Test Radeon RX Vega 64 Strix im Test: Asus Vorserie schlägt das Referenzdesign deutlich

DarkerThanBlack schrieb:
100% sicher nicht. Aber mir ist ein Unternehmen lieber was sich 90% moralisch korrekt verhält statt ein Unternehmen, was sich höchstens 5% moralisch korrekt verhält. Deshalb gibt es nur eine Marke die man kaufen sollte. AMD! :cool_alt:

Das sind beides Kapitalunternehmen und wollen nur eines: Dein Geld. Denn Geld lässt sich nur von Lebenden nehmen, nicht von Toten.
 
Um nochmal etwas Benzin ins Feuer zu giessen, wenn man schon so schöne Verbrauchsrechnungen hier aufstellt, sollte man auch die gesparten Heizkosten im Winter gegen rechnen 😄

Herrlich, Unterhaltung pur hier.
Wenn es nur nicht so traurig für Leute wäre die tatsachlich einfach nur aufrüsten wollen
 
DarkerThanBlack schrieb:
Aber mir ist ein Unternehmen lieber was sich 90% moralisch korrekt verhält statt ein Unternehmen, was sich höchstens 5% moralisch korrekt verhält.

Ein Unternehmen was sich zu 90% moralisch verhält, handelt nicht moralisch korrekt. Entweder ganz oder gar nicht.
 
Bin ja dafür das sich ab jetzt jeder nur noch Nvidia kauft, anscheinend sind dann endlich alle hier im Forum glücklich wenn die 1070 ab 700,- zu haben ist, da ja monopol.
Ich habe den Eindruck einige wünschen sich das denn eine gute Grafikkarte sollen sich nur die leisten können die keine Geldsorgen haben...
Mal abgesehen davon wenn das passiert der PC als Spieleplattform wirklich tot ist, für so wenige User lohnt sich keine PC Entwicklung mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde einen "Test" in dem vier Spiele vorkommen von denen mindestens die Hälfte dafür bekannt ist nVidia stark zu bevorzugen, etwas fragwürdig. Sicherlich sind das "echte" Testergebnisse aber mit Sicherheit auch ein sehr sehr kleiner Teil der Wahrheit. Nun gut, ein finales Verdikt werde ich mir ohnehin erst bilden wenn ein paar Partnerkarten auf dem Markt und getestet worden sind. Bis dahin dürfte der Treiber vlt auch mal anständig funktionieren.
 
Chismon schrieb:
Ist es leider nicht, denn die Spieler steigen wegen Preis-Leistung auf nVidia um und AMD verliert massiv Marktanteile im PC Gaming Bereich, so dass die Entwickler sich noch mehr bzgl. nVidia GPUs bei der Spielentwicklung orientieren werden (also ohnehin schon, z.T. auch durch nVidia Gameworks-/Bundle-Deals versüßt) und AMD dann außer mit ein paar HardCore-Fans im Spielebereich (nicht bei den Minern) - die bereit sind die Mondpreise zu bezahlen - und nur einem Entwicklungspartner der die Architekturleistung nutzt (Bethesda), alleine da stehen könnten.

Die Konsequenz wäre, dass es sich für die anderen (großen PC) Publisher/Entwickler bei einem noch viel kleineren Marktanteil an AMD GPUs als jetzt schon nicht mehr lohnen würde auf AMD GPUs zu optimieren und diese kurz- bis mittelfristig fallen gelassen würden (darauf gar nicht nicht optimiert wird bzw. diese GPUs nicht mehr berücksichtigt werden und in Benchmarks extrem alt aussehen werden ... ein Teufelskreis), etwa vergleichbar mit der Nintendo WiiU damals.

Somit ist es eben leider nicht egal für die einzelnen Märkte/Bereiche bzw. für die Spielerkundschaft und AMD, wenn letztere im PC Gaming Markt zunehmend irrelevant werden (gemessen am Marktanteil) und irgendwann verschwinden, auch wenn sie das temporär oder von mir aus auch langfristig (wer weiss schon wie sich Krypto-Mining entwickeln wird) mit den GPU Einnahmen bei Minern quersubventionieren können ;).

Die meinsten Games kommen von den Konsolen...
und was ist dort verbaut...AMD GPU

Somit sind die Spiele schon für AMD optimiert und nicht andersrum..
 
dafür leuchted mich das nvidia zeichen aber sehr oft an wenn ich ein pc spiel starte...
 
Pixelkiller schrieb:
Bin ja dafür das sich ab jetzt jeder nur noch Nvidia kauft, anscheinend sind dann endlich alle hier im Forum glücklich wenn die 1070 ab 700,- zu haben ist, da ja monopol.
Ich habe den Eindruck einige wünschen sich das denn eine gute Grafikkarte sollen sich nur die leisten können die keine Geldsorgen haben...

Natürlich wünscht sich keiner ein Monopol und hohe Preise, egal ob AMD-/Nvidia-Fanboy.

