Test Radeon RX 5700 XT Gaming X im Test: MSIs beste AMD-Grafikkarte seit Jahren

Kenjiii schrieb:
Die 5700XT soll also knapp ein Jahr später das Gegenstück zur RTX 2070 sein mit fast identischer Leistung? Finde den Fehler.
Aber natürlich ist die 2070 Super ein Gegenzug von Nvidia um vor der 5700XT zu stehen, der sogar ziemlich gut funktioniert, wenn du mich fragst. :)
Ich würde mir auch keine Gedanken machen im Bezug auf die 2080, wenn eine Grafikkarte des gleichen Herstellers mit einer fast gleichen Leistung ca. ein Jahr später rauskommt, die aber 200-300€ weniger kostet und somit das Preis/Leistungsniveau wieder verbessert bzw. an die Marktbedingungen anpasst, vor allem unter deinem bereits vorher genannten Grund dieses Releases. :)

Die Nachfrage bestimmt das Angebot und da Nvidia letztes Jahr noch das Monopol in dieser hohen Leistungsklasse hatte, waren die Preise nun mal daran angepasst und diese Generation hat sich anscheinend dennoch sehr gut vermarktet, wie jetzt die 2070 Super auch.

Ich bin auch kein Nvidia Fanboy und finde die 5700 XT auch nicht verkehrt, nur ist das Angebot alles andere als überragend. Wäre der Preis bei ~400€ oder würde sie zu dem jetztigen Preis letztes Jahr rauskommen, wäre es eher überragend, aber jetzt kann man nur sagen "ok, endlich wieder etwas konkurrenzfähig in der oberen Leistungsklasse" und das war es.
Exakt so ist es ! Klasse Beitrag !
 
820753


Auch wenn die hinten mit Thermal Pads gekühlt werden ist das hier trotzdem unter aller Sau, genau wie bei der Evoke.
 
3% bessere Performace im Vergleich zur Referenz und dabei 20% mehr Leistungsaufnahme. Zugegeben die Temperatur und Lautstärke ist besser, aber ist es das wert? Strom wird nicht billiger
 
FormatC schrieb:
Power Play Tables mit der Hand gelöscht, neu gebootet, wieder Powercolor-Original-Speed, also langsamer. DDU genommen, MSI wieder rein, Treiber drauf - lief wieder schneller.
Könnte man dieses Verhalten nicht nutzen, um alle Karten, auf den sparsamen Werten einer Pulse laufen zu lassen, und sie damit vergleichen (Kühlertest)?
Und bedeutet es auch das beim Umschalten auf eine andere Biosversion (falls vorhanden), die Werte auch nicht korrekt übernommen werden?
 
Dafür habe ich doch das MorePowerTool. Settings kann man ja speichern und sogar tauschen. Die internen Tools von AMD sehen auch nicht viel anders aus. Also ich mag z.B. AMDs SystemDeck :D

820754


@Bard:
Ich habes sogar mit Sensoren gemessen, die Module heizen eher das PCB auf als den Kühlframe. 2 Watt sind fast nichts. Kühltechnisch liegen die Probleme definitiv nicht dort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Javeran und McTheRipper
Hallo zusammen,

@ Wolfgang

Wolfgang schrieb:
Preislich orientiert sich die Grafikkarte an anderen Flaggschiffmodellen wie der PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil und vermutlich auch der noch nicht vorgestellten Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+. 469 Euro werden als UVP genannt.

Bei "igor`s Lab" wird ein merklich höherer Preis von MSI selbst als UVP genannt, nämlich ca. 480 €. Von daher meine Frage, was denn nun korrekt ist bzw. näher an der Realität liegt am Ende.

Persönlich kenne ich es so, daß die "Gaming X" Modelle von MSI im Handel teils deutlich höher als irgendwelche UVP`s gehandelt werden. Und 480 € ist aus meiner Sicht schon deutlich zu teuer angesichts eines solch stark designten Custom Modells wie das der PowerColor Radeon 5700 XT Red Devil.

