Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S, danyundsahne und Javeran
Wieder keine Graka die mich begeistert :-( Die Preisdifferenz zu Nvidiamodellen, macht sie im Nu mit den höheren Stromkosten kaputt. TCO liegt Nividia vorn, leider immernoch alles viel zu teuer.

Ich würde mich freuen, so als Verbesserungsvorschlag, wenn CB zukünftig bei Grakas auch nen Test bezüglich KI (Stable Diffusion) machen könnte. Ich denke das Thema wird immer breiter für die Masse.
 
Silent1337 schrieb:
Habe selbst nur ein 550W( BeQuiet Straight Power 11) und warte mal ab, wie gut sich die Karte drücken lässt..bin noch unentschieden ob 4070 oder 7800 XT :D
Du hast die mit deinem 550W also 50W mehr als ich. Du könntest es mit der 7800XT versuchen. :P

Ich bin mir bei einer 7800XT nicht ganz sicher, da sie doch als Custom Variante an die 270W geht....mh

Die 7700XT hat im Gaming Schnitt halt eher so 230W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silent1337
SonyFriend schrieb:
ich hatte überlegt, von meiner 6750xt auf 7800xt zu wechseln, mach ich aber nicht.

Ätsch - Bätsch!
 

Anhänge

  • aetsch-baetsch-2b09e145-0b1c-411a-b8c7-62ab5b2e3adf.jpg
    aetsch-baetsch-2b09e145-0b1c-411a-b8c7-62ab5b2e3adf.jpg
    699,2 KB · Aufrufe: 95
lolololol schrieb:
Einfach lassen. Irgendwann bricht der Bitcoin und damit meine ich vorallem das schwachsinnige Minen sprich der Krypto Schnellball ein. Dann bekommen wir endlich wieder reale Preise und AMD und nvidia große Probleme beim Absatz der "neuen" Karten. Irgendwie erschrecktend das man ernsthaft 4 Jahre alte Hardware als Empfehlung vergibt weil neu die 4 Jahre alte günstiger ist als die nicht effektiv mehr leistende aktuelle Generation. Verrückt.
Der Mining Zug für die Masse ist schon lange abgefahren, nachdem der Kurs eingebrochen ist und Strom teurer. Maximal ein paar große Miningfarmen die noch rentabel sind stehen, aber ansonsten dürfte mining aktuell schon tot sein. Die Preise sind gekommen um zu bleiben.
 
danyundsahne schrieb:
Ich bin mir bei einer 7800XT nicht ganz sicher, da sie doch als Custom Variante an die 270W geht....mh
Senk doch einfach das powerlimit.

Ich habe mir die hellhount bestellt schaue mal wie sie so läuft mit einem 580 Watt Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Silent1337 schrieb:
Habe selbst nur ein 550W( BeQuiet Straight Power 11) und warte mal ab, wie gut sich die Karte drücken lässt..bin noch unentschieden ob 4070 oder 7800 XT :D

Hatte eigentlich auch auf die 7700 XT spekuliert, aber die 7800 XT scheint irgendwie interessanter zu sein. Ist dann ja auch die Frage, wie die Leistungsaufnahme mit einem Silent-Bios ist.

Ich habe ein 560 W Netzteil. Das könnte grad noch reichen für die 7800 XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Northstar2710 schrieb:
Senk doch einfach das powerlimit.

Ich habe mir die hellhount bestellt schaue mal wie sie so läuft mit einem 580 Watt Netzteil.
Ja, das müsste ich dann vmtl.
Aber ich warte gerne erstmal dein Feedback ab mit deinem 580W NT :)
 
danyundsahne schrieb:
Du hast die mit deinem 550W also 50W mehr als ich. Du könntest es mit der 7800XT versuchen. :p

Ich bin mir bei einer 7800XT nicht ganz sicher, da sie doch als Custom Variante an die 270W geht....mh

Die 7700XT hat im Gaming Schnitt halt eher so 230W
Also wenn das SP 550W die Karte nicht packt dann läuft was schief.
Hab schon mit 400W BQ damals eine Strix 1080Ti betrieben. Nie auch nur einen Absturz. Ja evtl. das NT auf 95% ausgelastet, aber Hardware ist ja nicht nur zum streicheln vorhanden. Unter Gaminglast brauchen viele Systeme trotz der Grakas trotzdem meist keine 400W gesamt, da die CPU`s oft nur auf halblast laufen müssen.
Hat sich durch die Spikes zwar etwas nach oben verschoben, aber auch da ist die 7800Xt nicht so problematisch, wie es noch die 6800er reihe war oder die ersten 2xxx 3xxxx, wo das Spike Thema erst aufkahm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, danyundsahne und Silent1337
Mosed schrieb:
Ich habe ein 560 W Netzteil. Das könnte grad noch reichen für die 7800 XT.
Zum Vergleich: Mein Rechner mit Ryzen 5700x und einer RX 5700XT (auf 200W gebremst) zieht an der Steckdose wenn die Graka voll ausgelastet ist, 300 W.

Sollte imo gut langen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec und Silent1337
Silent1337 schrieb:
und warte mal ab, wie gut sich die Karte drücken lässt.
meine 6800XT läuft mit 2500MHz von 2280MHz oc mit 1150 auf 1040mv bei knapp selbigen Verbrauch, auf 6950XT Niveau, wäre super wenn dahingehend bei der 7800XT noch genauso viel gehen würde, aber ist auch alles nur Silicon Lottery und mal geht mal mehr und mal weniger
 
Die 7800 XT müsste 100 Euro billiger sein damit sie gegenüber der 4070 relevant ist. Die 7800 XT hat nicht einen Vorteil gegenüber der 4070. Über die vram Menge brauchen wir garnicht reden. Denn kann man bei der 4070 heutzutage voll kriegen ja! Dann reden wir aber eh von unspielbaren settings wo beide Karten eh zu langsam sind.
 
Kurze Frage zu den Ergebnissen

hier wird beim RTX Ergebnis bei Cyberpunk 44,7 angezeigt

1694074255054.png


und eine Tabelle weiter wird hier bei Cyberpunk mit RTX 42,9 angezeigt.

1694074324603.png



verstehe ich hier was falsch?
 
Tornavida schrieb:
Schade für die ganze Mühe des Test und ein Danke.

Zusammenfassend haben alle 6800xt und RTX3080 Käufer (zu UVP) der ersten Stunde alles richtig gemacht und alle Anderen hätten Das schon vor 3 Jahren haben können.
Ich hatte eine 3080 MSI Gaming X Bestellung beim Käseking laufen für 800 Euro. Nach drei Monaten Wartezeit gab es dann eine Mail, dass MSI das Produkt vom Markt genommen hat und der Shop sozusagen die Karte nicht mehr liefern kann. So hat sich MSI der Käufer der ersten Stunde entledigt und einfach die Farbe des Plastiks geändert und es Gaming Z genannt und die dicken Preise der Mining Corona Blase abkassiert.
Für mich als Kunde blieb einfach nur nie wieder MSI zu kaufen.

Gab dann eine Asus TUF 3080ti für 1400 Euro im Sommer darauf. Kann man sich garnicht mehr vorstellen, aber was ein Schnäppchen. Die 3090 lag bei 2500.
 
interessant finde ich den geringen Unterscheid 7800xt zur 7900GRE die 20CU mehr hat, Navi 31 fehlt es hier offensichtlich an Bandbreite.
7800xt 60CU nur 6% Rückstand 7900GRE mit 80CU
6800 60CU Rückstand 6950xt mit 256Bit noch 35%
7900GRE 80CU 24% Rückstand zur 7900xt mit 84CU oder nur 4CU mehr aber 64bit weniger Banbreite
selbst die Xt liegt trotz 12CU weniger sowie ebenso 64Bit weniger nur 15% hinter der XTX

würde mal behaupten eine N31 72CU mit 384Bit und 12GB dürfte die GRE locker schlagen, und nur knapp hinter der 7900xt landen, zur UVP 749€ würde die noch gut als RX7900 oder 7800xtx reinpassen.
 
Die Tabelle sagt aber Performance Rating und es sind keine FPS sondern Prozent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Zurück
Oben