cbtestarossa schrieb:
Ich kaufte mir mal ne HD4830 um €130,- die damals alle Titel in 1280x1024 mit kleinen Abstrichen problemlos meisterte.
Selbst unter FHD ging es noch.
Ich kaufte mir 2011 mal eine HD6870 für unter 130€ neu.
War echt der 2t beste Deal meines lebens.
Der beste war die RX470 vor über 5 Jahren für 199€.
Läuft immer noch und bringt bei 2560x1440 konstante 144fps in World of Tanks.
Und das beste, mit nur 56W verbrauch.
Die RDNA 2 Generation finde ich okay, aber so richtig Lohnenswert finde ich Karten für die Preise nicht.
Vor allem da ich noch Einbußen durch ein PCI-e 3.0 Mainboard hätte.
Ob 2022 das Jahr wird, wo man für 199€ so viel Grafikkartenleistung bekommt, das man wieder 6 Jahre in 2560x1440 bei 144fps zocken können wird ?
Killing Floor 2 läuft übrigens auch in der Auflösung mit 144fps mit dieser bald 6 Jahre alten "Billigkarte".
Auch World of Warcraft und World of Warships sind die fps hoch. Welche Karte mit 56W von heute packt das ?
Als die Karte raus kam gab es von Nvidia die GTX960 als Kontrahent 4GB.
Die Geforce galt als effizienter.
Doch das sollte sich in den nächsten Jahren ändern.
Sommer 2016 zu Release waren die Treiber noch nicht sehr Optimiert.
Man schaue sich die Leistungsunterschiede heute an, und staune.
Heute schneidet die RX470 sogar besser ab als der GTX960 Nachfolger GTX 1060 3GB.
Erst eine 3 Jahre jüngere Nvidia GeForce RTX 2060 von 2019 ist lohnenswert schneller, und hat dabei eine Leistungsaufnahme von satten 160W.
Anscheinend war die Polaris doch besser als ihr ruf.
Eine RX580 (Polaris mit 2304 Shadern), schlägt durch Treiberoptimierungen heute sogar eine GTX 1070 8GB in DX12.
Bei DX11 ist sie knapp unter der GTX 1070.
Und die GTX1070 galt zu Release als Effizienz wunder.
Zitat Computerbase:
"Sehr gut gelungen ist die Energieeffizienz, die unter anderem dank FinFET-Fertigung einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat. Selbst die GeForce GTX 970 verbraucht mehr bei einer deutlich niedrigeren Geschwindigkeit.
In den vier getesteten Spielen benötigt die GeForce GTX 1070 Founders Edition im Durchschnitt 216 Watt
Werden das Power- und das Temperature-Target maximiert, benötigt die GeForce GTX 1070 Founders Edition im Durchschnitt 235 Watt"
Also wir haben mit der Polaris, einen Grafikkarte welche 2016 als Energiefresser galt.
Doch das Potential der Karte wurde über Treiberoptimierungen immer mehr gezeigt.
Ein Kumpel machte sich 2016 mit seiner GTX970 über meine Karte lustig.
Heute ist meine Karte schneller als seine GTX970.