Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse fĂŒr 549 und 489 Euro im Benchmark
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- BeitrÀge
- 3.915
verbrauch ist zu hoch gemessen an was? ich finde das hier der verbrauch höhergekocht wird als er es verdient - ja, die ada lovelace hat hier mĂ€chtig einen vorgelegt, aber auch das ist zwischen graka generationen mehr eine ausnahme als regel.Innocience schrieb:VRAM wĂŒrde passen. Leider verbrauchen mir die Karten zu viel und mit manuellem Herabsetzen der Takte hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt muss es die nĂ€chste Generation besser machen.
und falls die 7000er radeons zu ineffiziennt sind, mĂŒste jeder der eine 3000er rtx karte hat diese sofort entsorgen, den perf-per-watt ist da nochmals ein-zwei etagen tiefer!
und ĂŒber was reden wir genau? wie lange und wie oft in der woche/monat/jahr spielt man ĂŒberhaupt? wenn man da mal nachrechnet, stellt man fest dass das im jahr vielleicht ein niedriger zweistelliger eurobereich ist der durch strommehrverbrauch zustandekommt..
.Snoopy.
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- BeitrÀge
- 1.346
Pesky_ schrieb:Wie kommst du denn auf diese Preise?
Gerade geschaut, PNY XLR8 4070 fĂŒr 608âŹ, Sapphire Pulse 7800xt fĂŒr 569âŹ.
Man darf sich, wie immer, zwischen Raytracing, Effizienz bei grĂŒn oder VRAM, bisschen mehr Raster Performance bei rot entscheiden.
Dazu hatte ich mich bereits geĂ€uĂert.Fallout667 schrieb:Wie kommst du denn da drauf. Die 4070 kostet 30⏠mehr als ne 7800XT.
7800XT lieferbar ab 569âŹ, RTX 4070 lieferbar ab 599âŹ, also bei mir sind das 30⏠und keine 100-150âŹ.
.Snoopy. schrieb:Ich habe nicht das billigste verglichen, sondern die Karten, die fĂŒr mich sinnvoll wĂ€ren und da ist ein Unterschied von 100-150 drin.
Wie schon geschrieben, das Vergleichen, was man kaufen wĂŒrde. Alles andere macht keinen Sinn.
Labberlippe
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2004
- BeitrÀge
- 752
Hi
Ich be eine Gigabyte Radeon 6800 OC mit Rest Garantie vor ca nen halben oder 3/4 Jahr um 390 Euronen bekommen.
Mein Bedarf um ne Zeit gedeckt đ
Und ganz erhlich, meine 6800 ist sicher keine 10 Prozent von der 7700 entfernt und braucht maximal 215 Watt.
Die diese eh kaum zieht, bedonders da ich eh aktuell nur nen Full HD Monitor habe.
Sehe da nicht viel Sinn zum AufrĂŒsten, da kann ich locker auch fur meine BedĂŒrfnisse die nĂ€chste Generation ĂŒberspringen oder beobachten.
Gruss Labberlippe
Ich be eine Gigabyte Radeon 6800 OC mit Rest Garantie vor ca nen halben oder 3/4 Jahr um 390 Euronen bekommen.
Mein Bedarf um ne Zeit gedeckt đ
Und ganz erhlich, meine 6800 ist sicher keine 10 Prozent von der 7700 entfernt und braucht maximal 215 Watt.
Die diese eh kaum zieht, bedonders da ich eh aktuell nur nen Full HD Monitor habe.
Sehe da nicht viel Sinn zum AufrĂŒsten, da kann ich locker auch fur meine BedĂŒrfnisse die nĂ€chste Generation ĂŒberspringen oder beobachten.
Gruss Labberlippe
Zuletzt bearbeitet:
T
Tiara G.
Gast
Der Nein-Balken sieht je verheerend lang aus. Obwohl die Karten gut sind, haben 72% kein Kaufinteresse. Ich finde "Nein" könnte man doch auch begrĂŒmdbar gestalten.
Bei mir ist es ... hab doch erst Karte gekauft. Die reicht Minimum wieder viele, min. 5 Jahre.
Aber die 7700XT und 7800XT sind schon gute Karten, kann man schon kaufen und Starfield ist dabei. Premium Edition, sind auch 100âŹ.
Bei mir ist es ... hab doch erst Karte gekauft. Die reicht Minimum wieder viele, min. 5 Jahre.
Aber die 7700XT und 7800XT sind schon gute Karten, kann man schon kaufen und Starfield ist dabei. Premium Edition, sind auch 100âŹ.
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- BeitrÀge
- 3.899
Ist doch logisch.Tiara G. schrieb:Der Nein-Balken sieht je verheerend lang aus. Obwohl die Karten gut sind, haben 72% kein Kaufinteresse.
Wer bereits ne schnellere Karte besitzt, drĂŒckt auf nein.
Wer ne gleichschnelle Karte besitzt, drĂŒckt auf nein.
Wer generell keine AMD Karte kaufen will, drĂŒckt auf nein.
Bei Karten die 300+ Watt verbrauchen bin ich tatsÀchlich froh, dass sich fette Triple Slot Backsteine etabliert haben. Und auch das Referenzdesigns keine Föhne mehr sind.JackTheRippchen schrieb:Um die 250W Verlustleistung und wieder nur Triple-Slot-Backsteine...
Zu GTX 1080 Ti Zeiten hat man das auch noch mit 2-Slot-KĂŒhlern erledigt - einfach traurig, was die Graka-Hersteller mittlerweile abliefern.
Aber fĂŒr ~200W braucht es solche Klopper eigentlich nicht. Leider hat AMD ihren Midrange Chip fĂŒr die 7800XT ziemlich hochgezĂŒchtet und landet schon bei 250W, Customdesigns verbrauchen leider wie ĂŒblich noch mehr.
Die 7700XT hĂ€tte es definitiv verdient mit Dualslot KĂŒhlern bedacht zu werden.
Ich frag mich halt nur wer die wirklich braucht? ITX User mit ihren winzigen GehÀusen oder die paar Leute die tatsÀchlich noch was anderes in ihren PCI-E Slots stecken haben?
Zuletzt bearbeitet:
Da es keine 2-Slot-Modelle zu geben scheinen wird, stand ich vor der Entscheidung, ob RX6700XT oder RTX4070. Mir war der "Sprung" von RX6600 zur RX6700XT zu klein.
Zwischen 6700XT und 4070 hat dann doch keiner gewonnen, wurde eine 4070Ti, das Maximum, was ich in meinem Dan A4 ĂŒberhaupt reinbekomme. Jetzt mit höheren Einstellungen immernoch sparsamer, als die RX6600 zuvor, solange ich noch mein 60Hz Monitor habe und den Limiter darauf eingestellt habe.
Einfach schade, dass AMD RDNA3 nicht so gut im Griff hat. die 7700XT hat nochmal mehr Leistungsaufnahme, als die 6700XT um sich noch etwas weiter vom VorgĂ€nger absetzen zu können, dadurch musste wohl auch der KĂŒhler weiter wachsen. Ich hab aber ein gegebenes Volumen, und gekĂŒhlt werden muss es ja auch noch, daher war die Nvidia mit ihrer hohen Effizienz durchaus sehr willkommen. Meine letzte Nvidia war eine GTX960.
Zwischen 6700XT und 4070 hat dann doch keiner gewonnen, wurde eine 4070Ti, das Maximum, was ich in meinem Dan A4 ĂŒberhaupt reinbekomme. Jetzt mit höheren Einstellungen immernoch sparsamer, als die RX6600 zuvor, solange ich noch mein 60Hz Monitor habe und den Limiter darauf eingestellt habe.
Einfach schade, dass AMD RDNA3 nicht so gut im Griff hat. die 7700XT hat nochmal mehr Leistungsaufnahme, als die 6700XT um sich noch etwas weiter vom VorgĂ€nger absetzen zu können, dadurch musste wohl auch der KĂŒhler weiter wachsen. Ich hab aber ein gegebenes Volumen, und gekĂŒhlt werden muss es ja auch noch, daher war die Nvidia mit ihrer hohen Effizienz durchaus sehr willkommen. Meine letzte Nvidia war eine GTX960.
WĂŒrde gerne Upgraden, aber finde die beiden Karten leider nicht besonders interessant, in sachen Effizienz entĂ€uschend und preislich noch entĂ€uschender. Die 7700 XT finde ich besonders schwach, und selbst wenn die 7800 XT deutlich gĂŒnstiger wĂ€re, wĂŒrde ich erstmal abwarten wie gut die sich undervolten lĂ€sst wegen dem hohen Verbrauch.
DerRico
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- BeitrÀge
- 1.654
Bin ich mir nicht sicher, ob das stimmt. Die Karte von NV war 2 Slot und super laut und einfach kompletter Schrott vom KĂŒhldesign her. Die brauchbaren Designs waren 2,5 oder 3 Slot, schon damals.JackTheRippchen schrieb:Zu GTX 1080 Ti Zeiten hat man das auch noch mit 2-Slot-KĂŒhlern erledigt - einfach traurig, was die Graka-Hersteller mittlerweile abliefern.
Dazu waren die Karten frĂŒher viiiiiiiiiel lauter. Hat niemanden gestört, aber warum nicht ein bisschen mehr KĂŒhloberflĂ€che und dafĂŒr weniger Drehzahl und leiser? Ich zumindest bevorzuge letzteres eigentlich immer und finde so eine unhörbare Hellhound wie im Test fĂŒr einen fairen Preis ziemlich genial. Wer wenig Platz hat, nimmt halt MBA.
In der RealitÀt braucht doch ohnehin niemand die ganzen pci-e-Slots, insbesondere seitdem das Mining vorbei ist ;-)
ErgÀnzung ()
Stimme da zu. Es ist ja eigentlich wie immer: Die NVs sind ein bisschen besser technisch, funktionieren direkt aus dem Karton heraus ziemlich gut. Bei RDNA 3 hat AMD halt mal wieder schlecht getweakt - Also muss man selber ran, Spannung runter, Takt ein bisschen hoch.. Schon hat man 20% mehr FPS / W und dann ist es auch wieder in Ordnung.cypeak schrieb:verbrauch ist zu hoch gemessen an was?
- Registriert
- Sep. 2008
- BeitrÀge
- 8.882
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- BeitrÀge
- 6.272
Crifty schrieb:Also wenn man schon der Underdog ist, sollte man die Preise fĂŒr neue Produkte in einem Markt wo der Kunde lieber zur teureren Konkurrenz greift, sehr weise platzieren. Wenn aber aus 549⏠uvp dann 609⏠bei der VerfĂŒgbarkeit werden, weiĂ ich ehrlich gesagt nicht ob das UnfĂ€higkeit oder Absicht ist.
UnfĂ€higkeit wĂŒrde suggerieren das die Karten zu dem Preis nicht sofort weggehen oder das AMD die Wahl hĂ€tte mehr von diesen Karten zu produzieren ohne auf Chips mit mehr Marge zu verzichten.
Absicht hingeben ... ja, wahrscheinlich. Preis wird schon wieder runtergehen, wenn der Bedarf langsam gedeckt wird und die Produktion weiterlÀuft.
- Registriert
- Mai 2011
- BeitrÀge
- 21.350
Das schlieĂt du aus einem Test mit 60FPS Limit in 1080p, bei dem du schon vorher fast 60FPS hattest?Cerebral_Amoebe schrieb:Ich habe die FSR-Werte fĂŒr Cyberpunk in #625 nachgetragen.
Es bestÀtigt sich, wenn ein Spiel ruckelt, reisst die Hochskalierung es auch nicht raus.
Wie sieht es denn mit Pathtracing und Hochskalierung aus? Die 16-20 sollten sich auf mindestens 35 erhöhen lassen und genau dafĂŒr ist FSR da.
Es kommt auch drauf an, warum das Spiel ruckelt. Liegts an der CPU? Dann hilft DLSS/FSR nichts, ansonsten schon.
Und dann bringt es prozentual natĂŒrlich auch mehr je höher die eigene native Auflösung ist, weil die absolute Zahl der eingesparten Pixel steigt. Mit 1080p ist da generell nicht mehr so viel zu holen.
Cyberpunk PathTracing lĂ€uft auch mit meiner 4090 nicht rund in 3440x1440 nativ, und die Benches hatte ich auch mit dem 5800X3D gemacht, DLSS/FSR reiĂen hier ganz schön was raus.
Eine Steigerung um ca Faktor 3.
Das gleiche in 1080p, hier kommen nur noch ca +85% raus.
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 7.645
wie weit runter wĂŒrdest du denn gehen wollen. mit gleicher Leistung oder auch etwas Leistungseinbussen. Ich habe eine 7800xt Hellhound hier.RdV schrieb:WĂŒrde gerne Upgraden, aber finde die beiden Karten leider nicht besonders interessant, in sachen Effizienz entĂ€uschend und preislich noch entĂ€uschender. Die 7700 XT finde ich besonders schwach, und selbst wenn die 7800 XT deutlich gĂŒnstiger wĂ€re, wĂŒrde ich erstmal abwarten wie gut die sich undervolten lĂ€sst wegen dem hohen Verbrauch.
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- BeitrÀge
- 8.936
Ja schade. Ich sehe jetzt ein paar Jahre einen Stillstand bei den Grafikkarten. Habe von einem Freund eine 2060 Super bekommen und werde einen Neukauf sparen. Jetzt nimmt sich die Graka 130-160Watt und ein Upgrade lohnt sich nicht auf 300Watt Verbrauch.Ozmog schrieb:Einfach schade, dass AMD RDNA3 nicht so gut im Griff hat. die 7700XT hat nochmal mehr Leistungsaufnahme, als die 6700XT um sich noch etwas weiter vom VorgĂ€nger absetzen zu können, dadurch musste wohl auch der KĂŒhler weiter wachsen.
- Registriert
- Okt. 2006
- BeitrÀge
- 7.195
Definitiv. Von meiner 2080ti auf eine 4070 o. 7800xt macht halt keinen Sinn in meinen Augen. Da mĂŒsste Minimum was Richtung 4090 kommen, aber gerne nicht fĂŒr Preise aus der Raumfahrttechnik.ruthi91 schrieb:Wer bereits ne schnellere Karte besitzt, drĂŒckt auf nein.
Wer ne gleichschnelle Karte besitzt, drĂŒckt auf nein.
Wer generell keine AMD Karte kaufen will, drĂŒckt auf nein.
JackTheRippchen
Lt. Commander
- Registriert
- MĂ€rz 2012
- BeitrÀge
- 2.020
Also bei den Temperaturen noch jede Menge Reserve nach oben, und hinsichtlich LautstÀrke die FE als Referenz - ernsthaft?!.Snoopy. schrieb:GTX 1080 TI FE im gaming 231W bei 39dBA @84°C.
Die Hellhound RX7800XT im gaming 273W bei 25dBA @59°C (quite Bios sogar nur 23,4 dBA @64°C.)
Und mir nicht..Snoopy. schrieb:Da ist mir der KĂŒhler von der Hellhound lieber, kĂŒhl und leise. Da ich dort eh nie etwas anderes einbauen werde, ist es mir auch egal, wenn die mehr Slots wegnehmen wĂŒrde.
ErgÀnzung ()
EVGA GTX 1080 Ti FTW3 - nur mal als Beispiel, und die Bewertungen sprechen fĂŒr sich.DerRico schrieb:Die Karte von NV war 2 Slot und super laut und einfach kompletter Schrott vom KĂŒhldesign her. Die brauchbaren Designs waren 2,5 oder 3 Slot, schon damals.
ErgÀnzung ()
Bestimmte Dinge ja, z.B. physikalische Gesetze. Fehlendes Budget fĂŒr die Entwicklungsabteilung, weil es im Marketing-Bling-Bling versenkt wird, hingegen nicht.[wege]mini schrieb:Bestimmte Dinge sind, wie sie sind.
In der R_th-Kette ist also der Ăbergang vom Die zum KĂŒhlkörper der Flaschenhals - dann nĂŒtzt es nichtmehr viel, einfach die FlĂ€che der Finnen zu vergröĂern, sondern muss sich direkt am Die was einfallen lassen, wie z.B. Vapor-Chamber.[wege]mini schrieb:Der GP102 hatte bei 12 Mrd. Transistoren eine FlĂ€che von 471mmÂČ.
Navi 32 hat 28,1 Mrd. Transistoren bei 360mmÂČ (MCD und GCD zusammen).
Die gesamte AbwÀrme, ist nur ein Teil der Rechnung. Schon ein kleiner Heatspot, ist zu viel.
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 7.645
Und welches Upgrade braucht hier 300watt?aklaa schrieb:Jetzt nimmt sich die Graka 130-160Watt und ein Upgrade lohnt sich nicht auf 300Watt Verbrauch.
JackTheRippchen
Lt. Commander
- Registriert
- MĂ€rz 2012
- BeitrÀge
- 2.020
Die ist auch 2,5 Slots hoch.DerRico schrieb:Wer wenig Platz hat, nimmt halt MBA.
mcbloch
Commodore
- Registriert
- Juni 2002
- BeitrÀge
- 4.586
Sorry, aber wie kommt ihr auf diese Durchschnitts FPS bei einer RTX 3060 ??
Die sind doch ALLE viel zu niedrig.
A Plague Tale Requiem â 1.920 Ă 1.080: FPS, Durchschnitt : mit 28 ????????
Wie kommt ihr auf solche Werte ??????
Ich spiele es momentan mit ĂŒber 70 FPS ( Preset High ) und mit einer viel kleineren CPU ( R5 3600 )
Kann mir mal jemand eure Werte erklÀren ??
Danke.
Die sind doch ALLE viel zu niedrig.
A Plague Tale Requiem â 1.920 Ă 1.080: FPS, Durchschnitt : mit 28 ????????
Wie kommt ihr auf solche Werte ??????
Ich spiele es momentan mit ĂŒber 70 FPS ( Preset High ) und mit einer viel kleineren CPU ( R5 3600 )
Kann mir mal jemand eure Werte erklÀren ??
Danke.
Ăhnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4.411
- Antworten
- 455
- Aufrufe
- 63.658
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.224
- Antworten
- 284
- Aufrufe
- 35.307
- Antworten
- 209
- Aufrufe
- 32.104