Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Fenkel schrieb:
als die 6700XT, aber auch 30% teurer.
man sollte auch keine neuen Karten, mit Karten im Abverkauf miteinander vergleichen, schau mal was eine 6700XT noch Anfang des Jahres gekostet hatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
VegaOne schrieb:
Habt ihr in der Redaktion eventuell Informationen darüber erhalten, ob AMD die MBA-Variante der 7800XT überhaupt in den Handel bringt?
Hatte Igor nicht in seinem Video gesagt, das es keine gibt, da es sich für AMD nicht lohnt?
 
Fenkel schrieb:
30% schneller ist die 7700XT als die 6700XT, aber auch 30% teurer. Alles irgendwie nicht so richtig
Und in 18monaten ist sie genauso teuer wie die 6700xt und im abverkauf. Ist es dann fortschrittlich für dich? Abverkaufspreis vs Abverkaufspreis? Warum sollte die 7700xt mit ihrer Leistung annähernd an den Preis der 6700xt heranrücken ? Aus welchem Grund sollte der Hersteller auf das Geld verzichten, wenn der Preis der Leistung entspricht was andere Karten vorgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und Verak Drezzt
Dann ist das Lineup ja bei beiden Herstellern Komplett dann könnte CB ja nochmal einen Test der Encoding Einheit durchführen, gern auch mit Abstimmung falls es Qualitätsunterschiede gibt. Am besten Software, Hardware vergleiche bei niedriger und Normaler Bitrate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Beim Mindfactory ist jetzt die xfx und die Gigabyte schonmal weg.
naja ich warte sowieso für alles bis zum Black Friday
 
NoNameNoHonor schrieb:
Also keine Ahnung warum Du das schreibst, aber die 7800XT ist teilweise sogar langsamer, nicht schneller, siehe Anhänge. Bei 2560x1440 ist die 6800XT immerhin bei Hogwards Legacy auch noch schneller.
Insgesamt würde ich eher von einem Gleichstand ohne RT sprechen.
Du musst aber den Durchschnitt aller Spiele aller Auflösungen betrachten. Da ist die RX 7800 XT wenige Prozentpunkte schneller als die RX 6800 XT.
 
longusnickus schrieb:
Die MSRP Modelle haben 200W die dicken Custom Designs bis zu 235 ab Werk.
Ergänzung ()

VegaOne schrieb:
Weiß jemand aus der Vergangenheit wann die Karten bei AMD selbst zum Verkauf freigeschaltet werden?
Seit gestern sieht das die ganze Zeit so aus:

Anhang anzeigen 1394610

Seit die Produktseite online ist steht da "coming soon".
Möchte gerne die MBA-Karte kaufen, der Rest ist mir entweder zu teuer oder sieht einfach billig aus.

Außerdem ist die Karte schön klein.
Einfach schnell ausverkauft gewesen. Die Nachfrage soll wohl recht hoch.
Ergänzung ()

SonyFriend schrieb:
Schwierig, ein sinnvolles Update zu einer 6800XT sieht wohl jeder etwas anders.
Von einer Generation in Nächste und dann gleiche Leistungsklasse war noch nie wirklich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Cerebral_Amoebe, Americanguy und 2 andere
Americanguy schrieb:
Aber mittlerweile ist die pulse auch 30€ teurer als bei launch.
Die kostet immer noch 559€ als 7800xt (lagernd) und die 7700xt 489€

Wo siehst du da eine Steigerung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut
Der AMD-Shop hat noch keine einzige 7800XT MBA verkauft.
In ganz Europa wurde noch keine einzige 7800XT MBA verkauft.

Aber vor einer Woche auf der Gamescom einen auf dicke Hose machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VegaOne
NOTaNerd schrieb:
Die MSRP Modelle haben 200W die dicken Custom Designs bis zu 235 ab Werk.
Was hat die 4070 hier im Test?.. die "dicken Custom Designs" dürfen ja bestimmt auch bei der 78XT/77XT mehr (unnötigerweise).

Das höhere maximale Powerlimit wird ja außerdem als Pluspunkt verkauft? Dabei nimmt meine 4070 laut HWinfo maximal 155W (TBP)... Und die ist bisher noch nicht untervoltet sondern nur der Takt wurde auf 2625Mhz begrenzt (~920mV). Nachtrag: Die FE im CB Test machte 2760Mhz (= unsinnige 200W).

RDNA2 war effizienter als Ampere und nun ist eben ADA effizienter als RDNA3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710 schrieb:
Die kostet immer noch 559€ als 7800xt (lagernd) und die 7700xt 489€

Wo siehst du da eine Steigerung?
Bei den customs. Ich habe das genau beobachtet sind überall teurer geworden und oder ausverkauft. Die erste charge war wohl klein oder wird so getan um mehr abzusetzen wir wissen das amd genug davon produziert hat seit monaten ;)
Ergänzung ()

k0n schrieb:
Was hat die 4070 hier im Test?.. die dicken Customs dürfen ja bestimmt auch bei der 78XT/77XT mehr (unnötigerweise).

Das höhere maximale Powerlimit wird ja außerdem als Pluspunkt verkauft? Dabei nimmt meine 4070 laut HWinfo maximal 155W (TBP)... Und die ist bisher noch nicht untervoltet sondern nur der Takt wurde auf 2625Mhz begrenzt (~920mV).

RDNA2 war effizienter als Ampere und nun ist eben ADA effizienter als RDNA3.
4070 habe ich auch hier braucht fast so gut wie nie 200 watt egal wie viel powerlimit man einstellt sowas wie eine dicke custom gibt es nicht bei der 4070. 180-200 watt, overclocking ist umsonst genau wie bei der 4070ti.

Mit undervolitng ist die 4070 eine wucht 100-150 watt. Derweil brauchen 7800 customs bis zu 300 watt. Trauerspiel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255
Das Portfolio zeigt eigentlich gut, wie "schlecht" AMD dieses Mal die Namen gewählt hat.

Die 7900 XTX hätte einfach eine 7900 XT sein sollen. Die 7900 XT wäre als 7800 XT besser gewesen, die 7800 XT als 7800 und dann eben die 7700 XT. Schon sähe es mit den Namen besser aus.
 
DevPandi schrieb:
Schon sähe es mit den Namen besser aus.
hätte man machen können, denke aber das es bei der Namengebung eher um der Orientierung willens der VRam Bestückung ging

6700XT=12GB
7700XT=12GB

und wohl dann auch wieder die 8700XT mit 12GB, denke deshalb haben sie an der Namensgebung festgehalten, aber sind auch nur Namen und geht eher darum was gegenüber des Portfolios seitens Nvidia gestellt wird un da isses wumpe ob die Karte nun 7800XT oder 7700XT heißt, auch wenn dies im Endeffekt keine Steigerung der Generation zuvor suggeriert

wäre bei Nvidia wie zuvor 3070 mit 2080Ti Leistung und 3060Ti 2080Super Leistung bei rum gekommen und nicht die 4070 gerade so 3080 Leistung sowie die 4060Ti nicht mal 3070 Leistung hinbekommen hätte, wäre sicher auch die Leistungsunterschiede und dessen _Namensgebung bei AMD anders ausgefallen
 
k0n schrieb:
RDNA2 war effizienter als Ampere und nun ist eben ADA effizienter als RDNA3.
vollkommen richtig. Nur hat es bei Ampere kaum jmd gejuckt, also der Mehrverbrauch. Wurde ja trotzdem gekauft. Die 3090 ging ziemlich gut weg würde ich sagen.
Und selbst die 3090ti mit ihren 5% schneller ging auch erstaunlich gut weg.

Hier wird aber so ein Fass aufgemacht.

Natürlich ist das nicht schön und muss AMD bei der nächsten GEN besser machen aber man kann es auch übertreiben. Man muss es ja nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und NOTaNerd
@DevPandi

7900XTX -> 7800XT (Vollausbau)
7900XT -> 7800
7900GRE -> 7800 GRE
7800XT -> 7700XT (Vollausbau)
7700XT -> 7700
...
7600 -> 7500XT (Vollausbau)

Insgesamt weniger X und T, aber dafür bedeutet dieses XT etwas. Und man hat nicht die Situation dass eine NVIDIA 90 ohne Ti über allem thront während eine 900XT sich sogar mit einer 70Ti rum schlagen muss.

7500XT deutet besser auf die vorhandene Lücke hin... ein Vollausbau. So wie die 7600 zur 4060 steht sehe es doch ganz gut aus für AMD? Eine unwürdige 600XT passend zur unwürdigen 60/Ti von NVIDIA ginge natürlich auch.
 
DevPandi schrieb:
Die 7900 XTX hätte einfach eine 7900 XT sein sollen. Die 7900 XT wäre als 7800 XT besser gewesen, die 7800 XT als 7800 und dann eben die 7700 XT. Schon sähe es mit den Namen besser aus.
Dann passen die (Release-)Preise aber nicht.
 
Americanguy schrieb:
Bei den customs. Ich habe das genau beobachtet sind überall teurer geworden und oder ausverkauft. Die erste charge war wohl klein oder wird so getan um mehr abzusetzen wir wissen das amd genug davon produziert hat seit monaten ;)
Ergänzung ()
So sieht es leider aus. Gestern war die 7800xt asrock phantom gaming und die steel legend bei 569€,jetzt sind die beiden bei über 600 €. Anscheinend ist der Andrang relativ groß sonst würden die Preise nicht so hoch gehen oder ? Ich hoffe echt das bessert sich bald wieder.

edit: Korrektur, die Phantom Gaming war 10 € höher als die Steel Legend dann bei 479€ aber trotzdem stark hoch gegangen und jetzt bei 612€ .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Americanguy
Coole Karten, allerdings ist alles unter 7900XT 4070ti mittlerweile ja schon wieder alt.

Sehe ich irgendwie nicht ein für Nr.5 eines Lineups €500 auszugeben :O. Gibt keinen Chipmangel mehr, die Lager sind Randvoll. Chipmangel gibt es zwar überall aber für die Grafikkarten von AMD und Nvidia für den Customer halt überhaupt nicht. Keine Ahnung wann die angefangen haben so hart ihre Preise abzusprechen. Aber wenn man sich die Verknüpfungen zwischen CEO +Exec. Staff mal anschaut bei den beiden Firmen, dann kein Wunder.

Gute €300 und €400 Karten. Aber für den Preis.
LOL ich hau mir doch keine 2019 Hardware für €500 im Jahr 2023 rein.

Man hätte zum schluss noch mit Energy Eff. argumentieren können aber das fällt ja auch flach.

Ich finds halt traurig weil ,mir ist es egal ich kauf mir das Beste was P/L gerade noch verträglich ist, die extrem beliebte Mittelklasse und Low End halt weg ist. Es lebt halt nicht jeder in einem der reichsten Länder der Welt. Und da kenn ich ne Handvoll Leute die mehrere viertel/halbe "Monatslöhne" sparen müssen um sich sowas nach 3 Monaten zu kaufen.

Ich hab nix gegen Profit aber AMD und Nvidia gehen mir mit ihren Margen schon so auf den Arsch. Diese Firmen gehören viel stärker reguliert.

Das lustige ist halt in ein paar Monaten hätte man neben dem starken Verdacht an Preisabsprachen warscheinlich auch irgendwelche Beweise. Aber irgendwie interessiert das keinen. Mrd-Strafen in Zweitstelliger Höhe oder Verkaufsverbot wär mal Schritt eins um diese Geisteskranken Firmen zu bändigen.

@freezer255 Das ist kein Andrang, das sind Preisabsprachen.
 
Zurück
Oben