Zumal man bei MSI deutlich mehr händischen Aufwand betreiben muß, um die Karte einzubremsen. Denn hier ist leider das Effizienzverhältnis im Werkszustand in ziemlich schiefem Verhältnis.

@ FormatC

FormatC schrieb:
Also ich mag z.B. AMDs SystemDeck

Grüß dich. Habe leider gerade erst jetzt gesehen bzw. registriert, daß du zugegen bist. Daher meine nachträgliche Frage, inwieweit der von CB gehandelte Preis von 465 € denn nun korrekt ist. Vor allem resultiert meine Frage daher, da ich in deinem Test zur Kenntnis genommen habe, daß dir von MSI selbst ein Preis von um die 480 € als UVP bestätigt wurde.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht zähle ich wirklich zu den mauligen aber warum bringt denn kein Hersteller eine Karte mit einem sehr guten Kühler (ab und an gibts das ja schon) und niedrigen Idle Verbrauch und maximal Verbrauch raus. Die paar % Leistungsunterschied interessieren mich null die zusätzlichen verbratenen Watt heizen nur mein zugegeben zu kleines Gehäuse auf. Wie kann denn das Referenzdesign laut und warm weniger Verbrauch haben als die gut gekühlten kaum schnelleren Custommodelle traurig besonders Idle macht mich immer leicht zornig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und megaapfel
Was geht denn schon wieder bei AMD, dass eine gute Version der 5700XT mit Custom Kühler lauter ist als eine 2080 Super FE mit Standardkühler?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc
Bard schrieb:
Auch wenn die hinten mit Thermal Pads gekühlt werden ist das hier trotzdem unter aller Sau, genau wie bei der Evoke.
sollte doch ausreichen, da die RAMchips viel kleiner als das Gehäuse sind...
 
Das mit dem Idle Verbrauch wurmt mich auch total. Die Powercolor sieht z.B. mit dem S Bios total gut aus - leise und Max. Verbrauch ist auch vollkommen im Rahmen. Aber dann braucht das Ding 16 bzw. 17 Watt im Idle... mein Rechner wird halt nicht nur fürs Zocken genutzt, sondern auch für Surfen, Youtube und Co. ..., da sind die ~10 Watt mehr im Idle letztlich ähnlich wichtig wie ~50 Watt unter Volllast (Verhältnis ~Idle vs. ~Volllast mal grob 5:1 geschätzt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon und Jan
Kenjiii schrieb:
Die 5700XT soll also knapp ein Jahr später das Gegenstück zur RTX 2070 sein mit fast identischer Leistung? Finde den Fehler.
Aber natürlich ist die 2070 Super ein Gegenzug von Nvidia um vor der 5700XT zu stehen, der sogar ziemlich gut funktioniert, wenn du mich fragst. :)
Ich würde mir auch keine Gedanken machen im Bezug auf die 2080, wenn eine Grafikkarte des gleichen Herstellers mit einer fast gleichen Leistung ca. ein Jahr später rauskommt, die aber 200-300€ weniger kostet und somit das Preis/Leistungsniveau wieder verbessert bzw. an die Marktbedingungen anpasst, vor allem unter deinem bereits vorher genannten Grund dieses Releases. :)

Hmm, ich glaube du verstehst den Sachverhalt nicht ganz Richtig.
Auf der einen Seite Schreibst du identische Leistung nach einem Jahr welche noch dazu günstiger ist, ein Fehler sei, und im gleichen Atemzug findest du Nvidia Schachzug mit der 2070 Super Super. Dabei vergisst du folgende Aspekte:

1. Leistung der RTX 2080 ist identisch zur 1080TI nach 1,5 Jahren, ein Super Fortschritt, nicht, denn die 2080TI spielt in einer ganz anderen Preisklasse. Nicht zu vergessen das die Preise hierdurch seit über 2 Jahren Stabil gehalten wurden. Also der Fortschritt seitens Nvidia ist genauso überschaubar.

2. AMD bringt eine Karte nach über 2 Jahren fast auf 1080TI Niveau zu einem deutlich niedrigen Preis als Nvidia. Nvidia wurde gezwungen die Preise anzupassen. Auch hier ist im Allgemeinen kein richtiger Fortschritt zu erkennen - aber - die 5700XT ist Mittelklasse, da wird noch was kommen.

