News Plant Microsoft ein Spiele-Tablet mit 7 Zoll?

Naja wie willst du 5 GB auf Speicherkanäle verteilen? Da muss ja zwangsläufig ein 1GB Riegel bzw. da das auf der Konsole eher fest verbaut ist, 1GB an einen Kanal gehäng werden.
Dann wärens bei 2Kanälen 4GB + 1 GB -> behämmert, weil die Konsole dann nur bis 2GB Speicherlast die volle Speicherbandbreite zur Verfügung hat und sich dann bei den restlichen 3GB nur noch mit der halben Bandbreite begnügen muss.
Bei 3 Kanälen wärens 2GB + 2GB + 1Gb -> auch nicht besser die Grenze für die volle Bandbreite steigt nur auf 3GB. Dafür hat man dann für die restlichen 2GB nur noch ein Drittel der Leistung übrig.

Und 64Gb/s wären für eine neue Box eher mickrig. Selbst die GPU der 360 ist ja schon mit 22GB/s an den Hauptspeicher angebunden. (Die 256GB/s die im eDRam möglich sind klammern wir besser aus, weil das afaik nur für Framebuffervorgänge funktioniert).

Und äh ja. HP und Co kaufen bei IBM überhaupt nicht in großen Mengen ein und kriegen die Server CPUs dann trotzdem nur für Unsummen. Und dass IBM die Power IP an MS verkauft dürfte wohl äußerst unwahrscheinlich sein. Und selbst wenn: wer außer IBM hat denn bitte Erfahrung mit PowerPC Fertigung? Ist ja nicht so als ob MS eigene Fabs hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Bandbreite im Dual-Channel vs. Single-Channel: http://www.tomshardware.com/reviews/PARALLEL-PROCESSING,1705-11.html

Aber ihr habt recht...Vielleicht bezieht sich 5GB auf den insgesamt verbauten Speicher? Vielleicht gibt es getrennte Channel? Kein Plan, klingt unlogisch.

Der Grafikspeicher....denkst du, die HD 7750 ist nicht mehr als 4mal so schnell wie die GPU der 360, nur aufgrund der Bandbreite :) ?

Ich hab mich übrigens nochmal über den Power7 schlaugemacht. Solange der Prozess bei 45nm bleibt und kein 28 nm Shrink vorhanden ist, beträgt die TDP 200 Watt für 8 Kerne bei 3,8 GHz...
Auch wenn die TDP bei weitem nicht immer dem reellen Stromverbrauch entspricht, sind 360 Watt TDP doch etwas viel für eine Konsole

Egal wer das gefaked hat, er hat sich wohl nicht besonders gut informiert :D
 
N.t.H. schrieb:
Egal wer das gefaked hat, er hat sich wohl nicht besonders gut informiert :D
Das ist nicht das Schlimme, dass Schlimme ist das die Leute oft das erreichen, was sie erreichen wollen, nämlich Leute verarschen und das es klappt, sieht man in Foren immer wieder.
 
Das mit dem Tablet ist doch wenn wir ehrlich sind nicht so unwahrscheinlich.
Warum?

Ich sehe das Tablet dann nicht als eigenständige Konsole, sondern als Peripherie für die neue Xbox, ähnlich wie Kinect für die derzeitige.

Ninteno legt mit der WiiU vor, entpuppt sich das Design mit Konsole + Tablet als Top kann Microsoft binnen kürzester Zeit nachziehen, "floppt" die WiiU dagegen wirds halt ein weiterer Prototyp der die Serienreife nie erreicht.

Als die Wii völlig unerwartet die erfolgreichste Konsole wurde haben sich Microsoft und Sony in den Arsch gebissen und auf biegen und brechen eigene Bewegungssteuerungen rausgebracht, allerdings erst Monate danach, der Hype war schon am Abflachen weswegen nie die Verkaufszahlen einer Wii erreicht worden sind

gelingt Ninteno der nächste Große Wurf mit der WiiU wird Microsoft vorbereitet sein :)
 
Hmmm, hört sich für mich nach eine Konsole an, 380W Netzteil!
7" Display hat vieleicht der Controller.

IBM Power 7 wurde heuer um den 7+ ergänzt/abgelöst.
Die TDP käme bei nur 3,1Ghz schon hin, wäre dann ein gedrosselter 730E 2/12

Zu den 5GB Ram... der wird einfach Singlechannel angebunden sein, für was mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte vielleicht die Antwort auf Nintendos WiiU seien.
 
