Ich finde, die Länge dieses Threads zeigt, dass der Teaser von AMD seinen Zweck erfüllt.
AMD hat angedeutet, dass sie 4K können. Ansonsten lässt AMD viel Raum für Spekulation.
Die Zahlen sehen nett aus, können aber nicht wirklich eingeordnet werden. Und somit können sie nicht wirklich bewertet werden.
Etwas mehr wissen wir am 28. Bescheid wissen wir sobald unabhängige Tests veröffentlicht werden.
Und bis dahin können wir mit den wenigen Brotkrumen fleisig weiter spekulieren.
- AMD hat eine 50% höhere Performance/Watt angekündigt. Unklar ist an welchem Referenzpunkt dies erreicht wird. Oder was tatsächlich rauskommt. 45 % oder wie zuletzt bei AMD üblich, etwas mehr als angekündigt.
- In den quelloffenen Treibern gibt es Konfigurationen mit bis 80 CUs. Gibt es eine Grafikkarte im Vollausbau? - ?
- Es ist unbekannt bis zu wie vielen CUs die RDNA2 skaliert.
- RDNA2 wird Raytracing unterstützen. Aus der Vorstellung der Konsolen lässt sich ableiten, dass dies nicht per speziellen Einheiten erreicht wird. Sondern durch die Erweiterung der bestehenden Einheiten. Spezielle Einheiten wie bei NVidia können unabhängig arbeiten. Aber sie müssen die Daten auch erst erhalten und ihre Ergebnisse abliefern. Und wie schon einige hier geschrieben habe: Einheiten verfügbar zu haben bedeutet nicht diese Einheiten auch auslasten zu können. Erst mit unabhängigen Benchmarks weiß man genaues.
- Zum Thema DLSS muss man abwarten was AMD tatsächlich in RDNA2 umgesetzt hat. Die Konsolenhersteller reden von 4K. Ich gehe davon aus, dass bei diesen Angaben auch hochskaliert wird. Also erwarte ich, dass AMD irgend etwas haben muss. Ob es mit AI funktioniert? - ? Ob es so gut ist wie DLSS2? - ? Wie schon ab und zu schon erwähnt, die unabhängigen Tests werden die Richtung weisen.
- Schwierig ist die Anbindung des Speichers. Vieles deutet darauf hin, dass auch der Maximalausbau den Speicher mit 256 bit anbindet. 80 CUs mit dieser Speicheranbindung zu versorgen, erfordert ein paar Tricks. Gestern geisterte der Infinity Cache durchs Web. Die Frage ist können diese Tricks die schmälere Speicheranbindung wirklich in allem Situationen kompensieren? Wenn es jedoch funktioniert ist es ein riesiger Bonus.
Ich finde es witzig, das einige Leute meinen, dass AMD maximal an die 3070 rankommt/leicht übertrifft. Wir wissen nicht einmal wie schnell die 3070 ist.
Weniger witzig finde ich, dass manche die Erwartung aufbauen, dass die 6090XT ein Nvidia-Killer wird. Dann wird es leicht die RDNA2 als Entäuschung brandzumarken.
Ich denke VEGA war der Wendepunkt für die Grafiksparte. Vega wurde parallel zu Zen entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Resourcen bei AMD sehr begrenzt. Vega musste eine gute Computing-Leistung liefern, Gaming stand an der 2. Stelle. Die Computing-Leistung war da. Allerdings konnte Vega in vielen Anwendungen durch den softwareseitigen Vorsprung von Nvidea das Potential nicht ausschöpfen.
Neben dem Fokus auf Computing war es die für Gamingperformace von Vega fatal, dass einige angekündigte Features nicht funktionierten. Manche wurden gar nicht aktiviert andere brachten keine wirkliche Performancesteigerung. Wegen der fehlenden Gamingperformance und der von AMD geschührten Erwartungen musste Vega bis zum Erbrechen getaktet werden. Dies trieb den Verbrauch nach oben, ohne auf der Performanceseite wirklich zu helfen. Ich hatte damals das Gefühl, dass AMD nicht versteht was notwendig ist, um Spiele schnell darzustellen.
Wenn man diese Vorgeschichte betrachtet, war Navi ein Knaller, sie haben einen riesigen Rückstand an Performance/Watt in der Mittelklasse egalisiert. Vor allem hat AMD gezeigt, dass sie verstehen was notwendig ist, um Spiele schnell darzustellen.
Aber AMD hat mit Navi keine HighEnd-Karte angeboten. Da hatte AMD sicher Gründe.
- Niemand von uns weiß wie gut Navi über 40 CUs hinaus skaliert.
- Die Fertigungskapazitäten für AMD waren im Sommer 2019 begrenzt. Das kann vielleicht auch den Preis der 5700XT erklären. Wenn ich meine (begrenzten) Kapazitäten verkauft bekomme, muss ich keinen Preiskrieg anzetteln.
- Begrenzte Fertigungskapazitäten bedeutet im Klartext weniger ZEN-2-Chiplets zu fertigen. Das war für AMD keine Option. Pi Mal Daumen entspricht eine 500 qmm GPU ungefähr 6 Zen-2-Chiplets ohne die höhere Defektrate zu berücksichtigen. Falls die Architektur der GPU nicht gut skaliert wirds noch irrsinniger.
