Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPixel 4 mit Soli: Google bestätigt Radar-Bedienung und Face Unlock
Erneut äußert sich Google von offizieller Seite weit vor der Ankündigung zur Ausstattung des Pixel 4, nachdem Google zuvor bereits das Design der Rückseite von offizieller Seite bestätigt hatte. Wie bereits vermutet, nutzt das Smartphone die Radartechnologie mit dem Entwicklungsnamen „Project Soli“ zur Bedienung mit Handgesten.
Google versichert, dass alle Face-Unlock-Informationen ausschließlich offline auf dem Smartphone im Titan-M-Chip gespeichert und mit keinerlei Google-Diensten geteilt oder in die Cloud geladen werden.
Radar-Bedienung des Smartphones ... wo keine Marktlücken existieren, werden eben welche geschaffen. Hans Dampf freut sich und zahlt für so etwas. Entschuldigt bitte den fehlenden Blick über den Tellerrand, aber ich kann mir beim besten Willen kein geeignetes Szenario für diese Radar-Bedienung vorstellen. Das Feature-Video überzeugt mich mal absolut null. Aber wie gesagt, vielleicht gibt es irgendwo auf der Welt ein geeignetes Szenario dafür. Der 1. April ist heute auch nicht. Komisch.
Radar-Bedienung des Smartphones ... wo keine Marktlücken existieren, werden eben welche geschaffen. Hans Dampf freut sich und zahlt für so etwas. Entschuldigt bitte den fehlenden Blick über den Tellerrand, aber ich kann mir beim besten Willen kein geeignetes Szenario für diese Radar-Bedienung vorstellen. Das Feature-Video überzeugt mich mal absolut null. Aber wie gesagt, vielleicht gibt es irgendwo auf der Welt ein geeignetes Szenario dafür. Der 1. April ist heute auch nicht. Komisch.
Naja, da gibt es schon hier und da Szenarien wo man sich das vorstellen kann. Zum Beispiel wo man schmutzige oder nasse Finger hat etc. Aber das sind doch alles Nischen. Die Frage ist aber, wie nah muss ich am Gerät sein um es zu bedienen? Wenn man so nah an das Gerät muss wie die hübsche Ebony im Video, ist das doch absurd. @Sminka Handschuhe und Winter sind natürlich ein Argument. Da habe ich gar nicht dran gedacht!
Google versichert, dass alle Face-Unlock-Informationen ausschließlich offline auf dem Smartphone im Titan-M-Chip gespeichert und mit keinerlei Google-Diensten geteilt oder in die Cloud geladen werden. Auch bei Apple liegen die Face-ID-Daten in der Secure Enclave und sollen das Smartphone laut Hersteller zu keiner Zeit verlassen.
Ick will funfhundertausend cameras for photos zum taken.
Würde mein iphoneX ja gerne in Rente schicken, aber momentan gibt es dazu überhaupt keinen Anlass. Ich hoffe, dass Google mit dem Pixel 4 was Ordentliches und preislich attraktives hinlegt, sodass ich mal wieder einen Androiden nutzen kann .
Mein letzer Androide war ein S6 Edge (Smaragdgrün, herrlich), mein letzten Google Phone ein Nexus 5.
Sollte die Gestensteuerung vernünftig umgesetzt werden könnte das was werden. Diese Art von Bedienung gibt es ja schon seit einigen Jahren, sie war nur nie präzise oder nützlich. Sollte das funktionieren sind wir einen Schritt näher am Holodeck
Ich denke, die Sensoren auf der Front werden primär verwendet, um Gesichtszüge bzw Emotionen von Usern auf bestimmte Werbung zu untersuchen. Damit man das Profil eines jeden Google Users noch mehr vervollständigen kann und es möglich ist Werbung noch gezielter zu schalten.
Also hat Google jetzt mehr oder weniger Apples Face ID und LGs Gestensteuerung übernommen.
Die Gestensteuerung muss schon verdammt genau und zuverlässig sein, damit man sie tatsächlich verwendet, ansonsten endet das wie bei LG als nutzloses Gimmick.
Wow, Google. Vom Notch-Design zum nicht Notch-Design. Das nenne ich mutige Entscheidung und auch die richtige. Keiner hat wirklich irgendwelche Vorteile durch die Notch und deswegen kann man diese auch weg lassen.
Mich wundert, aber warum Google trotzdem ein rundes Display verwendet. Sind runde Displays billiger, da man auch "fehlerhafte" Displays nur beschneiden braucht um ein volles zu bekommen?