, aber bei apex wurde mir echt schlecht (Verzerrung zu den Rändern sind auch übel).

Desweiteren ist der kvm switch eine Frechheit - denn es werden nicht kvm geschaltet - sondern über zwei verschiedene Knöpfe einmal km und einmal V - sorry, sowas in einem 1000 € Gerät?

Nun habe ich uwqhd (21:9) und empfinde diese Auflösung und dieses Verhältnis als ideal.

Warum schreibe ich das? Ich glaube die Produkte sind eine absolute Nieschenlösung - zum spielen zu breit, zum arbeiten braucht man keine 100 Hz. Der kvm switch ist ein Witz und Bandbreitenprobleme mit Thunderbolt zeigen, dass die Zeit noch nicht reif ist für derartige Monitore. Meine Meinung.
 
onkas schrieb:
Geniales Format aber trotzdem uninteressant - 2x WQHD müssen es sein. bisserl mehr als Full-HD geht überhaupt nicht. 2x 4K 32" bekomme ich schon für 900€ - Preis also auch nichts besonderes...
Welcher Hersteller? Welches Panel? Höhenverstellbar und einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtet?
Bei einer kurzen Suche bei Amazon bekommt man gerade mal einen einzigen 4K Monitor von Eizo für 900€.
 
AYAlf schrieb:
Wünsche mir auch schon längst TVs in 32:9 Curved 70".
Was wäre dafür eine Anwendung? Zwei 16:9 Filme nebeneinander ohne schwarze Balken gleichzeitig schauen? Selbst im Falle von Videoschnitt fände ich da zwei Monitore praktischer.
 
AYAlf schrieb:
Der Grund warum ich für die 16:9; 21;9 und 32:9 Formate bin, sind die Filme

Was im Büroalltag absolut irrelevant ist und genau ein solcher Monitor wurde hier vorgestellt Aber selbst beim zocken ist mehr Höhe vom Vorteil, es gibt einen guten Grund wieso viele zu 1440p Monitoren greifen.

Microsoft ist ja bei den Surface Geräten komplett vom dem "Schlitzformat" abgerückt und setzt auf 3:2. Ein Format was sich wesentlich besser zum Arbeiten eignet, als die verbreiteten Videoauflösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug und Bodennebel
AYAlf schrieb:
@xexex Bei mir gibt es hier kein Sarkasmus oder Ironie. Der Grund warum ich für die 16:9; 21;9 und 32:9 Formate bin, sind die Filme und den mittlerweile erprobten Standard. Nutze diese breiten Bildschirme 21:9 Curved zum Zocken und für Kinofilme (brauche eigentlich schon 32:9). Das Filmformat ist einfach perfekt. Hat schon einen Grund warum dieses Format gewählt wurde.
Arbeiten mache ich mit 2x 16:9 Monitoren. Und Word, Excel etc. lässt sich auch sehr gut auf einem 16:9er darstellen, dafür braucht es das 10er Format nicht.
Wer seine Word Seite komplett dargestellt haben möchte, nimmt halt einen 16:9 hochkant.

Wünsche mir auch schon längst TVs in 32:9 Curved 70". Da scheint es aber leider noch nichts zu geben.

Was ist wenn man nicht zockt und keine Filme schaut? Da nimmt man jedes bisschen extra Höhe gerne mit. Privat mag x:9 ja sehr nett sein aber beruflich finde ich x:10 schon angenehmer :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Einen 21:9 aber mit höherer Auflösung wäre für mich nicht schlecht. Derzeit habe ich einen LG 38UC99-W aber der hat halt keinen integrierten KVM switch. Ein integrierter würde einiges an Kabelsalat bei mir einsparen ;)
 
BTICronox schrieb:
Immer diese popeligen Auflösungen... wenigstens 1440/1600 hätte es sein dürfen.

NÖ, das ist ja kein Spielemonitor. (Kopfschüttel)
Im Büro ist das schon echt gut das es zu 10 ist und in Verbindung mit der Auflösung die Schrift nicht so winzig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bodennebel und Kenshin_01
fatherswatch schrieb:
Was ist wenn man nicht zockt und keine Filme schaut? Da nimmt man jedes bisschen extra Höhe gerne mit. Privat mag x:9 ja sehr nett sein aber beruflich finde ich x:10 schon angenehmer :)
Wenn dem so wäre, hätte sich auf der Arbeit weiterhin 5:4 oder 4:3 durchgesetzt - ist aber nicht so.
Ich will beim Arbeiten auch mehr Breite. Deshalb nutze ich auch 2x 16:9, ein 32:9 wäre perfekt!
Ergänzung ()

resterudi schrieb:
NÖ, das ist ja kein Spielemonitor. (Kopfschüttel)
Im Büro ist das schon echt gut das es zu 10 ist und in Verbindung mit der Auflösung die Schrift nicht so winzig ist.
Nö, für Spiele kann die Auflösung nicht gering genug sein. Gibt meines Wissens nur eine Grafikkarte, die WQHD+ packt.
 
Zurück
Oben