# Valve hat eine Zeitlang mit einem Puzzle-Spiel experimentiert, das keine Portale enthielt. In einer Version fokussierte sich das Gameplay auf die Gravity Gun aus Half-Life 2 und enthielt Elemente wie die Gels. Die Reaktion der Playtester war aber ziemlich eindeutig: "Das ist alles ganz nett, aber wo ist meine Portal-Gun?"
# Es wird, wie schon bekannt, die Möglichkeit geben den Mitspieler auf etwas aufmerksam machen. Man kann eine "schau hier hin" und eine "platziere ein Portal hier"-Markierung setzen, außerdem kann man einen 3-Sekunden-Countdown bei sich und dem Mitspieler starten lassen. Damit lässt sich der Start von gemeinsamen Manövern besser koordinieren.
# Es wird so etwas ähnliches wie die Taunts in Team Fortress 2 geben, wo die Kamera in die Third-Person-Perspektive schaltet und eine bestimmte Animation abgespielt wird.
# Es gibt im Coop-Modus weniger Story und Kommentare von GLaDOS als im Einzelspieler-Part, da die beiden Spieler ohnehin mit sich selbst kommunizieren. Allerdings muss man nicht ganz auf sie verzichten, ähnlich wie in Portal 1 wird sich die außer Kontrolle geratene KI vor allem am Ende des Levels zu Wort melden.
# GLaDOS versucht dabei zwischen den beiden Androiden Zwietracht zu säen, etwa in dem sie völlig grundlos einen der beiden besser bewertet und lobt.
# Während man im ersten Teil Puzzles auf Zeit versucht hat zu vermeiden, wird es im Coop-Modus von Portal 2 einige davon geben. Mittels Playtesting hat Valve herausgefunden, dass das gerade im kooperativen Spiel ein weiterer Ansporn sei.
# Stirbt einer der beiden Androiden, wird er einfach an einer bestimmten Stelle neu gespawnt und es geht sofort weiter. Das Level wird nicht neu gestartet.
# Man wird die beiden Roboter auch in der Singleplayer-Kampagne sehen bzw. auf sie treffen.
# Inklusive Wheatley gibt es zwei bis vier Persönlichkeitskugeln in der Kampagne. Außerdem soll es drei oder vier Gels geben, eines davon dürfte (zumindest wurde das angedeutet) eine Klebefunktion besitzen.