Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Blood011 schrieb:
Aber nur um den Steamcode zu bekommen,den man dann verscheuern kann.
Du koppelst den AMD-Rewards-Account mit dem entsprechenden Steam-Account. Wenn du es verschenken/verkaufen willst, dann muss also der Empfänger einen eigenen AMD-Rewards-Account haben und sich damit auf deinem Rechner einloggen weil per Software ermittelt wird, ob eine AMD-Karte verbaut ist.
 
k0n schrieb:
...und versucht zu relativieren.
Ich hoffe damit war ich nicht gemeint.

Denn im selbst Kommentar habe ich geschrieben das auch die OC/Custom Modelle effizienter sind als eine 7800XT.

Darum ging es in dem Kommentar auch nicht.
Sondern um die Aussage es gäbe keine "dicken Custom Modelle".
Und das habe ich auch nochmal erwähnt.

Deshalb sollte ich gemeint gewesen sein. Wurde ich aus einem anderen Kontext zitiert.

Der einzele Kommentar war auch nur reine Feststellung das es nicht nur 200W Modelle gibt. Völlig ohne Wertung.
 
NOTaNerd schrieb:
Denn im selbst Kommentar habe ich geschrieben das auch die OC/Custom Modelle effizienter sind als eine 7800XT.
Im selbst (selben?) Kommentar?
NOTaNerd schrieb:
Sondern um die Aussage es gäbe keine "dicken Custom Modelle".
Und das habe ich auch nochmal erwähnt.
Also zumindest derjenige der von dir zitiert wurde hatte nichts in der Richtung behauptet?
NOTaNerd schrieb:
Deshalb sollte ich gemeint gewesen sein. Wurde ich aus einem anderen Kontext zitiert.
...also keine Ahnung. So sieht das jedenfalls bei mir aus:

Screenshot_20230908_073413_Firefox.jpg
 
Rockstar85 schrieb:
OC Werte der 7800XT:
Die Taktbarkeit der 7700XT ist krass... 3.1Ghz :o
Sieht ja ganz nett aus, die Frage ist dann aber auch, was die Dinger saufen. (mir geht es hauptsächlich um die Abwärme)

Muss mal am WE schauen, ob es Verbräuche zu den OC Ergebnissen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOTaNerd
Was wirklich geht, kann man doch von dem GT1 Test (TSE) überhaupt nicht ableiten.
Entweder den ganzen Test mit GT2, oder gleich den normalen TS GT2...der fordert wenigstens.
 
longusnickus schrieb:
du gehst hoffentlich auch nicht davon aus, dass man diese karte nur 1 jahr benutzt
rechne das mal 4-5 jahre, dann hast du 1-2h spielen am tag. das ist schon realistischer

die 4070 mit 200watt sieht halt einfach sehr attraktiv neben AMD aus und da musst du dann vielleicht auch die neuanschaffung eines netzteils einberechnen
bei mir ist das zB der fall. die 200watt würde mein NT vermutlich noch schaffen. die 260watt mit sehr hohen spitzen könnte schon ein problem werden
Das muss jeder für sich selbst ausrechnen. Bei mir z.B. wäre kein neues NT notwendig. Die Stromkosten liegen bei mir aktuell bei ca. 28 Cent je Kilowattstunde. Wenn ich PV mal ignoriere, sind das bei 3 Stunden/Tag im Schnitt rund 18,40€ Stromkosten im Jahr.
100-150Euro kostet die 4070 mehr. Will man Starfield auf jeden Fall haben, kann man hier auch gerne nochmal 100Euro dazu rechnen.

Also worst case 250,-€ Differenz könnte ich in meinem Szenario die 7800XT 13,5 Jahre betreiben bis die 250,-€ weg sind. Oder anders gesagt, die RX7800XT würde mich worst case nach 5 Jahren 100,-€ kosten, wenn ich die 18,40€ auf 20-,€ aufrunde.

Wenn ich PV berücksichtige, würde sich eine 4070 nie rechnen.

Wie gesagt, das muss jeder für sich selbst ausrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
k0n schrieb:
Im selbst (selben?) Kommentar?

Also zumindest derjenige der von dir zitiert wurde hatte nichts in der Richtung behauptet?

...also keine Ahnung. So sieht das jedenfalls bei mir aus:

Anhang anzeigen 1395304
Hm. Da gab es noch einen anderen Kommentar eigentlich. Zum Thema "es gibt keine dicken Custom GPUs bei 4070"
Wir halten einfach fest es gibt 4070 Modelle die mehr als 200W TGP haben aber trotzdem effizienter sind als die 7800XT.

