Test Radeon RX 5700 Red Devil im Test: Das Teufelchen lässt Navi 10 verstummen

Ich vermute dass sein Gedanke in folgende Richtung ging:
Nvidia ist schon jetzt sehr effizient. Um in kleinerer Strukurbreite die benötigte Leistung zu liefern, wird bei der nochmal gesteigerten Effizienz merkbar weniger Strom nötig als bei den aktuellen Radeon Modellen.
Daher wird die Kühlung weniger Probleme machen.

Wenn Navi 2 kein großer Schritt wird, ist Nvidia einfach nicht gezwungen, Chips mit großer Leistungsaufnahme zu fertigen, sofern sie selber eine architekturelle Leistungssteigerung kombiniert mit höherer Effizienz durch 7 nm haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, Destyran, Taxxor und eine weitere Person
McTheRipper schrieb:
Und was veranlasst Dich zu dieser Aussage/Vermutung? Zaubern können die auch nicht, wenn es kleiner wird.
Siehs mal so: Nvidia benötigt momentan genau so viel Energie wie AMD für vergleichbare Leistung, nur dass Nvidia das eben noch mit 16/12nm macht, deshalb ist der Chip größer und die Temps geringer.
Wenn Nvidia auf 7nm wechselt und es bei der Effizienz architekturseitig keine Rückschritte gibt, dann bekommen sie die Leistung einer 5700Xt aber auf ca 150 statt 210W hin, können also in der Leistungsklasse sehr viel kühler bleiben.
Und das skaliert dann auch nach oben. Wo Nvidia mit einer 7nm Karte 210W verbrät, dass sie so heiß wird bzw solche Kühllösungen wie die 5700XT benötigt, dann liegt diese Karte mit der Leistung irgendwo bei einer RDNA1 Karte mit 260-300W, welche mit diesen Kühllösungen schon wieder nicht mehr auskommt.

Also das Ziel für RDNA2 dürfte auf jeden Fall als aller erstes die weiter zu steigernde Effizienz sein.
Die 50% von Vega64 auf 5700XT kommen ja zu über der Hälfte aus dem Sprung auf 7nm, deshalb finde ich diese Folie auch ganz schlimm wo von "GCN vs RDNA" gesprochen wird, denn dafür hätte man fairerweise die Radeon VII mit der 5700XT vergleichen müssen, da beide den gleichen Prozess nutzen.

Von daher kommt dieser Effizienzsprng bei Nvidia demnächst auch dazu und dann ist man rein von den Architekturen wieder mindestens 20% auseinander, und das auch nur, wenn Nvidia die eigene Architektur der ersten 7nm Karten nicht noch mal effizienter machen würde.
Ergänzung ()

Obvision schrieb:
Wenn Navi 2 kein großer Schritt wird, ist Nvidia einfach nicht gezwungen, Chips mit großer Leistungsaufnahme zu fertigen, sofern sie selber eine architekturelle Leistungssteigerung kombiniert mit höherer Effizienz durch 7 nm haben
Sie könnten aktuell auch einfach nur einen Shrink machen und an der Architektur selbst gar nichts verändern, die Leistungskrone haben sie ja sowieso weiterhin und könnten dafür RTX2080 Performance bei 150W anbieten.

Von Navi2 bzw RDNA2 erwarte/erhoffe ich daher wenigstens 2080 Performance bei 200W(6700XT) und 2080Ti bei 250W(6800XT). Ich hoffe, dass sie RDNA und RDNA2 nicht innerhalb der 5000er Serie vermischen, die Aussage war ja, das die Bezeichnugnen ab jetzt vereinfacht werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, McTheRipper, yummycandy und 2 andere
Die 5700 xt für um die 400€ ist schon sehr verlockend besonders wenn man noch eine 1060 verbaut hat aber werde hoffentlich die Geduld haben zu warten bis Rdna2 kommt oder die 2070S auf etwa 400€ fällt.
 
@Zespire Also bis die 2070S auf 400€ fällt wirst du die 5700XT aber auch bestimmt deutlich unter 400 bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, yummycandy und kitschi01
Die 5700(XT) sind sicher keine schlechten Karten. Da kann man nix sagen. Kommt aber für mich nicht in Frage. Auch wenn ich bei der CPUs seit Ryzen auf AMD setzt. Die einige AMD Karte die ich hatte, außer früher in den MACs war eine Vega 64 OC. Naja gute Leistung hatte sie ja. Nur viel zu Laut und zu hoher Verbrauch. Obwohl die Software von AMD finde ich noch immer super.
Hab mir dann eine 2080OC gekauft. An die kommen zur Zeit keine AMD Karte ran. Leider.
 
