Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Americanguy schrieb:
Die preise der 4070 sind ja gestiegen seit der 7800, Bravo AMD :D

Mal schauen Uvp wir schon unterboten nur nicht in Deutschland :D.
Lass mal 2 Monate verstreichen. Dann hat sich das alles etwas angepasst. Da die neue Gen erst Ende 2024 Anfang 2025 erscheint, dürfte sich dann erstmal nix mehr an den Preisen bewegen.
 
Northstar2710 schrieb:
Lass mal 2 Monate verstreichen. Dann hat sich das alles etwas angepasst. Da die neue Gen erst Ende 2024 Anfang 2025 erscheint, dürfte sich dann erstmal nix mehr an den Preisen bewegen.
Wenn denn RDNA3.5 kommt.. Wäre mir aber Recht.
Ich sehe aber weder ne SUPER, noch ne 7850XT kommen.. Vllt schiebt AMD auch RDNA4 rein und der Lifecycle der RDNA3 ist dann kurz. Bisher sind Nvidia und AMD underwhelming, im Vergleich zur RTX30

Mach ich den Vergleich des Lineup der beiden auf, verstehe ich immer mehr, dass NV eine 4070Ti als 4080/12 nicht bringen konnte... ;) Denn dann wäre AMD sogar besser gewesen und vom Lineup mit den Nummern passt es dann leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
pacifico schrieb:
Das ist sicherlich {nicht) die Zielgruppe für eine 600 Euro GPU.
Ich weiß nicht, ob das heute noch so stimmt. Zum einen bedeutet "600-Euro-GPU" ja nicht mehr das, was es noch vor zehn Jahren bedeutet hat. Damals war's High End, heute landest du damit in der Mittelklasse, von mir aus auch obere Mittelklasse, wenn man diese Unterscheidung noch machen möchte.

Zum anderen haben sich auch die Ansprüche geändert. Wenn du konstant 60+ oder gar 100+ FPS auf deinem 144+ HZ-Monitor haben möchtest, die Regler inklusive RT gerne ganz nach rechts schiebst, und deine Karte mehrere Jahre nutzen möchtest, wirst du mit dem, was AMD und Nvidia unter 500 Euro so anzubieten haben, selbst in FHD wohl eher nur bedingt glücklich werden, insbesondere wenn du auch noch solche Performancegurken wie Starfield spielst.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Lass mal 2 Monate verstreichen. Dann hat sich das alles etwas angepasst. Da die neue Gen erst Ende 2024 Anfang 2025 erscheint, dürfte sich dann erstmal nix mehr an den Preisen bewegen.
Sollten die neuen Nvidias im Frühjahr 2025 kommen, wären das noch anderthalb Jahre. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass wir bis dahin keinerlei Refreshs mehr von den Grünen sehen werden, und die brächten auch wieder etwas Bewegung in den Markt. Oder die fallen dem aktuellen KI-Fokus zum Opfer; das kann natürlich auch passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
Wenn denn RDNA3.5 kommt..
Ich glaube nicht daran für dgpus. Für Apus ist wohl sicher. Nur keiner weiß was an 3.5 besser sein soll. Aber da es für Apus praktisch bestätigt ist könnte es was mit dem low power Bereich zutun haben.

Wir werden es wohl im Januar sehen. Dann kommen ja normalerweise die neuen mobil CPUs raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
.Snoopy. schrieb:
Also worst case 250,-€ Differenz

war trotzdem nicht fair von dir, dass du das auf 1 jahr rechnest. man könnte jetzt auch noch den alltagsbetrieb dazurechnen. leider ist AMD im leerlauf bzw youtube usw noch immer deutlich stromhungriger als nv

und manche brauchen die karte vielleicht auch für blender usw, oder würden auch DLSS nutzen (da kauft man bei AMD mit FSR3 zZ noch die katze im sack)
also so eindeutig ist das alles nicht. es hat schon alles einen markt, sonst würde die 4070 nicht über 600€ kosten

da bin ich froh, dass ich linux nutze, weil dann kommt für mich sowieso nur AMD infrage so lange nv mondpreise verlangt
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Die Powercolor Red Devil RX 7700XT ist angekommen und diesmal Glück gehabt beim Spulenfiep-Lotto.
Mit dem Silent-Bios ist sie nicht aus dem Fractal R6 rauszuhören, auch nicht im Cyberpunk-Menü.

Beim Cyberpunk RT-Benchmark erreiche ich die Werte wie bei PCGH (min. 45fps / max. 54fps in Full HD nativ).
CPU ist ein Ryzen 5800X3D mit 32GB 3600.
Norton läuft im Hintergrund.
Ich muss mal in den Blödfragmodus. Ich bin "Grüner", seit Jahren. AMD hat doch hier auch das DLSS Äquivalent? Was kommt denn dann dabei raus?
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Gestern ein paar Spiele für je eine halbe Stunde gespielt, die 0,955V sind stabil und bringen den höchsten Takt.
Das tut mir immer wirklich weh: CN scheint als einzige Redaktion immer noch nicht zu wissen, wie man eine Radeon Karte übertaktet. Da wird immer einfach der Regler hochgezogen und von seltsamen Limits geschwurbelt, statt sich die 2 Minuten zu nehmen, die Karte erst zu undervolten und dann zu übertakten.

Dann käme man auch auf ordentliche Taktraten - andere Seiten kommen bei der 7700xt auf 3,1Ghz und der 7800xt auf knapp 2.8.
 
DerRico schrieb:
und der 7800xt auf knapp 2.8.
Bei Timespy konnte ich die 2,8ghz auch mal kurz sehen, aber 305watt muss ich jetzt nicht unbedingt haben. Bei meiner Karte sind 1,035v das Minimum wenn man die Frequenz über 2,45ghz haben möchte. Bei 2,43ghz ist es egal da kannst du auch 0,7v einstellen die Karte reagiert da garnicht drauf. Wahrscheinlich stellt man hier auch nur den letzten Pstate ein, so das unter 2,45ghz ein andere pstate Spannung festgelegt ist und so nicht beeinflusst werden kann. Mein Profeel mit 2,40ghz ,-10 powertarget und 1,035v bleibt bei ~205watt. Und macht die Leistung der der MBA Karte. Im Test der MBA Karte kann man schön sehen das sie immer im Bereich 2,35-2,45 ghz gametakt läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
DerRico schrieb:
Das tut mir immer wirklich weh: CN scheint als einzige Redaktion immer noch nicht zu wissen, wie man eine Radeon Karte übertaktet. Da wird immer einfach der Regler hochgezogen und von seltsamen Limits geschwurbelt, statt sich die 2 Minuten zu nehmen, die Karte erst zu undervolten und dann zu übertakten.
UV/OC müsste dann aber gesondert aufgeführt sein, sonst verfälscht es schon die Ergebnisse.
Der Otto-Normalverbraucher steckt die Karte rein, installiert den Treiber und verstellt nichts großartig.
Ergänzung ()

sun-man schrieb:
Was kommt denn dann dabei raus?
Teste ich heute Abend.
Ich nutze bei Full HD keine Hochskalierung, hatte das mit einer RTX 3060 mit DLSS ausprobiert und hat mir nicht gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun-man
shaboo schrieb:
Ich weiß nicht, ob das heute noch so stimmt. Zum einen bedeutet "600-Euro-GPU" ja nicht mehr das, was es noch vor zehn Jahren bedeutet hat. Damals war's High End, heute landest du damit in der Mittelklasse, von mir aus auch obere Mittelklasse, wenn man diese Unterscheidung noch machen möchte.


Die 60er Karten führen die Steam stats seit Jahren an.

Deine Mittelklasse 70er Karte liegt bei Steam im niedrigen einstelligen Bereich....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec und Rockstar85
Cerebral_Amoebe schrieb:
UV/OC müsste dann aber gesondert aufgeführt sein, sonst verfälscht es schon die Ergebnisse.
Kann man machen, dauert ja auch nicht länger.

Am Ende ist es eine Frage der Definition sage ich OC bedeutet:
a) Ich versuche das Maximum - oder zumindest ein dauerstabiles und der Karte nicht schadendes Maximum - aus der Karte herauszuholen? Dann erst undervolten und dann den maximalen stabilen Takt ermitteln
b) Ich prüfe, wie sich die Karte verhält, wenn ich einfach "mehr Strom und mehr Takt gebe"

Beides kann man testen, aber nur a) gibt mir die Antwort auf die Frage, was die Karte maximal leisten kann. b) gibt mir die Antwort auf die Frage die niemand stellt und benachteiligt in der Betrachtung des Lesers GPUs, die Stock nahe am Limit der maximalen Leistungsaufnahme konfiguriert sind. Wenn b) der sinnvolle Standard wäre, hätte der Afterburner einen Slider weniger ;-)

So wie es ist wird von den Fachjournalisten somit suggeriert, dass das Maximum mit Variante b) erreicht wird und aus einer 7800xt / 7700xt einfach nichts rauszuholen ist oder wenn dann nur mit viel Energieeinsatz.

Der von Dir genannte User, der die Karte "Stock" nutzt, der liest den OC-Teil ohnehin nicht und wäre, falls er sich für CB-OC (also a) entscheidet auch nicht gut beraten. Einfach die Karte heisser laufen zu lassen für fast keine Mehrleistung ist einfach dumm und macht wohl niemand, der sich mit OC auch nur ein bisschen beschäftigt.
Bei NV im übrigen auch nicht, sonst würde meine Karte dauerhaft 450W verbrutzeln statt der 250W, die ich ihr für die (annähernd) gleiche Leistung zugestehe.
 
longusnickus schrieb:
war trotzdem nicht fair von dir, dass du das auf 1 jahr rechnest. man könnte jetzt auch noch den alltagsbetrieb dazurechnen. leider ist AMD im leerlauf bzw youtube usw noch immer deutlich stromhungriger als nv
Ich glaube, du verwechselst mich gerade. Den Intialpost wo du zuerst drauf reagierst hattest, war nicht von mir sondern cypeak (70€/Jahr). Nach deinem Post darauf habe ich lediglich ausgerechnet, was die Karte für mich pro Jahr kosten würde. Meine AMD verbraucht, wo ich hier gerade schreibe 11-26Watt. Wohl dem geschuldet je nachdem welche Werbung läuft 20W+ oder darunter. Ich habe auf CB die Werbung laufen (uBlock aus für CB), da die mich nicht stört, und ich so CB finanziell unterstütze.
longusnickus schrieb:
und manche brauchen die karte vielleicht auch für blender usw, oder würden auch DLSS nutzen (da kauft man bei AMD mit FSR3 zZ noch die katze im sack)
also so eindeutig ist das alles nicht. es hat schon alles einen markt, sonst würde die 4070 nicht über 600€ kosten
Deswegen: Wie gesagt, das muss jeder für sich selbst ausrechnen und entscheiden.

Ich habe die Hellhound drin. Kaum Temp und super leise. Rund 60°C bei 25dBA unter Last ist schon nice, Starfield wollte ich haben und bin mit dem Spiel bisher sehr zufrieden. GPU wird zu 99% zum Zocken genutzt. Idle ist der PC sehr selten.
longusnickus schrieb:
da bin ich froh, dass ich linux nutze, weil dann kommt für mich sowieso nur AMD infrage so lange nv mondpreise verlangt
NVidia wäre auch unabhängig der Preise für Linux infrage zu stellen. Die Treiber für AMD Karten sollen da generell runder laufen und weniger Probleme machen.
 
Gerade gibts die 7800XT Nitro+ für 594,90€ bei cyberport eBay mit Starfield.

https://geizhals.de/sapphire-nitro-..._medium=Email&utm_campaign=Preisalarm+3010430

Edit: aktuell ausverkauft, aber cyberport hatte zwischendrin immer mal wieder nachgelegt. Vielleicht kommt nochmal was.

Ich konnte bestellen, denke dann geht die Pulse für 539€ aus dem letzten Deal zurück, hatte sowieso auf die Nitro geschielt die ganze Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unterschied zur Red devil ist doch nur das LED gedöns (also Hellhound und Red Devil)

und die paar Mhz ...

lohnt die Red Devil wenn einem das LED gedöns egal ist?
 
Was für eine Frage, ob sich das dann lohnt kannste doch nur allein wissen. Ist doch dein PC. Wenn es flackern soll musste RGB kaufen, fertig.
 
Die frage war eher ob sich die paar Mhz bemerkbar machen?
immerhin leuchtet die Hellhound ja auch :)

bin mir sowieso noch unschlüssig.. da ich ja aktuell noch GAR nichts habe..
ich warte noch auf den Black Friday.
Dann wird ja alles geholt, Mainboard, Prozi, Grafikkarte und Ram

vielleicht gibts ja auch ein gutes 4070 Angebot.

leider hilft mir Starfield (was ich haben will) ja nicht da ich es nicht aktivieren kann (ohne PC)..

hatte schon überlegt mir die 7800XT jetzt schon zu holen.
 
Zurück
Oben