Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Americanguy schrieb:
Hier musste ich schmunzeln seit wann sind 1600€ Gpus gerechtfertigt?
Solche Fragen entscheidet jeder für sich; einen objektiven Maßstab gibt's da einfach nicht, schon gar nicht bei konkurrenzlosen Halo-Produkten am absolut oberen Ende des Leistungsspektrums. Es gibt Leute, für die ist der Preis eines eine Million Euro teuren Sportwagens gerechtfertigt, oder 50 Millionen Dollar für eine Wohnung am Central Park.
Americanguy schrieb:
und nein nur weil die Karte bissl schneller ist als der vorgänger heißt das nicht das es gerechtfertigt ist.
Naja, dein "bissl schneller" sind immerhin 70% mehr FPS in UHD. Und mit nur 10% höherem $-MSRP ist sie damit im Vergleich zur 3090 tatsächlich ein Schnäppchen. Dass deren Preis abartig hoch war, da sind wir uns vollkommen einig.
 
syfsyn schrieb:
gute Gpu mit zu hohen Strombedarf
diese aussage habe ich exemplarisch mal herausgegriffen - ich muss sagen dass ich da nicht ganz mitgehe.
ja, natürlich ist die ada generation ein ordentliches stück energieeffizienter - das ist kaum zu bestreiten.
aber auf der anderen seite ist auch ada lovelace eher eine ausnahme als regel wenn es um effiziernzzugewinne zwischen gpu generationen geht.
insofern finde ich die kritik an den radeons inzwischen ein kleinwenig überzogen.

igor hat die karten auch getestet und kam - wenn ich mich recht entsinne - auf mehrverbräuche im bereich 50-80 watt gegenüber den direkten konkurenten seitens nvidia.
mal eine kleine rechnung: bei 60w mehrverbrauch, bei 8h nutzung unter last am tag, 365 tage im jahr bei 40ct/kwh stunde, reden wir von 70€ mehr an stromkosten im jahr.
ich gehe an dieser stelle mal davon aus dass keiner wirklich jeden tag 8h am stück zocken wird...

aber selbst wenn jemand wirklich ein sehr aktiver nutzer der karten ist: vor gerademal 2 jahren hätte niemand was über die eher bescheidene effizienz der rtx3000 karten gesagt - es war kaum einer erwähnung wert und gerade karten wie die 3080(ti) oder 3060ti haben sich wie geschnitten brot verkauft.
jetzt kann ja jeder nochmal im test nachsehen wo diese karten im performance pro watt ranking stehen und mal die relation durch eine nicht rot/grün eingefärbte brille betrachten... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, M11E, Corpus Delicti und 2 andere
@Wolfgang
Die Grafikkarte bietet eine Beleuchtung, die entweder komplett in Blau oder neuerdings komplett in Violett erstrahlen kann.
Das konnten schon die 7900 XT/X Hellhound zu Release.
 
perforierer schrieb:
Die 7800XT sieht dabei gar nicht mal so schlecht aus, allerdings geht er von US Preisen aus...
Hey das macht keinen unterschied. Effektiv kostet die Karte je nach staat 520-540 Dollar mit Steuern. 499$ kostet die Karte aber da kommen die steuern noch dazu die in jedem staat anders sind. Deutchland hat hohe Steuern ja die Karte kostet deswegn aber vielleicht nur 20-30€ mehr hier. DAFÜR müsst du nicht tausende $ bezahlen nur weil du mal einen Arzt brauchst ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und DerToerke
GOOFY71 schrieb:
Im Abverkauf schlägt die RX6950XT mit 600 Euro zu Buche.
du bist da nicht mehr auf dem laufendem
zum jetzigen Zeitpunkt gibt es laut Geizhals die günstigste 6950xt für 660€ über Amazon, die nächstgünstigste für 738€ bei Electronics (neu erschienener Eintrag, als ich den Beitrag erstellt habe, waren da nur Amazon / Ebay Angebote)

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_05+12+-+RX+6950+XT
1694020706530.png

https://geizhals.de/xfx-speedster-m...ack-gaming-rx-695xatbd9-a2769240.html?hloc=de
1694020736886.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xc3ll
Wir sollten wieder über Preise reden. Wenn die 6950 XT ab und an für 599 Euro zu haben ist, ist das für mich der Maßstab.
Leider ist die neuere Variante, die 7900 GRE nicht einzelnd im Handel, was ein großer Fehler ist.
Der Sprung zur 7900 XT ist eher groß, meistens 799 EUR aufwärts. Und die 4 GB mehr Speicher machen es attraktiver aber das reicht halt nicht.