Hmm. Eine gute 1080Ti OC Custom-Karte wildert immer noch ziemlich locker auf dem Niveau einer 2080 Super FE (und hat dabei 3GB VRAM mehr). Einfach auf den Benchmarkergebnissen "+" klicken um die 1080Ti anzuzeigen und gedanklich 11% für ne Custom OC draufaddieren. Alle neuen Nvidia/AMD Karten sind für 1080Ti Besitzer leider völlig uninteressant. Nur die 2080Ti würde 19% mehr Leistung bringen, dafür aber 700 € Aufpreis kosten. Ehm... nö danke. Ich bleib meiner 1080Ti noch ein weilchen treu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bergvagabund und Cpt.Willard
Habe die RX580 als Red Devil und bin sehr zufrieden. Die neue hier ist wirklich beeindruckend leise. Wow!
 
Warum hat AMD den Chip nicht größer gebaut (von der Fläche her), um ihn besser kühlen zu können? 🤔
 
Obvision schrieb:
Ich vermute dass sein Gedanke in folgende Richtung ging:
Nvidia ist schon jetzt sehr effizient. Um in kleinerer Strukurbreite die benötigte Leistung zu liefern, wird bei der nochmal gesteigerten Effizienz merkbar weniger Strom nötig als bei den aktuellen Radeon Modellen.
Daher wird die Kühlung weniger Probleme machen.

Wenn Navi 2 kein großer Schritt wird, ist Nvidia einfach nicht gezwungen, Chips mit großer Leistungsaufnahme zu fertigen, sofern sie selber eine architekturelle Leistungssteigerung kombiniert mit höherer Effizienz durch 7 nm haben

Danke exakt so meinte ich das :)
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Siehs mal so: Nvidia benötigt momentan genau so viel Energie wie AMD für vergleichbare Leistung, nur dass Nvidia das eben noch mit 16/12nm macht, deshalb ist der Chip größer und die Temps geringer.
Wenn Nvidia auf 7nm wechselt und es bei der Effizienz architekturseitig keine Rückschritte gibt, dann bekommen sie die Leistung einer 5700Xt aber auf ca 150 statt 210W hin, können also in der Leistungsklasse sehr viel kühler bleiben.
Und das skaliert dann auch nach oben. Wo Nvidia mit einer 7nm Karte 210W verbrät, dass sie so heiß wird bzw solche Kühllösungen wie die 5700XT benötigt, dann liegt diese Karte mit der Leistung irgendwo bei einer RDNA1 Karte mit 260-300W, welche mit diesen Kühllösungen schon wieder nicht mehr auskommt.

Also das Ziel für RDNA2 dürfte auf jeden Fall als aller erstes die weiter zu steigernde Effizienz sein.
Die 50% von Vega64 auf 5700XT kommen ja zu über der Hälfte aus dem Sprung auf 7nm, deshalb finde ich diese Folie auch ganz schlimm wo von "GCN vs RDNA" gesprochen wird, denn dafür hätte man fairerweise die Radeon VII mit der 5700XT vergleichen müssen, da beide den gleichen Prozess nutzen.

Von daher kommt dieser Effizienzsprng bei Nvidia demnächst auch dazu und dann ist man rein von den Architekturen wieder mindestens 20% auseinander, und das auch nur, wenn Nvidia die eigene Architektur der ersten 7nm Karten nicht noch mal effizienter machen würde.
Ergänzung ()


Sie könnten aktuell auch einfach nur einen Shrink machen und an der Architektur selbst gar nichts verändern, die Leistungskrone haben sie ja sowieso weiterhin und könnten dafür RTX2080 Performance bei 150W anbieten.

Von Navi2 bzw RDNA2 erwarte/erhoffe ich daher wenigstens 2080 Performance bei 200W(6700XT) und 2080Ti bei 250W(6800XT). Ich hoffe, dass sie RDNA und RDNA2 nicht innerhalb der 5000er Serie vermischen, die Aussage war ja, das die Bezeichnugnen ab jetzt vereinfacht werden sollen.

exakt :)
 
Marflowah schrieb:
Warum hat AMD den Chip nicht größer gebaut (von der Fläche her), um ihn besser kühlen zu können? 🤔
Vllt. weil es dann doch nicht viel bringt, jedoch aber mehr DIE-Size, ergo Kosten verursacht. Die Hot Spots sind die gleichen Hot Spots, ob nun bei größerem oder kleinerem DIE - vermute ich und ich vermute weiterhin, dass es eine Verbesserung von einstelligen Grad Celsius gäbe - mehr nicht.
Die Alternative den DIE in der Strukturdichte ...zu "erweitern"?! - würde vllt. zu größeren Latenzen führen, sodass dies dann Leistungstechnisch vllt. zu Nachteilen führt.

