Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Artikel-Update: Fünf Tage nach dem Marktstart haben sich Verfügbarkeit und Preise bei Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT ganz unterschiedlich entwickelt: Während die Radeon RX 7700 XT zu Preisen ab 480 Euro und damit bereits leicht unterhalb des offiziellen Basis-UVP (489 Euro) sehr gut verfügbar ist, listet am Montagnachmittag kein Händler ein Modell der Radeon RX 7800 XT über den Preisvergleich zum UVP des MBA-Designs von 549 Euro. Für zur Stunde nicht verfügbar Ware geht es bei 555 Euro los, als lagernd werden Modelle ab 609 Euro gelistet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, Otorva, simosh und 3 andere
sun-man schrieb:
also aktivieren kannst Du das ganze ja trotzdem. ICH würde nicht auf den BF hoffen. Das bisschen Kontigent ist entweder so schnell weg das man eh nicht hinterher kommt oder einfach nicht verfügbar.
Sicher? Mein Problem ist ich habe aktuell gar kein PC.
Ich dachte beim Einlösen via AMD rewards wird geheckt ob man die passende HW hat.
 
Das ist Upselling wie es im Buche steht. Ich würde bei ~230 € Unterschied eher zur 7900 XT greifen oder sogar für 340 € mehr zur 7900 XTX. Die Preis Unterschiede skalieren praktisch fast perfekt mit der Leistung.

Es ist zwar schön das die Katen da sind aber ein echten Mehrwert zur 6800 bzw. 6950 haben sie nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike
die Umfrage ist etwas unglücklich. Bei den "Mittelklasse"-Karten sollte zumindest auch die Option "Nein, ich bin bereits mit etwas vergleichbarem oder besseren eingedeckt" als Option dabei sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler, Apocalypse, cypeak und 3 andere
VRAM würde passen. Leider verbrauchen mir die Karten zu viel und mit manuellem Herabsetzen der Takte hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt muss es die nächste Generation besser machen.
 
In der Tabelle "Cyberpunk 2077 (RT) – 3.840 × 2.160 + DLSS 2.x/FSR 2.x" ist nach wie vor der Wert der 4070 falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _roman_
Also wenn man schon der Underdog ist, sollte man die Preise für neue Produkte in einem Markt wo der Kunde lieber zur teureren Konkurrenz greift, sehr weise platzieren. Wenn aber aus 549€ uvp dann 609€ bei der Verfügbarkeit werden, weiß ich ehrlich gesagt nicht ob das Unfähigkeit oder Absicht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, DerFahnder und ruthi91
so einfach ist es wohl nicht über AMD..
man muss das via AMD Reward einlösen und dort muss man ein HW Check machen lassen, erst dann bekommt man sein Steam Key.
 
Es ist nicht das, was ich erwartet hatte.😢😢😢 Nun das leben ist keine Sacher Torte.. Trotz allem die Wahl ist fix bei mir : RX 7800XT
 
Crifty schrieb:
Wenn aber aus 549€ uvp dann 609€ bei der Verfügbarkeit werden, weiß ich ehrlich gesagt nicht ob das Unfähigkeit oder Absicht ist.
Die ist schon klar, das die Preise die Händler machen und nicht AMD?

Wenn Cyberport und Co denken, dass die Leite die Karten dafür kaufen, dann ist das so. Da kann AMD gar nichts für.
Hier AMD als unfähig zu bezeichnen oder Absicht zu unterstellen ist gewagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, simosh, catch 22 und 3 andere
Innocience schrieb:
VRAM würde passen. Leider verbrauchen mir die Karten zu viel und mit manuellem Herabsetzen der Takte hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt muss es die nächste Generation besser machen.
Bei Alternate.ch gab es die Karte schon für 479CHF. Dazu Starfield - das ist einfach absolut nicht zu schlagen aktuell.

Wenn die erste Abzockrunde aufgrund der höheren Nachfrage auf der ersten Charge mal durch ist, die zu so lustigen Kommentare hier führt wie "die 4070 kostet aber fast das Gleiche", gibt es die 7700xt in D für 399 und die 7800xt für 499.
Dann kann der Gamer auch wieder lachen und hat die freie Wahl zwischen mehreren wirklich guten Karten die, wenn man mal die Geekbrille absetzt, eigentlich alle "gleich schnell" sind: 3080, 4070, 6800xt, 7800xt, 7700xt bisschen übertaktet... Da entscheidet eigentlich nur der Geschmack und das Tagesangebot / Bundle, was gerade am Besten ist.

Die Karte reagiert, wie alle AMDs zuletzt, im Übrigen wunderbar auch Undervolting. Tests dazu bei Techpoweup oder Hardwareluxx: Sie kann wunderbar mit rund 200w so schnell sein wie "Stock" und ist damit ein ziemlich cooles Stück Technik zum fairen Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, dB150, simosh und 3 andere
eviltrooper schrieb:
so einfach ist es wohl nicht über AMD..
man muss das via AMD Reward einlösen und dort muss man ein HW Check machen lassen, erst dann bekommt man sein Steam Key.
Du bekommst beim Kauf einen Code für AMD Rewards. Diesen kannst du nur einlösen mit einem Tool was die HW prüft. Bis zum 30. September 2023 kaufen, und Code für AMD-Rewards bekommen, solange der Vorrat reicht. Dann hast du bis zum 28. Oktober 2023 Zeit, auf amdrewards.com den Code einzulösen, um das Spiel zu erhalten. Du bekommst auch keinen Steam Key, sondern musst AMD Rewards mit Steam verlinken und das Spiel wird dann der Bibliothek hinzugefügt. Für das ganze musst du ein Konto bei AMD rewards anlegen.

Geht einfach. Hatte das alles in unter 10 Minuten durch gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius, Jan und sun-man
Um die 250W Verlustleistung und wieder nur Triple-Slot-Backsteine...
Zu GTX 1080 Ti Zeiten hat man das auch noch mit 2-Slot-Kühlern erledigt - einfach traurig, was die Graka-Hersteller mittlerweile abliefern.
 
DevPandi schrieb:
Wenn Cyberport und Co denken, dass die Leite die Karten dafür kaufen, dann ist das so. Da kann AMD gar nichts für.
Hier AMD als unfähig zu bezeichnen oder Absicht zu unterstellen ist gewagt.
das ist doch gar nicht wahr! auf das Bett werf AMD soll gefälligst die UVP senken heul
Denn dann wird der (Zwischen-) Handel garantiert die Hardware auch günstiger abgeben mit Armen und Beinen strampel und nicht einfach noch mehr Kohle einstreichen ...
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Apocalypse
JackTheRippchen schrieb:
Um die 250W Verlustleistung und wieder nur Triple-Slot-Backsteine...
Zu GTX 1080 Ti Zeiten hat man das auch noch mit 2-Slot-Kühlern erledigt - einfach traurig, was die Graka-Hersteller mittlerweile abliefern.
GTX 1080 TI FE im gaming 231W bei 39dBA @84°C.
Die Hellhound RX7800XT im gaming 273W bei 25dBA @59°C (quite Bios sogar nur 23,4 dBA @64°C.)

Da ist mir der Kühler von der Hellhound lieber, kühl und leise. Da ich dort eh nie etwas anderes einbauen werde, ist es mir auch egal, wenn die mehr Slots wegnehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet: (+e)
  • Gefällt mir
Reaktionen: _roman_, Apocalypse, MiLK. und 3 andere
JackTheRippchen schrieb:
einfach traurig, was die Graka-Hersteller mittlerweile abliefern.

Bestimmte Dinge sind, wie sie sind.

Der GP102 hatte bei 12 Mrd. Transistoren eine Fläche von 471mm².
Navi 32 hat 28,1 Mrd. Transistoren bei 360mm² (MCD und GCD zusammen).

Die gesamte Abwärme, ist nur ein Teil der Rechnung. Schon ein kleiner Heatspot, ist zu viel. Daher muss die Kühlung besser werden und damit auch größer, da die Lüftung begrenzt wird, durch die Lautstärke, die von dem Käufer ertragen wird.

btt:

Erstaunlich, wie gut/schlecht sich die Karten verkaufen. Wenn sie keiner kaufen würde, wären die Preise ja nicht so. Die einen Karten werden also unterdurchschnittlich verkauft, die anderen überdurchschnittlich.

mfg

p.s.

.Snoopy. schrieb:

Ich kaufe ein "E". :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und .Snoopy.
.Snoopy. schrieb:
100-150Euro kostet die 4070 mehr. Will man Starfield auf jeden Fall haben, kann man hier auch gerne nochmal 100Euro dazu rechnen.
Wie kommst du denn auf diese Preise?
Gerade geschaut, PNY XLR8 4070 für 608€, Sapphire Pulse 7800xt für 569€.
Man darf sich, wie immer, zwischen Raytracing, Effizienz bei grün oder VRAM, bisschen mehr Raster Performance bei rot entscheiden.
 
.Snoopy. schrieb:
100-150Euro kostet die 4070 mehr.
Wie kommst du denn da drauf. Die 4070 kostet 30€ mehr als ne 7800XT.
7800XT lieferbar ab 569€, RTX 4070 lieferbar ab 599€, also bei mir sind das 30€ und keine 100-150€.
 
Zurück
Oben