Hallo allerseits - ich lese seit Jahren im Forum mit und habe mich dann doch mal entschieden ein wenig mit zu schreiben.
Kann es eigentlich sein, dass die Fertigung AMD/ Vega einen Schnitt durch die Rechnung gemacht hat?
die 1080 scheint ja standardmäßig mit 0.95V sehr hohe Taktraten fahren zu können. Die Standardspannung von AMD liegt zwischen 0.9 - 1.2V. Laut Gamernexus Vega FE, welche ja den selben Chip hat, kommt man nicht unter 1.1V bevor alles sehr instabil wird. (
http://www.gamersnexus.net/guides/2...tion-undervolt-benchmarks-improve-performance)
Von Nvidia wiederrum gab es ein Statement das wenn der Chip bei 100% "Spannungsregler" (das entspricht 1-1.075V) betrieben wird, man durch Elektromigration die Lebensdauer des Chips schon auf 1 Jahr senkt (
http://www.pcgameshardware.de/Gefor...ascal-Spannungserhoehung-Lebensdauer-1224184/) Die Spannungsversorgung von Vega würde Pascal also schnell ins Nirvana befördern.
So wie ich es bisher verstanden habe braucht man hohe Spannungen "nur" um die Transistoren entsprechend der Taktfrequenz schnell genug schalten zu lassen. Sollte zum Beispiel aber die Taktfrequenz durch andere Latenzen innerhalb des Cips limitiert sein, bringt natürlich auch eine Spannungserhöhung nichts.
Woran liegt es also, dass Vega so eine hohe Spannung für den Chip braucht? Eine GTX 980 (28nm) hatte seinerzeit eine Voltage von 1.2xV eine FuryX ebenfalls 1.2xV.
Kann also das DESIGN von AMD also nicht die gewollten Taktraten fahren - oder ist die Fertigung zu schlecht? Zur Erinnerung - Pascal wurde zunächst von TSMC 16FinFET und später von Samsung 14nm FinFET gefertig. AMD setzte auf 14nm von GlobalFoundries.
Da eine FuryX aber ebenfalls Probleme hatte auf Taktraten eines Maxwells zu kommen (trotz gleicher Fertigung) scheint es ja eher ein Designproblem zu sein, oder?!
Im Übrigen scheinen Leckströme kein allzugroßes Problem zu sein. (
http://www.tomshardware.de/vega-ben...ahme-temperaturen,testberichte-242382-17.html)
Mich würde interessieren wie es aussieht wenn Vega mit 900mV läuft - auf sagen wir 1200MHz - oder was eben geschafft wird - und dann mit Pascal auf 900mV und selber Taktrate verglichen wird. Wie sieht es dann mit Leistung/ Effizienz aus?