Test Radeon RX Vega 56 Nitro+ im Test: Sapphires 1,6-kg-Grafikkarte überzeugt auf ganzer Linie

-Helmo- schrieb:
Endlich haben all die Jungs da draussen nen Argument für Ihre 1000 Watt + Netzteile!
Ich wollt noch auf Vega umrüsten.......

Das hast du auch ohne eine solche Grafikkarte, denn das Netzteil hat seinen höchsten Wirkungsgrad bei 50 Prozent Last.
Es kostet halt ein paar Euro mehr, aber es ist auch das Bauteil, was wohl am längsten benutzt wird.
Bin sowieso immer wieder erstaunt, wie viele sich nur'n günstiges PSU reinhauen und kaum Seasonic und Enermax verwendet werden.
 
Nebulus Jones schrieb:
Jedes Meckern zu den aktuellen Vegas ist Gemecker auf extrem hohen Niveau. Ich hab in meinem System ne Vega 64 seit vorgestern drin. Beim World of Warships daddeln verbraucht die Karte alleine um die 70 - 80 Watt dank Radeon Chill. Die 300+ Watt habe ich bisher nur in Benchmarks oder in Aida64 gesehen. Jedes aktuelle Spiel was ich getestet habe läuft auf statischen 60 FPS und bei nem Verbrauch unter 250 Watt (Doom, The Division) auf 1440p.

Mit nem bisschen Undervolt auf 1050 bei GPU und Speicher ist die Effizienz leicht gestiegen, Takt regelt der Treiber automatisch runter.

Nvidia braucht einen Gegenspieler, sonst gibts irgendwann nen Monopol und das würde unter Garantie niemandem schmecken. Deswegen kaufe ich immer Team rot.

Dito! Dieses gequatsche um Stromverbrauch ist langsam lächerlich. Gaming PC für 1000Euro unterm Strich und wegen 2 Euro höheren Stromverbrauch rumweinen und dafür noch nen alten A+ Kühlschrank haben und TV auf Standby lassen.... Vielleicht sollte ich mein Auto verkaufen weil es 8.5l auf 100km verbraucht?!
Seid ihr plötzlich grün geworden?

Mit Chill lässt sich soviel Strom sparen da träumt selbst NVIDIA von aber das will ja keiner hier hören. AMD wird erst dann wieder im GPU Markt akzeptiert wenn sie doppelt so schnell wie NVIDIA sind und die Hälfte kosten... aber auch da wird wieder das Argument Stromverbrauch kommen. Hauptsache wieder was gefunden zum Stänkern und sich geil fühlen.
 
Hallo zusammen,

@ nekro1

wegen 2 Euro höheren Stromverbrauch rumweinen

Wir Reden hier nicht mehr von ein Paar Watt Unterschied. Sondern ca. 100 Watt Plus X. Je nachdem wieviel man spielt, merkt man das auf der Stromrechnung. Es schlägt sich aber auch in einer Weise nieder, an die gar keiner denkt hier bisher. Das sind nämlich Kosten die Bezogen auf die Laufzeit noch zusätzlich dazu kommen Respektive des Kaufpreises. Noch nicht einbezogen ist der Fakt, daß manche sich gleich noch ein Neues Netzteil Kaufen müssen.

Mit Chill lässt sich soviel Strom sparen da träumt selbst NVIDIA von aber das will ja keiner hier hören.

Nur läßt du außer Acht, daß die Nvidia Pascal GPU`s wie die GTX 1080 oder 1080 Ti sich auch ziemlich gut Undervolten lassen. Hier im Forum haben einige schon ihre Undervolting Ergebisse dargelegt. Du kannst es Drehen und Wenden wie du willst, die Effizienzunterschiede sind schon arg zu Ungunsten von Vega. Mir wäre das anders auch Lieber, ich habe extra auf Erscheinen von Vega gewartet weil ich meine betagte Radeon 5850 Ersetzen wollte. Stromverbrauch von über 300 Watt ist mir zuviel. Das steht in keiner Relation in meinen Augen.

Und nicht zu Vergessen, die ganz Abwärme muß auch gezähmt werden. Das hier vorgestellte Modell von Sapphire ist da vorbildlich, aber auch zu einem erheblichen Preis erkauft welcher das Modell vom Preis- / Leistungsverhältnis Respektive Effizienz völlig konkurrenzlos macht in meinen Augen.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch schöne Karte, aber technisch gesehen ein Reinfall. Hoffendlich macht es AMD mit Navi besser. Bis dahin bleib ich bei meiner 390X.
 
