Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Mintz schrieb:
Die 7800 XT soll rund 28 % schneller als die 4070 sein in diesem Raytracingtest. Fällt vor allem auf wenn man sich den Abstand zur 3080 anschaut. Wahrscheinlich ist DLSS bei der 4070 nicht aktiv.
Hmm, ja, bei Cyberpunk dürften die 8BG der 4070 ja nicht volllaufen. Das kann zwar passieren, und dann sind selbst die RDNA2 Karten schon mal mit Raytracing schneller. Aber in CP2077? Nee.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Da hast du dann aber halt die Miningpreise mitbezahlt, das die Karten mit platzen der Kryptoblase wieder stark im Preis sinken werden war eigentlich klar,
Genau, also brauch sich jetzt auch keiner wundern wenn man den besseren Preis bei der alten Generation bekommt, das Zeug das für die Miningblase gebaut wurde muss raus, solche Abschreibung will weder AMD noch Nvidia sehen.

So gesehen ... fast 10% mehr Leistung und warens so 20% weniger UVPn nicht wahr? Geht schon in Ordnung, kann man kaufen, falls man keine alten Lagerbestände mitnehmen konnte. Muss man sich zumindest keine Sorgen machen, das es nix mehr gibt, wenn die weg sind.
Ergänzung ()

Austronaut schrieb:
Ändert immer noch nichts an der Tatsache, dass der Einstiegspreis viel zu hoch ist. Knapp 500€ sind nicht akzeptabel.
Der Einstiegspreis ist doch knapp unter 200€ mit einer 6600. Die müssen ja alle auch noch weg ;-)
Mit dem Refresh oder der nächsten Generation gibt es bestimmt auch wieder Budget Karten die nicht so schlecht sein müssen wie eine 250€ RX7600.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und DerToerke
Hab mir hier den Test noch nicht durchgelesen aber genau wie im Video von Gamers Nexus schon angesprochen ist die Namensgebung echt ein Unding meiner Meinung nach.

Siehe

Screenshot 2023-09-07 010629.png


Als Kunde würde man doch erwarten vom Namen her, das die 7800 XT ne 6800 XT in allen Bereichen schlägt bzw. schneller ist... Raytracing gehört anscheinend nicht dazu?

Aha im CB Test sinds immerhin +4-8~ %
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke und usernamehere
Ok, als letztes jahr die 7900xtx rauskam, habe ich auf die 7800xt gewartet. irgendwann wurde mir das warten zu bunt, da eben nichts kam. 4080 klang gut, war mir aber zu teuer, 4070ti kam, preislich besser, aber weniger leistung und weniger ram als eine 7900xt, wirkte nicht so toll. dann hab ich bis juni gewartet und ich habe mir eine 4080 aufgrund der eff. und skalierung geholt und bin jetzt froh, nicht gewartet zu haben. in den monaten des wartens, sparte sich das geld für den aufpreis der 4080 an. ich bin zufrieden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
therealcola schrieb:
Anhang anzeigen 1394587

Als Kunde würde man doch erwarten vom Namen her, das die 7800 XT ne 6800 XT in allen Bereichen schlägt bzw. schneller ist... Raytracing gehört anscheinend nicht dazu?
Liegt vermutlich daran, dass hier die nitro als top modell für die 6800xt hergenommen wird die wohl sehr gut boostet und kühl bleibt. nimmt man eine 6800xt fe oder evtl. auch die 7800xt nitro sieht das wohl anders aus.
 
aLanaMiau schrieb:
Keine Ahnung... wenn ich für wenig Geld mehr eine vergleichbare Karte von NV bekomme wirken die AMD Karten für mich sinnlos, die features sind im Gesamtpaket einfach mehr wert.
Kommt immer darauf an, wie man 70-100 Euro selbst definiert und Software Features, für einen ein Kaufargument sind.
 
Striker1986 schrieb:
Hab im Mai ne Asus TUF Gaming RX6800 für 370€ geschossen - würd sagen: alles richtig gemacht:D
Wird Zeit deine Signatur anzupassen:D
Bei mir war es ’ne TUF 3070Ti für 300 € im Juli, der Abverkauf der alten Generationen war diesmal wirklich besonders attraktiv.

btt:
Finde beide Karten performen wie erwartet, leider ähnlich enttäuschend wie die Konkurrenz. Für die aufgerufenen Preise, gerade in Anbetracht der RX 6800/XT und der 6950XT, in deren Preisregionen sich garantiert 7800XT Customs herumtreiben werden.
Aber das Featureset von AMD-Grafikkarten ist schon lange so überlegen, dann kommt jetzt noch FSR3 mit HYPR-RX dazu und deshalb sehe ich die 7800XT als attraktiver als die RTX 4070. Ich würde aber deutlich eher zur RX 6800 oder einer besonders günstigen 6800XT als der 7700XT greifen, außer sie fällt auf 400€ oder darunter.

