News Radeon RX 6000: AMD-Benchmarks zeigen mehr als 60 FPS in 4K

wenn ich die marketing-abteilung von amd wäre, würde ich nicht all mein pulver verschießen bevor ich mein produkt überhaupt offiziell vorstelle. was hätte das für einen sinn?
ich würde, sofern die leistung vorhanden ist, maximal mein zweitbestes produkt teasern um genau das, was jetzt passiert, auszulösen. es wird geredet, spekuliert, gehatet, reichweite geschaffen. wenn ich es mit ach und krach grade so schaffe, an die (vorgesehene) konkurrenzkarte ran zu kommen, würde ich doch jeden tag nutzen der mir bleibt, um optimierungen vorzunehmen. vorgestellt wird am vorstellungstermin.

das nur so am rande aus sicht eines marketinglaien ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m2020, mydayyy, Nefcairon und 2 andere
Benji18 schrieb:
Warum also sollte AMD soviel Zeit und Energie in eine Verschleierungstaktik setzten um dann 20 Tage vor der Ankündigung sämtliche Karten offen zu legen? Das wäre sprichwörtlich Dumm, daher glaube ich das wir hier nicht den Vollausbau sehen sondern die "kleinere Navi21", dafür spricht auch die Folie denn da wurde nur gesagt eine RX6000. Wenn man deinen Gedanken und den einiger anderer Aufgreift die sich fragen warum sollten Sie es nicht tun dann frage ich mich ernsthaft warum da nicht steht eine RX6900 wieso spricht die Folie nicht explizit von einem Modell?

--> wie gesagt nachdem was bei Navi1 gelaufen ist denke ich das dies eine Finte von AMD ist um Nvidia weniger Zeit zu geben tatsächlich eine Schlagkräftige gegenantwort zu bringen.

Connsen27 schrieb:
Wahnsinn, wie viele hier davon ausgehen, dass die Benches bestimmt nicht vom Vollausbau waren. Diese Haltung wird unweigerlich zu einer Enttäuschung bei Veröffentlichung "unabhängiger" Benchmarks in Tests führen. Warum?
a) Mehrere User haben es angemerkt: AMD zieht keinen Vorteil daraus, nicht mit dem Topmodel zu werben. NVidia hat sein Portfolio vorerst veröffentlicht, so dass es nichts brächte, sie im Dunklen lassen zu wollen. Zudem sei die Frage gestattet, warum sie nicht mit ihrem Topmodel - also den im Durchschnitt besten Werten - werben sollten, um Leute auf ihr Produkt aufmerksam zu machen?

Beides fußt auf den spärlichen Infos die man so bekommt.
Ich HOFFE Benji hat recht, vermute aber Banger (Raider heißt jetzt Twix @Connsen27?) hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Dennoch kann es Sinn ergeben erstmal ein Mid-Modell zu zeigen.
Dass nV ne 80ti in der Schublade liegen hat, ist quasi ausgemachte Sache.
Wenn man nun also zunächst nur Benches der high-midrange Karte zeigt, gibt es erstmal keinen Gund für die Konkurrenz diese Schublade überhaupt zu öffnen.
Wenn dann im November, also zum lukrativen Weihnachtsgeschäft, auf einmal ne Big Navi oberhalb der 3080 rauskommt, kann man nV direkt auf dem falschen Fuß erwischen. So schnell können die keine ti Marktfertig machen.

Gelogen wäre es dann immer noch nicht: Es ist bis dato die stärkste Karte die sie je gebaut haben. Den Vollausbau kennt ja niemand außer AMD selbst.

Andererseits hat die Vergangenheit gezeigt, dass man lieber in der Massenmarkt-tauglichen sub500€ Kategorie wildert. Am liebsten um die 300€.
Es könnte also eine gute Big Navi kommen, ich denke aber eher dass man nV auf Höhe der 60er und 70er Kunden abgraben will. Das ist nämlich das Gros der Gamer, deren "Mindshare" man gerne hätte.

Auf Zen wird die Taktik nämlich auch schon angewandt: Höhere Preise um das Billig-Aldi-Image los zu werden.
Bei den GraKas kann man das (noch) nicht machen, da man die 3090 wohl nicht wirklich überholen kann.


Prinzipiell: 60 FPS @ UHD mit maximalen Details sind doch alles, was die Masse will, oder?
300€-Midrange dann WQHD@60FPS max. Details
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und Hells_Bells
Durch die Präsentation von Nvidia und Zen3 kann man doch ableiten, dass die Werte nicht von der schnellsten Grafikkarte stammen. Bei Nvidia wurde gefühlt 80% der Zeit über die 3080 geredet und Benchmarks zu ihr gezeigt und dann für absolute Enthusiasten gab es noch die 3090. Bei Zen3 wurde sehr lange über den 5900 geredet und kurz der 5950 erwähnt. Macht irgendwie Sinn, wenn das gezeigte Modell das Equivalent zum 3080 ist und es darüber noch eine "Enthusiastenkarte" gibt.
 
Affenzahn schrieb:
vermute aber Banger (Raider heißt jetzt Twix @Connsen27?)
Was meinst Du damit? Verstehe ich nicht, ich habe hier jedenfalls keinen Zweitaccount (bzw. erinnerte ich nach ~zehn Jahren meinen alten Login nicht mehr...)
Affenzahn schrieb:
Dennoch kann es Sinn ergeben erstmal ein Mid-Modell zu zeigen.
Dass nV ne 80ti in der Schublade liegen hat, ist quasi ausgemachte Sache.
Wenn man nun also zunächst nur Benches der high-midrange Karte zeigt, gibt es erstmal keinen Gund für die Konkurrenz diese Schublade überhaupt zu öffnen.
Ja, es KANN sein, dass AMD bei Bedarf noch eine Variante hinterherschiebt (Navi 21 XTX?), dann ggf. als Pro-sumer Auskopplung mit HBM z.B. Aber dazu weiß man nichts. Wir wissen nur, dass gestern Benchmarks der vorerst schnellsten AMD-Karte gezeigt wurden, wozu man am 28.10. näheres erfährt.

Ich wollte hier nur auf die überzogene Erwartungshaltung vieler hier aufmerksam machen, die fast unweigerlich zu einer Enttäuschung führt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und Affenzahn
Krautmaster schrieb:
Da wäre man ziemlich genau auf RTX 3080 Performance was auch hinkommen sollte. Klar, die rausgepikten Games sind eher Best Case. Schön dass auch ne OC 2080 TI drin is.

So langsam zeichnet sich aus den vielen Gerüchten mittlerweile ein relativ klares Bild ab.

1. Es war erstmal nicht deutlich, wieso Nvidia für +4% Performance ca. 50Watt "vergeudet". Außer man benötigt genau diese um eben konstant vor BigNavi zu sein.

2. Es wurde / wird Nvidia nachgesagt den Start kurzfristig vorgezogen zu haben um zumindest ein paar Early-Adopter vor AMD abzugreifen. Indizien dafür: Nicht ausgereifte Treiber, Board-Partner die nach eigener Aussage noch nie so kurzfristig Designs und Kühllösungen entwickeln mussten. Von CTD Problemen ganz zu schweigen.
Weiterhin zeichnet die Verfügbarkeit ebenfalls in eine klare Richtung. Die da heißt: So richtig geplant war wohl ursprgl das Weihnachtsgeschäft.

3. NV plant bereits mit einer 3080 ti und deutlich mehr Speicher um AMD zu kontern.

4. Wie gestern von Su angedeutet, Nvidia selbst hat "Big-Navi" den ehrfurchtsvollen Namen verpasst.

Es deutet nun wirklich alles darauf hin, dass Nvidia sich wahrscheinlich der größten Konkurrenz seit Jahren ausgesetzt sieht. Und genau deswegen nun so überhastet reagiert hat.

Und was mir in der DIskussion total untergeht: Für AMD ist der Sprung auf Niveau der 3080 Prozentual noch viel größer als für Nvidia. Das gehört daher eigentlich noch mehr anerkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, karl_laschnikow, russianinvasion und 9 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Connsen27
daknoll schrieb:
Was hoffentlich nie passieren wird.
Und wo wäre das Problem, wenn »DLSS« und ein »MLSS« direkt in die Engines eingepflegt werden und damit die Verbreitung entsprechend steigt?

daknoll schrieb:
Wer will sich schon von proprietärem Müll eines einzelnen Herstellers abhängig machen?
Bitte noch mal genau lesen, was ich geschrieben habe. Ich hab nicht umsonst geschrieben: Als auch. Wenn entsprechende Grundlagen für ein »DLSS« sowie (für einige von euch: UND!) »MLSS« direkt in die Engines eingepflegt werden, dann müssen sich nämlich die Spieleentwickler nicht mehr drum kümmern. Das hätte sogar weit mehr Vorteile, als aktuell.

In der jetzigen Situation wird von NVIDIA in »ausgewählten« Vorzeigespielen DLSS implementiert, weil es sich lohnt bei Vorzeigespielen. AMD wird später bei einem eigenen »MLSS« genau ähnlich agieren müssen und dann kann es schnell passieren, dass wir Titel mit »DLSS« haben und andere mit »MLSS«, aber kaum Spiele mit beiden,

Ich hoffe also, dass es irgendwann vielleicht in DX und Vulkan entsprechende Basis-Implementierungen gibt, die dann von den Entwicklern eingepflegt werden und AMD, INTEL und NVIDIA daran dann aufsetzen mit ihren Algorithmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn
Sun_set_1 schrieb:
Und was mir in der DIskussion total untergeht: Für AMD ist der Sprung auf Niveau der 3080 Prozentual noch viel größer als für Nvidia. Das gehört daher eigentlich noch mehr anerkannt.
bin in deinem vollen Posting d'accord aber das mit dem Sprung ist lächerlich. Es is eher schade dass man das nicht früher gewagt hat. AMD hat große Die einfach fallen lassen nachdem mans ein paar mal verbockt hat.

Deswegen is es jetzt auch nicht sonderlich große Ingenieurskunst mit >100% mehr Die Fläche 100% Mehrleistung zum bestehenden Mainstream Chip zu bieten.

Fraglich wird eher wie die RT Leistung aussieht. Das ist ja Neuland für AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrNejo
Also eigentlich hätte ich gedacht, dass eine 2060S für meine WQHD-Bedürfnisse ausreicht, doch die hängt dann doch zu oft unterhalb der 60 FPS am Limit. :D

Wenn mit der RX6000er keine Blackscreens mehr auftreten, die ansonsten mit 2 Bildschirmen besser klar kommt als meine "alte" 5700 XT, allgemein stabibiler läuft (nicht erst ein 3/4 Jahr nach Release), der Treiber gut ist (Lüftersteuerung!) und zudem als Custom leise gehalten werden kann, könnte das was mit uns im Frühjahr werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die neuen AMD Karten die neue RTX Technik unterstützen? Irgendwie freue ich mich auf Minecraft RTX. Das muss mit der 6000er Serie laufen. Wird es das?
 
Krautmaster schrieb:
Den Vergleich hätte ich eigentlich sofort von CB bei der News selbst erwartet, aber nun gut.
Das habe ich extra nicht gemacht, da man dafür von ein paar Dingen ausgehen muss, die man aber nicht wissen kann. Da will ich mich nicht in einer News festlegen und dann später zurückrudern müssen. Ja, es sieht aus wie ~3080 Performance. Aber wie gesagt, nur wenn man von ein paar unbekannten Dingen ausgeht (die Wirklichkeit kann sowohl nach oben als auch nach unten hin anders aussehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1, Cpt.Willard, PietVanOwl und eine weitere Person
Affenzahn schrieb:
Dass nV ne 80ti in der Schublade liegen hat, ist quasi ausgemachte Sache.
Das halte ich für ein grücht die 3080 ist der GA102 also der größte Chip von Ampere jetzt eine Ti mit mehr Leistung würde die 3090 völlig sinnfrei machen. Wird einfach eine 3080 mit 20GB geben aber nicht mehr Leistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos, xexex und Cpt.Willard
Dieses Jahr wird wohl günstig bleiben. Im Blick hatte ich einen günstigen 8-Kerner von AMD und eine neue Grafikkarte.
An sich war ich von der RRTX 3070 angehypt. Hier muss man aber ganz klar sehen, dass die Oktober-Variante recht uninteressant ist und die wohl ziemlich sichere Variante mit 16GB RAM erst im Dezember gelauncht wird und wohl erst im neuen Jahr verfügbar ist.
Als Alternative wäre AMD eigentlich sehr recht. Big Navi wird wohl bei 600-700 € UVP liegen. Hier wird es entscheidend sein, wie DLSS und Raytracing bei AMD kompensiert werden. Wenn es hier etwas brauchbares gibt, wäre die Karte top, aber etwas über meinem Budget.
Bleibt zu hoffen, dass die mittlere AMD-Karte dann das Niveau der 3070 packt und preislich irgendwo in dem Bereiche 3070 8GB - 16 GB liegt, gerne auch etwas drunter. Aber auch hier rechne ich nicht mit einer Verfügbarkeit 2020.
Also Black Friday fällt dieses Jahr aus, dann muss ich nächstes Jahr Super Bowl (wohl 07.02.) gucken.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fryya
@Ebu85 Es IST ein Gerücht. Eher Spekulatius denn Gerücht um ehrlich zu sein, aber ich wüsste nicht warum es zum ersten Mal seit gefühlt 10 Jahren keine 80ti mehr geben sollte.
Es ergäbe Taktisch einfach Sinn eine ti nachschieben zu können sollte Navi doch mehr können als von nV vermutet.
Mann kann die 90 z.B. auch durch den vRAM von ner ti abgrenzen.
 
Wolfgang schrieb:
Das habe ich extra nicht gemacht, da man dafür von ein paar Dingen ausgehen muss, die man aber nicht wissen kann. Da will ich mich nicht in einer News festlegen und dann später zurückrudern müssen. Ja, es sieht aus wie ~3080 Performance. Aber wie gesagt, nur wenn man von ein paar unbekannten Dingen ausgeht (die Wirklichkeit kann sowohl nach oben als auch nach unten hin anders aussehen).
Also ich lese hier raus: "Ich habe hier die Karte neben mir liegen und ich weiß, was sie wirklich kann, darf aber natürlich nichts verraten."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netbuster21
Wenn AMD es schafft sich leistungsmäßig zwischen 3070 und 3080 zu positionieren und dazu 16GB VRAM für 599€ anzubieten haben sie meiner Meinung nach einen guten Job gemacht. Nur ihre Raytracing Lösung bzw. Alternative für DLSS 2.0 wird noch spannend.
 
Zurück
Oben