dgschrei
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.673
Naja wie willst du 5 GB auf Speicherkanäle verteilen? Da muss ja zwangsläufig ein 1GB Riegel bzw. da das auf der Konsole eher fest verbaut ist, 1GB an einen Kanal gehäng werden.
Dann wärens bei 2Kanälen 4GB + 1 GB -> behämmert, weil die Konsole dann nur bis 2GB Speicherlast die volle Speicherbandbreite zur Verfügung hat und sich dann bei den restlichen 3GB nur noch mit der halben Bandbreite begnügen muss.
Bei 3 Kanälen wärens 2GB + 2GB + 1Gb -> auch nicht besser die Grenze für die volle Bandbreite steigt nur auf 3GB. Dafür hat man dann für die restlichen 2GB nur noch ein Drittel der Leistung übrig.
Und 64Gb/s wären für eine neue Box eher mickrig. Selbst die GPU der 360 ist ja schon mit 22GB/s an den Hauptspeicher angebunden. (Die 256GB/s die im eDRam möglich sind klammern wir besser aus, weil das afaik nur für Framebuffervorgänge funktioniert).
Und äh ja. HP und Co kaufen bei IBM überhaupt nicht in großen Mengen ein und kriegen die Server CPUs dann trotzdem nur für Unsummen. Und dass IBM die Power IP an MS verkauft dürfte wohl äußerst unwahrscheinlich sein. Und selbst wenn: wer außer IBM hat denn bitte Erfahrung mit PowerPC Fertigung? Ist ja nicht so als ob MS eigene Fabs hat.
Dann wärens bei 2Kanälen 4GB + 1 GB -> behämmert, weil die Konsole dann nur bis 2GB Speicherlast die volle Speicherbandbreite zur Verfügung hat und sich dann bei den restlichen 3GB nur noch mit der halben Bandbreite begnügen muss.
Bei 3 Kanälen wärens 2GB + 2GB + 1Gb -> auch nicht besser die Grenze für die volle Bandbreite steigt nur auf 3GB. Dafür hat man dann für die restlichen 2GB nur noch ein Drittel der Leistung übrig.
Und 64Gb/s wären für eine neue Box eher mickrig. Selbst die GPU der 360 ist ja schon mit 22GB/s an den Hauptspeicher angebunden. (Die 256GB/s die im eDRam möglich sind klammern wir besser aus, weil das afaik nur für Framebuffervorgänge funktioniert).
Und äh ja. HP und Co kaufen bei IBM überhaupt nicht in großen Mengen ein und kriegen die Server CPUs dann trotzdem nur für Unsummen. Und dass IBM die Power IP an MS verkauft dürfte wohl äußerst unwahrscheinlich sein. Und selbst wenn: wer außer IBM hat denn bitte Erfahrung mit PowerPC Fertigung? Ist ja nicht so als ob MS eigene Fabs hat.
Zuletzt bearbeitet: