Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Also für mich als RX5700 Nutzer finde die 7700/7800XT als Upgrade sehr interessant.

Eine 7700XT bringt deutlich mehr Leistung als man bei NV für den Preis bekommt in Form der 4060ti 16GB.

Auch eine 7800XT ist so flott wie eine 4070 und hat dazu noch 16GB. Da sehe ich etwas mehr Zukunftsfähigkeit für sogar etwas weniger Geld.

Auch wenn die ~50W mehr verbrauchen sind sie gute Karten.

Und an alle, die die Karten wegen den extrem günstigen Abverkaufspreisen der 6800XT/6950XT runtermachen....Gegen diese günstigen Preise von RDNA2 kann keine RX7000 anstinken.
Da könnt ihr aber auch genauso im selben Satz das komplette RTX40 Lineup nennen, das ist im Vergleich dazu genauso im Nachteil.

Wenn die alte Riege abverkauft ist, dann sind auch die Preise der neuen Karten mehr als in Ordnung. Ok, die 7700Xt müsste auf <450€ fallen. Dann hat sie ein sehr gutes PL.
Die 550€ der 7800XT sind aber auch sehr ordentlich.

Alles in allem keine Wunder, aber schlecht sind die Karten auf keinen Fall. Relativ effizient, sehr schnell, genug Speicher und ganz gute Preise.

Passt doch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, Knobi Wahn, DerToerke und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec, Convert und Apocalypse
Keine Ahnung... wenn ich für wenig Geld mehr eine vergleichbare Karte von NV bekomme wirken die AMD Karten für mich sinnlos, die features sind im Gesamtpaket einfach mehr wert.
 
Ändert immer noch nichts an der Tatsache, dass der Einstiegspreis viel zu hoch ist. Knapp 500€ sind nicht akzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
setnumbertwo schrieb:
Danke für den Test!

Ich glaube die beiden Karten sind hier vertauscht:

Dadurch das hier ein Frameratelimit aktiv ist, durchaus möglich das die 4090 weniger effizient für dieses Szenario ist.
Nicht plausibel bzw. nachvollziehbar finde ich immer noch dieses Ergebnis:
Die 7800 XT soll rund 28 % schneller als die 4070 sein in diesem Raytracingtest. Fällt vor allem auf wenn man sich den Abstand zur 3080 anschaut. Wahrscheinlich ist DLSS bei der 4070 nicht aktiv.
 

Anhänge

  • Cyberp.JPG
    Cyberp.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Austronaut schrieb:
Knapp 500€ sind nicht akzeptabel.
kommt darauf an ob du das spiel mit zählst. für mich als rx5700xt besitzer lohnt es sich schon. Da ich mir auch Starfield kaufen möchte. Von daher passt der Preis für mich.
Wenn er bei dir nicht passt ist das absolut in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico, Knobi Wahn, DerToerke und eine weitere Person
Cool nach fast 3 Jahren eine 7800XT mit 6800XT Leistung für 100€ weniger ... da hat sich das warten ja gelohnt. :freak:
 
Beim Release der 7900 XTX und 7900 XT hatte ich direkt das Gefühl, dass mit dieser Generation nichts zu erwarten ist. Nicht wegen der Treiber-Verbrauchsprobleme oder weil man soweit von der 4090 weg war. Nein, einfach weil man uns die Spitze einer schwachen Generation als Enthusiasten-Highend verkaufen möchte.
Die XTX war allerhöchstens eine 7900 XT, besser noch eine 7900.
Die 7900 XT wäre eine okay 7800 XT gewesen und alles was darunter liegt hätte ebenfalls abgestuft werden müssen. Dann über die Palette 10-15% mit der UVP herunter und man hätte tatsächlich so etwas wie Konkurrenz.
So wird AMD wieder nur von Nvidiagegnern und Linuxnutzern gekauft - absolute Nische. Damit wird man wieder keine Marktanteile generieren.

Ich verstehe es nicht. Bei RX 5000 hat es ja auch ohne RX 5800 und 5900 funktioniert und auch hier waren laut Berichten einige Treiberprobleme häufiger zu beobachten. Das und die dreiste Preisanhebung, welche unter Wechsel der Namensgebung versteckt wurde (einfach mal RX 680 aus 2019 suchen und man findet Bilder von RDNA1), haben nicht gereicht, um RDNA1 scheitern zu lassen.
Langsam ist einfach das Fass voll und ich muss annehmen, dass es AMD egal ist. Bei RDNA1 hatte ich noch Verständnis, weil das Silizium in Zen2 besser untergebracht war, aber mittlerweile sehe ich keine Hoffnung mehr.
Ich kaufe nur noch gebraucht - Budget 150€ und mindestens 30-40% mehr Leistung. Vorher bleibt das Portemonnaie zu und es ist mir egal, ob die 500€-Karten nochmal 5% schneller geworden sind und 50 Watt weniger verbrauchen. Ich kann mit FSR noch etliche Jahre ausharren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StylishChiller, shaboo und _roman_
Shy Bell schrieb:
Ich kann mit FSR noch etliche Jahre ausharren :)
zum Schluss hast du also doch noch ein gutes Wort für AMD übrig ;)
 
Mintz schrieb:
Dadurch das hier ein Frameratelimit aktiv ist, durchaus möglich das die 4090 weniger effizient für dieses Szenario ist.
Nicht plausibel bzw. nachvollziehbar finde ich immer noch dieses Ergebnis:
Die 7800 XT soll rund 28 % schneller als die 4070 sein in diesem Raytracingtest. Fällt vor allem auf wenn man sich den Abstand zur 3080 anschaut.
Vielleicht hängt sich die 4070 hier an ihrem mickrigen Speicherinterface auf ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmilEsel und RdV
catch 22 schrieb:
du bist da nicht mehr auf dem laufendem
Doch, die XFX MERC wird nach Verfügbarkeit noch regelmäßig in den Mindstars für 599 Euronen angeboten, mittlerweile sind es aber nur noch Restbestände, hier muß man schnell sein, so wie ich schon beschrieben hatte. Ich habe jemanden im Bekanntenkreis der da arbeitet....
 
danyundsahne schrieb:
Vielleicht hängt sich die 4070 hier an ihrem mickrigen Speicherinterface auf ;)
In der Tabelle für "Cyberpunk 2077 (RT) – 3.840 × 2.160" findet man die gleichen FPS. Wenig überraschend war hier kein DLSS aktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, EmilEsel und Apocalypse
Vitche schrieb:
wie AMD es eigentlich hinbekommen hat, beim Sprung von 7 nm auf 5 nm (in ausgewählten Szenarien) komplett ohne Effizienzverbesserung dazustehen.
Das Thema ist eigentlich bekannt.
Man hat die Pipelines verlängert, um die Taktraten zu erhöhen. Das führt erstmal zu schlechterer Performance bei gleichem Takt (siehe Pentium 4). Damit das Spiel aufgeht und sich das auszahlt, braucht man dann deutlich mehr Takt.
RDNA3 war also als hochtaktende Architektur geplant.
Nur leider ging da wohl bei der Entwicklung was gewaltig schief und man erreichte die Taktraten nicht, bzw. die Leistungsaufnahme wird zu hoch und man kann deshalb keinen hohen Takt fahren, wie es ursprünglich geplant war.
So ist das halt. Man entwickelt etwas und in der Praxis stellt sich dann raus, dass es doch nicht so klappt. Seien es Fehler in der Architketur oder auch Probleme mit der Fertigung, die nicht das liefert, was an erwartet hatte, also mehr Spannung braucht um den Takt zu erreichen als geplant und schon geht das ganze nach hinten los.

Man hätte auch die Taktraten der RDNA2-Karten beibehalten können und rein auf größere Chips mit mehr Shadern setzen. Nur kosten größere Chips mehr Geld, Takt gibt Mehrleistung umonst, ohne einen Cent mehr in der Fertigung auszugeben. Wenns geklappt hätte, wärs super gewesen. Hat es aber nicht. Danach ist man immer schlauer.

Eventuell wird ja RDNA4 oder 5 besser skalierbar, dass man nicht nur die Speicherchips nach belieben hinzufügen oder entfernen kann, sondern auch mehrere Rechenchips drauf packen kann.
Dann könnte man halt schnell einen Konter für ein Modell wie die 4090 bringen, wenn die Grund-Chips effizient uns sparsam sind und man einfach zusammenklatscht, was man eben gerade braucht um oben mitzuspielen.
 
Bulletchief schrieb:
Boah ist das schlecht geworden... Alter Falter.

Käufer einer 6xxx können sich bei dem Line-Up ja mal so richtig freuen.

Bleibt nur zu hoffen, dass AMD mit der nächsten Generation wieder halbwegs in die Spur zurück kommt.
Das gilt aber für alle Seiten
Kommend von der 2020 Gen auf die 2022/3 gibt es kein Blumentopf zu holen.

Trotzdem ist die 7800XT die beste Karte aus dieser Gen, kein fetter durchhänger und preislich fast angemessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, DerRico, danyundsahne und eine weitere Person
Der Eindruck der neuesten Generation aus beiden Lagern verfestigt sich:
AMD kann nicht, NVIDIA will nicht.
Bei NVIDIA würde ich derzeit wohl zur 4070 greifen oder versuchen, ein gebrauchtes Modell günstig zu ergattern. Bei AMD waren die 6000er im Abverkauf definitiv die besten Karten im PL-Verhältnis.
NVIDIA hat mit der 4000er Serie mehr Effizienz geliefert bei zu wenig Speicher. +4 GB für alle Modelle ab der 4080 abwärts und die Serie wäre deutlich runder gewesen. Alles unter der absurd teuren 4090 ist ein fauler Kompromiss, der das Upselling befeuern soll.
AMD konnte die Hoffnungen, die ihre Anhänger in die 7000er Serie gesetzt haben, ihrerseits nicht bestätigen. Teilweise Stagnation im Leistungszuwachs, nur mäßige Effizienzgewinne und eine spät erscheinende Mittelklasse hinterlassen auch hier einen faden Beigeschmack.
Besserung sehe ich leider keine in Sicht. Beide Hersteller sind sich einig, dass man dem Kunden nicht die ganze Hand reichen sollte, um ihn künstlich knapp zu halten was Leistung zu einem erschwinglichen Preis angeht, damit dieser häufiger aufrüsten muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666, shaboo und Javeran
Mintz schrieb:
Beim Messwert für "Cyberpunk 2077 (RT) – 3.840 × 2.160 + DLSS 2.x/FSR 2.x" scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Oder wie kommt dieser niedrige Wert der 4070 zustande?
Da musst du @Wolfgang taggen, sonst wird das untergehen

0ssi schrieb:
Cool nach fast 3 Jahren eine 7800XT mit 6800XT Leistung für 100€ weniger ... da hat sich das warten ja gelohnt. :freak:
Also meine 6800XT hat 1100€ gekostet, anno Feb 2021, aber auch nur weil das 900€ Modell von Proshop nicht geliefert wurde. Die <650€ Angebote gab es halt bis Anfang (?) Mitte(?) 2023 schlicht nicht.
550€ (bei 20% offizieller Inflation in dem Zeitraum) ist nicht sooo übel (ich will nicht sagen gut!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha, DerRico, danyundsahne und 2 andere
bad_sign schrieb:
Also meine 6800XT hat 1100€ gekostet, anno Feb 2021
Da hast du dann aber halt die Miningpreise mitbezahlt, das die Karten mit platzen der Kryptoblase wieder stark im Preis sinken werden war eigentlich klar, gut wenn man damals unbedingt eine Karte brauchte/wollte musste man in den sauren Apfel beißen nur sind das halt keine Preise die ich als Normalpreise ansetzen würde, mit etwas Glück/Zeit hat man ja sogar damals die Karte zur UVP bekommen, so bin ich im Sommer 2021 auch an meine 6800XT gekommen.
 
Northstar2710 schrieb:
zum Schluss hast du also doch noch ein gutes Wort für AMD übrig ;)
Ich ziehe auch AMD-Karten vor.
Nur kaufe ich halt keine Neuen mehr, weil die Preisleistung nicht mehr attraktiv ist.
Das war halt neben FSR die große Stärke von Polaris.
Diese Strategie verfolgt AMD leider nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Zurück
Oben