Ob die unzureichende Performance von Vega nun Raja Koduri's Schuld war, das weiß keiner von uns. Aber dass er maßgeblich die überzogenen Erwartungen nach außen geschürt hat, hat seinem Standing bei AMD sicher nicht geholfen. Ob er nun gegangen wurde oder aus Frust gewechselt ist, weiß von uns auch keiner. Frust, weil er mit zu knappen Resourcen gegen einen übermächtigen Marktführer antreten musste.
Aber AMD hat inzwischen die Recourcen um 2 GPU-Architekturen zu entwickeln. Eine fürs Computing (CDNA) und eine fürs Gaming und CAD (RDNA). Man wird sehen, ob und wie es hilft. Navi gibt Anlass zur Hoffnung. Man sollte nicht davon ausgehen, dass AMD die Fehler von Vega wiederholt hat. Ich erwarte dass AMD inzwischen rechtzeitig austestet, ob Optimierungen tatsächlich funktionieren. Nur wenn wer weiß, dass die geplanten Optimierungen funktionieren, kann realistische Versprechen abgeben. Auf der CPU-Seite kann dies AMD seit ZEN.
Allerdings ist auch klar, dass AMD Nvidia bei der Renderingperformance nicht deklassieren wird. Die 3090 zu erreichen wäre eine Sensation. Ebenso wie bei 80 CUs 20 % oder mehr hinter der 3080 zu liegen eine Enttäuschung wäre. Die große Unbekannte ist die Raytracingperformance, keiner weiß was wirklich dabei rauskommt.
Das Ziel von AMD muss sein an die 3080 ranzukommen. Es ist zwar richtig wie einige hier immer wieder sagen, dass die Masse der Grafikkarten in der Mittelklasse verkauft werden. Ohne Konkurenz im High End kann Nvidia hier hohe Gewinne generieren. Damit kann Nvidia die Mittelklasse aggressiv bepreisen. Dadurch begrenzen sie die Margen und letzlich auch die Resourcen des Wettbewerbers. Hinzu kommt, dass die Leistungskrone im High End auf die Mittelklasse ausstrahlt. D. h. man hat einen Bonus und verkauft auch bei schlechterer Preis/Leistung mehr Grafikkarten als die Konkurrenz.
AMD kann Ende Oktober ankündigen. Wenn sie es früher könnten, würden sie es tun. Da an Treiber und Feinabstimmung bis kurz vor dem Release entwickelt wird, gibt es verlässliche Zahlen erst zum Release. D. h. selbst wenn AMD jetzt überzeugt wäre, dass man die 3080 kassieren kann, ist es unseriös dies jetzt zu versprechen. Und es nur zu behaupten hilft auch nicht wirklich, man muss Benchmarks präsentieren. Und irgendwann hat man soviel ausgeplaudert, dass man sich den Event am 28. schenken kann.
AMD ist sehr zurückhaltend was konkrete Ankündigungen angeht. Wenn AMD Zahlen angibt, wurden diese seit ZEN auch erreicht oder leicht übertroffen. "Under promising and over delivering" ist auf lange Sicht die beste Strategie. Und dieses Standing zu riskieren ist nicht ratsam. Es fällt schon auf, dass im Zen3-Thread niemand die von AMD angekündigte 19%-IPC-Steigerung in Frage gestellt hat.
Hier haben sich einge Leute heftige Gefechte geliefert, ob die Zahlen im AMD-Viedo nun mit der besten oder zweitbesten Karte erzielt wurden. Ich sag mal diplomatisch, man weiß es nicht. Und das ist pure Absicht von AMD.
- Es ist vollkommen bescheuert 4 oder 5 Wochen vor Release "exakte Zahlen" rauszuhauen. Es ist sicher möglich, dass die Treiber bis zum Release besser werden. Aber es kann auch passieren, dass man in Stabilitätsprobleme reinläuft und die Karte einbremsen muss. Und dann bekommt man die nicht erfüllten Versprechungen um die Ohren gehauen. Zu recht.
- Nvidia muss die 3070 noch releasen. AMD will Nvidia im Unklaren lassen. Meiner Meinung nach kann Nvidia zwar abschätzen wo AMD ungefähr rauskommt, aber sie wissen es nicht genau. Wenn AMD preis gibt wo genau sie mit einer 6900XT liegen, weiß Nvidia sehr genau wo die 40 CU Karte rauskommt. Entscheidungen mit voller Kenntnis der Leistungsfähigkeit und Preisgestaltung der Konkurenz zu treffen ist einfach. AMD will es der Konkrrenz nicht leicht machen.
Was aber jetzt schon klar ist,
- Die hartnäckigen Nvidia-Fanboys sind von den AMD-Karten entäuscht.
- Die unerschütterlichen AMD-Fanboys würden auch einen Performancerückstand von 30 % hinter der 3080 schönreden.
Also weiter warten und weiter spekulieren.
PS: Was mich neben dem ganz Lagerkoller (Red vs Green) am meisten nervt sind die Leistungsangaben in TFLOPS. Liege ich richtig, dass dies bei den GPUs theoretische Leistungsangaben sind und sich nicht auf die tatsächlich in LINPACK erzielte Leistung beziehen?