@neofelis
"4GB HBM ist kein Bug, sondern ein Feature!
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
"
Leider passt dein Vergleich nicht zu der 970, wo eben das Feature gar nicht kommuniziert wurde, wieso es denn ein Vorteil sei, 512 MB mit 32Bit anzubinden. Falls ich da aber was nicht mitbekommen habe, kannst du ja verlinken, wo NV da genauer auf das Feature eingegangen ist.
Dass NV einen deutlich kleineres SI als AMD verbaut (siehe Hawaii gegen GK104) wurde hier in der Community auch als Feature vermarktet, da der Verbrauch gesenkt wurde.
Wenn AMD aber ähnliches nur mit dem Verbrauch des VRAM selbst (Belegung) ähnliche, vergleichbare Fortschritte zeigt, ist es was negatives ? Weil AMD nun weniger VRAM verbauen könnte ?
Also sehe ich jetzt nicht, was AMD da jetzt schlecht macht, außer dass man neben Kompression jetzt auch noch das Belegen des VRAM reduzieren kann, sodass man am Ende aus weniger verbauten VRAM mehr macht.
Man könnte, wenn HBM so viel wie GDDR5 verbrauchen würde, sogar von "drastischen" Senken des Verbrauchs reden
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Aber solche Phrasen hört man meist bei anderen Hersteller.
Mr_ Blonde
Gerade Vega richtet sich doch sehr auf den HPC Markt. Das sollte mit dem HBM CC doch denkbar sein
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-vega-preview.57906/
NV hat seine GP100 auch deutlich früher angekündigt, solange sind diese Karten aber auch noch nicht verfügbar.
Weiteres folgt, dass bei NV wie bei AMD, lange die Kepler Karten herhalten mussten, wenn es um DP ging. Bei AMD war es immerhin Hawaii.
Bei SP hatte AMD sehrwohl Dual Fijii Karten und die Fijji Karten mit SSD Cache oder die auf Polaris basierenden Karten.