Aber sollen wir (ich) deswegen immer das schlechtere/langsamere/ineffizientere Produkt kaufen, was auch noch über 1 Jahr später erscheint?

Wenn AMD es nicht schafft nVidia paroli zu bieten, dann ist es halt so. Ich bin nicht die Wohlfahrt und nicht bereit auf Leistung zu verzichten nur um AMD zu retten.

Und sollte es irgendwann zu einem Monopol kommen, kann nVidia zwar höhere Preise verlangen aber nicht ins unendliche. Denn auch nVidia muß/will Geld verdienen, und man Verdient mehr wenn man 1 Mio. Grakas für 500,-€ verkauft als wenn man 800,-€ verlangt, die sich weniger Leisten können, und dadurch nur 200.000 Stück verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese ich das richtig, 100W Mehrverbrauch, gerade so die Leistung einer GTX1080 und ein Preis um die (500-)600€?
Willkommen zu Bulldozer oder was? :lol:

AMDead. Dabei hätte es endlich mal wieder eine AMD/AMD Lösung für CPU und GPU sein können, wenigstens RyZen hat ordentlich was gerissen.
 
@Uninstaller

leider gibt es aber genug die AMD nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden egal wie effizient, das sind meistens die im forum über AMD schimpfen, für die hat AMD nur eine daseinberechtigung: konkurrenz für nvidia damit ihre grünen Karten billiger
 
Chismon schrieb:
Mit Fantum hat das wenig zu tun, sondern damit, dass wir immer mehr auf ein Quasi-Monopol im GPU Bereich zusteuern

1. Es ist nicht die Aufgabe des einzelnen Kunden, sich darüber Gedanken zu machen. Das regelt der Markt schon selbst und wenn nicht gibt es da auch noch staatliche Institutionen, die wir (Kunden) dafür bezahlen.

2. Wir sind WEIT von einem Monopol entfernt und "Quasi-Monopole" habe quasi keinen Einfluss auf die Preise.
Siehe CPU-Sektor, für die Top-Klasse im Desktop zahlen wird immer noch 1000€ und mehr. Der Unterscheid zu früher ist nur, dass jetzt auch AMD 1000€ Produkte im Sortiment hat, während es zuvor nur Intel war.
 
ja aber ohne AMD würde es jetzt immer noch 8 Kerner nicht unter 1000,- geben
 
@pixelkiller, daher wird in 8/10 Threads aktuell immer ein amd ryzen statt intel core empfohlen... selbst fanboy
 
Pixelkiller schrieb:
@Uninstaller

leider gibt es aber genug die AMD nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden egal wie effizient, das sind meistens die im forum über AMD schimpfen, für die hat AMD nur eine daseinberechtigung: konkurrenz für nvidia damit ihre grünen Karten billiger

Das verhalten finde ich auch genauso albern wie das mit der Moral! Meine letzte AMD war die 7950, danach nur noch nVidia, weil das für mich bessere Produkt früher rauskam und das bessere Effizienz/Leistungsverhältnis haben.

Ich würde auch eine AMD-GPU kaufen und war gespannt was Vega liefert. Aber leider ist AMD nur in der Lage auf ein über 1 Jahr altes Produkt (1070/1080) aufzuschliessen mit viel schlechterer Effizienz.
Daran wird sich wohl auch so schnell nix ändern, außer AMD macht vllt. mal 3-5 Jahre Pause im GPU-Markt und entwickelt mal komplett von vorne wie bei den CPUs, dann könnte es in Zukunft auch für mich mal wieder eine AMD werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade beeindruckt bin ich nicht von der Graka. Auch wenn im Test steht das die es deutlich besser machen, was aber nun nicht gerade schwierig ist.
Lautstärke finde ich immer noch nicht gut. Aber bei der Abwärme ja auch kein Wunder. Seis drum.
Das größte Manko wurde nicht angegangen. 100W Unterschied sind schon eine Hausnummer. Auch wenn es nicht wenige geben wird denen das nicht stört.
Aber es soll ja noch ein neues Bios rauskommen, mal sehen.

Wenn ich mir eine kaufen würde, dann nur die 56, oder falls jemand einen Free Sync Moni hat oder ,,geil" auf AMD ist.
Also erstmal würde ich die Partner Karten abwarten. Das Hauptaugenmerk auf ein ,,Spar-Bios" oder generell eine Reduzierung des Verbrauchs.
Eventuelle Leistungseinbußen wären nicht so schlimm, da der Treiber auch nicht gerade Top ist.
Dann würde ich selber noch Hand anlegen und versuchen das max. auszuloten, im Bezug auf Takt und undervolt.
Generell hat Nvidia aber das bessere gesamt Paket.

