News Radeon-Gerüchte: AMD bereitet eine Radeon RX 7600 XT mit 16 GB vor

Painkiller72 schrieb:
Hier wäre dann für mich die Leistung der RX 7800 interessant gegenüber der RX 6800 in meinem Besitz.

Der Unterschied zwischen RX 7700 und 7800XT ist nicht groß genug, als dass dazwischen noch eine SKU Sinn ergeben würde. Insofern: Wozu noch eine 7800er?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TigerherzLXXXVI
TigerherzLXXXVI schrieb:
Beim zweiten Schritt (Grafikkartenhersteller verkauft das fertige Endprodukt an einen Händler) sollte klar sein, dass der Handel stets einen deutlichen Anteil am endgültigen Verkaufspreis hat. Rechne hier im Normalfall mit 100% und mehr Aufschlag auf den Einkaufspreis bei einem Hersteller oder Zwischenhändler. Deine 10% sind daher sehr unrealistisch angesetzt.
Denke hier doch einfach mal an die UVP. Während des Mining-Booms ist sie bei keiner Grafikkarte signifikant gestiegen, trotzdem wurden die Produkte zum doppelten bis zum Teil dreifachen Preis angeboten (und verkauft)...

sorry, aber >100% Händlermarge bei PC Hardware ist einfach völliger quatsch - nirgends haben seriöse Händler solche Margen. Das geht vielleicht mit Hifi Voodoo und Chinaschmuck. Die ~10% kommen bei CPUs und GPUs ziemlich gut hin.

Das geht alleine da schon nicht auf, wenn man mal die Kosten und Herstellermargen von unten her hochrechnet. nimm ne Grafikkarte, rechne da 50-60% Marge für AMD und nvidia drauf (die Marge ist bekannt), eine Marge für Aibs, und dann schau mal was für Distributor und Händler vor Steuern noch übrig bleibt bis man beim Endkundenpreis ankommt. Da ist kein Polster für >100% Distributor- und Händlermarge. Das ist völlig utopisch. Wenn das so wäre, hätte jeder nen Hardware Webshop.

Die UVP hat keinerlei Aussagekraft für den letztendlichen Preis. AMD hat selbst Karten über UVP im eignen Shop angeboten. Nvidias UVP für Ampere war einfach nur ein Marketingtrick und real quasi nicht zu erreichen. Das Ding kann man komplett vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
therealcola schrieb:
Du erzählst mir nichts neues in Bezug auf der Funktionalität und Performance von Cross Fire, trotzdem gab es zu der Zeit wo Crossfire funktionierte meist nur DX11 in den Games und aus Entwickler Sicht wäre es mit DX12 möglich gewesen noch mehr aus einem Cross Fire gespann raus zu kitzeln.
therealcola schrieb:
Ich kann mich noch an einigen news zu DX 12 erinnern das so hoch gelobt wurde weil cross fire dann noch besser läuft etc. aber genau dann als DX12 sich immer mehr durchgesetzt hat habe ndie es wieder abgeschafft.
DX12 bot und bietet sowohl Möglichkeit, eine bessere Version von AFR umzusetzen (genannt FramePipelining) als auch die zweite GPU (und ihren Speicher, ...) anders zu nutzen. Zu ersterem lohnt sich ein Blick hierein:
https://developer.nvidia.com/explicit-multi-gpu-programming-directx-12-part-2
Zu letzterem sei ganz einfach gesagt, dass beliebige komplett oder zumindest recht unabhängige Aufgaben der zweiten Graka zugeschustert werden können. (GPGPU-Aufgaben für die Spiele-KI, Physikaufgaben, Postprocessing)
In beiden Fällen...
therealcola schrieb:
Aber deine genannten Aspekte sind natürlich valide, gerade im Bezug auf den Stromverbrauch.
...bleiben aber einige der Probleme bestehen, im ersteren Fall sämtliche. Außerdem müssen die Grafikkarten auch miteinander kommunizieren können und obwohl die PCIe-SIG ja in den letzten Jahren wieder kräftig das Tempo bei der Entwicklung von neuen PCIe-Standards angezogen hat, bleibt dies ein Flaschenhals.
therealcola schrieb:
Und ja die Zukunft sind Single Gpus mit multi Kerne aber das wird mit Sicherheit auch nicht billiger. Oder? Amd will wohl auch noch hmb stacks drauf machen etc ^^
Einfach gebaute Lösungen sind mit Sicherheit günstiger. Die Strategie, von der sie mit ziemlicher Sicherheit träumen, ist halt das gleiche wie bei den CPUs: Nur noch ein Compute-Die fertigen. Das hat ihnen bei Ryzen-Threadripper-EPYC unglaublich viel gespart. Doch ja, mittlerweile gibt es auch noch V-Cache obendrauf, V-Cache untendrunter als Base-Tile, H-Cache wie bei RNDA 3 und und und. Das einzuschätzen ist schwierig. Aber wenn ihnen der Kernschritt gelinkt, dann sparen sie dadurch sicherlich drastisch.

Bei HBM hängt alles davon ab, wie die Entwicklung eines Budget-Ablegers voranschreitet, der nicht mehr an Server-HBM-Kapazitäten knabbern würde. Aktuell reicht der Servermarkt nämlich schlicht aus, um sämtliche HBM-Kapazitäten abzunehmen. → es braucht einen Ableger, der nicht mit Serverlösungen konkurriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und therealcola
duskstalker schrieb:
sorry, aber >100% Händlermarge bei PC Hardware ist einfach völliger quatsch - nirgends haben seriöse Händler solche Margen. Das geht vielleicht mit Hifi Voodoo und Chinaschmuck. Die ~10% kommen bei CPUs und GPUs ziemlich gut hin.
Gut, dann lag ich hier falsch. Fakt ist jedoch, dass die Händler an meisten vom Mining-Boom profitiert haben. Sie haben die Grafikkarten zu "Standardpreisen" bezogen und sie deutlich über UVP verkauft.

Creeping.Death schrieb:
Der Grafikkartenhersteller verkauft nicht an den Händler. Da ist eigentlich immer noch ein Distributor dazwischen. In Deutschland dürften dies vor allem Schwergewichte wie Ingram Micro und Tech Data sein.
Es war nur eine vereinfachte Darstellung. Ich wollte nur die grobe Lieferkette ansprechen.
Ergänzung ()

Creeping.Death schrieb:
Wer glaubt, dass ein Händler, der an Endkunden verkauft, sich an Grafikkarten eine goldene Nase verdient, liegt völlig falsch. Hier sind eher Margen von 3% +/- die Regel. Wenn Kunden mit idealo-/geizhals-Preisen kommen, bleibt dem normalen Händler kaum eine andere Wahl.
In Zeiten der Knappheit (Mining-Boom) mag das anders gewesen sein, aber jetzt sind wir wieder in der Realität angekommen.
Wer in der Kette also die "dicke Kohle" abstaubt, kann ich nicht sagen. Der Händler ist es auf jeden Fall mal nicht.
Ich lag hier falsch. 100% und mehr waren wirklich nur zum Mining-Boom drin gewesen. Da hast du völlig Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Tornavida schrieb:
Dafür müssten die aktuellen Karten mind. um 200 bis 250 günstiger sein und selbst die EOL Karten sind noch locker um 100 überteuert.

In welcher Welt lebst du denn? Eine 7900XTX gibt's ab 950€, den direkten Gegner 4080 ab 1150€. Je nach Spiel und Anforderungen des einzelnen Kunden sehe ich mal die eine, mal die andere vorne. Für mich spricht das Ökosystem, die Raster-Leistung (RT ist mir noch zu unwichtig) und der Preis für die 7900XTX. Beim selben Preis müsste ich wirklich überlegen, so ist AMD ein No-Brainer.

Und du meinst, z.B. eine 7900XTX müsste nochmal weniger, vielleicht nur 700€ kosten? Wie willst du das bei einem ziemlich ähnlich einzuordnenden Produkt rechtfertigen? Ein Preisunterschied von 450€ bzw. 60% Aufpreis sind einfach völlig absurd und realitätsfern, wie grün kann eine Brille eigentlich sein um sich sowas aus der Nase zu ziehen?


Zum Thema: Für mich als Besitzer einer 6700XT käme eine mögliche 7600XT nicht in Frage, deshalb interessiert sie mich auch nicht groß. Dass ich aber nicht mal sagen kann, ob AMD überhaupt Platz für eine 7600XT hätte oder sie mit dem 33er möglich ist zeigt ganz gut, wie kaputt der Markt ist, es macht kaum noch Sinn sich damit zu beschäftigen, weil die neuen GPUs eh alle absolut unvernünftig sind. Die aktuellen Marktpreise sind schon deutlich höher, als die UVP hätten sein sollen, je nach Klasse müsste AMD die Karten 150-300€ günstiger anbieten, nVidia 250-500€ günstiger. So warte ich lieber ab, bis die Preise wieder im normalen Bereich liegen, oder bleibe solange bei der 6700XT, bis die am Ende ist, bei der Preisentwicklung dürfte es da PC-Gaming sowieso in der aktuellen Form nicht mehr geben. Da kaufe ich mir lieber alle zwei Jahre für weniger Geld als eine einzelne GPU ein neues Steam Deck, mit dem dann bis auf wenige Ausnahmen, die man an einer Hand abzählen kann, auch alle Spiele laufen, und nutze für Spiele die Maus+Tastatur erfordern lieber meine Docking-Station.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klapproth, ArrakisSand, Mcr-King und 3 andere
Tornavida schrieb:
Wer soll denn an den Teilen später als Gebrauchtware Interesse haben ? Selbst RDNA2 macht da heute schon keinen Stich vor Allem aus Verkäufersicht.

Da lachen doch die Hühner

[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1324/1324197-da7c9fbb4fbf57379a71f38c8d7a845d.jpg[/IMG]
Diese 6950 ist mittlerweile wirklich lächerlich bepreist. Na klar, dafür soll mehr gezahlt werden als für eine 7800 XT? Eine 7800 XT, die einfach mal 90W weniger frisst, bei der entsprechend selbst kleine Customs sehr ordentlich abschneiden, dennoch nahezu identisch performed und obendrein DP 2.1 bietet?

Wieso sich dabei ein prinzipieller Radeon-Käufer für den Abverkauf statt für die neue Karte entscheiden soll, ist mir schleierhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Creeping.Death schrieb:
Hier sind eher Margen von 3% +/- die Regel
In der Regel verkauft ein Händler aber nicht unter Einkaufspreis. Auch nicht bei Angeboten. Sonst hätte Mindfactory grundsätzlich Verluste mit ihrem Mindstar angeboten. Es sind schon mehr wie 3%.
Ergänzung ()

CDLABSRadonP... schrieb:
dennoch nahezu identisch performed und obendrein DP 2.1 bietet?

Wieso sich dabei ein prinzipieller Radeon-Käufer für den Abverkauf statt für die neue Karte entscheiden soll, ist mir schleierhaft.
Die 6950xt ist 12-14% schneller als eine 7800xt. Sie ist auch schneller als die 7900GRE.
Einzig im RT fällt sie etwas ab auf 7800xt Niveau .

Dazu kann RDNA 2 auch FMF und AFMF. Antilag+ kann sie bis jetzt noch nicht(das Feature ist ja auch erstmal nicht mehr in Funktion). Wer weiß ob es nochmal wieder kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TigerherzLXXXVI
Northstar2710 schrieb:
In der Regel verkauft ein Händler aber nicht unter Einkaufspreis. Auch nicht bei Angeboten. Sonst hätte Mindfactory grundsätzlich Verluste mit ihrem Mindstar angeboten. Es sind schon mehr wie 3%.
Bei solchen Aktionen gibt es oftmals Sonderkonditionen vom Hersteller oder Distributor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klapproth
Rockstar85 schrieb:
Er sagt sehr sehr deutlich:

"Well, the RDNA3 portfolio is now complete. Of all products that we have planned to launch, that is, this is the last few products that we will launch. We may have some different versions, but they are not a new ASIC…It's been a journey, it's been about a year since we launched the very first RDNA 3 and now we are a year later finishing up the series. We should be done, we are done and we are excited. And now I think we have a broad spectrum covered for people who want RDNA 3 up and down the price tag."
Ich lese da, wie @Vitche auch, mehrmals deutlich, dass es keine weiteren Modelle mehr geben wird.
Das lineup ist mit dem Release der letzten Karten „complete“, „finished“, „done“. Es waren „the last products“.

Some different versions liest sich wie z.B. Varianten der bestehenden Modelle mit mehr/weniger oder schneller angebundenem VRAM.
Aber auch hier gilt, das wäre Interpretation und man kann nur das berichten was klar gesagt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Philste und Vitche
Creeping.Death schrieb:
Bei solchen Aktionen gibt es oftmals Sonderkonditionen vom Hersteller oder Distributor.
Wobei man auch stark zwischen der Marge vor und nach Abzug der sonstigen Kosten unterscheiden muss.
Alleine Support, RMA Abwicklung, Lager, Transaktionsgebühren, Versandt, Miete, Mitarbeiter, ....
Kosten mehr als 3% des Händlerumsatzes. Bei dieser Marge würde niemand Hardware vertreiben.

Es würde mich sehr wundern, wenn die Margen so anders wären als im normalen Elektronik und Software (physisch) Geschäft und dort sind es um die 13-17%, wovon eben noch alles mögliche an Kosten abgeht.
 
Taxxor schrieb:
Ich lese da, wie @Vitche auch, mehrmals deutlich, dass es keine weiteren Modelle mehr geben wird.
Das lineup ist mit dem Release der letzten Karten „complete“, „finished“, „done“. Es waren „the last products“.

Some different versions liest sich wie z.B. Varianten der bestehenden Modelle mit mehr/weniger oder schneller angebundenem VRAM.
Aber auch hier gilt, das wäre Interpretation und man kann nur das berichten was klar gesagt wurde.
We may have some different versions, but they are not a new ASIC

Dann solltet ihr beide nochmal lesen :) Denn den wichtigsten Teil überlest ihr.
Ein gecutteter Chip ist auch kein neuer ASIC.
Ein Navi 33 M wäre damit nur auf Marketingsgründen neu.. Am ende ist es ein beschnittener Navi 33
Versions nutzen die Amis halt eher für Produkvarianten, erlebe ich bei Siemens öfter..

Wir haben zB von der Siemens Charger verschiedene Versions, die haben aber zum Teil Unterschiedliche Motorleistungen, oder ggf anderes Innenleben. Amis sind halt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas
Ergibt Sinn. Sobald die letzten rdna2 Karten ausgelaufen sind ist die lücke einfach riesig und man hat so überhaupt nichts in der 300-350€ Klasse am Markt.
 
Taxxor schrieb:
Ich lese da, wie @Vitche auch, mehrmals deutlich, dass es keine weiteren Modelle mehr geben wird.
Das lineup ist mit dem Release der letzten Karten „complete“, „finished“, „done“. Es waren „the last products“.

Some different versions liest sich wie z.B. Varianten der bestehenden Modelle mit mehr/weniger oder schneller angebundenem VRAM.
Aber auch hier gilt, das wäre Interpretation und man kann nur das berichten was klar gesagt wurde.
Ähmm, @Taxxor , darf ich dich daran erinnern, was du damals geschrieben hast?
Taxxor schrieb:
Das Statement ist doch sogar auch in der News zitiert


Heißt sowas wie ne 7950XTX kann auf jeden Fall noch kommen
Sprich...
Rockstar85 schrieb:
We may have some different versions, but they are not a new ASIC

Dann solltet ihr beide nochmal lesen :) Denn den wichtigsten Teil überlest ihr.
Ein gecutteter Chip ist auch kein neuer ASIC.
...genau das hast du (@Taxxor ) damals verstanden und jetzt wieder vergessen???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TigerherzLXXXVI, Quidproquo77, Casillas und eine weitere Person
Eine 7950XTX, die ich da erwähnt habe würde aber den gleichen Vollausbau von N31 nutzen also den exakt gleichen Chip, nur eben höher getaktet mit schnelleren VRAM, also eine andere Version der bestehenden 7900XTX
 
Trelor schrieb:
Es würde mich sehr wundern, wenn die Margen so anders wären als im normalen Elektronik und Software (physisch) Geschäft und dort sind es um die 13-17%, wovon eben noch alles mögliche an Kosten abgeht.
Ich habe einen Händler in der Familie (ist Mitglied einer der größten Einzelhandels-Einkaufsgemeinschaften) und im PC-Hardware Segment ist es schon lange so.
13-17% waren in den 80ern mal realistisch, als noch Schneider CPC und Nadeldrucker verkauft wurden.
Heute geht alles nur noch über die Masse.

Wesentlich besser sind die Margen natürlich bei „weißer Ware“ (nein nicht Koks).

Mag sein, dass Retailer wie Mindfactory nochmals bessere Konditionen haben als die weniger spezialisierte Konkurrenz, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die bei den Angeboten, wo sie in den Vergleichsportalen vorne liegen, mehr als 5% haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, TigerherzLXXXVI und Rockstar85
Creeping.Death schrieb:
Ich habe einen Händler in der Familie (ist Mitglied einer der größten Einzelhandels-Einkaufsgemeinschaften) und im PC-Hardware Segment ist es schon lange so.
Was ich ausm Großhandel aufschnappe (Listangroup zB) sind 5-7% Marge beim Händler Real.
Größere Ketten bekommen etwas mehr, aber es hat Gründe, warum zB Lego Produkte teilweise mit Verlusten verkauft werden bei den Händlern.
Ich tippe mal dennoch unter 10%.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
...genau das hast du (@Taxxor ) damals verstanden und jetzt wieder vergessen???
Ich stimme da @Taxxor und Co. zu. Herkelmans Aussage heißt für mich, dass nur noch VRAM/Takt Refreshes drin sind. Also eben jene 7600XT, die wahrscheinlich einfach ne 7600 mit 16GB VRAM im Clamshell Design ist. Oder eben die potenzielle 7950XT mit schnellerem VRAM.

Aber sonst ist das Portfolio halt komplett. Mit nur 3 Dies bleiben halt Lücken. Es ist nicht wirtschaftlich, jetzt nen 200mm^2 großen N32 GCD, der wahrscheinlich ne ziemlich gute Yield hat, um die Hälfte zu beschneiden. Und das wäre die einzige Möglichkeit eine 7600XT anders zu realisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Ich finde es ziemlich bescheuert, eine RX 7600 XT auf den Markt zu bringen. Der Stromvebrauch der RX 7600 wurde schon viel zu hoch geschraubt, das macht die RX 7600 XT doch praktisch nutzlos. Dann müssten sie wenigstens voll 16x PCIe Lanes liefern, damit es für die Karte nen Kaufgrund gibt. Sonst kauft eh nur jeder eine RX 6600 / 7600 oder direkt eine 7800 XT


Rockstar85 schrieb:
Was ich ausm Großhandel aufschnappe (Listangroup zB) sind 5-7% Marge beim Händler Real.
Kann ich bestätigen, war früher auch im PC-Fachhandel tätig. Das hängt halt auch von der Ware und dem Preissegment ab. Gerade Notebooks können oft nur für 3-5% verkauft werden, deswegen sind auch Beratungen für die Geräte unwirtschaftlich. Ist jedenfalls keine Seltenheit, dass man an 500€ Notebooks nur 20€ verdient, sonder eher die Regel. Nach oben ändert sich da auch nicht viel, bei 1500€ Geräten sind es dann halt mal 80-100€. Aber bei Prestige-Objekten wie speziellen CPUs oder Grafikkarten, wurd gerne 10% draufgeschlagen. Bei den Online-Händlern ist die Konkurrenz aber eh groß, die verdienen da auch nicht super viel an Grafikkarten für 600€. Damals hatten wir eine ASUS Mars für 1400€ im Laden stehen, die wurde für gut 1000€ eingekauft aber auch online für mindestens 1250€ verkauft. Aber das hat man nur noch bei der RTX 4090 glaub ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeping.Death
Nobbi Habogs schrieb:
Kann ich bestätigen, war früher auch im PC-Fachhandel tätig.
Nachdem was man mir zugetragen hat, kein Wunder, dass EVGA kein Bock mehr hatte.
Da werden noch viele pleite gehen. Dabei würden es die Margen von NVidia und Co zulassen, dass die Händler ebenso partzipieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Die händler sind für ihre eigene marge verantwortlich. Bei einfachen Handelsgütern wird sich immer jemand finden der den Preis nach unten treibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobbi Habogs
Zurück
Oben