Deine betagte HD5850 hättest du auch schon vor etlichen Jahren mit vielfacher Leistung bei ähnlichem Vebrauch ersetzten können... Wenn du dich bis heute mit einer antiken Grafikkarte begnügst, wirst du ganz sicher nichts halbwegs aktuelles spielen, warum also hast du auf Vega gewartet? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme mit meiner VEGA56 OHNE Chill bei 100%GPU Auslastung auf 194Watt. Boosttakt: 1515Mhz

Chill taktet die Grafikkarte runter zb. auf 60fps wenn keine Eingaben durch Maus oder Tastatur erfolgen.

Macht bei CS und LoL viel Sinn, wenn man mal wieder spectaten muss...jetzt müsste man eigentlich ausrechnen wieviel Euro man dadurch wohl gesparrt hat ;)

Gibt aber wohl Spieler bei NVIDIA die brauchen ihre 1000fps in Menüs oder im Specmode
 
Hallo zusammen,

@ zeedy

wirst du ganz sicher nichts halbwegs aktuelles spielen, warum also hast du auf Vega gewartet?

Richtig erkannt. Respekt. Ich spiele wikrlich nichts Aktuelles. Das Problem ist aber, daß meine ganzen älteren Spiele jetzt zur Neige gehen, ich diese bis auf 2-3 Spiele durch habe. Deshalb habe ich es auch solange mit der 5850 Ausgehalten - mal abgesehen davon daß ich sie für 125 € damals Neu bekam in einem Amazon Angebot -.

So long....
 
"Die Geräuschscharakteristik der Lüfter ist darüber hinaus als Angenehm zu bezeichnen. "

angenehm , Adjektiv :rolleyes:
 
Das schöne ist ja, keiner wird gezwungen Karten zu kaufen, die ihm nicht passen. Somit ist jedwedes bashing schon immer unnötig. Wird aber trotzdem massiv betrieben. Schade das CB dieses in Kauf nimmt um möglichst hohe Klickzahlen zu erreichen. Voran bringt es diese Themen in einem Techforum leider gar nicht.

Naja muss man eben akzeptieren.


Und bisher ist der einzige valide Kritikpunkt der Preis. Der ist wirklich echt frech.
 
Aha schön für dich, aber ist nicht gerade glaubhaft, dass jemand mit einer 40nm Karte von 2009 unbedingt auf das High End von 2017 gewartet hat..
Warum hast du dir nicht längst eine 1060 geholt? Ist ja nur ca. 400% schneller bei geringerem Verbrauch. Oder müssen es plötzlich nach jahrelanger Grafikgrütze plötzlich 1440p Ultra sein? Sorry aber diese "wollte meine Geforce 2 endlich ersetzen, aber Vega ist mir zu durstig" Pseudeargumentation ist einfach lächerlich.
 
Hallo zusammen,

@ Dark_Knight

Und bisher ist der einzige valide Kritikpunkt der Preis. Der ist wirklich echt frech.

Würde ich nicht einmal Sagen. Denn der Kühler stellt schon einen ziemlichen Materialaufwand dar, der sich ja irgendwo auch im Preis deutlich niederschlagen mußte. Im Grunde war das doch klar, daß Custom Modelle die diese GPU gut ruhig bekommen, sich dies auch im Preis niederschlagen wird. Das kannst du in den betreffenden Threads zu Vega nachlesen, das war vielen klar.

Im übrigen hält sich das Bashing zu dieser Karte sehr zurück. Da hatten wir aber schon deutlich krassere Threads. Die meisten sehen es ziemlich nüchtern, abhängig von den eigenen Gewichtungen.

@ zeedy

Warum hast du dir nicht längst eine 1060 geholt?

Tatsächlich liegt mir eine GTX 1060 schon länger im Auge, im besonderen seit klar ist, daß Vega nicht wurde, was an Hoffnungen genährt wurde. Und wenn du aufgepaßt hättest, hättest du mitbekommen, daß die Preise durch das Mining auch bei der GTX 1060 arg durch die Decke gegangen sind und jetzt erst langsam wieder in Normale Regionen kommt. Die KFA² GTX 1060 ist aber z. b. immer noch nicht in den Regionen des Preises welchen sie vorher hatte. Manche Modelle sind nach wie vor 50 € über dem seinerzeitigen Preis.

aber ist nicht gerade glaubhaft, dass jemand mit einer 40nm Karte von 2009 unbedingt auf das High End von 2017 gewartet hat..