Leute aber die PS3 hatte bei Markteinführung auch extremen Stromverbrauch gehabt nur wenn man im Menü rumgezappt hat, hat die schon 150 Watt verbraucht so unter Last waren es mehr als 200 Watt Sony selber hatte glaube ich noch mehr angegeben gehabt und die 1. Xbox 360 hatte auch mehr als 200 Watt verbraucht... ich hoffe das die neuen Konsolen
wirklich einen x86 CPU reinmachen vllt haben die dann auch bessere Stromspartechniken drinn .
 
Sephiroth51 schrieb:
Leute aber die PS3 hatte bei Markteinführung auch extremen Stromverbrauch gehabt nur wenn man im Menü rumgezappt hat, hat die schon 150 Watt verbraucht so unter Last waren es mehr als 200 Watt Sony selber hatte glaube ich noch mehr angegeben gehabt und die 1. Xbox 360 hatte auch mehr als 200 Watt verbraucht... ich hoffe das die neuen Konsolen
wirklich einen x86 CPU reinmachen vllt haben die dann auch bessere Stromspartechniken drinn .

Ist auch die Frage ob man 2*6 Kerne braucht...
Lieber eine bessere GPU rein.
 
Sephiroth51 schrieb:
Leute aber die PS3 hatte bei Markteinführung auch extremen Stromverbrauch gehabt nur wenn man im Menü rumgezappt hat, hat die schon 150 Watt verbraucht so unter Last waren es mehr als 200 Watt Sony selber hatte glaube ich noch mehr angegeben gehabt und die 1. Xbox 360 hatte auch mehr als 200 Watt verbraucht... ich hoffe das die neuen Konsolen
wirklich einen x86 CPU reinmachen vllt haben die dann auch bessere Stromspartechniken drinn .
Die PS3 hat um die 200 Watt verbraucht und die Xbox ungefähr 180 Watt.
Und ob man effektive Stromsparmechanismen hat liegt nicht an einer x86 CPU.
Power hat genau so sehr effektive Stromsparmechanismen.
Die Prozessoren bei den Konsolen sind vom Technik-Set in sehr vielen Bereichen einfach gnadenlos veraltet, schon zum release.


ich_nicht schrieb:
Ist auch die Frage ob man 2*6 Kerne braucht...
Lieber eine bessere GPU rein.
Nein und kommt auch nicht rein.
 
_DaniieL_ schrieb:
Das Geld kann Microsoft lieber in andere Dinge investieren.
Ich könnte mir nie ein Tablet zum zocken vorstellen, da es dafür nun mal eben nicht geeignet ist.

Für kleine Mini-Games ok aber nicht für Spiele ala GTA, Counter-Strike, Rennspiele oder was es da nicht alles gibt.

Naja, ein 7 Zoll Gerät wie das Archos gametablet ist doch wunderbar für retro games (SNES).
Störend ist nur dieser dämliche Trend im 16:9 Format. Keine Ahnung warum sich keiner außer Apple traut ein 4:3 Tablet anzubieten...
 
Locuza schrieb:
Und wie willst du 5 GB realisieren? Mit einem penta-channel oder noch am dümmsten mit unterschiedlichen Speicherchips?
Wo steht denn geschrieben, dass die 5 GB als kompletter Arbeitsspeicher vergeben werden wie bei einem stink-normalen PC?

Es handelt sich hier ja immerhin um eine spezialisierte Konsole. Es kann doch gut sein, dass die nur 4 GB normalen Arbeitsspeicher hat und zusätzlich noch einmal 1 GB Ram für einen anderen dedizierten Zweck. Vielleicht ist der zusätzliche GB ja besser an den Grafikchip angebunden, damit man da besseres Texturstreaming betreiben kann oder solche Dinge.

Vielleicht ist aber auch ein 8 GB Riegel drin und 3 GB davon sind für andere Zwecke vorgesehen wodurch nur noch 5 GB für den Arbeitsspeicher übrig bleiben.

Was weiß ich.

