Test Radeon HD 5770 im Test: Nicht ganz die optimale Leistung für 140 Euro

@MountWalker

Es geht darum, dass viele nur Prime durchlaufen lassen und meinen ihr System sein Stabil. Wenn du Prime und gleichzeitig andere Programme nutzt die den Prozessor belasten, dann spricht nichts dagegen.

Lustig finde ich immer die Aussagen:

Mein System ist Prime stabil. Da kann ich nur müde lächeln.
Allerdings sind wir mit dieser Geschichte absolut am Thema vorbei und sollten das einstellen und oder in einem geeigneten Thread dies besprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MacPok

Schutzmechanismen werden deswegen eingebaut, um die Hardware vor einem Defekt zu schützen, falls diese nicht mehr im tollerierten Rahmen (Temps, Stromstärke etc.) agiert.
Und ein Betrieb unter Vollast darf nicht außerhalb Spezifikationen liegen (naja, vllt bei den P4 EE 3,73 GHz *g*).

Der Treiber drosselt die Leistungsfähigkeit.

Furmark ist dafür da, um die Grafikkarte auf ihre maximale Leistung hin zu testen. Schafft die Karte das dauerhaft, kannst alles mit ihr machen. Bei Prozessoren regt sich keiner auf, wenn ich den malträtiere, auch wenn der durch ein einzelnes Programm nie derart einfach auszulasten ist wie eine Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
mapel110 schrieb:
Wen interessiert eigentlich Mid Range Crossfire? Da greift man doch eher zur nächst-schnelleren Grafikkarte, bevor man sich zwei Karten reinsteckt.

Wenn euch CB-Jungs die Arbeit irgendwann zu viel wird, würd ich das bei kommenden Tests als erstes weglassen. :freak:
https://www.computerbase.de/forum/threads/midrange-sli-crossfire.647451/
Ich denke, der Poll spricht für sich. ^^

Würde nebenbei auch für ein paar Balken weniger im Diagramm sorgen und es somit etwas leichter lesbar machen.
 
Kreisverkehr schrieb:
Bei der HD4k ist es Fakt, alleine schon daher belegt, dass "früher" exe-Umbennung eine deutlich höhere Last erzeugte im Furmark.
Der einzige Fakt ist, dass Furmark überhaupt nichts über die Auslastung von realen Anwendungen aussagt. Ende der Geschichte.

Kreisverkehr schrieb:
So, und jetzt - ich wiederhole mich - kommen wir zur HD5k: Bei dieser ist es nicht bewiesen
Richtig, ist ist nirgendwo bewiesen, dass nicht alle Shader in realen Anwendungen ausgelastet werden können. Genauso wenig wie bei der 4000er Serie. Ich frage mich, was du hier eigentlich beweisen willst. :rolleyes:

Kreisverkehr schrieb:
Bei doppelter Präzision wird nur 1/5 der theoretischen FLOP/s ausgenutzt
DP hat 544 GFLOPS theoretische Performance. 1/5 davon sind ~109 GFLOPS. Wo soll denn bitteschön stehen, dass lediglich 109 GFLOPS genutzt werden können? Irgendwie werden deine Behauptungen immer abstruser.

Kreisverkehr schrieb:
Muss ich dann auf eine GTX295 zurückgreifen, die theoretisch weniger leistet, aber dafür überlebt und ohne Drosselung am Ende mehr leistet?
Das wurde schon mal erwähnt, nVidia scheint ebenfalls zu drosseln.

Kreisverkehr schrieb:
Prime ist ein theoretisches Teil, was den Prozessor auslasten soll, CoreDamage ist von theoretischer Natur. Diese theoretischen Programme werden zur Bestimmung der maximalen Leistungsaufnahme von Prozessoren bestimmt, aber komischerweise meckert da keiner, dass es nicht praxisbezogen sei. Warum nicht?
Sry, aber dann lebst du hinterm Mond. Die Ermittlung der Leistungsaufnahme von CPUs und deren Repräsentativität ist hinlänglich diskutiert und kritisiert worden.


@MountWalker
Wie Snoopy schon andeutete, wenn du viele verschiedene Anwendungen mit unterschiedlichen Workloads testest, teilweise eben auch gleichzeitig, dann macht das schon mehr Sinn. Prime alleine sagt aber erstmal nicht viel.
 
leute,eigentlich ist es doch egal was drosselt...fakt ist, wie viel leistet sie für mein geld. und wenn sie gedrosselt nur mit 80% fährt, die leistung mir aber für diese euros passt, passt die karte. Es ist dohc auch egal wie viele Shader nun genutzt werden...wichtig ist nur,was geht rein, und was kommt bei welchem aufwand und welcher lautstärke rein. ob dann intern irgendwelche drosselmechanisem greifen ist doch schnuppe.

momentan schauts so aus, dass man, mit oder ohne drosseln, bei spielen mit AMD die meisten fps pro watt kriegt, die meisten fps pro euro und die meisten fps allgemein, punkt!

Man kann produkte auch schlechter reden als sie sind. Als nächstes kommt einer und sagt man kann nvidia fps nicht mit amd vergleichen, da anders erzeugt und bei amd gedrosselt.


gruß
 
Zitat von gruffi
Zitat:
Zitat von Kreisverkehr
Bei doppelter Präzision wird nur 1/5 der theoretischen FLOP/s ausgenutzt

DP hat 544 GFLOPS theoretische Performance. 1/5 davon sind ~109 GFLOPS. Wo soll denn bitteschön stehen, dass lediglich 109 GFLOPS genutzt werden können? Irgendwie werden deine Behauptungen immer abstruser.

Nee, ganz einfach:
Die HD Reihe hat 5 Rechenwerke pro Shader, diese können pro Takt eine MADD berechnen was wie 2 FLOP zählt. Wenn sie aber DP rechen müssen, dann werden 2 zusammengeschaltet -> 4 FLOP statt 10 FLOP pro Sekunden (das t-Rechenwerk macht Aufgaben um DP zu ermöglichen).
Daraus resultiert:
Nur 2/5 der Single Precision Leistung in FLOP/s.
Was aber nichts über die Leistung aussagt, weil wenn du DP brauchst, dann bringt dir die schnellste SP-Karte nichts. (Bei nVidia ist es ähnlich, aber nicht so schlimm, da braucht ein Shader m.M. nach 2 Takte statt einem Takt)
 
@ gruffi

Bist du dir eigentlich bewusst, dass die HD5870 2,7 TFOP/s hat, was durch DP 544GFLOP/s werden und dass das "zufälligerweise" 1/5 der theoretischen Rechenleistung sind?

Beweisen? Die HD4k ist jedenfalls nicht fähig, unter voller Auslastung zu laufen, mehr nicht. Und das ist leider zum Teil den Volterras zu verdanken und der schlechteren PCB-Kühlung. Daraufhin hat man gemunkelt, die Kühlung richtet sich nicht mehr nach der GPU-Temp, sondern nach der der Volterras. Geiz ist nicht immer geil.
 
Hat eigentlich schon jemand hier eine 5770 und möglicherweise probiert, ob da ein atbackener Accelero Twin Turbo raufpassen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzmerker schrieb:
Nee, ganz einfach:
Die HD Reihe hat 5 Rechenwerke pro Shader, diese können pro Takt eine MADD berechnen was wie 2 FLOP zählt. Wenn sie aber DP rechen müssen, dann werden 2 zusammengeschaltet -> 4 FLOP statt 10 FLOP pro Sekunden (das t-Rechenwerk macht Aufgaben um DP zu ermöglichen).
Was nicht mehr als eine Milchmädchenrechnung ist. Es interessiert keinen, was die Rechenwerke an SP berechnen können, wenn sie eben DP berechnen. Deswegen ändert sich am theoretischen DP Durchsatz nichts.

Kreisverkehr schrieb:
Bist du dir eigentlich bewusst, dass die HD5870 2,7 TFOP/s hat, was durch DP 544GFLOP/s werden und dass das "zufälligerweise" 1/5 der theoretischen Rechenleistung sind?
Das ist mir schon lange bewusst. Ich wollte aber mal abwarten, ob Blitzmerker merkt, wie wirr er geschrieben hat. Zumindest hatte ich das bei dem Nick erwartet.
Wer es übrigens nicht gemerkt hat, meine Bemerkung und die kleine Rechnung hatte einen recht ironischen Inhalt. ;)

Kreisverkehr schrieb:
Die HD4k ist jedenfalls nicht fähig, unter voller Auslastung zu laufen, mehr nicht.
Doch, das ist sie anscheinend sehr wohl. Wie ich schon sagte, schau dir reale Programme an und nicht Furmark. Es gibt zB einige wissenschaftliche Vergleiche, die das Verhältnis von theoretischer Performance RV770 vs GT200 sehr gut widerspiegeln. Zumindest wird dann nicht mehr gedrosselt als bei der Konkurrenz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht mehr als eine Milchmädchenrechnung ist. Es interessiert keinen, was die Rechenwerke an SP berechnen können, wenn sie eben DP berechnen. Deswegen ändert sich am theoretischen DP Durchsatz nichts.

Das hab ich genau darunter geschrieben.

Allerdings hab ich was übersehen, die HD Reihe kann keine MADD_64 berechnen (auf jeden Fall bis zur HD4xx0), dadurch halbiert sich die Leistung nochmal:
2/5*1/2=1/5

Zum Thema Ironie:
Wer "abstruser" in ironischen Sätzen verwendet, hat die Ironie nicht wirklich verstanden.
Der Witz an der Ironie ist ja gerade, dass sie auffällt, wenigstens auf den zweiten Blick (und das heißt nicht, dass ich die 19 Seiten zurückblätter).

Und wenn du auf die Antwortgeschwindigkeit was sagen willst, ich bin nicht süchtig und häng die ganze Zeit vorm PC und surf in eine Forum durch die Gegend.
 
Mir Persönlich gefällt die 5770. Sie liegt auch im Bereich meines Budgets und die Mehrleistung zu meiner derzeit verwendeten HD 3870 ist für mich äusserst "lecker". Ich Zocke sowieso nur in 1280x1024 und das genügt mir. Ich habe lange dem High End Segment lebewohl Gesagt weil es für MICH einfach nicht Notwendig ist AA und AF zu nutzen. Man sollte halt schauen ob die Karte einem wesentlich mehr Leistung gibt als die Karte die Aktuell im Rechner steckt, dann ob Sie ins Budget passt und Fertig. Aber wie gesagt das sind meine Kriterien an eine Grafikkarte wenn ich mir eine Neue kaufe.
 
Ohne AF wären mir die Texturen aber zu matschig. oO
 
Wieso 2 HD4890 dürften Leistungsmäßig etwas schneller sein.
ZU dem preis wars sichelrich nicht verkehrt.
 
naja,leistungsmäßig biste mit 2 4890 eh noch besser bedient. so tragisch ist das nicht.

stromverbrauch ist halt exorbitant^^

gruß
 
Billiger als eine GTX285, dazu sparsamer, gleiches Rendering-Niveau wie eine GTX285, mehr Features(Eyefinity) was will man mehr :D
 
warum directx 11? ich benutze nichtmal directx 10! und bin mit meiner geforce 8800gt voll zufrieden! mal sehen wann die näste karte rein kommt aber das wird wohl noch 1 jahr dauern
 
Zurück
Oben