Wer redet von High-End? Einzig du und ich habe keine Ahnung, wie du darauf kommst. Vega 56 sollte in dem jetzigen Preissegment eigentlich gar nicht angesiedelt sein. Sondern war eher für unter 400 € erwartet worden. Dasselbe gilt für Vega 64 - ca. 500 € -. Ansonsten ist mir das egal, was du für glaubhaft befindest oder nicht. Mir ist auch egal, wieso du dich an meiner 5850 so aufgeilst Respektive des Fakts, daß ich solange mit dem Ersetzen warte. Lächerlich sind einzig deine unausgegorenen Rückschlüsse. Und noch besser, kümmer dich um deine eigenen Sachen. Was ich wie lange behalte und wann durch was Ersetzen will, geht dich nichts an. Damit wir uns da mal klar Verstehen.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufwendiges PCB, gute Spannungsversorgung, großer Kühler, das alles will natürlich bezahlt werden, von daher ist der Preis nicht so ungewöhnlich, zumal Sapphire wahrscheinlich auch nicht viele Vega Chips haben wird, ich denke für Sapphire und auch PowerColor ist eh nicht ganz einfach, da sie ja nur AMD Chips verbauen und sicher gerade auf Vega56 gehofft haben, als Gegenspieler der GTX 1070, in diesem Preissegment werden ja normalerweise große Stückzahlen verkauft. Durch die geringen Stückzahlen werden die beiden genannten sicher weniger erwirtschaften als geplant, von daher ist es logisch das Vega teurerer in die Läden kommt.
 
smart- schrieb:
@Hopsekäse
Marketing mag man gut oder schlecht finden, aber deine Schlussfolgerungen sind schon sehr einseitig, obwohl du viel richtiges sagst.

...

Ich sehe da eher bei Intel und Nvidia das Problem, da die genug Geld haben und teils Kundenverarsche betreiben. Nvidia hat vor einigen Jahren damit angefangen die eigenen GPUs zu beschneiden und dann als Gaming zu vermarkten, ...

Dein Post ist einseitig, hopsekäse macht lediglich die Totenmesse (aus Gamersicht). Das Vega Desaster hat AMD ganz alleine fertig gebracht, eine Konkurrenz hats dafür nicht einmal gebraucht. Den Punkt, wo es ein Problem sein soll, Produktsparten zu trennen und nicht alles auf einen Chip/Architektur zu flanschen müsstest Du schon etwas näher beleuchten, denn oWunder, die Unternehmen machen das überall.

Nicht ohne Grund lassen sich dann so für den Profi-Bereich und dem Gaming-Bereich unterschiedliche Schwerpunkte setzen, unterschiedliche Preispunkte, spezifische Optimierungen je nach Anforderungen. Mittelfristig (zumindest orakelt von jayz2cents) könnte die Titan mit HBM die Prosumer-Sparte als Markenzeichen tragen, weshalb nun endlich das GTX weggefallen ist. Ampere dann fürs Gaming mit GDDR6
 
AMD hat sich halt durch den Schnellschuss Leistung verschenkt....
was die Partnerhersteller auch nicht ausbügeln können, ich finde das die bei der Nitro+ alles richtig gemacht haben.

Die Vega muss gut gekühlt werden, die spannungsversorgung darf nicht schwächeln somit hat die Karte unter Last eine 100-150mhz größeren Arbeitstakt.
Luft zum optimieren ist da mMn

meine Vega56 @142%PT 1700mhz HBM 930Mhz mit Stock Bios, wird nicht die sparsamste sein, aber dafür gleichauf einer Vega64 Ref.
Time Spy 1.0 Benchmark 7 502
den Kauf habe ich nicht bereut

Die 3. 8Pin stecker wird man wohl daher genommen haben, um sicher zu gehen das ein ausreichend dimensioniertes NT für OC ect. genommen werden MUSS. (man weis ja auch nicht wie fern sich das PT weiter hoch setzen lässt)
ich selbst musste feststellen das ein 550W NT zum OC'n einer Vega bei einem PT über 100% probleme macht, es ist weniger die Last (auf dauer), sondern mehr die Stromspitzen bei Lastwechsel (meine Feststellung).
Das werden die bei Sapphire auch festgestellt haben, was wir sehen ist die lösung, da die Karte auch ein anderes PT ab Werk hat.

letzendlich kommt man mit einem GSync / FreeSync Monitor/GPU kombo auf das gleiche raus (wenn man Leistung vergleicht).

was ich wieder hier nicht verstehe....
wenn eine GeForce GTX 1080 Ti Lightning X einen 3x 8Pin verlangt, juckt es niemanden.
aber bei einer Vega56 ist es verpönt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luxman ich habe sicher aufgepasst und mitbekommen, dass die Grafikkarten durch den Mining Boom überteuert geworden sind.. :rolleyes: das ändert aber nichts an deinem lächerlichen Vega-Gegenargument. Wenn du also auch schon länger 1060er beobachtest, was willst du dann mit Vega? :lol: völlig verschiedene Leistungs- und Preisregionen..
 
Blueline56 schrieb:
Aufwendiges PCB, gute Spannungsversorgung, großer Kühler, das alles will natürlich bezahlt werden, von daher ist der Preis nicht so ungewöhnlich, zumal Sapphire wahrscheinlich auch nicht viele Vega Chips haben wird, ich denke für Sapphire und auch PowerColor ist eh nicht ganz einfach, da sie ja nur AMD Chips verbauen und sicher gerade auf Vega56 gehofft haben, als Gegenspieler der GTX 1070, in diesem Preissegment werden ja normalerweise große Stückzahlen verkauft. Durch die geringen Stückzahlen werden die beiden genannten sicher weniger erwirtschaften als geplant, von daher ist es logisch das Vega teurerer in die Läden kommt.

Tatsache ist ganz einfach, dass wir bei Fermi für High-Performance-Grafikkarten etwa € 200.- bezahlt haben. Seit Kepler lässt sich dieses Segment NVidia richtig vergolden. Der 200-Euronen-Chip wird bei Release gerne mal für das dreifache unter die Leute gebracht. Ist jetzt nicht so, dass AMD monitär ne Alternative wäre.

Gamer werden richtig heftig zur Kasse gebeten.

Ne neue GPU kaufen? Selbstverständlich, aber nur wenn es wirklich nicht mehr anders geht, aber nur dann:evillol:
 
@zeedy:
Eine 1060 würde ich auch nicht mehr kaufen, sei denn man braucht unbedingt jetzt eine neue GPU.

Im März 2018 stellt Nvidia zur GTC Ampere vor. Bei TSMC läuft die Produktion des GA 104 schon seit Wochen auf Hochtouren, und die Nvidia-Partner arbeiten an den passenden Custom-Designs. Und auch den GA 106 wird es kurze Zeit später geben, also den Nachfolger der 1060. Die jetzt noch zu kaufen macht kaum Sinn, sei denn Geld spielt keine Rolle. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

@ Sasi Black

wenn eine GeForce GTX 1080 Ti Lightning X einen 3x 8Pin verlangt, juckt es niemanden.

Na ja, die Lightning ist die Speerspitze bzw. eine der Speerspitzen der GTX 1080 Ti Modelle. Die ist kompromißlos gedacht und ebensolch ausgelegt. Abgesehen davon ist die 1080 Ti der falsche Vergleich, da diese in einer ganz anderen Klasse spielt.

So long...
 
Hm, das ist irgendwie bitter. Hatte vor mir eine Vega einzubauen, meine Prämissen sind hierbei: ~400€, max 2*8 Pin, Verbrauch nicht höher als meine 390x. Aber so wird das nix. Da wäre ich bei den grünen besser bedient. Schade.
 
Hallo zusammen,

@ zeedy

Wenn du also auch schon länger 1060er beobachtest, was willst du dann mit Vega? völlig verschiedene Leistungs- und Preisregionen..

Nach einer GTX 1060 schaue ich im Besonderen, seit klar ist, daß Vega nicht so ist, wie es erwartet wurde. Und möglicherweise kann es auch eine GTX 1070 werden. Da nämlich die GTX 1060 nicht so im Preis nachgegeben hat bei den Modellen, die ich favorisiere. Da stimmt dann das Preis- / Leistungsverhältnis kaum noch, da es z. b. eine gute Zotac GTX 1070 für knapp über 380 € gibt. Zwischen 300 - 400 € lasse ich mir Gefallen, das ist so der Preisrahmen bei mir, den ich in der Regel investiere.

was willst du dann mit Vega? völlig verschiedene Leistungs- und Preisregionen..

Jetzt, ja. Vega wurde aber in einem ganz anderen Preissegment erwartet. Vega 56 für um die 400 €. Vega 64 um die 500. Das ist aber nicht der Fall. Wenn Vega in dem Preissegment wäre, wo es vorgesehen war, wäre die Vega 56 z. b. ziemlich in meinem vorgesehenen Budget von ca. 400 €. Das ist aber nunmal Passe.

@ matty2580

Und auch den GA 106 wird es kurze Zeit später geben, also den Nachfolger der 1060. Die jetzt noch zu kaufen macht kaum Sinn, sei denn Geld spielt keine Rolle.

Ich habe es so vor, wie bei meiner seinerzeitigen 5850. Die hatte ich für 125 € bekommen, da die Nachfolgegeneration im Anflug war. Eine GTX 1060 / 1070 reicht für mich locker 3-4 Jahre, da ich eben so gut wie keine Neuen Spiele absolviere, da ich es ablehne, für die Spielefirmen den Beta-Tester zu Geben. Nicht Böse gemeint, ist nur meine eigene Vorgehensweise, da ich das einfach nicht mehr mitmache, da ich extrem viele Original Spiele immer kaufe bzw. gekauft habe.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben