Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Hat sie nicht die gleiche Größe wie die sapphire Pulse?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VegaOne
Silent1337 schrieb:
@VegaOne
Sapphire Pulse kommt nicht in Frage?

--
Am Ende ist das Ergebnis ernüchternd, etwas schneller als eine 4070, dafür aber mit deutlich mehr Leistungsaufnahme. Für mich wirds dann wohl eine 4070 (ggf TI).
Die kann rein optisch überhaupt nicht mit der MBA mithalten - finde ich.
Aber danke für den Hinweis!
 
SirNiffler schrieb:
.
Schlecht sind beide Karten nicht aber der hohe Verbrauch ist wirklich ein Thema bei dem AMD geschlafen hat.
Nur VRAM drauf und gut ist, um es mal etwas überspitzt zu sagen, reicht halt nicht.
Vlt. klappt es in der nächsten Generation besser. Ich drück die Daumen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Die 7700XT ist doch sehr gelungen! Schau mal auf der ersten Seite die Benchmark von @GerryB an.
Mit 3Ghz+ legt die Karte extrem gut zu. Selbst ohne OC ist der Sprung von 6700XT zu 7700XT größer als 3070 zu 4070.

Der Moment mit Starfield ist auch sehr gut gewählt. RDNA3 läuft doch hier sehr gut.

In 7-8 Wochen kommt Alan Wake 2 mit RT/PT und ich bin mir sicher da werden die Karten von AMD wieder unterirdisch performen.
Vom Cyberpunk DLC ganz zu schweigen.

RDNA 4 wird gut sobald Lisa Su aufhört das Budget so extrem zu beschränken und unmögliche Ziele auf stellt.
 
C0rteX schrieb:
Solide Karten gemessen am Preis. Keine große Innovation, aber auch keine Enttäuschung. Das die Chiplets nicht in der ersten Gen bereits davonziehen, war zu erwarten, wenn man weiß wie Ryzen 1000 gestartet ist. Trotzdem ein guter Ansatz.
Die Chiplets gab es doch überhaupt nicht bei Zen 1, die kamen erst mit Zen 2 und Ryzen 3000. Vorher waren es nur Multi Chip Modules bei Threadripper und Epyc ohne Aufteilung in verschiedene Funktionen.

Eher sind wir aktuell mit RDNA bei dem ersten Chiplet-Ansatz a la Zen 2 (also RDNA1 = Zen, RDNA = Zen+), der schon brauchbar funktioniert aber nicht überragend ist, und hoffen auf einen Erfolg mit RDNA4 wie bei Zen 3. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Die Effizienz Werte bei 144fps ergeben irgendwie überhaupt keinen Sinn.
In FHD und UHD ist die 4080 deutlich effizienter als die 7900 XTX:
1694064380379.png

1694064397785.png

Und in WQHD ist die 7900 XTX dann auf einmal quasi gleich effizient:
1694064428386.png


Das kann so eigentlich nicht sein.
 
Northstar2710 schrieb:
kommt darauf an ob du das spiel mit zählst. für mich als rx5700xt besitzer lohnt es sich schon. Da ich mir auch Starfield kaufen möchte. Von daher passt der Preis für mich.
Wenn er bei dir nicht passt ist das absolut in Ordnung.

Aber knapp 500€ für den Einstieg sind mir einfach zu viel. Habe mir noch nie eine so teure Graka gekauft. Alle Karten darunter sind leider keine Option. Ich habe eine Vega64, da würde sich Aufrüsten noch mehr "lohnen" als bei dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Danke für den ausführlichen Test. Da kann man guten Gewissens bei seiner RDNA2-Karte bleiben, würde ich sagen. Aus meiner Sicht ist da zu wenig Leistungsplus zu erkennen.

Was mich sehr irritiert hat: Die 6700XT hat bspw in Witcher 3 RT in FHD nur knapp 40fps geschafft. Da kriege ich selbst mit mit meiner Krücke und der Karte mehr hin. Kann jetzt natürlich an irgendwelchen Detail-Einstellungen liegen, aber es kommt mir persönlich als zu wenig vor. Auch die Ergebnisse in Spider-Man sind auffallend im unteren fps-Bereich. Wie sehen das die anderen?
 
Frage an die Profis, kann ich die 7800xt mit einem 550 Watt Seasonic Focus GX Modular 80+ Gold betreiben? CPU ist ein 5600x
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klexy
Was hat sich AMD mit diesen Karten nur wieder gedacht ?
 
@blautemple das passt schon so. RDNa3 hat ein Problem bei den pstates im unteren Lastbereich. Da performt Nvidia einfach besser. Wenn die Karten aber mehr Ausgelastet sind kann AMD ihre perf/Watt auf die Straße bringen.
Ergänzung ()

CrustiCroc schrieb:
Was hat sich AMD mit diesen Karten nur wieder gedacht
Sie hätten einfach das XT der 7800xt weglassen sollen, dann währe das Gemeckere viel kleiner in den Foren.

Das gleiche Problem wie Nvidia. Der Namen passen nicht zu ihrer technischen Ausstattung im Vergleich zum Vorgänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Northstar2710 schrieb:
@blautemple das passt schon so. RDNa3 hat ein Problem bei den pstates im unteren Lastnereich. Da performt Nvidia einfach besser. Wenn die Karten aber mehr Ausgelastet sind kann AMD ihre perf/Watt auf die Straße bringen.
Und deswegen ist die Effizienz von Ada dann in UHD ebenfalls deutlich besser?
 
Nachdem ich mir nun einige Reviews durchgelesen und angeschaut habe gibt es eigentlich nur zwei Probleme, neben dem "XT" bei der 7800: Der Preis der 7700XT ist zu hoch und die Leistungsaufnahme. 20% weniger und wir hätten hier wirklich eine schöne Bombe in die pomadige Line-Up-Gestaltung von Nvidia. Das sagt mir für RDNA4, dass eine solide Mittelklasse erstmal reichen würde, wenn sie bei RT ein bisschen und der TDP einen großen Schritt aufholen könnten, um am Markt genug Nachfrage zu erhalten, so wie sich aktuell die 6000er in der Region und auch wohl die 7800XT verkaufte gestern.
 
@Wolfgang
Vielen Dank auch wieder für diesen sehr ausführlichen und informativen Test.

Schockiert bin ich, wie sehr eine RTX 4070 in 3840x2160 gegenüber der AMD-Konkurrenz (sowie gegenüber den eigenen, größeren Modellen) mit Raytracing einbricht - und das trotz DLSS:
https://www.computerbase.de/artikel...sr_2x_und_nvidia_dlss_2x_inklusive_raytracing

Cyberpunk 2077 ist da zwar ein extremes Beispiel, aber selbst ein durchaus hoch optimierter Titel wie F1 22 zeigt, dass die RTX 4070 mindestens an einem Problem kränkelt - den 12 GB VRAM bzw. der zu geringen Speicheranbindung.

Da scheint wohl auch das verbesserte Speichermanagement von nVidia nicht mehr zu helfen.

Mir ist durchaus klar, dass sich hier mittels Grafikregler vieles wieder rausholen lässt, das propagiere ich ja selbst oft genug und gleichzeitig weiß ich auch, dass die RTX 4070 im Kern keine 4K UHD-Grafikkarte ist. Gerade jedoch mittels DLSS beträgt die interne Renderauflösung "nur" noch 2560x1440 und in Anbetracht dessen ist der Einbruch gegenüber einer RX 6800 XT schon erschreckend - vor allem für 600 Euro aufwärts.

Somit verpufft also sogar das vermeintlich bessere Featureset bei nVidia. Das hätte ich so - in dem Maße - nicht gedacht.

Erneut: vielen Dank für diesen wieder einmal tollen und aufschlussreichen Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder und MadMaxx87
Austronaut schrieb:
Aber knapp 500€ für den Einstieg sind mir einfach zu viel. Habe mir noch nie eine so teure Graka gekauft. Alle Karten darunter sind leider keine Option. Ich habe eine Vega64, da würde sich Aufrüsten noch mehr "lohnen" als bei dir.
Mein Kumpel auch er würde nie mehr als 400 zahlen jetzt sogar 600 aber ihm reicht die 7700 xt für knapp 500.

Nun heißt es halt nimm es oder lass es.

Ist halt alles teurer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
usernamehere schrieb:
Wird Zeit deine Signatur anzupassen:D
Bei mir war es ’ne TUF 3070Ti für 300 € im Juli, der Abverkauf der alten Generationen war diesmal wirklich besonders attraktiv.
Also 300€ neu für eine 3070ti? Oder doch eher gebraucht? ;)

Das kann ich ja kaum glauben...die alten RTX30 sind allesamt noch extrem teuer im Vergleich zu den RX6000er. Das waren sie auch die komplette Zeit bis jetzt, hab das aus Kaufinteresse auch oft verfolgt.

Eine 3070ti kostet jetzt noch locker 450-700€...
 
Bei TPU hat die 7800xt-ref. erstaunlicherweise nicht immer das volle Powerlimit gebraucht!
(scheint mit stock-takt vom game abzuhängen)

7800xt_power@CP2077.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
aLanaMiau schrieb:
Keine Ahnung... wenn ich für wenig Geld mehr eine vergleichbare Karte von NV bekomme wirken die AMD Karten für mich sinnlos, die features sind im Gesamtpaket einfach mehr wert.

Ich erinnere mal an das Schicksal der 3070. Aber die 4070 hat ja immerhin 12GB und die 4060ti ist ja eh nicht vergleichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85
yamiimax schrieb:
Nun heißt es halt nimm es oder lass es.
Einfach lassen. Irgendwann bricht der Bitcoin und damit meine ich vorallem das schwachsinnige Minen sprich der Krypto Schnellball ein. Dann bekommen wir endlich wieder reale Preise und AMD und nvidia große Probleme beim Absatz der "neuen" Karten. Irgendwie erschrecktend das man ernsthaft 4 Jahre alte Hardware als Empfehlung vergibt weil neu die 4 Jahre alte günstiger ist als die nicht effektiv mehr leistende aktuelle Generation. Verrückt.
 
Austronaut schrieb:
Aber knapp 500€ für den Einstieg sind mir einfach zu viel. Habe mir noch nie eine so teure Graka gekauft. Alle Karten darunter sind leider keine Option. Ich habe eine Vega64, da würde sich Aufrüsten noch mehr "lohnen" als bei dir.
Geht mir genauso, aber nach knapp 4-5 Jahren hab ich mit meiner RX5700 Lust mal wieder aufzurüsten.
Und da ist mir die 7700XT mit der Performance und dem Preis das interessanteste Produkt für mich.

Mehr als 500€ tun mir auch sehr weh nur für eine GPU...

Bei NV bekomme ich da nur eine mickrige 4060ti die deutlich langsamer ist.
Und eine 12GB 4070 kommt mir für 600€ aufwärts auch nicht in den Rechner. Wenn sie wenigstens 16GB hätte...

Eine 7800XT für 550€ und zumindest 16GB bei guter Leistung ist halt irgendwie über meinen Schmerzgrenze....obwohl sie eigentlich mehr Sinn als die 7700XT macht. Immerhin hätte ich gut die doppelte Leistung zu meiner RX5700.

Schwierige Entscheidung... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Zurück
Oben