News Radeon RX 6000: AMD-Benchmarks zeigen mehr als 60 FPS in 4K


Screenshot 2020-10-09 080029.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB und Mcr-King
CrustiCroc schrieb:
Du kennst schon die Leistung, den Preis und das sie verfügbar sein wird weisst du auch schon.
Das war eher ein "Wenn x, y, z, dann verkauft die sich wie Butter", natürlich weiß ichs nicht.

CrustiCroc schrieb:
Danke. :P

CrustiCroc schrieb:
So ist es ! Das AMD nur wenig "Leistungsdaten" verrät, die logischerweise wie bei jedem Hersteller Cherrypicking sind, sagt etwas über die Karte aus.

Wäre man wirklich kompetetiv zur 3080, wäre man selbstbewusster. Das sieht ein Blinder mit Krückstock.

Bright0001 schrieb:
An die ganzen Nay-Sayer, dass die FPS-Zahlen cherry-picked sind: Glaub ich nicht. Wenn man nochmal zur 5700XT Vorstellung zurückgeht, dann haben die mit ihren Messungen nicht nur ehrlich, sondern tendenziell sogar eher konservativ gemessen. Auch die Performance im Vergleich zur 2070 war nicht nur da wo sie angegeben wurde, sondern sogar noch etwas darüber (+7% anstatt "nur" +5,8%). Ich glaube also durchaus, dass mit den FPS ein "stimmiges" Bild erzeugt werden soll, und nicht einfach nur die drei besten Spieleperformances auf die Folie geklatscht wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
cruse schrieb:
Hier wurde nur die Generation an sich veröffentlicht - warum sollte man da nicht gleich klotzen?
Würdest du als Firma erstmal nur das kleinste oder mittelste veröffentlichen? Also ich nicht, ich würde gleich das interessanteste veröffentlichen, für den maximalen Effekt.
In ~19 Tagen wissen wir mehr...

sehe ich anders, aus der Vergangenheit wissen wir doch wies bei Navi 1 abgelaufen ist und was Nvidia gleich da gegengestemmt hat (gtx super), wenn man es taktisch klug angeht dann versucht man den Konkurrenten solange es geht im unklaren zu lassen was die Tatsächliche Leistung des Max ausbaus betrifft.

Für diese taktik spricht vieles, man betrachtet die fake specs., fake Namen, Fake IDs die AMD in den letzten Wochen/Monaten gestreut hat und das die Partner bis jetzt nicht wissen wie der Vollausbau ausschaut bzw. welche Leistung er hat.

Warum also sollte AMD soviel Zeit und Energie in eine Verschleierungstaktik setzten um dann 20 Tage vor der Ankündigung sämtliche Karten offen zu legen? Das wäre sprichwörtlich Dumm, daher glaube ich das wir hier nicht den Vollausbau sehen sondern die "kleinere Navi21", dafür spricht auch die Folie denn da wurde nur gesagt eine RX6000. Wenn man deinen Gedanken und den einiger anderer Aufgreift die sich fragen warum sollten Sie es nicht tun dann frage ich mich ernsthaft warum da nicht steht eine RX6900 wieso spricht die Folie nicht explizit von einem Modell?

--> wie gesagt nachdem was bei Navi1 gelaufen ist denke ich das dies eine Finte von AMD ist um Nvidia weniger Zeit zu geben tatsächlich eine Schlagkräftige gegenantwort zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oelepoeto, Nefcairon, Ray Donovan und 2 andere
Also ich glaube das war der Vollausbau. Warum sollte AMD eine Finte zeigen. NV hat ihre neuen Karten vor 1 Monat Vorgestellt die werden jetzt nicht 30xx Serie vom Markt nehmen und plötzlich eine 30xx Super bringen. Navi 2 ist von der Leistung her scheinbar Konkurenzfähig und nun heißt es Tests abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Wahnsinn, wie viele hier davon ausgehen, dass die Benches bestimmt nicht vom Vollausbau waren. Diese Haltung wird unweigerlich zu einer Enttäuschung bei Veröffentlichung "unabhängiger" Benchmarks in Tests führen. Warum?
a) Mehrere User haben es angemerkt: AMD zieht keinen Vorteil daraus, nicht mit dem Topmodel zu werben. NVidia hat sein Portfolio vorerst veröffentlicht, so dass es nichts brächte, sie im Dunklen lassen zu wollen. Zudem sei die Frage gestattet, warum sie nicht mit ihrem Topmodel - also den im Durchschnitt besten Werten - werben sollten, um Leute auf ihr Produkt aufmerksam zu machen?
b) Die Erwartungshaltung, die sich aus unbestätigten Leaks, Halbwahrheiten usw. speist, ist bei vielen scheinbar so hoch, dass AMD mittlerweile offenbar nur verlieren kann. Lisa Su hat explizit gesagt, dass man dort Benchmarks der schnellsten Karte sieht, die sie je gebaut haben. Nehmt das doch für bare Münze und schaut dann, wie das Gesamtpaket aussieht. Jetzt davon auszugehen, dass das sicherlich noch nicht alles war, ist zwar nicht falsch, aber meiner Einschätzung nach werden am 28.10. dann eher noch Features vorgestellt und ein paar Benchmarks mehr, nicht jedoch der supergeheime Überchip, den sich hier viele erhoffen.

Mal ganz davon abgesehen ist die Performance doch überragend: 60 fps in 4K ist für sich genommen doch schnell genug, aber man sieht hier in diesem Thread ziemlich genau das, was Marx mit der moralischen Obsoleszenz beschrieben hat: so gut eine Maschine auch für sich genommen funktioniert, sie ist Veraltet, wenn eine andere das gleiche in kürzerer Zeit schafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz, stevefrogs, Oelepoeto und 8 andere
Sun_set_1 schrieb:
Sah gut aus :)

Sollten die Zahlen stimmen, wäre BigNavi in Borderlands ca. 8% hinter der RTX 3080.
AMD hatte 61FPS für Borderlands 3 angegeben.

Natürlich mit Zen 5K, dürfte aber in 4K eine untergeordnete Rolle spielen.

Anhang anzeigen 976839

Anhang anzeigen 976838

Anhang anzeigen 976841


Den Vergleich hätte ich eigentlich sofort von CB bei der News selbst erwartet, aber nun gut.

Scheint also ziemlich genau zwischen der 2080 TI und der 3080 zu landen was reine Gaming Performance angeht. Denkbar wären ~ 599€ mit 16GB. Aber irgendwie hatte ich mir doch etwas mehr erwartet - ob die Karte dabei effizienter ist oder nicht, das ist mir persönlich recht egal, aber bei TSMC 7nm mit 2.2 Ghz Boost...

Die Frage ist ob noch eine HBM Variante kommt, aber die hätte man dann doch auch vorgestellt. Naja, Nochmal 3 Wochen warten bis dieses GPU Event ist.

@ Vollausbau

Natürlich war das der Vollausbau.
 
CPU werde ich mir gönnen.
Dann fliegt der Hitzkopf von Intel raus.
GPU wird aber eine 3080/90
 
Bright0001 schrieb:
Big Navi also rund 10% langsamer als eine 3080, aber mit ihrem RAM, Preis und (am wichtigsten) gegebener Verfügbarkeit dürfte die Karte sich auch ordentlich verkaufen.

Wobei ich das Borderlands-Beispiel komisch fand, es sah jetzt nicht 100% flüssig für mich aus - ob nu wegen Stream oder Inhalt. :D

bin mal gespannt ob die 10% hinkommen, denn die CPU Leistung im AMD Setup ist ja für sich höher.

CB testet ja mit dem 3900X der schon etwas langsamer ist als der 10900k und AMD verwendet eine optimierte 5900X Plattform mit 3600 Mhz Ram, klar, man wird schauen so viele FPS wies geht raus zu haben.
 

Anhänge

  • 1602226032360.png
    1602226032360.png
    148,9 KB · Aufrufe: 306
Nun werden die GPus auch mal zur Höchstform getrimmt, nachdem man mit den CPUs nun intel abgehängt hat ist nun nVidia an der Reihe... wenn die Realität die Benchmarks bestätigt
 
Maxminator schrieb:

Zitat von Gearbox Software
Developed from the ground up with AMD, Borderlands 3 will take full advantage of the most powerful PC hardware available and is optimized for top performance and incredible gaming experiences on AMD Radeon graphics cards and Ryzen CPUs

Warum haben die bloß Borderlands 3 zum Testen genommen? :D

Man muss wirklich sagen, dass das Marketing merklich besser wird. Hut ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Eher zurückhaltende Präsentation. Selbst wenn sie eine 2080 Ti übertreffen sollte - die Leistungsaufnahme finde ich dann doch nicht uninteressant, denn damit steigt letztlich auch der Kühlungsaufwand. Einfach abwarten, so lang ist es ja nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
eine 2080 TI wird man damit locker übertreffen. Alles andere wäre mit nem >500mm² Chip und 7nm und 2.2 Ghz Boost ja auch peinlich oder?

Vergleichen mit PCGH sieht es auch ganz gut aus
1602226694412.png


Da wäre man ziemlich genau auf RTX 3080 Performance was auch hinkommen sollte. Klar, die rausgepikten Games sind eher Best Case. Schön dass auch ne OC 2080 TI drin is.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe und Mcr-King
700€
16GB RAM
Performance 5-10 geringer als 3080
Weniger Leistungsaufnahme
Besseres OC?

Wenn Raytracing noch gut funktioniert ist die gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxminator
Man sollte hier wohl nicht zu viel rein interpretieren
Es ist ja nicht mal klar welche Karte das war
Flaggschiff oder kleinerer Verwandter mit ähnlichem DIE ?

Ich fand die Inkludierung von RDNA2 in der PC
wirklich toll.
Aber es ist ein Teaser, Fanservice wenn man so will.
Nichts weiteres.

Ein Guter Schachzug um die Diskussion am Leben zu halten.
Und die Gerüchte kochen schon wieder über :D

Ich bin wirklich überrascht wie gut AMD in letzter Zeit seine
Informationen und Releases managed.
Und schon sehr gespannt auf RDNA2/BigNavi/Navix2
 
Leider hatte AMD ja schon so einige peinliche Launches, der Gipfel war wohl Vega. Daher gehe ich hier eher pessimistisch ran und werde lieber positiv überrascht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrNejo
Teralios schrieb:
DLSS als auch ein aktuell fiktives MLSS werden erst wirklich interessant werden, wenn sie nicht nur in ein paar »ausgewählten« Spielen implementiert werden, sondern als Standard in die Engines einziehen
Was hoffentlich nie passieren wird.
Wer will sich schon von proprietärem Müll eines einzelnen Herstellers abhängig machen?
Obwohl...bei Gsync hat es für einen Teil der Lemminge auch gereicht sich abhängig zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, Holindarn und Ice-Lord
Krautmaster schrieb:
Den Vergleich hätte ich eigentlich sofort von CB bei der News selbst erwartet, aber nun gut.

Scheint also ziemlich genau zwischen der 2080 TI und der 3080 zu landen was reine Gaming Performance angeht. [...]

Ach, naja.

@Wolfgang war diesmal so schnell mit dem Schreiben und Posten des Artikel, da habe ich das mal schnell für CB nachgereicht ;)
 
Krautmaster schrieb:
bin mal gespannt ob die 10% hinkommen, denn die CPU Leistung im AMD Setup ist ja für sich höher.
BL3 unter DX12 ist unter FHD nicht von der CPU limitiert, da ist der Unterschied selbst zwischen 1600X und 9900K unter 5%. Bei 4K noch weniger. :p
 
Man hätte wenigstens die 5700 aus dem eigenen Haus als vergleich herhalten sollen, damit man einen Orientierungspunkt hat. Weil dann hätte man die Werte der 5700 von der Präsentation mit jene auf Computerbase vergleichen können und anhand dem Einschätzen können, was die 6000 eventuell beim Computerbase Testsystem haben wird.

So hängen die Werte halt leider etwas in der Luft und sind schwerer einzuschätzen.
 
Zurück
Oben