syfsyn schrieb:
gute Gpu mit zu hohen Strombedarf
diese aussage habe ich exemplarisch mal herausgegriffen - ich muss sagen dass ich da nicht ganz mitgehe.
ja, natürlich ist die ada generation ein ordentliches stück energieeffizienter - das ist kaum zu bestreiten.
aber auf der anderen seite ist auch ada lovelace eher eine ausnahme als regel wenn es um effiziernzzugewinne zwischen gpu generationen geht.
insofern finde ich die kritik an den radeons inzwischen ein kleinwenig überzogen.
igor hat die karten auch getestet und kam - wenn ich mich recht entsinne - auf mehrverbräuche im bereich 50-80 watt gegenüber den direkten konkurenten seitens nvidia.
mal eine kleine rechnung: bei 60w mehrverbrauch, bei 8h nutzung unter last am tag, 365 tage im jahr bei 40ct/kwh stunde, reden wir von 70€ mehr an stromkosten im jahr.
ich gehe an dieser stelle mal davon aus dass keiner wirklich
jeden tag 8h am stück zocken wird...
aber selbst wenn jemand wirklich ein sehr aktiver nutzer der karten ist: vor gerademal 2 jahren hätte niemand was über die eher bescheidene effizienz der rtx3000 karten gesagt - es war kaum einer erwähnung wert und gerade karten wie die 3080(ti) oder 3060ti haben sich wie geschnitten brot verkauft.
jetzt kann ja jeder nochmal im test nachsehen wo diese karten im performance pro watt ranking stehen und mal die relation durch eine nicht rot/grün eingefärbte brille betrachten...