Jetzt sollten sie mal eine 7850 XT nachlegen die alle Karten ablöst bis auf die Topmodelle. Dieses ewige schwanken bringt dem Käufer tatsächlich nicht dazu die genannten Produkte hier zu kaufen.

@catch 22
Die Karte ist in regelmäßigen Abständen (alle 1-3 Wochen) für mehrere Tage zu diesem Preis zu haben. 589 Euro war auch schon Tiefpreis. Ich halte das leider für das bessere Angebot, war Starfield mit dabei. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec und _roman_
shaboo schrieb:
Solche Fragen entscheidet jeder für sich; einen objektiven Maßstab gibt's da einfach nicht, schon gar nicht bei konkurrenzlosen Halo-Produkten am absolut oberen Ende des Leistungsspektrums. Es gibt Leute, für die ist der Preis eines eine Million Euro teuren Sportwagens gerechtfertigt, oder 50 Millionen Dollar für eine Wohnung am Central Park.

Naja, dein "bissl schneller" sind immerhin 70% mehr FPS in UHD. Und mit nur 10% höherem $-MSRP ist sie damit im Vergleich zur 3090 tatsächlich ein Schnäppchen. Dass deren Preis abartig hoch war, da sind wir uns vollkommen einig.
Natürlich gibt es einen Maßstab. Die Vergangenheit die noch nicht so lange her ist von der, der ich rede. Vielleicht ist das auch Ansichtssache? Aber das Problem der Halo Preis zieht sich mittlerweile durch den gesamten Stack. Ich erinnere an die 2080TI eigentlich waren es 999$ aber die Leute haben die 1200 einfach mitgenommen und schwupps hat es nvidia auf 1200€ gemacht...damals war RT und DLSS wirklich nur ein gimmick und die Karte war at release nicht viel schneller als die 1080TI schon gar nicht für den Preis. 30%

Damals hat der Rest aber noch gut gepasst, zumindest relativ.

1060 zur 2060 massiv
1070 zur 2070 geht so trotzdem fortschritt
1080 zur 2080 geht so trotzdem fortschritt
1080ti zur 2080 ti geht so, preis ausgeblendet da sonst nein geht gar nicht.

Aber da war die 60er Karte noch bei 300€ und war massiv schneller als der Vorgänger was nun auch nicht mehr der Fall ist. Sorry aber der Halo Produkt quatsch zieht nicht. Würde er wenn er nicht den gesamten stack ruinieren würde.

Dann wäre ich bei dir. Früher waren das Titan preise aber das waren tatsächlich nicht nur reine Gaming Produkte. Die 4090 hingegen ist eine reine geforce ohne jeglichen vorteile der profi sparte.

Die 4090 ist 55% schneller als die 3090TI in UHD, Es mag spiele geben da kommst du hin auf 65% aber das geht in die andere richtung genauso somit ergibt sich der Mittelrwert von 55%. Siehe Reviews. RT at best weil ADA wirklich besser ist in RT als Ampere auch bei schwächerer Raster Leistung siehe 4070 zu 3080. Aber nein ist sie nicht. Ich weiß nicht woher du das hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Apocalypse und graysson
Wie der Stromverbrauch im Idle und vorallem beim niedriglast aller modernen GPUs eine Zumutung ist.
ohne Worte...
Der Verbrauch von mein gesamter PC (mit dem gtx1050ti) steigt um 7w beim Youtube SDR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV
Na, was bin ich froh meine 7900XT noch für 900 Euro gekauft zu haben... Das waren eigentlich genau die Karten auf die ich wartete um meine 5700XT in Rente schicken zu können. Nun ja, mein Fehler. Hab ja bei NVidia schon sehen können, welche Wirkung diese Verzögerungstaktik hat und nicht entsprechend reagiert.
 
perforierer schrieb:
Nun, ist doch klar, dass man von den aktuellen Straßenpreisen bei den älteren Grakas ausgeht. Wenn man jetzt kaufen will, zahlt man ja nicht deren originalen UVP...
Genau, und deswegen ist jede Generation - wenn die gerade rauskommt und zum UVP angeboten wird - preislich unattraktiv. Das war schon immer so (im Durchschnitt) und ich kann bei jeder Generation aufs neue meine Violine einstimmen :D Neu (UVP) ist immer unattraktiver gegenüber einem Ausverkaufspreis. Vielleicht brauchen die Leute einfach noch zwei Dekaden um es zu verstehen :)
Und ich prophezeie folgendes: sobald RDNA 4 ansteht und RDNA 3 ausverkauft wird - ratet mal - RDNA 3 wird viel günstiger sein als jetzt. Pssst, nicht verraten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gotex, DF86, Vitec und eine weitere Person
AMD hat den Schuss nicht gehört, die 7800XT 3 jahre später als die 6800Xt und nur 5-10% schneller? Zu viel bei Nvidia abgeschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder, graysson und DerToerke
Ich finde die Karten okay, jedoch 50€ zu teuer. Über die NVs und deren Preislage sage ich lieber nichts!
 