Alles nur Noob-Vermutungen, die vllt. bei größeren Nachfolgern von Navi im Bezug auf die DIE-Größe entkräftet oder bestärkt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23 und TheUngrateful
„Kleiner“ >> höherer Takt bei weniger Stromverbrauch möglich.

Es bedeutet aber auch, dass die „Hitzeschwerpunkte“ kleiner werden und somit die Kontaktfläche des Kühlers auf weniger Fläche eine gewisse Temperatur abführen müssen.
Das kann schon schwierig sein, sollte die Temperatur pro Fläche aber auch noch steigen, beispielsweise weil 2 „Hitzeschwerpunkte“ nun so nah bei einander sind, dass die Temperatur dort auf begrenzter Fläche steigt, können Kühllösungen schneller ans Limit kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheUngrateful
Marflowah schrieb:
Warum hat AMD den Chip nicht größer gebaut (von der Fläche her), um ihn besser kühlen zu können? 🤔
Weil es verschwendete Fläche wäre und somit höhere Kosten.
Außerdem ist der Chip ja alles andere als unkühlbar. Das zeigen alle 5700 Modelle und bei der 5700XT zeigt die Red Devil das es kein Problem ist. Asus zeigt ebenfalls, dass es selbst mit 270 Watt annehmbar machbar ist.
 
Fibs_1303 schrieb:
Habe mir Jetzt bei cyperport die Gigabyte rtx 2070 super oc Gaming für 510 Euro Gekauft, hoffentlich bereue ich das nicht 🤔. Die Red Devil war mein Favorit und ist weiterhin eine geile Karte. Aber dank der Rabatt Codes warn es mir die 60 Euro Aufpreis zur Super doch wert. Hauptgrund war aber, dass ich hauptsächlich Fortnite spiele und das ganz kla ein NVIDEA Titel ist.

OlegOnline schrieb:
@Fibs_1303
Wie lautet bitte der Rabatt Code?

Ich schätze, dass er folgende Rabattcodes meint:

uhrzeit schrieb:
Vielleicht für den einen oder anderen hier interessant: Bei Cyberport gibts die RX 5700 XT von Sapphire im Referenzdesign mit Rabatt-Code (PSCOUP19301-AXUWCU) für 371€ zzgl. Versand.

Anhang anzeigen 811276

Quelle: https://www.mydealz.de/deals/cyberp...-sc-ultra-gaming-8gb-bei-abholung-397-1420729

Mit dem Code "PSCOUP19301-XK5RVH" ist die Gigabyte GeForce RTX 2070 Super WindForce OC 8GB bei cyberport aktuell für 503€ zu bekommen, Allerdings erst ab 29.08 wieder Lieferbar. Weitere Möglichkeiten im mydealz Link.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OlegOnline und amorosa
@uhrzeit

Hatte @Fibs_1303 eine PN gesendet und er hat mir sehr geholfen. Vielen Dank trotzdem.

Hatte schon eine KFA2 2070 super EX (1click OC) bei MF bestellt gehabt (517€). Habe mir jetzt aber die Gigabyte 2070 Super Gaming OC durch diesen Rabatt für 521 Euro bestellt. Ich habe gelesen das die leise ist durch die 3 Lüfter. Die KFA2 soll relativ laut sein ab 70-80%.
Liefertermin aktuell 22.08 das kann ich noch abwarten. KFA2 kommt heute und geht ungeöffnet zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uhrzeit
Ist die non XT schon irgendwo gelistet?
 
Naja mal gucken was schneller kommt der neue Monitor oder die GPU.
 
eLdroZe schrieb:
Aber ich finde für WQHD ist die ein bisschen schwach auf der Brust. Für WQHD@60Hz mag sie in den meisten Fällen wohl noch gehen aber mehr ist dann auch nicht wirklich drin
Siehste, so unterscheiden sich die Ansichten. Ich zocke mit ner Vega56 auf WQHD 144Hz und bin’s zufrieden.
Eine XT wäre ein nettes Upgrade von gut 30%. Aber nicht wirklich zwingend. :)
 
Zurück
Oben