stevefrogs
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.526
Naja, ist ja Jubiläumsjahr bei AMD, da kann man ruhig mal in die Nostalgiekiste greifen und einen Chipsatzlüfter montieren. Über einen AGP-Steckplatz tät ich mich auch freuen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte mein ASUS Rampage Extreme IV aber auch. Wenn die Komponenten warm werden, müssen sie eben auch gekühlt werden. Auf meinem Asus Rampage VI kümmert sich aktuelle sogar eine Wasserkühlung drum...AleksZ86 schrieb:Lüfter am MB erinnern mich aber iwie an die Vergangenheit
Warhead schrieb:ne...nicht schrecklich...es ist einfach ein nogo!
GERmaximus schrieb:sowie eine angemessene Hysterie (3-5 Grad)
wurschthaut schrieb:Laut wccftech lässt sich der chipsatzlüfter ausschalten
duskstalker schrieb:Was wenn die Chipsätze für pcie 4 nunmal so warm werden, dass man sie entsprechend kühlen muss?
wurschthaut schrieb:Laut wccftech lässt sich der chipsatzlüfter ausschalten
hroessler schrieb:Ich bin auf die Tests gespannt, welchen Mehrwert PCIe4 ggü. PCIe3 bringt.
NUR Sechs Stück?cookie_dent schrieb:Haut mich jetzt nicht vom Hocker, wenig USB Anschlüsse, nur 6 Sata Ports und ein schrecklicher Chipsatzlüfter.
hroessler schrieb:Schön dass es techn. vorwärts geht. Ich bin auf die Tests gespannt, welchen Mehrwert PCIe4 ggü. PCIe3 bringt.
c2ash schrieb:Selbst zwei 2080 TI Karten schaffen es nicht mal die 8x/8x-Kombination auszulasten.
Für den Hardcore-Gamer ist also immer noch mehr als genug Luft nach oben.
Die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz erfolgt üblicherweise über vier PCIe-Lanes.MichaG schrieb:Zwei weitere M.2-Slots mit jeweils PCIe 4.0 x4 sollen vom PCH, also dem X570-Chipsatz kommen. Dies würde für mindestens acht PCIe-4.0-Lanes beim X570 sprechen.
Zwei weitere M.2-Slots mit jeweils PCIe 4.0 x4 sollen vom PCH, also dem X570-Chipsatz kommen.Dies würde für mindestens acht PCIe-4.0-Lanes beim X570 sprechen.
HisN schrieb:Da sieht man mal wie "langlebig" der Sockel bei AMD ist.
...
Chismon schrieb:
bellencb schrieb:Die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz erfolgt üblicherweise über vier PCIe-Lanes.
Der Chipsatz verwaltet die nachgeschalteten Geräte (M.2-Slots, SATA, USB, LAN, ...).
Die Addition der PCIe-Lanes der nachgeschalteten Geräte ist sinnlos.
Die maximale Übertragungsrate aller Geräte wird durch die CPU-Chipsatz-Anbindung begrenzt.
Den Satz würde ich daher streichen.
HisN schrieb:Da sieht man mal wie "langlebig" der Sockel bei AMD ist.
Genau so kurz wie der bei Intel ... wer möchte denn noch ein PCIe 3.0-Board wenn es schon die 4er-Variante gibt^^
Nicht zu Vergessen dieses Goldstück hier:simosh schrieb:Damit hatte sich die Seite als Quelle für Produktempfehlungen bei mir disqualifizert.