3. Erst durch AMD ist die 2070 Super erschienen. Dabei hat Sie ein deutlich besserer Preis/Leistungsverhältnis wie die 2080. Die Preise der 2080 wurden nicht wirklich angepasst und die 2080 Super ist teurer. Und 200 - 300 Euro weniger ist etwas übertrieben - Es sind im Schnitt - ca 170 Euro. Ohne AMDs Konkurrenz wäre das nicht passiert, die Preise wären Stabil und die Leistung würde stagnieren.

Man sollte also Froh sein das wieder Konkurrenz herrscht und nicht vergessen das AMD mit ihrer neuen Architektur noch viele Verbesserungen vor sich hat. Anders würde sich Nvidia nur noch Ausruhen und der Fortschritt würde nur eine Richtung kennen - immer höhere Preise.

Banned schrieb:
Dein Umfeld ist aber nicht repräsentativ für die Gesamtgesellschaft. :freak:

Fakt ist einfach, dass heute viel mehr Leute auf ihren Energieverbrauch achten als vor einigen Jahren. Warum das so ist, spielt dabei keine Rolle.

Und was in deinen Augen ist repräsentativ ? Trends und Umfragen von Medien ? Bei angeblich 1000 Leuten (Was in meinen Augen genauso wenig repräentativ ist) ? Wäre schön zu wissen wie diese 1000 am ende zusammenkommen und was noch zusammengefaked ist. Glaube nicht was dir vorgehalten wird sondern was du wirklich siehst.
Ergänzung ()

Jens1882 schrieb:
Vielleicht weil 99% der Wissenschaftler sagen das wir an einem Scheideweg stehen was menschen gemachten Klimawandel angeht?

Musste ein bisschen Lachen. Ich kenne zwar deine Quellen nicht, das aber 99% der Wissenschaftler meinen das der Klimawandel Menschgemacht sei, ist ein Märchen. Ich kann dir nur Empfehlen sich zu diesem Thema reichlich zu belesen und dann wirst du verstehen was Tatsache ist.
Wenn du das mal getan hast dann wirst auch du schnell merken da es nur um das eine geht - um das Geld. Und die Politik nimmt sich gerne die Wissenschaftlichen arbeiten zu Herzen welche am meisten Profit versprechen. Alle anderen Wissenschaftler lügen in deren Augen.
Und Vorweg, ich streite nicht ab das es einen Klimawandel gibt - aber ich zweifel daran das er Menschen gemacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
@schkai
Nein, ich glaube eher du verstehst meinen relativ offensichtlich und einfach gestrickten Beitrag leider nicht ganz.
Ich habe nie geschrieben, dass identische Leistung ein Jahr später ein Fehler sei, sondern habe damit nur ausgesagt, dass diese Karte mit Sicherheit nicht das Gegenstück dazu sein soll, da es nach so langer Zeit bei gleicher Leistung keinen Sinn ergibt...........was übrigens ja zuvor nur deine Behauptung war.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich die Einführung der 2070 Super super finde, sondern nur dass es Sinn ergibt und nachvollziehbar ist bzw. es auch super funktioniert, wenn man sich die Wahl der Kunden ansieht, hat dieser Release absolut seinen Platz gefunden.

Dann hast du doch selber zuvor geschrieben, dass die 1080Ti nicht ganz an die Leistung der 2080 rankommt.
Aber über den Fortschritt von Nvidia ging die gesamte Diskussion ja nicht mal wirklich, abgesehen davon, müssen sie ja nicht zwingend unbedingt einen richtig bemerkbaren Fortschritt auf den Markt bringen, wenn sie ohnehin schon seit einer geraumen Zeit die Tabelle anführen.
Warum sollten sie sich freiwillig ins eigene Fleisch schneiden und "überreagieren", bevor es nötig ist?
Damit so jemand wie du ein besseres P/L Verhältnis bekommt? Alles klar.......so viel zu deiner Bemerkung "ich verstehe den Sachverhalt wohl nicht ganz richtig". :D

200-300€ war auch nicht übertrieben, da wir ja von dem Release-Preis ausgehen und die 2080 hat damals 750-850€ gekostet.