NOTaNerd schrieb:
Naja, von einer 6600,6650XT und Co. ergibt das auch schon noch Sinn durchaus.
Klar, aber normalerweise werden ja Preiskategorien oder Leistungskategorien verglichen. Wer hier von einer 250–300 € RX 66x0XT auf eine RX 7600 wechselt, wird nicht viel mehr Spaß haben.
Wer von einer RX 6800/XT blind auf eine 7800XT wechselt, wird wahrscheinlich auch eher nicht begeistert sein.
Und wer von einer 60er-Karte auf eine 70er/80er-Karte wechselt, hätte auch bei RDNA2 einen ordentlichen Sprung gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
omaschabubu schrieb:
Also für Leute die ein neukauf anstreben und von rtx2000 oder rx 5000 kommen. Sind die Karten nicht schlecht.
Ein upgrad von rx6000 wäre gänzlicher nonsens.
Naja, von einer 6600,6650XT und Co. ergibt das auch schon noch Sinn durchaus.
 
cypeak schrieb:
mal eine kleine rechnung: bei 60w mehrverbrauch, bei 8h nutzung unter last am tag, 365 tage im jahr bei 40ct/kwh stunde, reden wir von 70€ mehr an stromkosten im jahr.
ich gehe an dieser stelle mal davon aus dass keiner wirklich jeden tag 8h am stück zocken wird...
du gehst hoffentlich auch nicht davon aus, dass man diese karte nur 1 jahr benutzt
rechne das mal 4-5 jahre, dann hast du 1-2h spielen am tag. das ist schon realistischer

die 4070 mit 200watt sieht halt einfach sehr attraktiv neben AMD aus und da musst du dann vielleicht auch die neuanschaffung eines netzteils einberechnen
bei mir ist das zB der fall. die 200watt würde mein NT vermutlich noch schaffen. die 260watt mit sehr hohen spitzen könnte schon ein problem werden
 
MaverickM schrieb:
Ich habe damals meine 1070 von Gainward (Und das war schon eine der guten Custom-Modelle!) für ~480€ an Weihnachten herum gekauft. Entweder warst Du ungeduldig und hast zum Startschuss gekauft, oder ein völlig überzogenes Custom-Modell geholt... So oder so hast Du zuviel bezahlt. ;)

weihnachten war fast nen jahr später.. , natürlich warte ich nicht ein jahr bis ich mir eine karte kaufe lol
 
@PTS
Tja, Early Adopter Preis bezahlt und selbst Schuld ;)
 
Das problem dieser gen
ich mag konkurrenz aber ich kaufe aber immer nach P/L die rx7700xt ist überraschend gut platziert aber was mich aufregt ist der verbrauc der gpu 230-245w in spitze sind einfach zu viel.
nach dem ich igors video dazu gesehen habe verstehen ich aber wieso das so ist. rdna3 hat ein gewaltiges design Fehler im gcd selbst das die stromspar mechamismen nicht greifen können.
Das rächt sich keine bzw kaum vorteiele durch die Fertigung von 5nm greifen dagegen ist nvidai perf/w u min 70% gestiegen. Aber nvidai sku planung ist völlig daneben
Was an den chipkosten liegt klar kann man sku planen die als reaktion von rx7700xt angreift aber
Da nvidia leider auf die dxr perf sieht wird man vermutlich nur schnelleren vram verbauen als refresh
Das würde mir zwar reichen aber vor q1 2024 sehen wir davon nix.
Bis dahin fallen die preise
rx7700xt sehe ich im mittel bei 450€ und die rtx4060ti 16gb bei 439€ was nebenbei der mimalpreis entspräche.
meine prognose der perf trafen voll zu leider in dxr schwächer als gedacht. aber das ist primär software bedingt

das neueste spiel wäre starfield was OHNE dxr aber ordentlich reinhaut. Die spiele die beim test dabei waren sind auch eher komisch
Das was passt wäre FH5, hogwarts, tlou, mw2, remnant 2, rift apart, doom eternal, F1 22, starfield, sottr, pillar of eternity, riftbreaker cyberpunk 2077. In engines ausgesprochen
ue4, insomniac engine, ego engine, iwtech 7, idtech 8, ue5 , ego engine, creation engine 3, Luminous Engine, forza tech Schmetterling, red engine.
Davon je 2 bis 3 spiele
DXR immer an sofern verfügbar ohne upscaler dafür aber je spiel maxed settings vram Angabe und gpu busy und low settings ebenfalls mit vram angabe und gpu busy.
Die Metriken ändern sich leicht
 
Nach den Benchmarks bin ich mit meiner 4070 doch ganz gut bedient:)
Ich hätte AMD ja einen kleinen Triumph in der Mittelklasse gegönnt aber irgendwie steht sich AMD selbst im Weg.
Schlecht sind beide Karten nicht aber der hohe Verbrauch ist wirklich ein Thema bei dem AMD geschlafen hat.
Nur VRAM drauf und gut ist, um es mal etwas überspitzt zu sagen, reicht halt nicht.
Vlt. klappt es in der nächsten Generation besser. Ich drück die Daumen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
TheHille schrieb:
Ich freu mich schon auf den "ZEN 2"-Moment bei den Grafikkarten in ein bis zwei Jahren...
Puhhh sowas hört man schon seit 10 Jahren das die nächste Generation dann richtig abgeht aber irgendwie kommt da leider nie wirklich was bei rum.
 
500 Teuro nennt sich heutzutage Mittelklasse. Und dann hat man nur die graka ohne PC. Und dafür bekommt man dann recht ernüchternde Leistung? Puuh 😕
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FGA, eXe777, usernamehere und eine weitere Person
usernamehere schrieb:
Aber das Featureset von AMD-Grafikkarten ist schon lange so überlegen, dann kommt jetzt noch FSR3 mit HYPR-RX dazu und .....
Man hat ja kein Jahr angegeben in dem das kommen soll. Glaub Anfang 2023 sprach man drüber, neue Karten und....nichts. Grün dropt mal eben DLSS3.5 für alle Karten und AMD lässt sie, wiedermal, die Butter vom Brot nehmen und kann nichts releasen
 
Durch die Einschätzungen der letzten Wochen war das so, oder so ähnlich zu erwarten.

Für die breite Masse nichts besonderes.

Ich seh es nicht so hart negativ wie andere....
da RDNA 3 als Multichip Design mMn als Test Blase fungiert und das erstaunlich gut macht.
Und man mit RDNA 2 gut aufgestellt war.
Ist RDNA 2 jetzt abverkauft, steht man mit der neuen Mittelklasse weiterhin ganz gut da.

Weil nVidia es nicht schafft/will ... üppigen Speicher zu verbauen, oder die Preise nach unten hin richtig einzuordnen.

So bleib ich bei meiner RX 6800.
Werde mir noch eine günstige Gebrauchte holen bei einem passenden Angebot.

Ansonsten habe ich nun bei Defekt auch eine NEU-Kauf Option.
 
blackiwid schrieb:
Selbst die GTX 770 kostete 390 Euro UVP mit 10 Jahren Inflation wären das heute 466 Euro also ähnlich wie die 7700 xt heute, selbst wenn man den Namen nicht akzeptiert und die 7800xt als Vergleich her zieht, ist der Aufpreis nicht so gewaltig wie ihr suggeriert, inflationsbereinigt 15% oder so.
Ich glaube das größte Problem an der Logik, die viele nicht akzeptieren wollen ist der stark verschobene Eurokurs zum Dollar. An deinem Beispiel mit der GTX 770 vor 10 Jahren (Release Mai 2013) ist das sehr gut zu sehen:

Mai 2013: 1€ = 1,32 Dollar
September 2023 1€ = 1,07 Dollar

Hinzu kommen noch die allgemeinen Inflationsschwankungen der letzten 10 Jahren. Selbst wenn man die normale Inflation anerkennt, darf man nicht den Euro/dollarkurs als Fantasy Film abtun. Man muss sich schon Fragen, wie man es als Europäer geschafft den Euro zum Dollar so runter zu wirtschaften? Denn mit den selben Kurs wie damals, würden uns gewisse Preise nicht so hoch vorkommen.
 
Weiß jemand aus der Vergangenheit wann die Karten bei AMD selbst zum Verkauf freigeschaltet werden?
Seit gestern sieht das die ganze Zeit so aus:

1694063066531.png


Seit die Produktseite online ist steht da "coming soon".
Möchte gerne die MBA-Karte kaufen, der Rest ist mir entweder zu teuer oder sieht einfach billig aus.

Außerdem ist die Karte schön klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut
Vor allem in cyberpunk RTX haut die neuen Karten ja echt weg sonst ohne RTX ganz OK dachte trotzdem vor allem in RTX ein Sprung nach n Leistung im Gegensatz zu 6800 oder 6900 xt...
 
@VegaOne
Sapphire Pulse kommt nicht in Frage?

--
Am Ende ist das Ergebnis ernüchternd, etwas schneller als eine 4070, dafür aber mit deutlich mehr Leistungsaufnahme. Für mich wirds dann wohl eine 4070 (ggf TI).
 
Zurück
Oben