Ich denke das kann man so stehen lassen.

Alle anderen Vor/Nachteile wurden ja schon ausdiskutiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und Rockstar85
verstehe nicht wieso AMD nicht noch z.b. unter nachschiebt, um die 4070ti anzugreifen.

7900xtx-90CU 12GB 384Bit UVP 899€ = 4080Raster/4070ti RT performance nur eben auch ein Speicherkrüppel
7900xt 80CU 12GB 384BIt UVP 799€ Raster zwischen 4070ti/4080 & RT zwischen 4070&ti

Aktuell reicht der Speicher ja noch für WUHD, so könnte man die 20/24GB Versionen Preislich nahe der 4080 halten und nur die kleinen auf 4070ti bringen
 
Knobi Wahn schrieb:
Sieht ja ganz nett aus, die Frage ist dann aber auch, was die Dinger saufen. (mir geht es hauptsächlich um die Abwärme)
Powertarget kann ja nicht viel verschoben werden also iirc +15% maximal. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
.Snoopy. schrieb:
Das muss jeder für sich selbst ausrechnen. Bei mir z.B. wäre kein neues NT notwendig.
Das mit dem Netzteil muss nicht mal relevant sein. Wenn ich da sorgen hätte dann einfach den Takt etwas zurück nehmen.

Noch ist nicht klar wie die Leistung mit dem Takt skaliert und wie der Takt mit der Leistungsaufnahme. Stabile 2250Mhz statt schwankende 2150-2450Mhz ergaben bei meiner 6600XT fast die selbe Leistung und statt im 130W Powerlimit zu hängen verbraucht die nun maximal 85W (mein Netzteil hat 250W).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Snoopy.
minimii schrieb:
Ernüchternd im Vergleich zu 6800XT.
War mit meiner gar nicht so unglücklich.

Aber RDNA2 war auch stark.

Eigentlich ist die 7900 GRE der Star der Generation bei AMD.

SANDTIGER schrieb:
7700 XT Sogar schneller als gedacht die 7800XT ist naja " wir müssen irgendwas anbieten "

Die schlechte Effizienz bleibt.

kachiri schrieb:
Die 6800 ist gegenüber der 7700 XT die bessere Karte 👍🏻

Do Berek schrieb:
Starke 7700XT, schwache 7800XT.
Die GRE hätte die 7800XT werden müssen, der Zuwachs gegenüber dem Vorgänger ist einfach zu wenig.

qu1gon schrieb:
Unabhängig vom Preis an sich, bleibt die 4070 die beste Wahl over all. War aber schon vorher abzusehen.

Die Rezeption ist uneinheitlich.

Mal schauen wie sich das Meinungsbild in den nächsten Wochen entwickelt...
 
pacifico schrieb:
Mal schauen wie sich das Meinungsbild in den nächsten Wochen entwickelt...
Ich glaube, das ist aktuell den Shops egal. Die ersten Shops nehmen diverse Varianten raus, da diese nicht mehr verfügbar sind.

Z.B. die RX7800XT Hellhound von PC war gestern auf NBB nur noch auf Vorbestellung möglich. Mittlerweile ist diese komplett aus dem Shop genommen worden. Das ist auch bei Alternate und MF bei gewissen Modellen der Fall. In den USA sieht es noch schlechter aus, da dort die Karten wohl wie geschnitten Brot weggehen.
 
pacifico schrieb:
Die Rezeption ist uneinheitlich.
Ich finde bei der 7700XT, die hier eher positiver gesehen wird als die 7800XT, spielt der Name eine große Rolle, weil man immerhin im Vergleich zur 6700XT einen 30% Sprung sieht.
Aber für mich bleibt einfach der Punkt, dass sie mehr verbraucht als ne 6800 und dabei nur knapp deren Leistung bietet, das ist halt kompletter Stillstand.

Dass eine x700er Karte die Leistung der vorherigen x800er Karte bringt, ist ja eigentlich normal. Normal ist aber auch, dass sie dafür deutlich weniger verbraucht.

Die 7800XT ist zwar nicht wirklich schneller als die 6800XT(die ~10% in RT kann man noch als positiv bewerten) aber sie benötigt dafür immerhin 50W weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll und NOTaNerd
pacifico schrieb:
Die Rezeption ist uneinheitlich.
Es kommt halt auf den Blickwinkel an. Wenn ich die 7700 XT gegen die Konkurrenz in der aktuellen Generation vergleiche, das wäre ja die 4060 Ti, dann kommt die 7700 XT gar nicht so schlecht weg.
Während die 4060 Ti ggü. der 3060 Ti mehr oder weniger auf der Stelle tritt, kann sich die 7700 XT mit 30% deutlich von der 6700 XT absetzen und liegt damit eben auch knapp 20% vor der 4060 Ti.
Inklusive mehr Speicher.
Die 6700 XT lag ja in letzten Benchmarks eher auf Augenhöhe mit der 3060 Ti.

Wenn ich jetzt aber den Vergleich zur Vorgeneration im eigenen Haus nehme, dann bekomme ich mit der 7700 XT "etwas mehr Leistung" (4% in WQHD) bei quasi in Gleichschritt folgender Leistungsaufnahme (6% mehr als die 6800).
Die 6800 bringt aber das breitere SI und eben auch 4 GB mehr VRAM mit.

Also wenn ich jetzt kaufen würde, würde ich noch zur 6800 greifen, solange sie am Markt für identische Preise wie die 7700 XT verfügbar ist.

Selbiges gilt halt für die 7800 XT. Im Vergleich zur 4070 kommt sie ganz gut weg. Wenn man dann aber berücksichtig, dass sie kaum schneller als eine 6800 XT ist...
Da dreht sich quasi das Verhältnis um. Die 4070 hat ggü. der 3070 gewonnen. Die 3070 war ja deutlich langsamer als eine 6800 XT. Nun tritt man hier mehr oder weniger auf der Stelle...

Blickwinkel halt. Für mich: Man muss den ganzen Markt betrachten, solang das halt möglich ist. Bei gleichen Preis würde ich wohl bei der 7800 XT / 6800 XT zur neueren Karte greifen, weil die 7800 XT immerhin auch was effizienter ist.
Aber eigentlich ist die 4070 für mich das rundeste Produkt der Generation in dem Preissegment.
 
NOTaNerd schrieb:
281W sind keine 300W. Natürlich hoch, natürlich wäre weniger absolut wünschenswert. Die Merc ist auch die Karte mit dem höchsten Verbrauch bisher. Selbst die Red Devil zieht nicht mehr.
nitro+ ausserdem sagte ich bis zu. BIS ZU
Ergänzung ()

NOTaNerd schrieb:
Siehe im Screenshot die Aorus Master 4070, lt. Gigabyte Seite mit 235 TGP.
werden diese 235 Watt nie ausfahren können weil eine 4070 mit 3050mhz und 2000+ vram oc was das maximum ist, nur 195-208 watt braucht und mehr kann der chip nicht. ;) woher ich das weis? ich habe auch eine 4070 hier. übrigens die schnellste im Cinebench 2024 Bench

über stock 4070ti Punktzahl :heilig: :alien_alt:

Screenshot (168).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOTaNerd
Taxxor schrieb:
sie benötigt dafür immerhin 50W weniger
Nur die mba Karte die man nicht kaufen kann ^^ realistisch sind es nur 30 watt max. Das Problem Rdna 2 kann man super undervolten die bringe ich dir auf 200 watt ohne das sie merklich langsamer wird eine 7800 kann man nicht undervolten und den verbauch senken. Also bleibt nur noch die 10% RT Leistung.
 
kachiri schrieb:
Aber eigentlich ist die 4070 für mich das rundeste Produkt der Generation in dem Preissegment.

Das eine 600 Euro Karte mit 12GB das rundeste Produkt in der Generation ist, wage ich zu bezweifeln....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Americanguy schrieb:
eine 7800 kann man nicht undervolten und den verbauch senken
Natürlich kann man eine 7800XT undervolten und den Verbrauch senken. Die Frage ist halt noch wie gut.
Ergänzung ()

Americanguy schrieb:
werden diese 235 Watt nie ausfahren können weil eine 4070
Das wird so sein. Es ging halt nur darum das es solche GPUs gibt. Der Sinn dahinter ist wieder was anderes.
Ergänzung ()

.Snoopy. schrieb:
ie ersten Shops nehmen diverse Varianten raus, da diese nicht mehr verfügbar sind.
Die Karten sollen sich gut verkaufen sodass die ersten Kontingente abverkauft sind. Die neuen Karten liegen schonmal nicht wie Blei in den Regalen.
 
NOTaNerd schrieb:
Natürlich kann man eine 7800XT undervolten und den Verbrauch senken. Die Frage ist halt noch wie gut.
wetten ? genauso wie die 7900 weil powerlimitiert. siehe hardwarelux test.

die 7700 hingegen dürfte der star sein was uv angeht und rdna 3. die braucht teilweise nur 200-220 watt das heist sie läuft nicht ins pl, da geht was.
 
Zurück
Oben