Für so abwegig halte ich diese Spezifikationen also gar nicht mal. Möglich ist das alles.
 
noxon schrieb:
Für so abwegig halte ich diese Spezifikationen also gar nicht mal. Möglich ist das alles.
Ich will gar nicht auf das restliche Zeug eingehen, aber hältst du 2x6 Cores für möglich?
Und wie schafft man 2.6mb FLR 3 Cache per Core. :p
 
Locuza schrieb:
Ich will gar nicht auf das restliche Zeug eingehen, aber hältst du 2x6 Cores für möglich?
Und wie schafft man 2.6mb FLR 3 Cache per Core. :p
Warum soll das nicht möglich sein? Und der Cache (16 MB pro 6 Kerner) ist ja wohl absolut kein Problem. Wenn du willst gehen sogar 24 MB bei dem 6 Kerner oder 32 MB bei dem 8 Kerner Power7 Prozessor. Letztere Version würde dann nur auf 1,2 Milliarden Transistoren hinauslaufen. Gerade beim Cache ist es IBM gelungen jede Menge Transistoren einzusparen.
Intels 4-Kern Itanium kommt mit seinen 30 MB Cache auf satte 2 Milliarden Transistoren hauptsächlich weil die eine andere Cachetechnologie verwenden. Deren 8-Kern Xeon mit 24 MB Cache ist mit 2.2 Milliarden Transistoren auch nicht besser.

Der Power7 ist hier also schon eine sehr logische Wahl zumal er eine sehr hohe Floatingpoint Leistung bietet, einen geringen Stromverbrauch hat, 4 Threads pro Kern parallel ausführt und der Konsole somit 48-faches Multithreading ermöglicht und und und.

Ob es jetzt unbedingt zwei solcher Prozessoren bedarf weiß ich auch nicht, aber naja. Schön wäre es. Die Spieleentwickler werden sich sicherlich nicht beschweren, wenn es so wäre.
 
Ich weiß nicht, was es da zu verarschen gibt.

Wie mastarsert bereits sagte besteht die 8 Jahre alte Xbox 360 bereits aus einer PowerPC CPU von IBM mit 3 Kernen.
So ein Kern ist übrigens nur eine leicht abgewandelte Form der PPE die im Prozessor der PS3 steckt. Der Cell-Prozessor der PS3 hat zwar nur eine PPE und nicht drei, dafür hat er aber noch ganze 8 SPUs an Board. Also selbst damals waren die Prozessoren schon mit einer Menge Kernen ausgestattet.
Ich wüsste also nicht, warum heute acht Jahre später in einer Hardware, die 10 Jahre halten soll, keine zwei 6 Kerner stecken sollten.

Wenigstens ist es dieses Mal ein Standardprozessor der schon in Millionen von Servern zum Einsatz kommt und kein speziell für die Konsolen entwickelter Prozessor. So etwas wird sich sicherlich auch in den Produktionskosten wiederspiegeln.

Denn heute immer noch speziell für die paar Xboxen eine Hand voll Xenon CPUs zu produzieren ist bestimmt nicht gerade billig.
 
noxon schrieb:
Ich weiß nicht, was es da zu verarschen gibt.

Wie mastarsert bereits sagte besteht die 8 Jahre alte Xbox 360 bereits aus einer PowerPC CPU von IBM mit 3 Kernen.
So ein Kern ist übrigens nur eine leicht abgewandelte Form der PPE die im Prozessor der PS3 steckt. Der Cell-Prozessor der PS3 hat zwar nur eine PPE und nicht drei, dafür hat er aber noch ganze 8 SPUs an Board. Also selbst damals waren die Prozessoren schon mit einer Menge Kernen ausgestattet.
Ich wüsste also nicht, warum heute acht Jahre später in einer Hardware, die 10 Jahre halten soll, keine zwei 6 Kerner stecken sollten.

Wenigstens ist es dieses Mal ein Standardprozessor der schon in Millionen von Servern zum Einsatz kommt und kein speziell für die Konsolen entwickelter Prozessor. So etwas wird sich sicherlich auch in den Produktionskosten wiederspiegeln.

Denn heute immer noch speziell für die paar Xboxen eine Hand voll Xenon CPUs zu produzieren ist bestimmt nicht gerade billig.

ich glaube einer würde reichen den wie ich gehört habe ist der power 7 der schnelste server pro.Ich sag da nur IBM.
 
noxon schrieb:
Ich weiß nicht, was es da zu verarschen gibt.

