News Quartalszahlen: TSMC schwimmt nach Sommer-Quartal im Geld

Mr. Smith schrieb:
Nimm noch den Einstiegspreis bei den iPhones mit ins Boot:
iPhone 3 GS -> ab 519€ (2009)
iPhone 14 -> ab 999€ (2022)

Innerhalb von 13 Jahren hat sich der Einstiegspreis verdoppelt und es wird immer so weiter gehen.

Wenn ich mich nicht irre, bedeutet die Verdopplung innerhalb von 13 Jahren eine jährliche Preissteigerung von 5,16%. Das ist sicher mehr als die offizielle Inflation, aber auch nicht überdramatisch.
 
aspro schrieb:
TSMC ist eine AG. Sie müssen im Sinne der Anteilseigner handeln. Wenn es möglich ist, Preissteierungen durchzusetzen, wird das auch getan, nicht nur für Expansion, auch für die Dividiende der Anteilseigner . Wenn sie das bewusst nicht tun, würde nicht nur die Aktie absacken, weil die Anteilseigner möglicherweise nicht mehr das Vertrauen haben, dass alles für den wirtschaftlichen Erfolg getan wird, sondern im Ernstfall könnte sogar eine Pflichtverletzung vorliegen. Man kann das Gier nennen, es ist aber ein untrennbarer Teil unseres Wirtschaftssystems.
Du benutzt aber ziemlich viele Worte um Gier zu umschreiben. Sag mir an welcher Stelle jetzt die Pflicht ins Spiel kam, weil alles was du schreibst ist nur "man will noch mehr Investoren mit noch mehr Geld ins Boot holen", was meine Gier Aussage nur noch weiter steigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cr4y schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, bedeutet die Verdopplung innerhalb von 13 Jahren eine jährliche Preissteigerung von 5,16%. Das ist sicher mehr als die offizielle Inflation, aber auch nicht überdramatisch.
Doch ist es.
Inflationsbereinigt würde das Handy heute ~760€ kosten.
Sind also runde 25% Kaufkraftverlust bzw. Preisanstieg.
(nur Einsteigerpreis, um es überhaupt besitzen zu können... das 2000€ 14er ProMax mal außen vor)

Das deckt sich mit den vorgerechneten Raten beim Auto, Mainboard, TV usw..
 
Otsy schrieb:
Das abstrakte Konstrukt der Kapital- und Anlagenmärkte arbeitet nach eigenen, weitestgehend realwirtschafts- und realitätsentkoppelten Regeln. Erwartungen, Befürchtungen und Vermutungen sind hier die Triebfedern, unabhängig von tatsächlichen Umständen.
Das stimmt so nicht, bzw. ist viel zu überspitzt und verkürzt ausgedrückt.
Die quantitative und qualitative Aktienanalyse enthält definitiv auch reale Faktoren.

Davon ab gibt es auch Einflussfaktoren, die den Aktienmarkt als ganzes treffen, wie z.B. die (reale) Verzinsung auf Anleihen. Die waren über Jahre negativ, was viele institutionelle Anleger in Aktien getrieben hat. Sollten die mal wieder positiver werden, dürfte recht viel Kapital aus dem Aktienmarkt verschwinden. Da kann ne Einzelaktie so gut dastehen wie sie will, es wird zu Kursverlusten kommen. Und das ist vollkommen nachvollziehbar und rational.
 
Daniel D. schrieb:
Und so ein Telefon besteht auch nur aus einem Chip? Da nimmt jede Firma das doppelte für die einzelnen Komponenten und schon ist das Realität.
Ein Problem ist die Gier der Menschen. Jeder möchte immer nur mehr, mehr, mehr.

Das gilt aber dann genauso für die Kunden, die eine 4090 oder 4080 kaufen. Jeder möchte immer nur mehr, mehr, mehr... FullHD Gaming ist verdammt günstig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beg1 und Spottdrossel
Martinipi schrieb:
Du benutzt aber ziemlich viele Worte um Gier zu umschreiben. Sag mir an welcher Stelle jetzt die Pflicht ins Spiel kam, weil alles was du schreibst ist nur "man will noch mehr Investoren mit Koch mehr Geld ins Boot holen", was meine Gier Aussage nur noch weiter steigert.
Natürlich ist es das erklärte Ziel einer AG immer noch mehr Aktionäre zu gewinnen, willst du das bezweifeln?
Ich habe doch geschrieben, dass man es Gier nennen kann. Aber das ist halt ein wertender Begriff. Ich wollte nur sachlich erklären, dass diese Gier kein bewusst bösartiges Verhalten ist, sondern sich dieses Verhalten implizit durch unser Wirtschaftssystem ergibt, wenn man wirtschaftlich erfolgreich sein will als AG.
 
Mr. Smith schrieb:
Doch ist es.
Inflationsbereinigt würde das Handy heute ~760€ kosten.
Sind also runde 25% Kaufkraftverlust bzw. Preisanstieg.
(nur Einsteigerpreis, um es überhaupt besitzen zu können... das 2000€ 14er ProMax mal außen vor)

Das deckt sich mit den vorgerechneten Raten beim Auto, Mainboard, TV usw..
Naja, dazu muss man sagen, dass die offizielle Inflationsrate künstlich klein gerechnet wird. Dafür kann Apple nichts.
Zumindest die Bruttomarge von Apple sieht so aus, als hätten sie erst in den vergangenen Quartalen die Marge durch womöglich übermäßige Preissteigerungen etwas erhöht:
https://de.statista.com/statistik/d...Statistik bildet die Bruttomarge,43,3 Prozent.
Das kann aber auch andere Effekte haben.
 
@Volker Danke für das grandiose, passende Bild zum Artikel. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, Mac_Leod und Volker
Katzenjoghurt schrieb:
Da einige über den Zusammenhang mit hohen Grafikkartenpreisen meckern…
…mal kurz nachgeguckt, was die Produktionskosten von High-End Grafikkarten sind.
Die der 3080 werden hier auf $235 geschätzt.

Selbst wenn sie jetzt etwas höher sind bei der 4090 ist es immer noch ein weiter Weg von den nackten Produktionskosten zu 2000€.
Klar kommen noch andere Kosten dazu… aber die höheren Preise bei TSMC dürften nur einen kleinen Teil beim Endpreis ausmachen.
Die Rtx 3080 wird in einem Bedeutend älteren und DEUTLICH günstigeren Fertigungsverfahren hergestellt. ich schätze die kosten für einen gleich großen Chip in TSMC 4Nm auf das -2,5+ Fache. Zudem kommt auch der Schwache € bei den Momentanen Preis zum tragen
 
Suxxess schrieb:
Die haben laut Aktienkurs auch im laufenden Jahr ein Minus von 40% an Wertverlust hingelegt. Wie kann das sein wenn die in Geld schwimmen?
Mit Anfang der Corona-Pandemie ist die Aktie massiv in die Höhe geschossen, und ich würde sagen, dass sie (aus Anlegersicht) schlicht überbewertet ist. Marktkapitalisierung liegt bei mehr als 300 Mrd., das ist mehr als die Summe der unteren Hälfte der DAX-Unternehmen. Oder zum Vergleich: VW hat eine market cap von 74 Mrd.

Martinipi schrieb:
Damit hat TSMC bewiesen, dass die "nötigen" Preiserhöhungen nur reine Gier waren.
Knappheit der Güter wird im freien Markt durch den Preis ausgedrückt. Wenn alle das neueste wollen und darum konkurrieren, dann muss der Preis steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spottdrossel
aspro schrieb:
Natürlich ist es das erklärte Ziel einer AG immer noch mehr Aktionäre zu gewinnen, willst du das bezweifeln?
Ich habe doch geschrieben, dass man es Gier nennen kann. Aber das ist halt ein wertender Begriff. Ich wollte nur sachlich erklären, dass diese Gier kein bewusst bösartiges Verhalten ist, sondern sich dieses Verhalten implizit durch unser Wirtschaftssystem ergibt, wenn man wirtschaftlich erfolgreich sein will als AG.
Sprich Gier an sich existiert in unserem Wirtschaftssystem schlicht und ergreifend nicht, weil jeder das Interesse hat wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Coole Einstellung. Demnach waren die enormen Insulin Preise in den USA auch keine Gier...
 
Martinipi schrieb:
Demnach waren die enormen Insulin Preise in den USA auch keine Gier...
Aus einer Not Profit schlagen ist etwas anderes als modernste Technologien zu entwickeln und zu verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou
Otsy schrieb:
Das abstrakte Konstrukt der Kapital- und Anlagenmärkte arbeitet nach eigenen, weitestgehend realwirtschafts- und realitätsentkoppelten Regeln. Erwartungen, Befürchtungen und Vermutungen sind hier die Triebfedern, unabhängig von tatsächlichen Umständen.
Ganz so einfach ist es nicht, und speziell nicht bei TSMC. Hier gibt es nämlich noch einen ganz essentiellen Faktor: Geopolitik!

TSMC als "Hidden Champion" zu bezeichnen ist gewissermaßen die Untertreibung des Jahrhunderts. Wenn du 100 zufällige Leute auf der Straße ansprichst, wissen vielleicht (!) zwei oder drei, wer oder was TSMC ist. Ob die überhaupt einer den vollen Namen nennen kann, ist fraglich. Dabei handelt es sich bei der Firma um das vermutlich derzeit wichtigste Unternehmen der Welt. Die Hälfte aller Hochleistungs-Chips der Welt wird dort gefertigt. Die Wertschöpfungskette, die hinter TSMC steht, ist vermutlich 13-stellig (also europäische Billionen). Würde TSMC plötzlich ausfallen, würde die globale Halbleiter-Industrie zusammenbrechen - denn niemand, absolut niemand kann TSMC aktuell ersetzen. Weder kurz- noch mittelfristig.

Aber leider ist eben der plötzliche Ausfall von TSMC nicht nur eine graue Theorie, sondern droht geopolitisch tatsächlich: Sollte die Volksrepublik China beschließen, seine öffentlich bekannte Doktrin durchsetzen und eine Invasion von Taiwan beginnen, steht TSMC still. Erst kürzlich hat sich der CEO sogar genötigt gefühlt zu betonen, dass TSMC nicht fremdgesteuert werden kann. Das war nochmals der klare Hinweis, dass man sich eine (wörtlich gemeinte) feindliche Übernahme durch Festland-China nicht gefallen lassen würde. Nichjt auszudenken, was passiert, sollten die Fabs tatsächlich auch physisch/militärisch getroffen werden...

Dass sowohl die westliche, aber eben auch die chinesische Halbleiter-Industrie auf TSMC angewiesen ist, zählt zu den geopolitischen Faktoren, wieso Taiwan derzeit eben nicht angegriffen wird. Man spricht hierbei auch vom "Silicone Dome", der Taiwan vor einer Invasion/Eingliederung schützt.

Investoren finden das - gelinde gesagt - suboptimal. Wenn man sich den Höchststand der TSMC-Aktie anguckt, merkt man auch, dass sie - unabhängig von den stets glänzenden Geschäftsszahlen - zusammen mit allen anderen Tech-Werten ab Q1 2022 deutlich Federn gelassen hat. Es geistert die Befürchtung herum, dass sich China ein Beispiel an Russlands Ukraine-Politik nehmen könnte. Zumal die Rhetorik der Regierung in Beijing keinen Zweifel dran lässt, dass man von der Ansicht, Taiwan sei Bestandteil der Volksrepublik, und müsse definitiv irgendwann eingegliedert werden, definitiv nicht abrückt. Und in der Umkehr hat sich sogar die US-Regierung von der Jahrzehnte lang praktizierten Politik der Uneindeutigkeit abgewendet und inzwischen eindeutig bekräftigt, man würde Taiwan militärisch beistehen.

TSMC steht also im Brennpunkt eines der großen geopolitischen Konflikte unserer Zeit. Klar locken 50% Umsatzrendite Investoren an, aber das wirtschaftliche Risiko ist eben immens. Und das spiegelt natürlich sich im Aktienkurz wider. Für sehr viele (rationale) Inevstoren ist das China-Risiko in 2022 deutlich gestiegen - man sehe sich mal die Kurse anderer chinesischer Tech-Werte wie Alibaba oder JD an - und für TSMC gilt das sogar noch in erhöhtem Maße. Alle US Tech-Giganten, die direkt von TSMC abhängig sind (Apple, Nvidia, AMD, Qualcomm) korrelieren auch noch gleich mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oldi46
Radde schrieb:
Eine Marge von >50% ist fast schon unanständig.
Dann ist ja quasi das gesamte Gastro Gewerbe unanständig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Martinipi schrieb:
Du benutzt aber ziemlich viele Worte um Gier zu umschreiben. Sag mir an welcher Stelle jetzt die Pflicht ins Spiel kam, weil alles was du schreibst ist nur "man will noch mehr Investoren mit noch mehr Geld ins Boot holen", was meine Gier Aussage nur noch weiter steigert.

Der wirklich gierige schaut dich eigentlich jeden Morgen im Spiegel an. Die meisten Investoren vertreten irgendwelche Aktienfonds. Und in diese Fonds investierst ganz häufig du selbst in Form von z.B. privater Altervorsorge.

Was meinst du, wo ein Herr Kaiser oder der schwäbische Rotfuchs das Geld hernimmt, was du in mit deiner privaten Altervorsorge oder deinen vermögensbildenen Sparplan an Rendite erzielst? Meinst du, das sind alles ganz liebe, altruisitische Menschen und bezahlen das aus ihrer eigenen Tasche?

Also letztendlich ist jeder, der irgendwo privat vorsorgt für genau dieses Gebahren verantwortlich. Auch ein Warren buffut oder jeder andere Investmentmanager macht nix anderes, als das Geld vieler kleiner Leute oder auch Firmen einzusammenln und gegen Rediteversprechen (nach Zahlung einer "kleinen" Provision) an dich zurückzuzugeben. Ok, da werden wahrscheinlich noch ein paar Zwischenstufen in der Kette sein (die aber alle nach dem gleichen Prizip funktionieren und die Hand aufhalten werden)... aber im Prinzip ist deine Altervorsorge schuld... Das will aber immer niemand sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro
HardcoreGaymer schrieb:
sehr große Verantwortung gegenüber der Welt
... und jetzt schau mal wieviel weitere Firmen es gibt, deren Umsätze und Gewinne im Milliardenbereich liegen.
Das Geld / die Dividenden geht aber in der Regel nur an einen Bruchteil der Menschheit die sich immer weiter "fett fressen" ... wurschd was da in Südamerika/Afrika/usw. passiert.

Topic:
War ja nicht anders zu erwarten.
Bei der technologisch fortgeschrittenen Produktion ... die sind ja quasi allein auf weiter Flur.
 
Mr. Smith schrieb:
Früher konntest du einen brandneuen Golf für unter 15.000€ kaufen.
Heute fangen wir bei über 20.000€ erst an

Der billigste Golf hat schon 1998 fast 15.000€ gekostet. Mit 2% Inflation pro Jahr wären das heute 24.000€. Bis letztes Jahr gab es den günstigsten Golf aber für 20.000€.

https://www.autobild.de/marken-modelle/vw/golf/iv-typ-1-j/
https://www.autohaus-gitter.de/downloads/vw/golf_preisliste.pdf

Mr. Smith schrieb:
Nimm noch den Einstiegspreis bei den iPhones mit ins Boot:
iPhone 3 GS -> ab 519€ (2009)
iPhone 14 -> ab 999€ (2022)

Innerhalb von 13 Jahren hat sich der Einstiegspreis verdoppelt und es wird immer so weiter gehen.

Das iPhone sehe ich als Luxusprodukt, bei dem der Hersteller den Preis überdurchschnittlich stark steigern konnte, weil die Käufer bereit sind, für die Marke viel Geld auszugeben. Die Einstiegspreise für Handys im allgemeinen sind längst nicht so stark gestiegen. Gut ausgestattete Modelle gibt es im Bereich von 300€ (z.B. Samsung A53G für 335€), Einstiegsmodelle liegen noch weit darunter.

Mr. Smith schrieb:
Der Durchschnittspreis aller im Jahr verkauften Fernseher ist von 2015 - heute um 22% angestiegen.
(555€ auf 677€). Auch hier Einstiegspreise und nicht der 77" OLED UltraHDR Bomber...

Das sind ziemlich genau 3% pro Jahr. Und die Diagonale und Ausstattung haben im Durchschnitt in dem Zeitraum sicherlich zugelegt.

Die Preise, auch für Technik, sind in den letzten 10 bis 15 Jahren recht moderat gestiegen, auch wenn es Ausnahmen gab (z.B. Grafikkarten wegen Mining, andere Artikel wegen Corona). Erst seit diesem Jahr zieht die Inflation stark an, was aber zu einem großen Teil auch an den Energiepreisen und am Eurokurs liegt.

oldi46 schrieb:
Die Rtx 3080 wird in einem Bedeutend älteren und DEUTLICH günstigeren Fertigungsverfahren hergestellt.

Auch ein wichtiger Punkt. Früher wurde bei Shrinks die Fertigung billiger. Inzwischen ist der technische Aufwand für noch kleinere Strukturbreiten aber so hoch, dass die Fertigung immer teurer wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
xexex schrieb:
Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, 50% Gewinn und auf der anderen Seite erhöht man für die Kunden noch weiter die Preise!
Anhang anzeigen 1269873
https://investor.tsmc.com/english/quarterly-results/2022/q3

"Unsympathischer" kann eine Firma eigentlich nicht mehr werden, aber man kann es sich wegen mangelnder Konkurrenz leisten.
Erobere den Markt und erhöhe dann den Preis.. Es muss unbedingt mehr Konkurrenz her, gebe dir absolut Recht.
 
Zurück
Oben