Der Preis der 64 liegt ja schon vor... auch nicht gerade ein tolles Angebot. Bei der 56 dürfte man gespannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
durch G-Sync wohl kaum, das perfekte Mittel zur Kundenbindung und extra Kohle abzuschöpfen, wer will schon den Monitor wechseln wenn er neue Grafikkarte kauft, dabei wäre es ein leichtes für Nvidia freesync anzubieten, ist aber nicht erwünscht
wer einmal Nvidia wird nicht so schnell wieder wechseln
 
Schon beeindruckend, dass es den Kühler der 1080Ti braucht, um die Oberklasse kühlen zu können ;)

@CB

Gab es eine Tendenz, wie teuer die Custom Vega werden wird? Oder noch vollkommen unklar?
 
Neronomicon schrieb:
Also gerade beeindruckt bin ich nicht von der Graka. Auch wenn im Test steht das die es deutlich besser machen, was aber nun nicht gerade schwierig ist.
Lautstärke finde ich immer noch nicht gut. Aber bei der Abwärme ja auch kein Wunder. Seis drum.
Das größte Manko wurde nicht angegangen. 100W Unterschied sind schon eine Hausnummer. Auch wenn es nicht wenige geben wird denen das nicht stört.

Zitat aus dem Test von CB:

"Unter Last wird die Asus Radeon RX Vega 64 Strix nicht lauter als 37 Dezibel. Das ist so leise, dass die Grafikkarte beim Spielen in einem geschlossenen Gehäuse überhaupt nicht auffällt. Dies ist ein beachtliches Ergebnis, vor allem wenn man die abzuführende Leistungsaufnahme bedenkt.

Auch das eingebremste Referenzdesign ist mehr als doppelt so laut, vom maximierten Referenzdesign gar nicht erst zu sprechen. Die Radeon RX Vega 64 Strix ist letztendlich genauso laut wie gute werksübertaktete Modelle der GeForce GTX 1080 (mit kleinerem Kühler) oder wie die GeForce GTX 1080 Ti Strix mit demselben Kühler. Die Lüfter dürfen mit maximal 3.000 Umdrehungen in der Minute arbeiten. Dieser Wert wird aber zu keiner Zeit auch nur ansatzweise erreicht."
 
Grimreaper666 schrieb:
Hallo zusammen,

ich versteh gar nicht, was ihr alle habt bzgl. der Leistungsaufnahme. Früher brauchte man für eine solche Grafikleistung noch deutlich dickere Netzteile. Außerdem ist "AMD-Hardware" in Summe deutlich günstiger als nVidia-Hardware, wenn man die Mining-Verrücktheit mal außen vor lässt. Z. B. sind Freesync-Monitore im Schnitt deutlich günstiger. Bei echten Top 1440p-Modellen wird der Preisunterschied sehr deutlich: 220 Euro bei folgenden Asus Monitoren: Asus MG279Q Asus PG279Q. Meckern kann man natürlich darüber, dass die Architektur nicht effizienter ist. Jedoch hat nVidia als Quasi-Monopolist in der Zeit als AMD nicht am Markt vertreten war (Übergang ATI-AMD) enorm profitiert und diesen Vorsprung kann AMD mit weniger Entwicklungsbudget (Vermutung) so schnell nicht aufholen.

Wenn ich also bei einer Vega 64, die nicht undervoltet ist, ca. 100W mehr verbrauche, dauert es zieeemlich lange, bis ich die 220 Euro Mehrkosten für die proprietäre G-Sync-Technologie mit einer GTX 1080 wieder reingeholt habe.
Außerdem zieht nVidia Euch das Geld aus der Tasche durch solche proprietären Technologien. Daher sollte man eher nVidia-Aktien kaufen, auch wenn die momentan recht teuer sind, wie ich finde. ;)

Ich für meinen Teil hab den MG279Q und eine MSI RX480, die mir aktuell reicht. Sobald eine vernünftige Partnerkarte der Vega 56 verfügbar ist, hole ich mir diese Karte, undervolte sie und werde wahrscheinlich sehr happy sein - auch weil ich den Underdog unterstütze und somit den Wettbewerb fördere. Für alle die maximale Leistung und 100fps+ brauchen (Nutzen darf bezweifelt werden für den Durchschnittsgamer), bleibt ja immer noch nVidia, wenn die Geldbörse es hergibt.

Grim

100 watt mehr sind im schnitt auch 50 - 100 euro mehrkosten im jahr, somit nicht ganz vernachlässigbar, da rechnet sicht recht schnell der aufpreis.
 
Berserkervmax schrieb:
Die meinsten Games kommen von den Konsolen...
und was ist dort verbaut...AMD GPU

Somit sind die Spiele schon für AMD optimiert und nicht andersrum..

Deswegen kommen die meisten Konsolen Ports auch in DX11....:D
Das BRINGT NICHTS weder auf Poalris noch auf Vega, da ist es total egal das die Konsolen eine Abwandlung von GCN/NCU drin haben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben