Finde auch, dass die beiden Karten eigentlich ganz gut geworden und recht ausgewogen sind, was die Hardware angeht. Dass das Namensschema und die UVPs bei beiden Herstellern in dieser Generation ziemlicher Murks sind ist dabei ein anderes Thema.
Gerade wenn man RX7800XT und RTX4070 gegenüberstellt, haben beide Karten ihre Vor- und Nachteile
RX7800XT:
- Speicherausstattung
- breiteres Speicherinterface
- niedrigere Anschaffungskosten
- Raster-Performance
- RT-Performance
- weniger asugereifte Software-Features
- Verbrauch
RTX 4070:
- Verbrauch
- RT Performance
- ausgereiftere Software-Features
- Speicherinterface
- Speicherausstattung
- Preis
Wobei ich der Meinung bin, dass +- 50€ in der Anschaffung oder in den Betriebskosten bei den UVPs dieser Karten nicht stark ins Gewicht fallen.
Wer 550€ für eine GPU ausgibt, der kann sich 50€ mehr auch noch leisten. Das gilt auch für den Mehrverbrauch über die Nutzungszeit von 2-3 Jahren.
Allen die hier behaupten und/oder noch behaupten werden, dass RDNA3 eine schlechte Architektur ist, kann man in Bezug auf die reine Gaming Performance objektiv nicht pauschal zustimmen.
Es ist zwar richtig, dass NVIDIA mit der 4090 gerade die schnellste und effizienteste GPU stellt, dies wird aber durch ein monolithisches Design auf einem optimierten 5Nm Prozess und damit einhergehend mit einer deutlich höheren Chipfläche und Transistoranzahl erkauft.
Diesen Sachverhalt sieht man ganz gut, wenn man die Performance der Karten ins Verhältnis zur Chipfläche bzw. Transistoranzahl setzt oder einfach mal die Daten hier am Beispiel der 4070 und 7800XT vergleicht. Beide bieten auf ähnlicher Chipfläche vergleichbare Gaming-Performance. Das mehr an Fläche bei RDNA3 ist
auf die 6Nm MCD Chiplets und den Flächenoverhead des Multichipletdesigns zurückzuführen.
GPU: 4070 7800XT
Chipfläche: 297 mm² 200mm²(5Nm)+150mm²(6Nm)
Transistoranzahl: 35,8*10^9 28,1*10^9
Wie man sieht kochen beide Hersteller nur mit Wasser. Außerdem ist es gut möglich, dass RDNA3 in monolitischer Fertigung sogar noch etwas an Performance dazugewinnen, zumindest aber die Leistungsaufnahme senken könnte.
Aber das werden wir wohl nie erfahren. Die Architektur einen Fail oder erbärmlich zu nennen ist m.M.n. aber ziemlich daneben.