Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQualcomm: 5G zieht in die Snapdragon-400-Serie ein
Rund zwei Jahre nach der Ankündigung des Snapdragon 855 mit Unterstützung des 5G-Standards über das extern angebundene X50-Modem soll der neue Mobilfunkstandard in die Snapdragon-400- und damit kleinste Snapdragon-Familie einziehen. Mehrere Smartphone-Hersteller wollen den neuen Chip im kommenden Jahr verbauen.
Braucht man die 400 Serie überhaupt noch? Für Smartphones unter 150€ vielleicht aber sonst?
Aus deutscher Sicht irgendwie Quatsch da man eh einen teuren Vertrag braucht um 5G überhaupt nutzen zu können. Zumindest würde ich kein Smartphone mit 400er Snapdragon kaufen.
Vielleicht eher ne Option für Entwicklungsländer die teils nicht mal Festnetz haben, dafür dann eben 5G. Und davon wahrscheinlich mehr als Deutschland 😅
Auch wenn ich hier in DE noch nicht den sinn von 5G sehe finde ich es gut, dass Snapdragon noch die vorherigen Prozessorenreihen mit 5G bestücken. Somit ist es auch für günstige Smartphones wohlmöglich 5G bezahlbar.
Vielleicht bin ich etwas "blöd" aber verstehe der Sinn von 5G nicht ganz...
Außer dass damit die Netzbetreiber /Anbieter eine Möglichkeit mehr haben die, teilweise schon zu höhe, Preise zu erhöhen.
@Malikos
Praktisch ist man halt mit 5G im Netz schneller unterwegs. Praktisch verkommt es aber leider in DE zur reinen Theorie. Die paar Flecken, wo man mit 5G unterwegs sein kann, spielen zurzeit noch keine Rolle. Außerdem schwankt die Verbindung auch an diesen Standorten noch sehr stark.
In anderen Ländern der Erde ist man schon deutlich weiter. Deutschland hängt halt weit hinten. Wie mit allem was das Neuland Internet betrifft.
Im Moment liegen wir bei 30 Euro im Monat für den billigsten 5G Tarif. Bis Smartphones mit den CPUs im Aufsteller stehen vergeht noch einige Zeit, verkauft werden sie dann ebenfalls wieder für einige Zeit. Daher nein, aus deutscher Sicht kein Quatsch. Und ebenfalls nein, wir liegen mit dem Preisniveau durchaus nicht weitab vom Mittelfeld.
Mal in der letzten Zeit auf die Ausbaukarten geschaut? Ich habe mittlerweile sogar in meinem kleinen Städtchen mitten im Harz 5G...und faktisch den ganzen Weg zur Arbeit, was immerhin 50km sind.
Natürlich nicht so viel wie 4G, aber schon deutlich mehr als ein paar Flecken...
Im Moment liegen wir bei 30 Euro im Monat für den billigsten 5G Tarif. Bis Smartphones mit den CPUs im Aufsteller stehen vergeht noch einige Zeit, verkauft werden sie dann ebenfalls wieder für einige Zeit. Daher nein, aus deutscher Sicht kein Quatsch. Und ebenfalls nein, wir liegen mit dem Preisniveau durchaus nicht weitab vom Mittelfeld.
So ist es, der Aufpreis (wenn überhaupt vorhanden) ist nicht besonders hoch.
Mit dem 5G Ausbau wird ja gleichzeitig auch 4G verbessert. Und wenn 5G langsam Einzug hält haben wir alle was davon bezüglich Bandbreite und Kapazität.
Dass der große "Hype" daraus gemacht wird - naja, muss wohl so sein...
Ich zahle 5€ im ersten und 15€ im zweiten Jahr bei meinem original VF Vertrag mit 9GB, Allnet UND 5G.
Tarife gibt es. Mir fehlt es an Mittelklasse Handys. Mein Redmi Note 7 würde ich gerne ersetzen. Und das neue Gerät sollte dann schon 5G haben. Leider hab ich bisher keinen passenden Kandidaten gefunden.
Ja wo ist der 5G Vorteil für den stolzen Aufpreis von etwa 3 Euro,
wieso sollte man zukünftig deutlich über 10 Euro bezahlen für einen Telekom Mobilfunktarif mit 5G empfang ?
Aber schön das im nächsten Jahr normalpreisige Telefone für etwa 150 Euro mit 5G kommen sollen.