Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
R7 1700 auf einmal extrem heiß
- Ersteller Tammy
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.258
Die 21W sind im idle, also nichts außer zwei Webseiten auf.
Wenn ich versuche im UEFI die CPU Ratio zu verändern geht das leider nicht, egal ob ich vorher auf "Auto" "Manuell" oder "DOCP" stelle, ich kann absolut nichts verändern, das hatte ich noch bei keinem AM4 MB....
Nachdem ich nun vom UEFI ja nicht "ran" gelassen werde, habe ich wieder das Master Tool verwandt, die Vcore auf 1,2 erhöht und nun lief alles problemlos durch, mache aber noch einen praxisnäheren Fire Strike Test.
Ergänzung ()
Wenn ich versuche im UEFI die CPU Ratio zu verändern geht das leider nicht, egal ob ich vorher auf "Auto" "Manuell" oder "DOCP" stelle, ich kann absolut nichts verändern, das hatte ich noch bei keinem AM4 MB....
Ergänzung ()
Nachdem ich nun vom UEFI ja nicht "ran" gelassen werde, habe ich wieder das Master Tool verwandt, die Vcore auf 1,2 erhöht und nun lief alles problemlos durch, mache aber noch einen praxisnäheren Fire Strike Test.
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das alles ziemlich merkwürdig aus und ich würde an deiner Stelle mal wie folgt vorgehen.
Man sieht an deinen Screenshots ja bereits, dass das Setting für einen Idle Zustand nicht stimmen kann.
Du hast auf deinen Screenshots 8x 3,72 GHz anliegen und 1,18v.
Liebe Grüße
Sven
- Das BIOS/UEFI auf Default Settings setzen
- Windows 10 1809 frisch installieren
- Die AMD Chipsatztreiber (18.10.1018) installieren
- Neustarten
- Ins BIOS/UEFI booten und die DOCP Settings für den RAM laden
- Sichern und neustarten
- Ins Windows booten
- HWiNFO64 herunterladen, ausführen und sich die Werte im Idle ansehen
Man sieht an deinen Screenshots ja bereits, dass das Setting für einen Idle Zustand nicht stimmen kann.
Du hast auf deinen Screenshots 8x 3,72 GHz anliegen und 1,18v.
Liebe Grüße
Sven
Nureinnickname!
Commodore
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 4.190
M6500 schrieb:Sind die 20W Package Power im Leerlauf?
Das wäre aber auch recht hoch, so viel brauchen meine 2 Raven Rige im Leerlauf für den kompletten PC.
Hab ebenfalls 20W Package Power, dürfte also relativ normal sein.
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.258
So, alles gemacht, außer Neuinstallation von 1809 und kein OC betrieben, nur den RAM auf 3000 laufen lassen per Profil.
An der Packagepower ändert sich nichts, ich muss dazu auch sagen, dass ich das Energieprofil von Windows auf "Höchstleistung" gestellt habe.
Mit "Ausbalanciert für Ryzen" ist der idle Verbrauch aber ebenso hoch.
Ich habe da immer mehr die, inzwischen entfernte, Aurasoftware im Verdacht.
An der Packagepower ändert sich nichts, ich muss dazu auch sagen, dass ich das Energieprofil von Windows auf "Höchstleistung" gestellt habe.
Mit "Ausbalanciert für Ryzen" ist der idle Verbrauch aber ebenso hoch.
Ich habe da immer mehr die, inzwischen entfernte, Aurasoftware im Verdacht.
Zuletzt bearbeitet:
Tammy schrieb:So, alles gemacht, außer Neuinstallation von 1809 und kein OC betrieben, nur den RAM auf 3000 laufen lassen per Profil.
Du hast also das BIOS/UEFI auf Default Settings gestellt, das DOCP Profil geladen, den AMD Chipsatztreiber in der neusten Version installiert?
Bitte überprüf mal das "Ausbalanciert" Profil, auf welchem Wert steht das die minimale CPU-Power?
Auch ein Ryzen 7 1700 taktet mit dem richtigen Profil nicht mit 3,72 GHz im Idle.
Liebe Grüße
Sven
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.258
Ja, das habe ich, danach habe ich den Ryzen Energiesparplan angewandt und nun taktet er auch zwischendrin herunter, danke schon einmal ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nur die Packagepower ist nahezu unverändert, aber die Hänger traten nicht mehr auf, seitdem ich Aura runtergeworfen habe.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nur die Packagepower ist nahezu unverändert, aber die Hänger traten nicht mehr auf, seitdem ich Aura runtergeworfen habe.
Öffne den Ryzen Energiesparplan trotzdem noch einmal und schau mal in die erweiterten Einstellungen.
Damit sollten sich die hohen Verbrauchswerte im Idle erledigt haben.
Liebe Grüße
Sven
- Energiesparplan bearbeiten >>
- Erweiterte Energieeinstellungen ändern >>
- Prozessorenergieverwaltung >>
- Minimaler Leistungszustand des Prozessors
Damit sollten sich die hohen Verbrauchswerte im Idle erledigt haben.
Liebe Grüße
Sven
Dann lass uns doch jetzt noch nach der CPU und SoC Voltage schauen.
Die CPU Voltage scheint mir in Ordnung, die SoC Voltage mit 1,0875 - 1,1V ein wenig hoch.
Ich würde gerne mal eine Meinung von @Ned Flanders hören, er ist für mich hier so eine Art Guru in Sachen R7 1700.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@Ned Flanders was sagst du zur SoC Voltage (bis 1,1V) und Package Power (~ 20 Watt) im Idle?
Liebe Grüße
Sven
Die CPU Voltage scheint mir in Ordnung, die SoC Voltage mit 1,0875 - 1,1V ein wenig hoch.
Ich würde gerne mal eine Meinung von @Ned Flanders hören, er ist für mich hier so eine Art Guru in Sachen R7 1700.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@Ned Flanders was sagst du zur SoC Voltage (bis 1,1V) und Package Power (~ 20 Watt) im Idle?
Liebe Grüße
Sven
Naja, gerade die Rog und Strix von Asus sind nunmal im Verbrauch nicht gerade kleinlich, muss man auch mit Berücksichtigen.
So wie eben viele Gaming und OC-Boards, aber wenn er sonst stabil läuft und es für dich sonst okay ist macht das ja nix.
Die Boardsoftware ist irgendwie fast immer arg mies, egal ob von Asus, Gigabyte oder MSi, die regen mich alle auf.
So wie eben viele Gaming und OC-Boards, aber wenn er sonst stabil läuft und es für dich sonst okay ist macht das ja nix.
Die Boardsoftware ist irgendwie fast immer arg mies, egal ob von Asus, Gigabyte oder MSi, die regen mich alle auf.
Tammy schrieb:Das stimmt, ich kenne auch keine brauchbare Boardsoftware.
Stabil ist er ja nun, ich hoffe nur, das bleibt so![]()
Wenn nicht, du weißt ja wo du uns findest!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich drück dir die Daumen!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Liebe Grüße
Sven
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.827
@RYZ3N
Vielen Dank für die Blumen, einen Guru würd ich definitiv nicht nennen. Ich durfte nur etwas Erfahrung sammeln. 20W Idle ist definitiv hoch, aber es wäre halt wie schon weiter oben erwähnt das erste Asus AMD Board, das keine
Überspannung gibt das ich kenne. Meins lag so bei 14W wenn ich mich recht erinnere. Das hat bei denen einfach Tradition. Früher, also ganz ganz früher auf Sockel A hatte das den Hintergrund, dass sie einfach 2% mehr FSB gegeben haben und dann um sicher zu sein das auch alles stabil ist, etwas overvoltet haben. Dadurch waren sie bei den Board Tests immer die schnellsten Boards, was teil ihrer Reputation wurde. Das overvolten machen sie immernoch.
Vielen Dank für die Blumen, einen Guru würd ich definitiv nicht nennen. Ich durfte nur etwas Erfahrung sammeln. 20W Idle ist definitiv hoch, aber es wäre halt wie schon weiter oben erwähnt das erste Asus AMD Board, das keine
Überspannung gibt das ich kenne. Meins lag so bei 14W wenn ich mich recht erinnere. Das hat bei denen einfach Tradition. Früher, also ganz ganz früher auf Sockel A hatte das den Hintergrund, dass sie einfach 2% mehr FSB gegeben haben und dann um sicher zu sein das auch alles stabil ist, etwas overvoltet haben. Dadurch waren sie bei den Board Tests immer die schnellsten Boards, was teil ihrer Reputation wurde. Das overvolten machen sie immernoch.
@Ned Flanders danke dir für die schnelle Rückmeldung, ich wusste, auf dich ist Verlass.
Wenn du mit deinem R7 1700 bei ~ 14 Watt CPU+SoC Package Power lagst, dann sind die ~ 20 Watt von @Tammy ja durchaus im Rahmen und in gewisser Weise [auch] auf das Asus Mainboard zurückzuführen.
Dann hoffen wir mal, dass das System jetzt stabil läuft und ansonsten geht die fröhliche Fehlersuche weiter.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Liebe Grüße
Sven
Wenn du mit deinem R7 1700 bei ~ 14 Watt CPU+SoC Package Power lagst, dann sind die ~ 20 Watt von @Tammy ja durchaus im Rahmen und in gewisser Weise [auch] auf das Asus Mainboard zurückzuführen.
Dann hoffen wir mal, dass das System jetzt stabil läuft und ansonsten geht die fröhliche Fehlersuche weiter.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Liebe Grüße
Sven
Hi
Interessanter Eintrag hier im Forum ... ich hatte genau die gleichen Probleme wie du auf einem frisch aufgesetzten win10 mit 1809 und r7 1700
Das Problem habe ich lösen können
Im Energiesparplan gibt es es für pcie und usb einen Energiesparmodus diese deaktiviert und mein System lief wie geschmiert
Interessanter Eintrag hier im Forum ... ich hatte genau die gleichen Probleme wie du auf einem frisch aufgesetzten win10 mit 1809 und r7 1700
Das Problem habe ich lösen können
Im Energiesparplan gibt es es für pcie und usb einen Energiesparmodus diese deaktiviert und mein System lief wie geschmiert
Gaugaumera
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.736
Die Spannung für den Soc ist schon grenzwertig hoch eingestellt. Gerade im Idle sorgt die höhe der Soc-Spannung für den Verbrauch.
Mein 1700 läuft auf 3.2GHz und Ram auf 2800@1,2V und benötigt dafür eine Soc-Spannung von 0.9V um stabil zu laufen.
Mit seinem Ram OC auf 3200MHz und CPU OC auf 3.75Ghz sollte er bei ca. 1V bis maximal 1.05V liegen. Die Soc Spannung sollte man im Bios fest eintragen.
Mein 1700 läuft auf 3.2GHz und Ram auf 2800@1,2V und benötigt dafür eine Soc-Spannung von 0.9V um stabil zu laufen.
Mit seinem Ram OC auf 3200MHz und CPU OC auf 3.75Ghz sollte er bei ca. 1V bis maximal 1.05V liegen. Die Soc Spannung sollte man im Bios fest eintragen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.293
- Antworten
- 118
- Aufrufe
- 4.473
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 2.926
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.522
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 17.556