Aber ich bin auch durchaus froh und freue mich, dass AMD wieder konkurrenzfähiger ist.
Wie bereits erwähnt, bin ich kein Nvidia Fanboy, sondern es war nur eine trockene Marktanalyse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kenijii Den Vergleich von Nvidia hab ich gebracht. Weil @Smartin gemeint hat wie schlecht es von AMD sei nicht mal die 1080Ti zu schlagen. Wollte ihm eigentlich nur aufzeigen das Nvida sich da eher nicht mit Ruhm bekleckert hat wenn man sich die 2080 und 1080Ti und die zurückgehaltene Leistung der Superkarten so ansieht.
 
Bard schrieb:
Anhang anzeigen 820753

Auch wenn die hinten mit Thermal Pads gekühlt werden ist das hier trotzdem unter aller Sau, genau wie bei der Evoke.
Bei MSI Wissen sie was sie tun =)
Wenn man sich die Speicher Chip etwas genauer anschaut sieht man das sie dafür ausgelegt sind.
Die Speicher Chips geben nähmlich den Großteil ihrer wärme über das PCB ab.
Die Chip sind wenn man sie in ein Röngen Gerät tut nicht "Grade" deswegen ist alles OK =)
 
@papa_legba
Ja, das steht außer Frage, da gebe ich dir Recht.
Aber man muss auch sagen, mit der 1080 Ti hat Nvidia damals auch wirklich einen "Kracher" raus gehauen.
Damals mit der gleichen Leistung einer Titan X Pascal, eher noch ein wenig drüber, die ja 1300€ gekostet hat.

Andererseits finde ich es gar nicht so schlimm (vor allem als 1080 Ti Besitzer :) ), dass die Leistung die letzten Jahre so stagniert, so hat man wenigstens nur einen geringen Wertverlust, aber wie man an dem Verhalten und den Kommentaren vieler User hier auch rauslesen kann, gibt es wohl auch viele, die die letzten ~2 Jahre endlich auf einen neuen P/L-Kracher gewartet haben und eben nicht 600€~ für so eine Leistung ausgeben wollen.
Na gut, jetzt bekommen sie fast die Leistung für 450€, mussten aber auch so eine Ewigkeit warten.
Hat sich meiner Meinung nach nicht gerechnet. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Effizenz und Stromverbrauch, wenn man bedenkt das auch MSI das Rad nicht neu erfunden hat und am meisten Strom frisst ist der Sprung zu den Themen ist jetzt nicht sooo überraschend.
 
Na dann lieber einen Aufguss nach dem anderen von NV. Viel Spaß dabei.

Edit: Da wurde jetzt ein Beitrag zum Thema weg "gesplittet" und ich steh da wie ein irrer der Selbstgespräche führt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das, für Grafikkarten Verhältnisse, dezente und unaufdringliche Design sehr gut.
 
papa_legba schrieb:
ich steh da wie ein irrer der Selbstgespräche führt. :D
Mußt halt net über Ackerbau und Viehzucht diskutieren in nem Graka-Thread. ;)

Imo ist es viel zu früh um über die 5700XT zu urteilen.

Zum einen fehlen noch Tests von den Sapphire Nitro + und dem Teil von ASrock - zum anderen sind die Treiber -wie üblich- für den besagten und vermutlich kommen auch für die Karten selbst noch paar aktualisierte Biose.

AMD eben - Amateur Micro Devices

Jedenfalls sind wir bei 7nm, PCIe4 und schaun mer mal - Nvidia weiß da noch nicht hinzukommen, die gammeln bei 12nm rum und Intel ist nicht mal in der Lage 10nm hinzukriegen.

Man muss AMD auch mal lassen, dass sie die ersten sind, die den Sprung ins kalte Wasser wagen. Meist kriegen sie dafür immer ordentlich aufs Maul, weil sie es nicht bis zu Ende durchziehen, aber trotzdem --> Chapeau!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream, Kalsarikännit und megaapfel
Zurück
Oben