Wie mastarsert bereits sagte besteht die 8 Jahre alte Xbox 360 bereits aus einer PowerPC CPU von IBM mit 3 Kernen.
So ein Kern ist übrigens nur eine leicht abgewandelte Form der PPE die im Prozessor der PS3 steckt. Der Cell-Prozessor der PS3 hat zwar nur eine PPE und nicht drei, dafür hat er aber noch ganze 8 SPUs an Board. Also selbst damals waren die Prozessoren schon mit einer Menge Kernen ausgestattet.
Ich wüsste also nicht, warum heute acht Jahre später in einer Hardware, die 10 Jahre halten soll, keine zwei 6 Kerner stecken sollten.

Wenigstens ist es dieses Mal ein Standardprozessor der schon in Millionen von Servern zum Einsatz kommt und kein speziell für die Konsolen entwickelter Prozessor. So etwas wird sich sicherlich auch in den Produktionskosten wiederspiegeln.

Denn heute immer noch speziell für die paar Xboxen eine Hand voll Xenon CPUs zu produzieren ist bestimmt nicht gerade billig.
Du hast die Zahlen doch schön aufgelistet, das die-size ist für eine Konsole jenseits von gut und Böse. Die Sache mit 48 Threads, also bitte mach dir noch einmal gründlich Gedanken darüber.

Weiterhin die Frage, wie schafft man 2.6 mb FLR L3-Cache pro Core? Das ist völliger shit.
Du kannst local keine 2.66 Mb an einen Core anbinden, das ist Binär nicht machbar, 2.66 L3-Cache per Core sind nur machbar, wenn 4mb noch lose irgendwo drangepappt werden, was natürlich keiner außer Vollidioten macht und sie in diesem Fall auch nicht local beim Core wären, weswegen die Bezeichnung 2.6mb FLR L3-Cache per Core falsch wäre.

Aber ich hör schon auf, wenn dir das realistisch erscheint, kann ich dir aus meiner Sicht auch nicht mehr helfen.
 
lol
Was heißt denn "Binär nicht möglich"? Das musst du mir mal erklären.

Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht jeden Kern mit 2,6 MB L3 Cache anzubinden. Da liegt auch nichts lose irgendwo rum. Egal wie groß letztendlich die Gesamtgröße des L3 Caches ist.

Die Cores haben nämlich nicht nur Zugriff auf ihren eigenen FLR-L3 Cache sondern auch auf einen gemeinsam nutzbaren shared L3 Cache. Es ist den einzelnen Kernen sogar möglich die FLR-L3 Caches ander Kerne zu nutzen. Im TurboCore Modus, in dem die Hälfte der Kerne abgeschaltet und die restlichen übertaktet werden, bekommen die restlichen Kerne auch jeweils den L3-Cache der abgeschalteten Kerne zugewiesen. Der L3 Cache lässt sich also höchst variabel verwalten.

Letztendlich kann es also sein, dass den Kernen insgesamt 15,6 MB für ihre eigenen FLR-L3 Caches zur Verfügung stehen und dann noch einmal 8,4 MB für den gemeinsam nutzbaren L3 Cache. Man weiß es nicht.
Hier im Datenblatt steht halt nur, dass die FLR-L3 Caches 2,6 MB groß sind, was aber nichts über den gesamten L3 Cache aussagt. Am Realistischen ist es aber wohl, dass der Prozessor mit 16 MB L3 Cache ausgestattet ist und der mit jeweils 2,66 MB pro Kern auf 6 Kerne verteilt wird.

Und was spricht gegen 48 Threads? Vor 8 Jahren waren es ja auch schon 6. Das Moorsche Gesetz wird hier in der Hinsicht bei weitem nicht gebrochen. Ganz im Gegenteil. Da hätte man eigentlich sogar noch mehr erwarten können.


Die Die-Size ist auch nicht so dramatisch.

Xbox 360: 256mm²
Power 7 - 8 Kern mit 32 MB L3 Cache: 567 mm²

Wenn man jetzt bedenkt, dass der neue Chip wahscheinlich auch eine angepasste Version sein wird mit weniger Cache (wahrscheinlich nur 16 MB) und zwei Kernen weniger, dann wird der nicht all zu viel größer ausfallen als die Xbox.
Fläche ist aber auch nicht alles. Wichtig ist ja vor allen Dingen die Verlustleistung und die ist gerade beim Power 7 wegen seinem eDRAM besonder gering.


PS: Schön zu sehen, dass die News jetzt auch endlich das neue Microsoft Logo verpasst bekommen hat. Ich hab mich schon gewundert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben