Präsidentschaftswahlen in den USA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mosquito87 schrieb:
Trotzdem bin ich froh, dass er der neue Präsident ist und nicht McCain.
In erster Linie aus außenpolitischen Gründen.
Deutschland muss mit den USA wieder näher zusammen rücken.

aus aussenpolitischen gründen? welche wären das? das er in pakistan einmarschieren will?
aber seis drum.
ich hoffe das beste für die staaten. schlimmer als unter bush kanns ja eigentlich kaum werden.
im grunde war dieser wahlkampf aber auch "unfair". man hat während der wahlkampfreden einen deutlichen unterschied im intellekt feststellen können - er war einfach "zu wortgewandt" für sein gegenüber. und mccain fiel mir dort schon negativ auf, mit dem versuch des ausspielens seiner "ex-veteran und mitgefühl für den kleinen bürger" karte, wobei er da einen wirklichen wahlkampf schon vollkommen ausser acht ließ. denn die einzigen die da "juhu, er versteht uns" schreien, sind wohl die hinterwäldler, die nicht nachdenken.
und seine geplante vorgehensweise im kampf gg den terrorismus (das ausweiten der vorgehensweise im irak) hat ihm dann wohl den politischen todesstoß versetzt.

wie dem auch sei, obama dürfte von beiden wohl das kleinere übel sein in punkto aussenpolitik. insofern kann ich das schon nachvollziehen. aber das er gefeiert wird wie ein messias halte ich für leicht übertrieben. gerade was das zusammenrücken mit deutschland bzw. der EU anbelangt. man hat es schön bei der rede in berlin gesehen. er dachte wohl er könne mit seinen worten die massen auch hierzulande einlullen in seinem "fight the terror" geschwafel, und als dann keiner jubelte, wie er zu erwarten schien, kam er mächtig ins schwimmen und wechselte das thema.
von daher wäre ich da etwas vorsichtig in dem punkt des "zusammenrückens".
 
vielleicht tretet Mccain in 4 Jahren nochmal gegen Obama an ?
 
"tritt an"

Und McCain war schon jetzt der älteste Kandidat und viele haben ihn die 4 Jahre schon nicht zugetraut. In 4 Jahren wird er mit Sicherheit nicht noch mal antreten.

Ach ja: Glückwunsch an Obama, und wollen wir hoffen, das er seinen Vorschusslorbeeren gerecht wird.
 
McCain hat seinen Zenit schon überschritten und wird mit Sicherheit nicht nocheinmal zur Verfügung stehen.

Es wird allerdings gemunkelt, dass eine Provinzpolitikerin aus Alaska Ambitionen in diese Richtung zu haben scheint.

MFG
 
Wieso, mccain ist doch erst 72 Jahre und seine Mutter ist 97 Jahre, was ist daran so schlimm?

Veilleicht hat er das nächste mal eine bessere Vize Präsidentin!
 
Die durchschnittliche Lebensdauer eines männlichen Amerikaners liegt bei etwa 75 Jahren. Denkt man noch an seine Vergangenheit mit Hautkrebs und dieser Durchschnitt sinkt um ein paar Jahre. Auch sterben ehemalige Kriegsgefangene im Durchschnitt früher als die normale Bevölkerung. Damit sollte schnell klar werden, dass McCain wohl schon jetzt über der durchschnittl. Lebensdauer für sein Profil lebt ;) Nochmal 4 Jahre warten (und 4 Jahre als Präsident), das traue ich ihm sicherlich nicht zu!

Man sollte weiters nicht vergessen, dass McCain auch deswegen verloren hat, weil diejenigen Amerikaner deutlich für Obama wählten, welche das Alter des Kandidaten als wichtig angesehen haben. Sprich: denen war McCain heute schon zu alt. Wie sollte das dann erst in 4 Jahren aussehen?

Nein, ich habe das üble Gefühl im Bauch, dass Sarah Palin wieder auf der nationalen Bühne auftauchen wird in 2012.
 
Zuletzt bearbeitet: (korrektes Deutsch ;))
@dreamy_betty

Obama hat nicht gewonnen, weil mccain 72 Jahre alt ist, sondern nur wegen der Weltwirtschaftskrise !!!

Das haben viele aus den USA gesagt, mccain hatte bis vor der Finanzkrise einen deutlichen Vorsprung, bis die Krise kam, hat Obama ihn überholt.
 
dreamy_betty schrieb:
...Nein, ich habe das üble Gefühl im Bauch, dass Sarah Palin wieder auf der nationalen Bühne auftauchen wird in 2012.

Glaube ich nicht. Die hatte ihre 15 Minuten Ruhm, aber die Republikaner werden nicht so blöd sein, sie erneut auf die Bühne zu heben, nach all den Problemen, die sie veruracht hat. Alaska wird ihr Höhepunkt bleiben, welche Ambitionen sie auch haben mag, in 4 Jahren kommen andere.

EURO-STAR schrieb:
...sondern nur wegen der Weltwirtschaftskrise ...

Einen einzelnen Grund für den Sieg von Obama zu benennen halte ich für falsch. Es wird eine ganze Menge Gründe gegeben haben, die alle zusammengespielt haben. Einer davon ist bestimmt die Krise, aber auch das Alter des Kandidaten.
 
Palin macht afaik in Alaska einen guten Job, gibt keinen Grund, das sie nicht kandidieren wird. Schätze das, falls Obama gute Chancen zur Wiederwahl hat, sich kein männlicher Kandidat bei den Republikanern finden wird.
 
@Euro-Star: Wenn Russland als Antwort auf einen Raketenschutzschild Offensivraketen stationiert, hatten die USA allen Grund dazu es zu tun.
 
Ich finde Obama sehr sympathisch und bin froh daß er gewonnen hat. Das bestätigen auch die überwältigenden Zahlen.

P.S.
Dieses Poster gefällt mir:
Der Tag nach den Wahlen ....2012
 

Anhänge

  • e6c.jpg
    e6c.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 217
hoffentlich wird sich Obama nicht vor den Russen verarschen lassen, am besten ist es mit den kein geschäft zu machen, wie bush es getan hat. Viele Länder hatten vor Bush angst, als Obama gewonnen hatt, hat Russland angekündigt Raketen in der Nato Grenze zu verlegen

hoffentlich machen die amis was gegegn die russen
 
Bin auch froh das es Obama geworden ist

Hat schwierige Aufgaben vor sich: Bankenkrise, Autoindustrie, Aktienkrise


Wer glaubt das Obama das schaft.

mfg
 
EURO-STAR schrieb:
hoffentlich machen die amis was gegegn die russen

Was sollen sie denn machen? So wie JFK damals die Kuba-Krise gelöst hat, soll Obama nun ebenso mit den Muskeln spielen? Die Russen haben nur ne Riesenklappe, mehr net.....

Und Israel? Ja, mit McCain hätten die einen schönen Waffenlieferanten um die Okkupation gegen Palästinenser noch bequemer zu machen, aber hoffentlich kriegen die von Obama nur koshere Keksriegel :D
 
Fu Manchu, denke mal ein paar Schritte weiter, in 4 Jahren kann nämlich viel passieren. Worauf ich hinaus will:

Ted Stevens war seit 1968 Teil des US-Senats und sein Sitz wurde gestern/heute ebenso neu gewählt. Obwohl er wegen Korruption verurteilt wurde (nur ein paar Tage zuvor), führt er die Wahl gegen den demokratischen Gegner Mark Begich mit 48 zu 47% an. Die Demokratische Mehrheit im Senat könnte ihn deswegen vom Senat ausschließen, obwohl er von Alaska's Volk gewählt wurde.

Sollte Stevens wirklich vom Senat ausgeschlossen werden, stehen die Chancen sehr gut, dass Sarah Palin gewinnen würde, so sie denn kandidiert. Populär genug ist sie in Alaska nämlich und wie walter08 schon sagt, so schlecht macht sie ihre Arbeit dort ja auch nicht - zumindest wenn man solche Sachen wie die 'Troopergate' Affäre weglässt.

Mit einem Profil von 2 Jahren Gouverneur von Alaska und 4 Jahren im US-Senat wäre Sarah Palin jedenfalls auf dem Papier qualifizierter als es Obama in diesem Jahr war, da ein Gouverneurs-Posten eher auf das Präsidentschaftsamt vorbereitet und sie mit dem Job im Senat auch Washington-Erfahrung sammeln kann.


Traurig an der ganzen Sache ist aber, dass sie unter gewissen Voraussetzungen sogar gute Chancen auf das Präsidentschaftsamt hätte, aber das hängt meiner Meinung nach eher davon ab, ob Hillary Clinton in 2012 wieder kandidieren wird und wie erfolgreich Barack Obama's erste Amtszeit wird. Wieso ich das glaube? Weil Barack Obama unter anderem nur deswegen Präsident wurde, weil er bei Frauen einen höheren Stimmen-Anteil hatte (56% zu 43% McCain's). Das kann an Sarah Palin's Unwählbarkeit gelegen haben oder an Hillary Clinton's Unterstützung für ihn. Wenn die Republikaner bei den Frauen (und jungen Wählern) einen guten Wahlkampf führen, dann wird man 2012 erneut ein "50:50+1 Staat" Rennen erleben. Dass ein jung&dynamisch (Palin) und alt&erfahren (dann eventuell mit Mitt Romney als VP) Duo erfolgreich sein kann, hat dieses Jahr ja gezeigt.
 
EURO-STAR schrieb:
hoffentlich machen die amis was gegegn die russen

Das Raketenabwehrschild der USA, ist der Freifahrtschein zum atomaren Erstschlag.
Denn man muss nicht alle russischen Raketen abfangen, nur den kleinen Rest der noch übrig ist nachdem man selber Russland eingeäschert hat.

Ist klar das Russland dieses Ungleichgewicht der Kräfte nicht hinnehmen kann.
Kurzstreckenraketen, die nicht vom Raketenabwehrschild bekämpft werden können, sind hier die einzige Option um dieses Raketenabwehrschild auszuhebeln.

Russland will ernst genommen und nicht bedroht werden.
Da muss man kein Genie sein um das zuraffen. :rolleyes:

Obama ist gut beraten das Raketenabwehrschild wieder rückgänig zumachen, oder Russland in diesen, irgendwie einzubinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds absolut unerklärlich warum hier so viele für obama sind :rolleyes:
schon schlimm genug das die amis so doof sind...
Hat sich von euch mal jemand seine hp durchgelesen?
Den aussagen zufolge nicht, der obama ist einfach nur ein schwätzer mehr nicht :freak:
Alles möchte er verändern, aber hat er einmal erwähnt wie er das anstellen möchte, auf der hp steht dazu nichts geschrieben.... von daher wird ers auch nicht besser wie bush machen, seine willkürlichen pläne mit schulden zu finanzieren.
und als europäer ist es imo ein absolutes no go für obama zu sein, den wenn man sich mal seine meinung zum irak und afghanistan anschaut kann es das ja wohl nicht sein, erst fleißig überall einmarschieren und dann mit nem neuen präsidenten die truppen abziehn und die verbündeten dürfens dann wieder richten:rolleyes:
oder wie soll man das verstehen, von allein wird die ordnung in den ländern mit sicherheit nicht wieder einkehren...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh das obama der präsident geworden ist.
 
Und ich hab mich geirrt. Ich dachte, die Wähler würden kurz vor der Wahl kippen und McCain wählen. Vielleicht ist es wirklich langsam vorbei mit dem Rassismus.
 
Provinzpolitikerin aus Alaska

Nun, wie inzwischen jeder weiß ist diese Frau noch dümmer als Bush,und dazu gehört schon was wenn man mich fragt.
Wenn ihr ein französischer Akzent reicht,damit sie einem Komidianten abkauft dass dieser der President Frankreichs ist. Ui ui ui

Was die Kuba Krise anbetrifft,die angeblich so vorteilhaft für die USA von JFK gelöst wurde: Dir ist schon klar, dass die USA ihre Nukes aus der Türkei abziehen mussten und eine Verzichtserklärung im Hinblick auf einen Angriff auf Kuba unterschreiben mussten?
Plus die Tatsache, dass Kuba die bereits installierten taktischen Nukes, von denen die USA nichts wussten, bis heute behalten hat, lassen mich (aus heutiger Sicht, damals mag es anders gewesen sein) am Preis für den PR Erfolg doch zweifeln.

Aber mal nebenbei gefragt: Was hat das mit diesem Topic zutun?

Zurück zu den Spenden. Gibts da eine Übersicht?
Das wäre doch mal wirklich interessant, die Spendenzahler mit der zukünftigen Politik Obamas zu vergleichen.

Was den Truppenabzug anbetrifft: Ich sage es noch einmal: Es ist nicht möglich, ohne dass die USA ihr Gesicht verlieren und zusätzlich auch noch sehr viele SOldaten dafür mit ihrem Leben büßen müssen.
Außerdem: Seit wann sind denn Wahlversprechen an eine Einhaltung der selbigen gebunden?
Ich sage nur: Mehrwertsteuer-Versprechungen im deutschen Wahlkampf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben