News Quartalszahlen: AMD wächst im Server, wäh­rend Radeon stark einbüßt

AMD ist P/L-technisch besser als Nvidia, aber das heißt nicht dass der Preis günstig ist. Eine Grafikkarte ist schlichtweg immer noch zu teuer. Deshalb der Umsatzeinbruch. Karten werden einfach länger behalten als sonst.
Ist halt wie mit der Butter im Supermarkt als die Preise künstlich oben gehalten wurden. Die Butter die 1,50€ kostete, kostete plötzlich 2,99€. Ergebnis war dann, dass die Leute die Ware liegen gelassen haben und diese dann schlecht wurde. Umsatzbereinigt hatten die Supermärkte aufgrund der extremen Preiserhöhungen weniger Gewinn als vorher. Pech gehabt. "Kurioserweise" ging der Preis dann wieder runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flunkiii, MrHeisenberg und Inxession
Cool Master schrieb:
Deine Graphen belegen doch genau was @aldaric geschrieben hat... AMD hat oft viele gute Technologien, vor allem "Open Source" Technologien, gebracht welche jeder kostenlos nutzen kann aber Nvidia ist halt einfach Marktführer und da wird genutzt was der bringt auch wenn es schlechter ist (Bsp. G-Sync mit Lüfter im Bildschirm...).
Immer, wenn ein gutes Produkt kam, gibt es eine Spitze im Marktanteil, das sieht man einwandfrei. Und wer sich erinnert, sieht auch, dass bei Featurerückstand (x800 konnte kein directx 9.0c, directx 10 war erst ab der HD4000er brauchbar) nach und nach Anteile verloren gingen.
Sollen die Leute zu AMD wechseln weil es ungefähr gleich gut ist? Nee, da muss man schon was bieten. Und das war meist nur 3 bis 6 Monate der Fall, dann hat Nvidia gekontert.

Edit: zum Thema Open Source: was nichts kostet ist nichts wert. Das ist in der Marktforschung ziemlich sicher belegt. Das muss man nicht gut finden, aber so ist es nun mal.
 
Nightmar17 schrieb:
AMD müsste bei GPUs einen ähnlichen Hit wie bei Ryzen landen.
Den gab es doch früher schon so oft, in den Betonköpfen der Leute hats dennoch nix gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Kha'ak, Nighteye und 2 andere
Der_Dicke82 schrieb:
Hmm, viele hier unterschlagen wie wichtig AMD auch für den Gaming Markt ist.

Nvidia steht für komplett geschlossene Lizenzpflichtige Produkte, ohne AMD gäbe es

Nur wenige GSync Monitore, schaut euch doch die offizielle Liste an! Ohne AMDs Lizenzfreies Freesync hätte Nvidia nie den Treiber für unlizensierte Monitore geöffnet.

Gleiches für DLSS, ohne lizenzfreie Konkurrenz von AMD, wären die Lizenzen mit Sicherheit deutlich teurer und viele Spiele würden Abstand davon nehmen.

Viele scheinen echt nicht zu begreifen wie wichtig solche Produkte von AMD für uns Gamer sind! Es geht um viel mehr als nur die schnellste Graka auf den Markt zu bringen!

Gruß, Stefan


Dass AMD vieles Open Source macht ist die logische Konsequenz in deren Marktposition.
Dass Nvidia hingegen Closed Source macht ist ebenso deren logische Konsequenz in deren Marktposition.

Jeder wählt eben das Vorgehen, das am sinnvollsten ist. Dass Open Source dem Kunden mehr bringt ist natürlich klar, aber es ist auch klar, warum es quatsch ist, das von Nvidia zu verlangen.

Denn Nvidia hat mit CUDA, AI, Raytracing und DLSS weit vorgelegt und hat viel Geld investiert und ist viel Risiko eingegangen. Und sie waren erfolgreich. Warum sollten sie solche Schlüsseltechnologien Open Source machen? Was wäre der Vorteil? Eigentlich keiner... Man würde damit nur die Konkurrenz stärken und seine Marktführung verschenken.


AMD hingegen musste "nur" nachziehen. Sie mussten kein Risiko eingehen, weil Nvidia und die Kunden bereits festgelegt haben, was gefordert wird. AMD hat dann nach einiger Verzögerung nachgezogen, jedoch mit schlechterer Qualität. Wenn man dann zusätzlich noch wenig marktanteile hat, ist doch die einzige logische Vorgehensweise, dass man die Technik open Source und Vendor agnostic macht. Nur so erzielt man die notwendige Verbreitung. Die Verfügbarkeit von FSR ist z.B. kriegsentscheidend für AMD.

Man braucht als Hersteller nicht unbedingt die Marktspitze, um zu überleben. Man kann auch als zweiter ein gutes Geschäft machen. ABER wäre FSR nicht annähernd genauso oft in Spielen vertreten, wie DLSS, dann würde das massivst viel Marktanteile kosten, denn wenn Upscaling spätestens in 4K absolut pflicht ist, wer würde dann überhaupt noch eine AMD Karte in Betracht ziehen, wenn FSR Upscaling einfach nicht verfügbar ist? Fehlendes FSR würde im aktuellen Spielemarkt AMD komplett vom Markt killen. Also ist Open Source bei solchen Dingen, genauso wie Freesync der einzig gangbare Weg, um die Verbreitung zu beschleunigen.


Die Verbreitung der Technologien ist also absolut essenziell, um überhaupt in der Position zu sein, die Marktanteile bei GPUs auch nur halten zu können. AMDs open Source Bestrebungen sind quasi deren Versicherung, dass Kunden überhaupt AMD Karten in betracht ziehen können. Es stellt quasi sicher, dass AMD GPUs "kompatibel" mit dem Spielemarkt bleiben.

Aber wie man sieht, hat selbst das nicht gereicht. Hoher Stromverbrauch, schlechte FSR Qualität, lange kein Frame Generation + Probleme zum Start, absolut NULL Marketing hinsichtlich Raytracing/Pathtracing und damit besserer Grafik... Nvidia hat einfach VIEL mehr Argumente, die bei der Kundschaft ziehen und teilweise auch noch gehyped werden. Vieles davon wie Pathtracing wird zudem nicht nur als Gimmick sondern als paradigmen Wechsel gesehen. Also der logische Schritt in die Zukunft. Und das hat natürlich auch hinsichtlich Zukunftssicherheit eine völlig andere Sogkraft, als "nur" gute Rasterperformance. Da ist der höhere Preis bei Nvidia dann nur noch Nebensache. Der Kunde will ne RTX, zur not halt eine günstigere mit etwas weniger Leistung (was lustigerweise DLSS dank höherer Qualität sogar tatsächlich wieder ausgleichen kann, da du dann eben balanced statt quality nutzt und es immernoch besser als FSR Quality aussieht)


Also ja, schwierige Zeiten für AMD. Ich hoffe, dass die sich weider zurück kämpfen können. Als Kunde kauft man eben das Produkt, das man für am besten empfindet. Und das ist für die meisten eben momentan nvidia.
Ich hätte kein Problem, eine AMD Karte zu kaufen, wenn sie mich mehr überzeugen würde, als Nvidia. Hab schließlich auch ne AMD CPU... Sie müssen halt liefern. Gerade im wichtigen Softwarebereich wäre eigentlich das Potenzial da, mit Nvidia mindestens gleich zu ziehen. Denn da zählt Budget vermutlich noch am wengisten, da Software auch nicht besser wird, wenn du 1000 statt 10 Leute aufs gleiche Problem ansetzt.



PS: Was ich immer befremdlich finde ist, wenn Ryzen CPUs für ihre hohe Effizienz und den geringen Stromverbrauch gelobt werden und Intel dafür gesteinigt wird, wohingegen man bei einer AMD GPU die teilweise über 400 W schlucken und sich nicht so gut ohne Leistungsverlust drosseln lassen, darüber hinwegsehen soll? Das ist für mich auch ein wenig Heuchlerei. Ganz ehrlich.

Meine RTX 4080 fühlt sich hinsichtlich Effizienz bei 250W Powertarget in etwa so an wie eine AMD CPU mit 3D Cache in Gaming Benchmarks. Sehr schnell aber im Vergleich zur Konkurrenz mit sehr viel weniger Leistungsaufnahme.

Wenn ich also eine Ryzen CPU wegen Effizienz und Stromverbrauch kaufe, weil ich darauf viel Wert lege, dann ist momentan das naheliegendste, eine Nvidia Karte zu verbauen.

Wobei es mit da Primär um die Lautstärke geht. Meine CPU läuft mit 800 RPM max und meine RTX4080 mit max 1300 RPM. Da wäre hinsichtlich Temps sogar noch Luft nach oben, da ich unter 70 Grad bin. 1200 wären auch möglich. Das kriegste mit ner 7900XTX jedenfalls nicht hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Innocience, incurable und 3 andere
RushSyks schrieb:
Sollen die Leute zu AMD wechseln weil es ungefähr gleich gut ist? Nee, da muss man schon was bieten. Und das war meist nur 3 bis 6 Monate der Fall, dann hat Nvidia gekontert.

Wie gesagt genau das schrieb doch @aldaric.

RushSyks schrieb:
Edit: zum Thema Open Source: was nichts kostet ist nichts wert. Das ist in der Marktforschung ziemlich sicher belegt.

Dann zeig mal die Belege. An Browsern und div. anderen Open Source Produkten sieht man ja das Gegenteil. Auch hier sieht man schön, dass immer mehr Unternehmen auf Open Source setzen:

https://de.statista.com/statistik/d...pen-source-software-in-deutschen-unternehmen/
 
@incurable
Alles gut. Hab schon alles gelesen. Nur Intel hätte auch auf einen Auftragsfertiger gehen können, um die Probleme mit der eigenen Fertigung zu kaschieren.
Auch jetzt noch.
Da ist nach wie vor einiges im Argen.

Und ich beziehe mich eben auf deine Aussage Ryzen wäre kein Hit.

Finde ich schon... auch wenn es bei Zen 1 / 2 und stellenweise 3 nicht zur absoluten Spitze gereicht hat.
Trotzdem hat man Intel massiv in Bredouille gebracht.

Erst aus P/L Sicht.
Mittlerweile in Sachen Leistung / Verbrauch.

Deshalb ist Ryzen gesamt betrachtet ein absoluter Hit. Für AMD ein Teil der Konsolidierung.

MrHeisenberg schrieb:
Also liegt es doch u.a. an der Software?

In unserem IT Umfeld sagt man daß Intel den besseren Support liefert. Auch was Dokumentation usw angeht.

Hier kommt sicher zu tragen das AMD die Manpower gar nicht erst aufbringen kann um dies "auf die Schnelle" umzusetzen.

GPU Seitig ist die Software von AMD auf Höhe der Zeit.
Feature Seitig versucht man es über offene Standards.

Was wahrscheinlich für das kleine Unternehmen der einzige Weg ist.

Proprietäre Geschichten kann man mit 20 - 25% Marktanteil einfach nicht etablieren.
 
godrarock schrieb:
Kannst du das irgendwie statistisch untermauern?
Wieviele nutzen denn RT momentan wirklich?
Ist eigentlich sogar irrelevant wie viele das wirklich nutzen. Solange das RT on Marketing funktioniert und DLSS gefühlt besser ist.
(Es ist auch faktisch besser, aber auch das ist egal)

Solange der Eindruck besteht das Nvidia einfach das bessere Produkt hat, solange ist es auch egal ob vielleicht auch mal AMD in einem bestimmten Segment besser wäre.

Und der Eindruck bleibt solange bestehen, wie AMD nicht mehre Generationen in Folge ein deutlich überlegenes Produkt anbieten würde, und genau das können sie nicht. Nvidia hat zu viele Ressourcen und agiert sehr schnell und aggressive. Aber natürlich kann auch nvidia irgendwann mal Probleme bekommen. Solange AMD genug Nutzen und auch Gewinne auf der GPU-Sparte ziehen kann, ist es ja eigentlich für uns egal.
 
MrHeisenberg schrieb:
Also liegt es doch u.a. an der Software?
Es sind mehrere Punkte! Aber ich meine damit nicht DLSS oder RT 😁!
 
MrHeisenberg schrieb:
Also liegt es doch u.a. an der Software?
jap AMD bzw ATI hatte schon immer mit Software Probleme zu kämpfen. Ist also nix neues und genau darum landet AMD auch immer nur auf den 2 Platz. Wird daher auch in Zukunft so sein. Nur das Intel bei gpu aufholt. so gesehen wird es echt hart werden für AMD. Aber eines muss man ihnen lassen, sie geben nicht auf auch wenn es sehr schlecht aussieht für AMD.
 
Inxession schrieb:
GPU Seitig ist die Software von AMD auf Höhe der Zeit.
Feature Seitig versucht man es über offene Standards.
FSR 1 lies lange auf sich warten und eine Alternative für FG gibt es auch noch nicht so lange. Das macht sich bei den Marktanteilen bemerkbar.
RT hat man auch nur supportet, damit man es überhaupt anbieten kann, aber die Leistung ist alles andere als gut. Das geht man erst mit RDNA4 an. Es hat also 3 Generationen gedauert.

Syrato schrieb:
Es sind mehrere Punkte! Aber ich meine damit nicht DLSS oder RT 😁!
Was meinst du denn sonst?
 
@Cool Master der Kollege @aldaric meinte die Leute würden AMD nicht mal mit dem besseren Produkt kaufen. Das wollte ich widerlegen. Und Open Source nutzen die Leute weil es kostenlos ist. Sobald man zahlen muss, ist das kein Kriterium mehr. Genau das meinte ich. Siehe z.B. LibreOffice vs MS Office.

Vielleicht noch mal eine Einordnung des ganzen: finde ich diese Entwicklung gut und möchte sie Verteidigen? Nein. Aber AMD hat die Grafiksparte seit dem Kauf stiefmütterlich behandelt, die letzte klare Dominanz war die HD5000er die noch unter ATi entwickelt wurde. Dann braucht man sich nicht wundern, wenn man abgehängt wird. Und das ärgert mich, denn ATi allein wäre heute vielleicht auf Augenhöhe, wer weiß das schon.

Edit: in jeden Fall ist die Ursache aber NICHT, das blind Nvidia gekauft wird. Es gibt dafür Gründe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
Grafikkarten für Privat wird immer uninteressanter für die zwei großen Player… in 10 Jahren werden evtl nur noch Cloud Abos verkauft…. 🫣😩!

Echt schade. Die Gerüchte um die nächste Gen lassen einen nur schwer hoffen, dass da was Konkurrenzfähiges erscheint und immer noch mit Handbremse gefahren wird… (zu wenig RT Leistung, zu viel Strombedarf)
 
@duskstalker
Wiso ist die laut Gerüchten angepeilte Mittelklasse automatisch "meh"?
Bessere Effizienz, Bessere RT Leistung zum entsprechenden Preis.
Aber erstmal müssen diese Gerüchte auch den Tatsachen am Ende entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nooblander schrieb:
Wiso ist die laut Gerüchten angepeilte Mittelklasse automatisch "meh"?
Bessere Effizienz, Bessere RT Leistung zum entsprechenden Preis.
Weil die Konkurrenz davonzieht. Die Rasterleistung stagniert bzw. wird sogar weniger, während Blackwell weiter die Führung ausbaut.
Wenn man den Preis mal außenvor lässt, bietet RDNA4 nichts neues. Das gleiche bekommst du heute schon bei Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable und fox40phil
MrHeisenberg schrieb:
RDNA 2 hat für mehr Marktanteile gesorgt und die CPUs verkauften sich auch ganz gut.
Nein, hat RDNA2 nicht:
https://de.statista.com/statistik/d...rafikkarten-weltweit-seit-dem-3-quartal-2010/
Es gab ein kurzes Hoch (ca. 30% Marktanteil) zum Start von RDNA2, weil NVidia nicht liefern konnte, dann ist RDNA2 ziemlich abgestürzt. Wenn man mal mit NVidia's Konkurrenzprodukt vergleicht, ist der geringe Marktanteil für mich nicht wirklich nachvollziehbar, so krass schlechter war RDNA2 nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Inxession
MrHeisenberg schrieb:
Weil die Konkurrenz davonzieht. Die Rasterleistung stagniert bzw. wird sogar weniger, während Blackwell weiter die Führung ausbaut.
Wenn man den Preis mal außenvor lässt, bietet RDNA4 nichts neues. Das gleiche bekommst du heute schon bei Nvidia.
Bisher sind es halt nur Leaks und Gerüchte.

Ob die Rasterleistung bei RTX5000 abseits der 5090 tatsächlich signifikant steigt muss man auch erstmal abwarten. Das war bei RX4060/TI zum Vorgänger schon nicht mehr der Fall.

Wenn RDNA4 so kommt wie die Gerüchte sagen, müssen diese Modelle sich bis zum erscheinen von RTX5000 Midrange irgendwann 2025 ausschließlich mit RTX4000 messen.
Wenn RDNA4 dann bei Effizienz/RT auf RTX4000 Level ist aber sinnvoll bepreist, würde ich das erstmal nicht als "meh" sehen.

Die selben Leaker der RDNA4 Gerüchte behaupten auch das RDNA5 noch 2025 kommen könnte, dann auch wieder im Highend usw.

Man weiß ausser Gerüchte einfach noch zu wenig um von vorhinein mit "meh" zu urteilen.

Wenn es so kommt, gebe ich dir mit "die Konkurrenz zieht davon" aber durchaus recht.
 
aldaric schrieb:
Das ist Wunschdenken.
Das ist sicherlich kein Wunschdenken, sondern eine Anamnese die gut zu AMD´s aktuellem Marktanteil und der Gesamtsituation passt. Deshalb bündelt AMD auch die Kräfte in eine Midrange GPU und spart sich vorerst die Entwicklungskosten. Die GPU wird dann für die PS5 Pro und den Desktop wie auch den Notebookbereich verwendet. Weniger Aufwand, mehr Rendite.
aldaric schrieb:
AMD hatte in der Vergangenheit auch immer wieder konkurrenzfähige Produkte und war teilweise in verschiedenen Marktsegmenten sogar noch billiger und trotzdem hat ein Großteil der Kunden blind nVidia gekauft.
AMD war nie besonders viel günstiger als Nvidia. Nvidia hatte zudem immer Premium Features die es auf Radeons nicht gab .GPU- Physx, Gsync, Frame Generation, DLSS, Raytracing, Broadcast App, AI Noise Removal, usw. AMD hinkt eigentlich immer hinterher und die Kunden kaufen das, was sie bereits kennen.
AMD müsste das bessere Paket schnüren, dann steigt auch der Marktanteil, siehe Ryzen.
aldaric schrieb:
wird es kein Umdenken geben, wie es im CPU Geschäft der Fall war.
Das hat ja nichts mit Umdenken zu tun, sondern einfach mit guten Produkten.
Intel hat es in mehreren Punkten verkackt. Effizienz, Marketing, Ruf und schon sinkt der Marktanteil.
MrHeisenberg schrieb:
Das sieht der Markt aber anders. Das Interesse an RT und DLSS/FSR ist da.
Ja, siehe UE 5.4. Gray Zone hat auch RT. Das performt mit Frame Generation auf meiner 4080 mit etwa 120 FPS in WQHD.
 
Bin seit 2019 auf AMD CPUs und Nvidia GPUs unterwegs. Bei AM4 stimmen Preisleistungsverhältnis sowie geringer Stromverbrauch, bei Nvidia überzeugt primär die Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Admiral_Awesome
AMD hat vor langer Zeit im GPU-Markt geschlafen und versucht nun mühsam aufzuholen.

nvidia war halt clever und hat sich frühzeitig um Tools fürs Content-Erstellen gekümmert und sich so in vielen Entwicklungsanwendungen eingenistet. So wurden viele Dinge halt auch für nvidia optimiert.

Technologisch ist der Vorsprung zwar auch noch da, aber schmilzt langsam. AMD hat aber auch hier aufs falsche Pferd gesetzt und die KI-Geschichten fast komplett verschlafen.

Mir gefällt die nvidia-Preispolitik, vor allem mit dem Mini-RAM, ganz und garnicht, aber sie wissen leider was sie tun und was sie aus den Käufern quetschen können.
 
Zurück
Oben