Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.645
Hat sie nicht die gleiche Größe wie die sapphire Pulse?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die kann rein optisch überhaupt nicht mit der MBA mithalten - finde ich.Silent1337 schrieb:@VegaOne
Sapphire Pulse kommt nicht in Frage?
--
Am Ende ist das Ergebnis ernüchternd, etwas schneller als eine 4070, dafür aber mit deutlich mehr Leistungsaufnahme. Für mich wirds dann wohl eine 4070 (ggf TI).
Die 7700XT ist doch sehr gelungen! Schau mal auf der ersten Seite die Benchmark von @GerryB an.SirNiffler schrieb:.
Schlecht sind beide Karten nicht aber der hohe Verbrauch ist wirklich ein Thema bei dem AMD geschlafen hat.
Nur VRAM drauf und gut ist, um es mal etwas überspitzt zu sagen, reicht halt nicht.
Vlt. klappt es in der nächsten Generation besser. Ich drück die Daumen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Die Chiplets gab es doch überhaupt nicht bei Zen 1, die kamen erst mit Zen 2 und Ryzen 3000. Vorher waren es nur Multi Chip Modules bei Threadripper und Epyc ohne Aufteilung in verschiedene Funktionen.C0rteX schrieb:Solide Karten gemessen am Preis. Keine große Innovation, aber auch keine Enttäuschung. Das die Chiplets nicht in der ersten Gen bereits davonziehen, war zu erwarten, wenn man weiß wie Ryzen 1000 gestartet ist. Trotzdem ein guter Ansatz.
Northstar2710 schrieb:kommt darauf an ob du das spiel mit zählst. für mich als rx5700xt besitzer lohnt es sich schon. Da ich mir auch Starfield kaufen möchte. Von daher passt der Preis für mich.
Wenn er bei dir nicht passt ist das absolut in Ordnung.
Sie hätten einfach das XT der 7800xt weglassen sollen, dann währe das Gemeckere viel kleiner in den Foren.CrustiCroc schrieb:Was hat sich AMD mit diesen Karten nur wieder gedacht
Und deswegen ist die Effizienz von Ada dann in UHD ebenfalls deutlich besser?Northstar2710 schrieb:@blautemple das passt schon so. RDNa3 hat ein Problem bei den pstates im unteren Lastnereich. Da performt Nvidia einfach besser. Wenn die Karten aber mehr Ausgelastet sind kann AMD ihre perf/Watt auf die Straße bringen.
Mein Kumpel auch er würde nie mehr als 400 zahlen jetzt sogar 600 aber ihm reicht die 7700 xt für knapp 500.Austronaut schrieb:Aber knapp 500€ für den Einstieg sind mir einfach zu viel. Habe mir noch nie eine so teure Graka gekauft. Alle Karten darunter sind leider keine Option. Ich habe eine Vega64, da würde sich Aufrüsten noch mehr "lohnen" als bei dir.
Also 300€ neu für eine 3070ti? Oder doch eher gebraucht?usernamehere schrieb:Wird Zeit deine Signatur anzupassen
Bei mir war es ’ne TUF 3070Ti für 300 € im Juli, der Abverkauf der alten Generationen war diesmal wirklich besonders attraktiv.
aLanaMiau schrieb:Keine Ahnung... wenn ich für wenig Geld mehr eine vergleichbare Karte von NV bekomme wirken die AMD Karten für mich sinnlos, die features sind im Gesamtpaket einfach mehr wert.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Einfach lassen. Irgendwann bricht der Bitcoin und damit meine ich vorallem das schwachsinnige Minen sprich der Krypto Schnellball ein. Dann bekommen wir endlich wieder reale Preise und AMD und nvidia große Probleme beim Absatz der "neuen" Karten. Irgendwie erschrecktend das man ernsthaft 4 Jahre alte Hardware als Empfehlung vergibt weil neu die 4 Jahre alte günstiger ist als die nicht effektiv mehr leistende aktuelle Generation. Verrückt.yamiimax schrieb:Nun heißt es halt nimm es oder lass es.
Geht mir genauso, aber nach knapp 4-5 Jahren hab ich mit meiner RX5700 Lust mal wieder aufzurüsten.Austronaut schrieb:Aber knapp 500€ für den Einstieg sind mir einfach zu viel. Habe mir noch nie eine so teure Graka gekauft. Alle Karten darunter sind leider keine Option. Ich habe eine Vega64, da würde sich Aufrüsten noch mehr "lohnen" als bei dir.