Duran schrieb:
Wir sollten wieder über Preise reden. Wenn die 6950 XT ab und an für 599 Euro zu haben ist, ist das für mich der Maßstab.
Exakt. Hab die Karte vor 1 1/2 Wochen im Mindstar für 599 gekauft und Starfield dazu bekommen.
Das sollte der Maßstab für Preis/Leistung sein. Natürlich lässt sich das Spiel hier sehr schwer mit einrechnen, weil der Wert ja subjektiv ist. Ich hätte Starfield bspw. nie für 70€ gekauft.
 
Americanguy schrieb:
Die 4090 ist 55% schneller als die 3090TI in UHD, Es mag spiele geben da kommst du hin auf 65% aber das geht in die andere richtung genauso somit ergibt sich der Mittelrwert von 55%. Siehe Reviews. RT at best weil ADA wirklich besser ist in RT als Ampere auch bei schwächerer Raster Leistung siehe 4070 zu 3080. Aber nein ist sie nicht. Ich weiß nicht woher du das hast.
Vorgänger der 4090 ist die 3090, nicht die 3090Ti; ist eigentlich leicht am Namen zu erkennen. :rolleyes:

AVG FPS in UHD waren's genau 72% bei PCGH und 73% bei CB:

https://www.pcgameshardware.de/Gefo...enchmarks-RTX-4090-vorbestellen-1404846/3/#a3

https://www.computerbase.de/artikel...nitt_benchmarks_mit_und_ohne_rt_in_3840__2160

Dass Nvidias Preise auch abseits der 4090 zu hoch (oder - wie bei der 4060 - die Leistung zu gering) sind, darüber müssen wir nicht reden. Zusammen mit den P/L-Imitatoren von AMD muss man das leider als kollektives Signal an alle PC-Gamer werten, sich doch bitte endlich den Konsolen zuzuwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Americanguy
Laut
Americanguy schrieb:
Sapphire braucht 280 Watt bei der 7800 :D nimm irgendeine 4080 die erreicht die 300 Watt nur selten. Jede ADA Karte operiert durchscnittlich unter ihrer TDP. 280 bei der 4080.

Aber gut diese Tote kuh muss man nicht noch weitermelken ada ist nun einmal viel effizienter..
Das Ada allgemein effizienter ist, ist ja bekannt und sagt niemand was Anderes.

Durch die höheren Anschaffungskosten relativiert sich die bessere Effizienz aber auch erst über eine gewisse Nutzungsdauer.

Mit ging es nur um den komischen Vergleich mit Undervolting/Upscaling zu Standard TBP.

Laut dem Gaming Max. FPS Test von CB kommt die 7800XT auf 249W, bei PCGH auch 250W.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
shaboo schrieb:
Zusammen mit den P/L-Imitatoren von AMD muss man das leider als kollektives Signal an alle PC-Gamer werten, sich doch bitte endlich den Konsolen zuzuwenden.

Ich habe das als Signal aufgefasst, mich vom AAA-Spielemarkt abzuwenden. Wer mit Maus und Tastatur spielen will, wird vom free2play- und Indie-Markt sowieso besser bedient. Und kommt mit uralter Hardware aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke und graysson
Reiht sich im P/L Gefüge ziemlich unspektakulär ein: Man scheint kein Interesse daran zu haben höhere Marktanteile zu gewinnen. Im Grunde scheint es zwischen NVIDIA und AMD einen stillschweigenden Waffenstillstand zu geben was die Preise angeht. Was man kauft ist fast egal und wird so eigentlich nur noch zur Glaubensfrage.
 
Schöner Test... die 7800XT gefällt, hock auf meiner 2070S und bei Starfield kommen mir die Tränen, Zeit zu sparen und derweil zwischen 4070 und der 7800XT entscheiden (oder doch 6800XT?)...

Die 7700XT ist sicher traumhaft leise und kühl aber für die 50 Kröten Unterschied ist das etwas mehr von allem doch besser, vor allem für WQHD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Wir werden bald 20-30€ Rabatte auf den Geforce RTX 4070 Modellen sehen. Gut für den Markt.
 
Zurück
Oben