Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Vielen Dank für den ausführlichen Test. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen.

Die beiden Karten sind in etwa so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ziemlich gute Synopsis der ganzen Gerüchte der letzten Wochen und Monate.

Die RX 7800XT sollte meine neue Karte werden. Ist eine schönes Stück Hardware, und mit den 16GB sicher auch recht gut für später aufgestellt. Sie wurde aber in dem Moment uninteressant, als der "versehentliche" Leak eines Herstellers offenbar wurde, in dem der Stromverbrauch drin stand.
Ich bin gespannt wie RDNA 4 wird, und ob diesbezüglich daran gearbeitet wurde.

Bis dahin schaue ich mal wie weit ich mit der aktuellen Karte komme. Die vorherige hat 6 Jahre lang klaglos ihren Dienst verrichtet.
 
Also in Anbetracht aller Parameter, hätte man sich diese Karten durchaus sparen und Zeit, Geld, Personal und Kompetenz in ordentliche GPUs stecken können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirNiffler
Raider_MXD schrieb:
Grundsätzlich richtig, aber in dem konkreten Fall habe ich den Eindruck, dass der Preisunterschied zwischen 4070 und 7800XT nicht groß genug ist, um die Nachteile auf der Featureseite (RT & DLSS) aufzuwiegen.
Grad mal geschaut die günstigste 4070 595 Euro in einem zeitlich begrenzten Angebotspreis. Sonst kosten die Karten eher so 630 Euro + Aufwärts. Die 7800XT ab 559 für Custom-Modelle.
Ist halt die Frage ob 70-100 Euro Aufpreis das aufzuwiegen für Einen.
 
Ich habe mir von diesen beiden neuen Karten auch mehr erhofft. Was den GPU-Kauf angeht, so muss jeder persönliche Prioritäten setzten, da kann man nicht einfach pauschal sagen, dass eine GPU aus dem einen Lager in allen Szenarien für das selbe Geld besser performt.

Aktuell, wenn man in erster Linie nach einem GPU-Upgrade ausschließlich für Starfield (oder min. hauptsächlich) sucht, bieten sich die AMD-Karten sehr gut an, was die Benchmarks bestätigen.
Wenn man aber Geduld aufbringen kann, so könnte eventuell Nvidia mit einem neuen Treiber kontern und die Performance seiner Karten in diesem Spiel auf ein höheres Niveau heben.

Sollte AMD keine Treiber-Features anbieten, die nur der 7000er-Serie vorbehalten sind, dann kann man auch getrost zu den 6000er-Karten greifen, wenn die im Abverkauf günstig zu bekommen sind.
Technologisch gesehen spricht nicht viel für die neuen Karten, wenn auf Verbrauch normiert:
die 6800 hat einen größeren Speicher-Bus (256 bit vs. 192 bit) und mehr Speicher als die 7700XT (16GB vs. 12GB). Doch für die Auflösungen, für die diese Karten gedacht sind, sollten die 12GB in dem meisten Fällen reichen. Dennoch, mehr ist besser.

490€ für eine 7700XT vs. 460€ für eine 6800 im Abverkauf, muss man für sich entscheiden, inwiefern die Preisdifferenz gerechtfertigt ist. Technisch steht die 6800 besser da.
Wenn ich aber einen deutlichen Vorteil der 7700XT aufzählen müsste, dann vielleicht die auffällig besseren Perzentil-FPS @ 1080p, gleich um 14% besser als mit der 6800. Bei 1440p fällt der Vorsprung weniger stark aus (8%).

Anders ausgedrückt: zu einem leicht höheren Preis bietet die 7700XT unter Full-HD und 2K ein scheinbar leicht flüssigeres Spielerlebnis. Insofern ist der Preisunterschied gegenüber der 6800 eventuell gerechtfertigt.
Doch sollten die 12GB in irgendeinem Szenario mal vollaufen, dürfte sich das mit den besseren Perzentil-FPS der 7700XT erledigt haben und die 6800 müsste als Sieger hervorgehen.
 
Blood011 schrieb:
Hä?
Entweder nen überteuertes custom modell oder du solltest nochmal auf deine rechnung gucke^^


GTX 1080 gabs für 500Euro,1070TI für 470,und 1070 für 429 UVP.

So stehts auch hier bei CB^^

ne falsch,
die 1080 gabs ab 600 aber auch erst über nen halbes jahr später als die 1070, die 1070 ti kam 10 monate später raus.....

daher ist das alles preislich sehr verschoben damals gewesen.
ich hab meine 1070 von evga damals geholt und ziemlich knapp nachm release, daher über 500€ für diese gezahlt aber das war nen normaler preis, ist ja klar das dann knapp 10 monate später der preis fällt ;)
 
Die Radeon RX 7700 ist definitv nicht schneller als die RTX 4060 TI, wenn DLSS 3 dazu geschaltet wird in Spielen die es haben, das zeigen diverse Tests im internet. Da es noch kein FSR 3 gibt und FSR 2 nicht dran kommt, schlägt die 4060 TI damit klar die RX 7700.

Und wieso gibt es immer noch kein Test von der sehr viel interessanten Karte, RTX 4060 TI 16 GB ? In Spielen wo 8GB Vram nicht mehr ausreicht, zeigt diese ihre volle Kraft gegenüber der 8GB Version und hat 10-30 FPS mehr, wie Tests zeigen und Spiele wo 8GB Vram nicht mehr ausreicht, werden immer mehr. Die Karte gibt es jetzt seit über 1 Monat und es gab hier keinen Test dazu, die zwei Radeons erschienen erst heute und gibt direkt Tests dazu, kann doch nicht sein sowas.
 
Tornavida schrieb:
@GerryB

mit DLSS3/FG dürfte das teilweise deutlich anders aussehen. AMD verlangt hier einen Preis als ob FSR3 schon gäbe und FG in der Qualität matchen würde. 450 bis 480 Euro wären ok im jetzigen Status und taugende 3 Lüfter Karten liegen momentan eher auch bei 600 plus was deutlich zu viel ist im Vergleich.
hellhound ist bei 580
 
Özil schrieb:
AMD hat schon geile Karten, aber das Problem ist das DLSS und FG einfach wichtig sind weil kein Spiel mehr flüssig läuft

FSR ist einfach schlechter
Das stimmt leider.
Nvidia ist aber auch keine Option für mich, entweder kein Fortschritt ggü. der Vorgängergeneration oder überteuerte Speicherkrüppel. Abgesehen von den maßlos überteuerten Spitzenmodellen.
 
blackiwid schrieb:
470 war ne schon fast low end karte, die Gen war wären die Preise nicht so niedrig gewesen ne beschissene Generation gewesen und im Vergleich zu Nvidia konnte ne 470 nicht im Ansatz mit gtx 1060 mit halten die gtx 1060 war schneller als die 480 mit 8gb
Nö, die 470 4GB konnte sich mit der 1060 3GB durchaus messen, die 480 8GB dann halt mit der 6GB 1060.
Das war halt bei Nvidia damals ein wenig kompliziert mit unterschiedlichem Chips, bei gleichem Namen. So wie sie es diese Generation mit der 4080 12GB machen wollten, die dann doch eine 4070ti wurde.

Ja, ich hab da einen Knochen dran gefunden und kann nicht mehr loslassen. ;-)

Davon ob, Next Gen, Current Gen, eh fast gleich schnell, da tut es auch ne 6600 oder 6600xt für den Einstieg. 200€, geht schon Karte, zumindest auf PCIe 4.0
Das x8 Interface tut auf alten Systemen aber echt ein wenig weh.
 
Wolfgang schrieb:
Das reduziert die effektive Bandbreite des schnellen Speichers von 2.084 MB/s auf 1.563 MB/s.
Ich hoffe die sind Faktor 1000 schneller. ;)

@Topic:
Schön, AMD produziert doch noch wenigstens halbwegs brauchbare und ansatzweise bezahlbare Karten.
Leider ist die Lücke zwischen 7600 und 7700XT imho viel zu groß geraten, speziell preislich.

Die Tage gabs ne 6800 bei Mindfactory für 439 Euro, ich denke mindestens da muss die 7700 XT hin, besser wären 400.

Schade finde ich es auch, dass Starfield nicht dabei ist, oder passt AMD das noch kurzfristig an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
Americanguy schrieb:
Wahrscheinlich mehr 4090 käufer hier als 4060 ;)
Die 4090 ist aber auch die einzige Karte dieser Generation, die bei 1500-1700 € trotzdem ihren Preis rechtfertigt. Das sagt eigentlich alles über die Midrange-Abzocke von AMD und Nvidia aus.

Alle Karten pegeln sich bei um die 5€/FPS im P/L-Niveau ein, keiner versucht auch nur ansatzweise irgendwie den Konkurrenten mit Leistung oder aggressiverem Pricing gefährlich zu werden. Es ist de facto ein Nicht-Angriffspakt, da beide Duopolisten super mit der Abzocke durchkommen und über Einnahmen im Compute-Bereich eh immer den längeren Atem als "der Markt" bzw. der Kunde haben. Frustrierende Situation ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Ähhh habt ihr aus Versehen ne 6850xt anstatt ner 7800xt getestet? 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
NOTaNerd schrieb:
Grad mal geschaut die günstigste 4070 595 Euro in einem zeitlich begrenzten Angebotspreis. Sonst kosten die Karten eher so 630 Euro + Aufwärts. Die 7800XT ab 559 für Custom-Modelle.
Ist halt die Frage ob 70-100 Euro Aufpreis das aufzuwiegen für Einen.
Ich sehe bei Geizhals auf Anhieb 5x 4070, die aktuell 595€/599€ kosten (und noch vereinzelt welche für knapp über 600€. Das sind also wohl kaum Angebotspreise. Bei nur 40-50€ Unterschied sehe ich wahrlich keinen Anreiz, warum man eine 7800XT in dem Fall kaufen sollte. Das ist einfach das schlechtere Angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld, A.Xander und _roman_
feidl74 schrieb:
Hust 245 Watt, für was? Meine 4080 läuft miz aktiven dlss/FSR auf 2160P@ 144HZ
Mit 180-250 Watt.

Schon mal ausgerechnet wie lange man mit der 7800xt unter Volllast spielen kann, bis man die Kaufpreisdifferenz bei den Stromkosten wieder raus hat?

Spoiler:
Vorher haben die meisten ein komplett neuen Rechner, auch bei deutschen Strompreisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, latexdoll und ReVan1199
Mein Fazit nach diesem Test:

Als Besitzer einer RX 6800 oder RX 6800XT muss man die neuen Mittelklasse AMD Grafikkarten nicht unbedingt haben.

Auch wenn die RDNA 2 Karten bald 3 Jahre auf dem Buckel haben, ich finde diese Generation besser gelungen als RDNA3 und glaube auch, das diese Generation genauso gut altern wird wie die Radeon HD 7950 damals.

Die einzigste RDNA 3 Karte, die mich reizen würde ist die RX 7900 GRE weil diese für mich die logischste Steigerung gegenüber meiner RX 6800 wäre.
Leider wird diese Karte für den öffentlichen Markt zumindest in Deutschland wohl nie verfügbar werden und man muss warten, bis diese gebraucht aus einem OEM PC in den gängigen Portalen angeboten wird.

Ist schon lustig, das quasi eine leicht abgespeckte High End Karte von AMD zu meinem neuen RDNA3 Favoriten wird.

Mal abwarten was AMD mit RDNA 4 aus dem Hut zaubern wird und ob Sie etwas aus den RDNA 3 Fehlern gelernt haben.

Das Stichwort für mich bei RDNA 4 wird lauten : E F F I Z I E N Z

Bei der Leistung stagniert es nämlich schon einige Zeit und der Aufpreis lohnt sich dafür zumindest in der Mittelklasse vom AMD zur Zeit nicht.

Leider ist NVIDIA hier immer noch eine ganze Spurlänge voraus. Das sollte man neidlos anerkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
PTS schrieb:
ich habe für meine gtx1070 schon über 500€ damals gezahlt

Ich habe damals meine 1070 von Gainward (Und das war schon eine der guten Custom-Modelle!) für ~480€ an Weihnachten herum gekauft. Entweder warst Du ungeduldig und hast zum Startschuss gekauft, oder ein völlig überzogenes Custom-Modell geholt... So oder so hast Du zuviel bezahlt. ;)
 
NOTaNerd schrieb:
Grad mal geschaut die günstigste 4070 595 Euro in einem zeitlich begrenzten Angebotspreis. Sonst kosten die Karten eher so 630 Euro + Aufwärts. Die 7800XT ab 559 für Custom-Modelle.
Ist halt die Frage ob 70-100 Euro Aufpreis das aufzuwiegen für Einen.
Es gibt aktuell mehrere Modelle der 4070 für knapp unter 600€ bei mehreren Händlern, die günstigste 7800XT liegt bei 569. Der Unterschied im Straßenpreis beträgt also im Moment ganze 30€.

Screenshot 2023-09-06 183335.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld und _roman_
Zurück
Oben